Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Baubericht/Messungen FAST OA-Exklusiv-8 + TB-W4-1320SIF

+A -A
Autor
Beitrag
Sheep-Track
Stammgast
#51 erstellt: 31. Okt 2022, 09:52

MacNobi (Beitrag #49) schrieb:
=> Und dann noch den Tangband W4-1320SIF in 30 cm Entfernung mit psychoakustischer Glättung:

1. Frage: Meinst Du damit die -6dB von 7-11 kHz?
2. Frage: Kannst Du mal die Sprungantwort (nicht Impulsantwort) des Tangband posten?


1. Äh, nein, die psychoakustische Glättung ist eine Art der Kurvenglättung, die REW anbietet. Liegt so ungefähr zwischen 1/3 und 1/6 Oktave Glättung.

2. Ich hatte gestern den ganzen Kram abgebaut und weggepackt, so dass ich erst nächste Wochenende frühestens wieder messen kann.


BananaJoe (Beitrag #50) schrieb:
Warum misst du eigentlich mit so wenig Abstand?


Mache ich ja nicht nur.
Ich habe auch in 1 m Entfernung gemessen, und natürlich auch beide Chassis zusammen mit aktiver Filterung und Trennung bei ~400 Hz.
Gepostet habe ich die Nahfeldmessung des TT, denn es ging ja um die BR Abstimmung. Ansonsten würden die Raumreflexionen eine aussagekräftige Messung wohl unmöglich machen.
Rufus49
Stammgast
#52 erstellt: 31. Okt 2022, 12:38

Sheep-Track (Beitrag #48) schrieb:

Dann die erste Messung mit dem 24 cm BR Rohr (schwarz) und die zweite mit einer 11 cm Version (blau); beide im Nahfeld, BR und TT getrennt, und anschließend BR-Rohr und TT Messungen addiert (vorher BR-Rohr Pegel entsprechend der Flächenformel reduziert); hier keine Glättung. Rolf


Und welche Version klingt im Bass nun besser (exakter, authentischer, nicht verwaschen).
Lautsprecher-DIY bedeutet nicht nur ständig messen (was oftmals fehlerbehaftet ist), sondern auch mal mit Testsongs gegenhören, ob die Abstimmung auch "authentisch" und "ausgewogen" ist.

Ich Bassbereich eben basslastige Musik (z.B. Jazz, Elektro) auflegen, in der auch richtiger Tiefbass vorkommt. Nur aus der Kombination von Messungen und gleichzeitigem Gegenhören mit Testmusik erkennt man, wo die Stärken u. Schwächen einer Box liegen bzw. wo nachgebessert werden muss.

Oftmals müssen kleinere Frequenzgangfehler gar nicht korrigiert werden, da mit realem Musikmaterial gar nicht heraushörbar, d.h. gar kein Korrekturbedarf.

Wenn man einzelne Chassis prüfen möchte, muss man zwangsläufig sehr nah ran mit dem Messmikrofon, geht es um die Gesamtabstimmung (2-/3-Wege) und um die Phasenlage/Übergangsfrequenzen muss man zwangsläufig mit dem Messmikro weiter weg und die Position des Mikros neu zwischen den Chassis aufbauen, evtl. auch vertikal variieren - das ist halt immer ein Kompromiss. Danach noch Winkelmessungen zur Absicherung.


[Beitrag von Rufus49 am 31. Okt 2022, 12:44 bearbeitet]
Sheep-Track
Stammgast
#53 erstellt: 31. Okt 2022, 14:43

Rufus49 (Beitrag #52) schrieb:

Und welche Version klingt im Bass nun besser (exakter, authentischer, nicht verwaschen).
Lautsprecher-DIY bedeutet nicht nur ständig messen (was oftmals fehlerbehaftet ist), sondern auch mal mit Testsongs gegenhören, ob die Abstimmung auch "authentisch" und "ausgewogen" ist.


Ich habe auch ein wenig gehört.
Im Monobetrieb ist das aber nicht optimal. Auch stand der LS auf dem Tisch frei im Raum. Final sollen - bzw. müssen leider - die LS aber ca. 30 cm vor einer Wand stehen. Der eine dann sogar in der Ecke.
Wie auch immer: die kurze BR-Rohr Variante hatte mehr Punch. Das bisschen mehr Tiefgang der 24-cm Variante war nicht wirklich wahrzunehmen. Beides keine Überraschungen.

Ich werde es wahrscheinlich so machen, dass ich ein BR-Rohr mit variabler Länge einbauen werde. Dann kann ich im laufenden Betrieb ja noch nachjustieren.

Grüße,
Rolf
MacNobi
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 31. Okt 2022, 16:48
=> Final sollen - bzw. müssen leider - die LS aber ca. 30 cm vor einer Wand stehen. Der eine dann sogar in der Ecke.

Zumindest oberhalb der ÜF 200 Hz(?) lassen sich die Nachteile erheblich mildern, wenn Du den Tangband in ein Kardioidgehäuse einbaust.
BananaJoe
Inventar
#55 erstellt: 31. Okt 2022, 20:42
Hi Rolf,

zwecks Raumeinfluss:
- Einfach mal die Messung fenstern /gaten. Dazu in REW auf den Reiter Impulsantwort / Impulse response gehen. Hinter deinem Signalpeak siehst du in etwas Abstand 1, 2, 3, etc. kleinere Peaks (umso höherer Messpegel umso besser sichtbar)- das sind Boden, Decke und Wandreflexionen. Einfach das Messfenster vor die kleinen Peaks ziehen, dann siehst auch gleich wie sich der Frequenzgang entsprechend verändert bzw. die unterr Messfrequenz deines Raums steigt

Im Prinzip braucht man ja etwas Messabstand, weil, du willst ja den Bafflestep mitmessen

Ich hab mal die gleiche Box in meiner "Messecke" und 1x korrekt und schön in der Raummitte + 1,5 m Potest gemessen- gefenstert kommt da beide Male (wie sollte es auch anders sein) der gleiche Frequenzgang raus! Daher bleibe ich in meiner Messecke

Grüße


[Beitrag von BananaJoe am 31. Okt 2022, 20:47 bearbeitet]
MacNobi
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 01. Nov 2022, 00:17
=> Ich hab mal die gleiche Box in meiner "Messecke" und 1x korrekt und schön in der Raummitte + 1,5 m Potest gemessen- gefenstert kommt da beide Male (wie sollte es auch anders sein) der gleiche Frequenzgang raus! Daher bleibe ich in meiner Messecke

Das müsstes Du nochmal erläutern. M.W setzt das Setzen des gates voraus, dass zwischen Direktschall und Raumeinfluss eine gewisse Verzögerung sein MUSS, die dann rausgerechnet / bzw. nach der die Messung gewertet wird. Soweit bekannt und verstanden.

In der (Mess-) Ecke besteht allerdings keine Verzögerung zwischen Direkt- und reflexionsbedingtem Anteil, da beide quasi gleichzeitig auftreten. Insofern wirst Du hier die Raumeinflüsse nicht (direkt) erfassen können.


[Beitrag von MacNobi am 01. Nov 2022, 00:20 bearbeitet]
BananaJoe
Inventar
#57 erstellt: 01. Nov 2022, 11:07
Auch in der Ecke ist noch etwas Abstand zur nächsten Wand- ca. 1m / 3 ms.

Und ganz ehrlich, ganz so genau nehme ich das auch nicht- ich ziehe das bis knapp hinter den Signalpeak und fertig. Mit mehr Abstand, kann ich halt die jeweiligen Reflexionen besser erkennen / deuten. Bei REW sehe ich ja "online" wie sich der Freuqenzgang beim verschieben des Messfensters verändert- k.A. ob die anderen bekannten Programme das auch können.
Der Bereich bis 300, 400, 500 Hz oder was auch immer, wird dann über die Nahbereichsmessung gefügt.

So meine bisherige Erfahrung- aber ich sehe mich hier auch nicht als Profi. Für meinen Bedarf reicht das Vorgehen aber meiner Meinung.


[Beitrag von BananaJoe am 01. Nov 2022, 11:08 bearbeitet]
Sheep-Track
Stammgast
#58 erstellt: 26. Dez 2022, 19:23
Einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag wünsche ich!

Endlich kann ich ein paar Fortschritte posten.
Ich wusste ja bereits, dass vor Weihnachten wenig Zeit sein würde...und dann kam auch noch Covid dazu...

Wie auch immer, das erste Gehäuse ist fertig:
FAST FrontansichtFast SeitenansichtFast von obenvon hinten

mit Seiten aus gebogenem 4 x 4mm Kiefernsperrholz, Rückwand 16 mm Kiefernsperrholz, Top und Boden aus Kiefer massiv und die Front aus Zwetschgenholz massiv.
Die Seiten und die Rückwand habe ich noch mit Alubutyl Dämmmatte beklebt. Extraabteil für den BB. Ins Gehäuse die normalen Mengen an Dämpfungsmatte. Momentan 13 cm BR Rohr mit 7 cm Durchmesser.

Ich bin mir noch nicht sicher, ob mir das Design und die Holzzusammenstellung gefällt. Evtl. lackiere ich alle Kiefernteile noch weiß.
Würde ich noch einmal bauen, dann wahrscheinlich doch lieber etwas weniger tief und dafür ein paar Zentimeter höher. Es fehlt jetzt ein wenig das Schlanke.

Die ersten Messungen kann ich auch teilen. Ich kann leider momentan keine Impedanzmessungen machen. Es fehlt die Soundkarte mit Lin-in Eingang (mein altes Notebook hatte den noch).

Tieftöner, BR und beides addiert - Messung direkt vor dem TTs und dem BR im Zentrum:
TT BR 26Dez

Breitbänder:
Breitbänder 26 Dezember

Fix noch zwei 12 dB BW Filter:

12dB Filter

Und schließlich alles zusammen in 50 cm Entfernung (ohne Fensterung) mit einem weiteren Peakfilter für den BB (1370 Hz -3dB Q=4):
FAST 26 Dez

Den Peakfilter halte ich für notwendig. der Peak bei ca. 1,3 kHz nervt doch sehr. Man merkt das deutlich beim schnellen Hin- und Herschalten.
Ob die Senke bei ~11dB auffällt, habe ich noch nicht weiter ergründen können. Vielleicht ergibt sich ja so ein schöner analoger LP-Klang, wo ja auch der Superhochton fehlt.

Nun benötige ich, wie gesagt erst einmal die Impedanz, um alles in Boxsim überführen zu können, um eine ungefähre Idee für das passive Filterwerk zu bekommen.
Wenn es bei 7 Bauteilen bleiben könnte, wäre das natürlich toll.

Soweit erst mal!

Grüße,
Rolf
Sheep-Track
Stammgast
#59 erstellt: 26. Dez 2022, 19:39
@BananaJoe - da Du nach der gefensterten Messung gefragt hast - here we go:
Box gefenstert 26 Dez
BananaJoe
Inventar
#60 erstellt: 27. Dez 2022, 13:47
Das was so ab 7 kHz aufwärts passiert sieht aber etwas wild aus? Steht so nicht im TB-W4-1320SIF-Datenblatt
Wie hört es sich denn an?

Ich würde mir unbedingt VituixCAD zur Weichentwicklung ansehen! Großer Vorteil, der simulierte Frequenzgang ändert sich sofort und es muss nicht erst wie bei Boxsim länger berechnet werden! Besonders wenn man gar nicht weiß wo man hin muss, ist das mit VituixCAD deutlich komfortabler!

Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=bDAASiz5fhE

Sheep-Track
Stammgast
#61 erstellt: 28. Dez 2022, 16:22

BananaJoe (Beitrag #60) schrieb:
Das was so ab 7 kHz aufwärts passiert sieht aber etwas wild aus? Steht so nicht im TB-W4-1320SIF-Datenblatt
Wie hört es sich denn an?


Ja, öhm, gar nicht. Mein Gehör gibt das leider nicht mehr her, in diesen Frequenzbereich ein paar dB Unterschiede zu identifizieren.


BananaJoe (Beitrag #60) schrieb:

Ich würde mir unbedingt VituixCAD zur Weichentwicklung ansehen! Großer Vorteil, der simulierte Frequenzgang ändert sich sofort und es muss nicht erst wie bei Boxsim länger berechnet werden! Besonders wenn man gar nicht weiß wo man hin muss, ist das mit VituixCAD deutlich komfortabler!

Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=bDAASiz5fhE

:prost

Danke, das mache ich auf alle Fälle.
(Heute kleine Nebenbaustelle Wondom-DSP... )
Sheep-Track
Stammgast
#62 erstellt: 28. Dez 2022, 22:31

BananaJoe (Beitrag #60) schrieb:
...
Ich würde mir unbedingt VituixCAD zur Weichentwicklung ansehen! Großer Vorteil, der simulierte Frequenzgang ändert sich sofort und es muss nicht erst wie bei Boxsim länger berechnet werden! Besonders wenn man gar nicht weiß wo man hin muss, ist das mit VituixCAD deutlich komfortabler!

Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=bDAASiz5fhE

:prost


Das habe ich jetzt gemacht.
Ist ja wirklich nicht schwer.
Erst mal nur mit den eingescannten factory-Impedanzen, da die eigenen Messungen ja noch ausstehen.
Aber die Echtzeitberechnung ist schon sehr bequem.
Das Problem natürlich: kann man den Simulationen trauen?
In Boxsim sieht auch immer alles schön aus, bis man dann die echten Messungen sieht...
Frank (im Video) lobt das Tool ja über den grünen Klee, und zeigt, dass tatsächlich Simus und Messungen ganz gut passen. Und das für eine 3-Wege Box.

Grüße,
Rolf
BananaJoe
Inventar
#63 erstellt: 28. Dez 2022, 22:52
Vorausgesetzt deine Phaseninformationen passen -also Zweikanalmessung, Semi-Zweikanal oder mit akustischer Zeitreferenz- dann passt das 100%ig!

VituixCAD hat den Vorteil, dass du mit tatsächlichen Istwerten arbeitest! Die Frequenzgänge in Boxsim wurden einmal aufgenommen- wenn das Chassis innerhalb der Serie etwas streut, es Änderungen, etc gab, passt das natürlich nicht mehr!

Falls nicht gemacht, solltest du auch noch Winkelfrequenzgänge importieren. Also 15° 30° 45° usw. Dann kannst du auch entsprechend den Energiefrequenzgang (Power response) und das Abstrahlverhalten bewerten.

In dem du die Frequenzgänge mit 0 15 30 45 beschriftest, importiert das VituixCAD automatisch in der richtigen Reihenfolge.



[Beitrag von BananaJoe am 28. Dez 2022, 22:55 bearbeitet]
Sheep-Track
Stammgast
#64 erstellt: 13. Jan 2023, 21:45
Guten Abend,

weiter geht der Baubericht.

Die erste Frequenzweiche ist fertig für den Einbau und die ersten Wochen Hörtest (wenn der zweite LS erst mal fertig ist).

Ich habe für den Tiefttöner ein Filter zweiter Ordnung optimiert.
Die letzte Version hat jetzt eine Jantzen Luftspule mit 5,6 mH (1,17 Ohm) und einen Elko-Kondensator mit 47 µF.
Getestet hatte ich auch 3,9, 7,8 und 8,2 mH H-Kern-Spulen, die ich noch in meinem bescheidenen Teilefundus hatte.

Dem Breitbänder musste ich erst eine Impedanzkorrektur für die Grundresonanz verpassen, mit 8,2 Ohm, 8,2 mH (H-Kern) und einem 150 µF Elko. Erst damit war ein 6dB Hochpassfilter machbar. Der liegt momentan bei 43 µF (gestückelt 33 µF MKT und 10 µF Elko). 33 µF alleine wäre auch gegangen, dann mit einer minimalen Senke bei ~300 Hz.
Ob ich mir damit mehr Klirr im Tiefton eingehandelt habe als optimal, weiß ich gerade noch nicht.

Die Trennung liegt jetzt 350 Hz.

Messungen unten in 20 cm Entfernung. Keine Fensterung, Glättung 'psychoakustisch'.
Finale Weichenabstimmung FAST

Auch einen Sperrkreis habe ich - wie bereits angedacht - dem BB hinzugefügt, der den kleinen Peak bei 1,25 kHz um ca. 3dB absenkt.
Sperrkreiseinfluss

Vielleicht wäre der nicht nötig gewesen. Die benötigte (100 µH) Luftspule hatte ich noch hier, so dass der Sperrkreis mit einem 150 µF Elko und 10 Ohm Widerstand für zusätzliche €6,30 nicht wirklich teuer war. Besser ist besser.

Ich habe auch eben noch schnell zwei vertikale Winkelmessungen auf 15 und 30° gemacht.
Bin da nicht so im Thema, glaube aber, das geht so in Ordnung.

Winkelmessungen

Impedanzmessungen von den beiden Treibern kann ich auch noch bieten.
Tieftöner:
Impedanz Tieftöner

Breitbänder mit und ohne Korrektur:
Impedanz BB mit und ohne Filter

Soweit erst mal.
Nun muss ich erst mal das zweite Gehäuse bauen und die Weiche zusammenlöten und einbauen.
Dann hören, hören, hören, und evtl. in einem halben Jahr nochmal was ändern.

Grüße,
Rolf

P.S. Ach ja, VituixCAD war/ist ein sehr guter "Begleiter". Damit lassen sich die benötigten Bauteile sehr gut auf ganz wenige eingrenzen.
P.P.S. Die Jantzen Luftspule für den Tieftöner ist ein Brummer! Es ist die größte Spule, die ich bisher verbaut habe. Sie wiegt fast 800 g. Da finde ich 25 Euro eigentlich preisgünstig.
bizarre
Inventar
#65 erstellt: 13. Jan 2023, 22:53
Die "Kurven" sehen richtig gut aus.. Jo, so kleine Eingriffe im Mittelton können den Klang deutlich verbessern.
Hatte ich bei meinem Angelinas auch gemacht..

Neulich hatte ich was gelesen über die Unterschiede Saug/Sperrkreis gegen die Reso einer Alumembran.. Beim Saugreis waren K2/K3 deutlich niedriger...
Ich würde das einfach mal ausprobieren...
MBU
Inventar
#66 erstellt: 13. Jan 2023, 22:58

Sheep-Track (Beitrag #64) schrieb:
Keine Fensterung, Glättung 'psychoakustisch'.


Anstatt der psychoakustische Glättung könntest du die Kurve gleich mit dem Lineal selber zeichnen, weil diese Glättungsart nur die gröbsten Fehler im Diagramm sichtbar werden lässt. 1/12-tel oder vielleicht gerade noch 1/6-tel Oktave sind deutlich aussagekräftiger.

Den 6 dB Hochpass für den Breitbänder empfinde ich auch als zu flach.

Da solltest du nochmals rangehen.
Sheep-Track
Stammgast
#67 erstellt: 15. Jan 2023, 13:58

bizarre (Beitrag #65) schrieb:

...
Neulich hatte ich was gelesen über die Unterschiede Saug/Sperrkreis gegen die Reso einer Alumembran.. Beim Saugkreis waren K2/K3 deutlich niedriger...
Ich würde das einfach mal ausprobieren...


Danke Dir.
Bei Saugkreis bin ich jetzt ein wenig unsicher - benötigt der nicht einen Vorwiderstand, um zu wirken? (...muss ich nochmal recherchieren...)

Grüße,
Rolf
Sheep-Track
Stammgast
#68 erstellt: 15. Jan 2023, 14:06

MBU (Beitrag #66) schrieb:

Sheep-Track (Beitrag #64) schrieb:
Keine Fensterung, Glättung 'psychoakustisch'.


Anstatt der psychoakustische Glättung könntest du die Kurve gleich mit dem Lineal selber zeichnen, weil diese Glättungsart nur die gröbsten Fehler im Diagramm sichtbar werden lässt. 1/12-tel oder vielleicht gerade noch 1/6-tel Oktave sind deutlich aussagekräftiger.


Na, na, na!
Ich mach das so wie die Großen!
Natürlich habe ich aber oft hin- hergeschalten zwischen den Glättungen. Für eine Zwischendurch-Bewertung nutze ich oft die 12dB. Die liefere ich gerne noch nach. Hier ging es mir um die Darstellung der Symmetrie und der Addition der Zweige.


MBU (Beitrag #66) schrieb:

Den 6 dB Hochpass für den Breitbänder empfinde ich auch als zu flach.
Da solltest du nochmals rangehen. :prost


Diese Gefahr sehe ich in der Tat auch. Vielleicht kannst Du mir mit REW helfen? Wie misst und stellt man hier K2/K3 dar?
Aber, es sollte ja eine FAST werden mit nicht zu hoher Trennfrequenz. Und ich hatte auch den Anspruch keine Bautteilegrab zu bauen. Beides zusammen ergibt diesen 6dB.
Ich schaue mir aber gleich nochmal eine 12-dB Variante an.


Grüße,
Rolf
Sheep-Track
Stammgast
#69 erstellt: 15. Jan 2023, 18:11
Guten Nachmittag,

da der MBU-Meister mahnte - hier, zumindest die Theorie (VituixCAD-Simulation) der Möglichkeit eines Filter-Upgrade auf 12 und 18dB:

12-18 dB Weiche FAST

Fast 12-18dB Amplitude

FAST Wirkung Filter

@MBU - wie Du siehst, arbeite ich in VituixCAD mit den 12dB-geglätteten Messkurven (20 cm Entfernung).

@bizarre - ich habe hier mal einen Saugkreis verwirklicht. Ist noch Neuland für mich, aber ich glaube, so könnte der gehen. Wiederum kommen hier tendenziell teurere Bauteile zum Einsatz als in einem Sperrkreis. Würde hier allerdings auf eine Luftspule verzichten.

Dadurch, dass hier für den TT nun eine zweite Spule zum Einsatz kommt und für den BB nun auch eine Spule, wird das Filter teurer - vor allem dann, wenn man im Signalweg Luftspulen verwenden will (...will ich ...) - und der Wirkungsgrad insgesamt verringert sich ein wenig (s. dritte Abbildung der Wirkung der Filter - ein tolles Feature der Software!).

Allerdings fällt nun die LCR-Kette für die Grundresonanzkorrektur weg (...kosten ja auch Geld ...).
...ich hoffe inständig, dass VituixCAD den Effekt korrekt simuliert....

Man könnte zum 2,2 Ohm Vorwiderstand in dieser Variante aber noch einen Kondensator parallel legen, um den Superhochtonbereich anzuheben (bzw. nicht abzusenken).

Soweit.

Grüße,
Rolf
MBU
Inventar
#70 erstellt: 15. Jan 2023, 19:15
In der Simu sieht das ja schon ganz gut aus. Hast du genügend Bauteile (Qualität ist egal - ich verwende dazu einstellbare Pilzkernspulen) um das mal aufzubauen und nachzumessen?
Sheep-Track
Stammgast
#71 erstellt: 15. Jan 2023, 23:25
Ja, Ich habe ein paar Bauteile da, aber vor allem bei den Spulen ist es knapp. Habe jetzt noch mal nachgeordert.

Eigentlich will ich mir nicht den Keller voller Spulen legen, aber andererseits ist das ja eigentlich eine lohnenswerte Geldanlage.

@MBU - ich meine, ich hätte irgendwo gelesen, dass Du auch mal Spulen selbst gewickelt hast?
Das würde mich schon reizen, aber leider habe ich schon jetzt zu wenig Zeit fürs Hobby, da will ich lieber keine Nebenschauplätze eröffnen.
MBU
Inventar
#72 erstellt: 16. Jan 2023, 01:26
Das ist schon eine Weile her. Als mein Tutorial dann fertig war hatte Intertechnik sofort die Lieferung der Einzelteile an Strassacker eingestellt. Kurze Zeit später brachte IT die Multicoil-Spule auf den Markt.

Meine Anleitung von 2007 beschreibt den Aufbau einer solchen Spule. Man kann so etwas auch heute noch nachbauen. Das Problem ist, den Pilzkern aus einer Spule zu lösen. Das geht zwar unter Zuhilfenahme eines Heißluftgebläses, aber man muß arg aufpassen, daß man den Wickelkörper ("Blaschdig") nicht anschmelzt.

Heinrich Weber hatte in seiner ARTA-Anleitung Hardware & Tools ab Seite 38 ebenfalls einiges dazu geschrieben. Der Abschnitt Frequenzweichensteckbrett entstammt meiner Tastatur, den Teil "variable Induktivitäten" wollte ich damals nicht neu schreiben, weil auf meiner Homepage schon enthalten.

Von IT und QUINT gibt es weiterhin diese Multiwert-Bauelemente (Spulen, Kondensatoren und Widerstände). Die Preise sind aber dermaßen jenseits von gut und böse, daß man sich zumindestens von (MKT-) Kondensatoren und Widerständen auch einfach jeweils zwei Stück pro Wert auf Lager legen kann. Elkos dagegen kann man nicht lagern. Die halten längere Zeit lang nur durch, wenn diese ab und zu in Betrieb sind.

- IT-Multiwerte
- QUINT-Multiwerte
Sheep-Track
Stammgast
#73 erstellt: 17. Jan 2023, 21:10
Vielen Dank!

Diese Multiwertbauteile waren mir überhaupt nicht bekannt.
Wie Du sagst, für den Hobbyisten lohnen sich die wohl eher nicht. Für den Preis bekommt man zig Spulen und Kondensatoren mit verschiedenen Werten, die man dann kombinieren kann.

Ich denke auch, das Spulen-Selbstwickeln wird sich kaum lohnen.
Der lackierte Draht dazu ist ja auch nicht gerade günstig - zumindest konnte ich keine günstige Quelle finden.
Und welche alten Trafos oder ähnliches, die man abwickeln und recyclen könnte, kommen mit eine Drahtstärke von >1 mm?
Dann ein entsprechender Wickelaufbau...
Das kann man machen, wenn man viel Zeit und wenig Geld hat.

Grüße,
Rolf
MBU
Inventar
#74 erstellt: 17. Jan 2023, 23:42

Sheep-Track (Beitrag #73) schrieb:

Ich denke auch, das Spulen-Selbstwickeln wird sich kaum lohnen.


Das hatte ich auch nie gemacht. Ich hatte mittels meiner Wickelvorrichtung lediglich Spulen abgewickelt, mit Abgriffen versehen und wieder aufgewickelt. Das braucht man aber nicht wirklich. Die einstellbaren Spulen sind flexibel genug.
holger63
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 19. Jan 2023, 00:57
Ich nutze den 1320 nach unten fullrange, der macht im Rahmen seiner dynamischen Grenzen schon einen guten Bass. Ich würde mir keine Sorgen machen, den bei 350 Hz mit 6 dB zu trennen. Am besten wäre es, beides aufzubauen und zu testen, aber günstiger wird es, wenn du dich dann einfach für eins entscheidest. Man muss nicht alles testen.. 😊
Sheep-Track
Stammgast
#76 erstellt: 19. Jan 2023, 09:17
Danke, Holger.

Ich glaube auch, dass die 6dB Abstimmung jetzt kein absolutes No-Go sein wird.
Aber, Hobby ist Hobby, und es macht ja Spaß, verschiedene Lösungen durchzutesten.

Um die 18-12dB Variante zu testen, habe ich nochmal Bauteile für ca. 40 Euro nachbestellt. Klar ist das kein Kleingeld, aber für mein Hobby ist es mir das Wert.
(Außerdem ist der Hinweis auf Geldanlage wirklich nicht ganz verkehrt. Die Preise für Spulen/ Kupfer sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Man muss kein Einstein sein, um zu erkennen, dass dieser Trend anhalten wird.)

Ich werde irgendwann nochmal die Kosten für die beiden Filter-Varianten zusammenstellen und hier posten.

Es wird dabei wohl vor allem darauf ankommen, welche Art Spulen man für den TT-Filterzweig einsetzen möchte. Ich habe jetzt (teurere) Luftspulen genommen. Andere (Link) benutzen selbst in der Highend-Version H-Kern-Spulen.
Da scheiden sich die Geister.

holger63
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 20. Jan 2023, 00:02
Ja, über 2mH mit niedrigem Widerstand wird es bei Luftspulen teuer. Du hast da ja 5,6mH? Mit ordentlich Widerstand, da verschenkst du auch ein wenig Wirkungsgrad. Ich nehme dann gerne I-Kern Spulen. Habe ich gerade eine 2mH mit 0,2 Ohm von Tschentscher verwendet, die kostet dann 15€.
Sheep-Track
Stammgast
#78 erstellt: 20. Jan 2023, 10:02
Stimmt. Ich habe hier ganz bewusst eine wenig Wirkungsgrad verschenkt, damit der OA-Exklusiv-8 besser an den TB Breitbänder anschließt.
Die Spule hat 25 Euro gekostet. Kaum mehr als eine Kern-Spule. Hätte ich auch nehmen können. Ich glaube, den Unterschied wird man nicht hören.
Und die Frage, ab wann Kern-Spulen "in die Sättigung" gehen (hoffe, das ist der richtige Ausdruck ), und ob man das dann bei den aufgerufenen Pegeln noch hört, nun ja...
MBU
Inventar
#79 erstellt: 20. Jan 2023, 14:59
Nominell hat der OA-Exklusiv-8 um die 89 db/1Watt/1Meter bei 1 KHz. Ziehen wir 4 dB ab, weil der Wirkungsgrad zu tiefen Frequenzen hin geringer ist, dann bleiben immer noch um die 85 dB. Für nachbarschaftsunverträgliche 95 dB werden dann gerade mal 10 Watt benötigt. Das geht auch mit Kernspulen.
Sheep-Track
Stammgast
#80 erstellt: 21. Jan 2023, 21:29
So, die fehlenden Bauteile sind gekommen
Fix alles zusammengeschraubt, und gemessen:

Psychoakustische Glättung
18-12dB Amplitude FAST

Und extra für @BMU auch in 1/12dB-Glättung:
18-12dB FAST 12dB Glättung

Mal wieder hat sich die VituixCAD-Simulation als sehr akkurat gezeigt. Lediglich den Kondensatorwert des Saugkreises habe ich etwas verringert.

Mit der nun (gewollt) steileren Flanke des Breitbänders muss der weniger tiefe Frequenzen schieben. Das bekommt ihm bestimmt ganz gut.
Ich habe nur ein bisschen gehört. Natürlich kann ich jetzt nach über einer Woche keinen Unterschied mehr ausmachen zur 12-6dB Weichenversion.

Impedanz habe ich auch gemessen - alles im grünen Bereich.

Die Preise für die Weichenbauteile:
Preise

Interessant, dass sich der Gesamtpreis für die verschiedenen Weichenversionen kaum unterscheiden. Das liegt vor allem daran, dass die Impedanzkorrektur nun nicht mehr nötig ist.

Irgendwann vor ein ein paar Monaten haben wir ja in einem anderen Thread über Vor- und Nachteile von aktiv vs. passiv gesprochen.
Bei 2x rund 80 Euro für die Weichenbauteile, fehlt nicht mehr viel für eine miniDSP 2x4HD. (OK, die notwendigen Endstufen sind dann natürlich noch nicht bezahlt, aber ein gebrauchter AV-Receiver würde es wohl auch tun.)

Schönen Abend.
MBU
Inventar
#81 erstellt: 22. Jan 2023, 02:56

Sheep-Track (Beitrag #80) schrieb:

Und extra für @BMU auch in 1/12dB-Glättung:




Das sieht jetzt schon recht gut aus. Ich frage mich nur, wie deine Messungen zustande kamen, denn da ist verhältnismäßig "viel Bass" enthalten. Wenn ich in meinem 25 qm Zimmer gefenstert messe, dann habe ich schon ab 200 Hz (abwärts) einen erheblichen Bassabfall.

Beispiel:
winkel

Zur Nutzung des Potentials des FaSTs würde ich dann noch eine Anpassung an den Raum empfehlen, aber nicht unbedingt mittels eines "Billich-DSPs". Ich hab sehr gute Erfahrungen (im Hörvergleich zu anderen) mit Huberts DSPs gemacht. Da diese als reiner DSP aber einen "prohibitiven" Preis haben bietet sich an, bei Kleinanzeigen & Co nach gebrauchten hifiakademie-AMPs mit eben diesem DSP eingebaut zu suchen. Die bekommt man auch schon fü 5 - 6 hundert Euronen.
Sheep-Track
Stammgast
#82 erstellt: 22. Jan 2023, 14:11
Die Messungen sind gar nicht gefenstert.
Nahfeldmessungen vom Bass habe ich ja schon früher gemacht.
Was der Raum (Bastelkeller ) da jetzt hinzufügt, interessiert mich fürs Erste nicht.

Wenn ich jetzt den FAST noch an den Raum anpassen möchte, dann würde ich tatsächlich erst mal meinen AV-Receiver (Denon AVR-X3600H) bemühen.

Und dann hätte ich ja noch den Denon PMA-700V Stereo-Verstärker. Dort könnte ich für diese Zwecke elegant den Sure/Wondom-DSP einschleifen. ...andere Baustelle...

Ich habe aber noch keine gute Idee für Lautsprecherständer; die LS können ja nicht auf dem Boden stehen, dafür sind sie zu klein. Was aus Metall in schwarz wäre schön. Ich bin aber kein Metaller, und müsste einen Bekannten fragen, ob er mir was zusammenschweißt.
Oder doch Holz?
MacNobi
Hat sich gelöscht
#83 erstellt: 23. Jan 2023, 12:57
=> Was aus Metall in schwarz wäre schön. Ich bin aber kein Metaller, und müsste einen Bekannten fragen, ob er mir was zusammenschweißt.

Oder Möbelfüsse gibts in F.A.S.T allen Farben Formen und Längen :-))


[Beitrag von MacNobi am 23. Jan 2023, 13:05 bearbeitet]
d-ybom
Stammgast
#84 erstellt: 23. Jan 2023, 22:51

MacNobi (Beitrag #83) schrieb:
=> Was aus Metall in schwarz wäre schön. Ich bin aber kein Metaller, und müsste einen Bekannten fragen, ob er mir was zusammenschweißt.

Oder Möbelfüsse gibts in F.A.S.T allen Farben Formen und Längen :-))

dazu noch eine schöne Holzplatte und fertig.
Habe mir damit 2 kleine Couchtische aus Holzscheiben gemacht, kann man somit auch anders verwenden.

Für meine alten Boxen habe ich mir hocker-ähnliche aus Holz gebaut, dienen auch noch als LP-Ständer.
wenige cm Kantholz als Füße, untere Platte, Kantholz etwas höher als LP-Cover, zweite Platte für LS, LS mit Spikes oder Gummi etwas erhöht und nicht direkt auf Platte.

Wichtig bei stands aus Metall (kosten teilweise richtig viel) ist auch, dass hohle Rohre mit etwas gefüllt sind damit sie nicht selbst klingen, Sand ist schwer, leichteres Füllmaterial wie Kunstoffgranulat erfüllt auch den Zweck.


[Beitrag von d-ybom am 23. Jan 2023, 22:56 bearbeitet]
Sheep-Track
Stammgast
#85 erstellt: 27. Jan 2023, 20:45
Danke für die Hinweise!

Die Füße wollen mir nicht so recht gefallen.
Bzw., @d-ybom hättest Du evtl. ein Foto Deiner Holzhocker?
d-ybom
Stammgast
#86 erstellt: 27. Jan 2023, 23:05
Derzeit leider nicht
Einfach in den nächsten Baumarkt und sich die Platten und Kanthölzer anschauen ob das deinen Vorstellungen entsprechen könnte.

War in dem Fall aber die Billig-Variante mit Kiefer/Fichte/Tanne für meine alten Boxen.

2 x Kiefer Leimplatte 40 x 80 cm, die auf 40 x 40 cm mit Japansäge trennen
Kantholz gehobelt zB mit 5 x 3 cm

- je 4 Füße 7 cm Höhe (3-Fuß-Variante habe ich wegen LPs verworfen) mit Gehrungssäge von Hand, steht zB auch in manchen Baumärkten nach der Kasse für Kunden
- untere Platte
- Höhe für LPs 38 cm
- obere Platte für Speaker

Ich habe das mit Gewindeeinsätzen, Gewindestangen und für obere Platte mit Maschinenschrauben mit Linsenkopf verschraubt, muss nicht sein, unnötig viel Arbeit, verleimen genügt, evtl Dübel nutzen. Platten und Kanthölzer von oben nach unten verschrauben, zuletzt die Füße, evtl mit etwas Karton als Unterlegscheiben Abstände korrigieren damit die Kanthölzer in der korrekten Stellung fest sind.

Für die HiFi Racks habe ich Bambusplatten (40 x 80 cm) und Douglasie Kanthölzer (7 x 4 cm nicht gerade sondern schräg an den Seiten der Platte) genutzt, von Hand mühselig viel Arbeit und jeder mm daneben ist schweißtreibend das zusammen zu bekommen.
Füße - unterste Platte für Amp - mittlere Platte für CD Player - obere Platte für Plattenspieler

Alle Hölzer kurz anschleifen und Kanten brechen, feucht abwischen, trocknen lassen, nochmal schleifen in Faserrichtung, nochmal feucht abwischen und nochmal schleifen, danach mit Leinöl und/oder Möbelwachs einwachsen.

PS:
Falls Du was ähnliches baust könntest Du Bilder online stellen


[Beitrag von d-ybom am 27. Jan 2023, 23:52 bearbeitet]
sagemer
Stammgast
#87 erstellt: 28. Jan 2023, 02:43

Sheep-Track (Beitrag #85) schrieb:
...
Die Füße wollen mir nicht so recht gefallen.
Bzw., @d-ybom hättest Du evtl. ein Foto Deiner Holzhocker?...

Müßte in etwa so aussehen.
Sheep-Track
Stammgast
#88 erstellt: 28. Jan 2023, 12:40

d-ybom (Beitrag #86) schrieb:
Derzeit leider nicht
Einfach in den nächsten Baumarkt ...

Danke für die ausführliche Beschreibung!
Das klingt nach Rack bzw. Multifunktionsständer.
Könnte ich machen, aber in diesem Fall wohl eher nicht. Ein selbstgebautes Hifi-Möbel habe ich ja schon. ...aus Birke Multiplex.

Ich hatte mir mal schnell einen Holzständer zusammengezimmert - Bild unten. Ganz OK und auch nicht unansehnlich, aber etwas zu wackelig.
Holzständer

Grüße,
Rolf
Sheep-Track
Stammgast
#89 erstellt: 28. Jan 2023, 12:41

sagemer (Beitrag #87) schrieb:

Sheep-Track (Beitrag #85) schrieb:
...
Die Füße wollen mir nicht so recht gefallen.
Bzw., @d-ybom hättest Du evtl. ein Foto Deiner Holzhocker?...

Müßte in etwa so aussehen.


Ja.
Und genau das gefällt mir nicht.
d-ybom
Stammgast
#90 erstellt: 29. Jan 2023, 00:54

Sheep-Track (Beitrag #88) schrieb:

Ich hatte mir mal schnell einen Holzständer zusammengezimmert - Bild unten. Ganz OK und auch nicht unansehnlich, aber etwas zu wackelig.

Wie hoch soll er denn sein? Das sind bestimmt 60-80 cm?
Bei deinem wären 3 oder 4 Füße oder zusätzliche seitliche Streben stabiler.


[Beitrag von d-ybom am 29. Jan 2023, 00:55 bearbeitet]
bizarre
Inventar
#91 erstellt: 29. Jan 2023, 02:05
OK, rund gefällt nicht auf Anhieb, aber einfacher gehts nimmer: Man nehme Ofenrohre ... . Jo, 90% incl. Finish sind quasi fertig, nur Boden + Deckel dazu .....
d-ybom
Stammgast
#92 erstellt: 29. Jan 2023, 13:45
dann geht natürlich auch Vierkantrohr, das sollte man aber mit etwas füllen damit es nicht hohl ist.
benötigt Metallsäge, evtl kleines Schweissgerät oder kleben.

https://www.bauhaus....rkantrohr/p/24831079
Vierkantrohr
L x B x H: 2.000 x 60 x 60 mm, Kaltgewalzter Stahl, Stahlgrau
39,- €
MBU
Inventar
#93 erstellt: 29. Jan 2023, 14:40
In Bezug auf Ständer würde ich bei Ebay und Kleinanzeigen schauen. Das Zeug verkauft sich schlecht und wird oftmals auch unter 100 Euro für z.B. ein Paar Dynaudio Ständer angeboten.
d-ybom
Stammgast
#94 erstellt: 29. Jan 2023, 15:10
Die bisherigen könnte man auch etwas stabiler bekommen.
Die Basis etwas breiter und evtl noch 1 oder 2 Metallstäbe / Gewindestangen / Rohre rund, dreikant oder vierkant dazu, schon ist es stabiler.

eBay
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-lautsprecher-ständer/k0
zB
https://www.ebay-kle.../2343048994-172-4884
Lautsprecher Ständer/ Stands Wharfedale Evo (Paar)
155 € VB
Versand möglich

eBay Kleinanzeigen
https://www.ebay.de/...utsprecher&_osacat=0
zB
https://www.ebay.de/...tkp%3ABk9SR76ozNa_YQ
Lautsprecherständer, Holz/Metall
€ 100,00+ € 16,49 Versand
Lautsprecherständer, hochwertig, top Verarbeitung, Holz/Metall.
Höhe 50cm
Breite 30 cm
Tiefe: 25 cm
Verstellbare Füsse


[Beitrag von d-ybom am 29. Jan 2023, 15:21 bearbeitet]
Sheep-Track
Stammgast
#95 erstellt: 29. Jan 2023, 19:03
Danke Euch für die vielen Tipps und die ebay-Suchergebnisse.

Die Mitte des TB-W4 Breitbänder sitzt auf 47 cm. Von daher würde ich ca. 50 cm benötigen, um auf eine gute Hörhöhe zu kommen.

Die Wharfedale Evo4 Stands sind mit 61 cm leider zu hoch. Ansonsten wäre das eine gute Wahl gewesen.

Die Mischung aus Stahl und Holz gefällt mir sehr gut - die hier zB Link
Die könnte ich selbst bauen, ohne ein Schweißgerät zu benötigen.

Übrigens: die Preise, die da aufgerufen werden, sind schon - sagen wir - beeindruckend!
Wenn ich mal arbeitslos werden sollte, mache ich mich damit selbständig.
Sheep-Track
Stammgast
#96 erstellt: 29. Jan 2023, 19:12
Wo wir gerade bei ebay links sind:

Der Hier

nicht, dass mich das Design jetzt umhaut, aber alleine die Alu-Profile sind wahrscheinlich den Preis mehr als wert.

Aber zum Abholen 1300 km zurücklegen... öhm!?
sagemer
Stammgast
#97 erstellt: 14. Mrz 2023, 18:06

MBU (Beitrag #23) schrieb:
...
Eine preiswerte und sehr gut klingende Alternative, welche man in einem großen FaST ab 500 Hz einsetzen könnte wäre der, derzeit leider nicht erhältliche, Omnes Audio BB 3.AL. Das ist ein ganz hervorragender kleiner BB-er, der es faustdick hinter der Alu-Membrane hat. Ich denke, daß dieser hauptsächlich wegen seines kleinen Preisschildes nicht für "voll" genommen wird - steht halt auch nicht FOUNTEK oder FOSTEX drauf...

Wäre der nicht in diesem Fall zu schwachbrüstig mit seinen 84dB Wirkungsgrad gegen die 89,5dB des Exclusive 8 ?
Sheep-Track
Stammgast
#98 erstellt: 07. Apr 2023, 10:54
Guten Morgen,

es hat etwas gedauert, aber mein Projekt ist nun endlich fertig.

Ich habe dann doch selbst LS Ständer gebaut.
Eine Metall-Holz Kombination.

LS Ständer 0 LS Ständer 1

LS Ständer 2 LS Ständer 3

Die Metallplatten sind schnöde Ankerplatten (Link), die ich dann mit Löchern versehen und lackiert habe.

Die Ausstellfüße sind wiederum aus Flachstahl geschnitten und auch mit Löchern und Gewinden versehen. Die Füße sind sog. Stellfüße M10 vom großen A.

Im Look der LS sind die beiden Kanthölzer wiederum Kiefer- und Zwetschgenholz.

Noch zu erwähnen, dass das unglaublich viel Arbeit war. Ich hätte gedacht, das schneidet und schraubt man an einem Nachmittag zusammen, aber es hat viel länger gedauert.
Dafür sind die Ständer aber jetzt sehr solide. Die LS wiegen ja ein bisschen was, da sollte nichts wackeln oder vibrieren.

Materialpreis geschätzte 40 Euro pro Stück.

Grüße,
Rolf
Sheep-Track
Stammgast
#99 erstellt: 07. Apr 2023, 11:12
Noch ein Wort zum Klang.

Die beiden werkeln jetzt an meinem Denon AV-Receiver, und darüber habe ich sie auch eingemessen (5.1 Konfig).
Die Audyssey Einmessung resultiert in einer Abstimmung, mit mehr Hochton insgesamt, vor allem Superhochton (via EQ). Also das, was zu vermuten war. Bass wird etwas rausgenommen. (War bei allen anderen Lautsprechern bisher auch immer so.)

Ich habe vor kurzem nach langer Zeit mal wieder das Genesis 'When in Rome' Konzert in 5.1 von DVD angehört. Das macht RICHTIG Spaß!
Natürlich aber auch 'nur' in Stereo (im Pure Direct Modus) sind es Lautsprecher, die man lange hören kann. Ich schätze dabei die leicht abfallende Frequenzgang Kurve.
Der Bass ist mit den beiden sehr nah an der Wand stehend sehr üppig und souverän.
In meinem Raum (oder für meine Ohren) passt Jazz sehr gut.

Was hat der ganze Spaß gekostet? Ich hab's noch nicht zusammengerechnet, aber es werden wohl so knapp 400 Euro pro Seite sein. Ca. 80 Euro allein für die Frequenzweiche. Aber eine Aktivierung würde wohl nicht wirklich günstiger.

Edit: jetzt hätte ich fast vergessen, Euch noch mal allen herzlich zu danken!

Grüße,
Rolf


[Beitrag von Sheep-Track am 07. Apr 2023, 11:18 bearbeitet]
MBU
Inventar
#100 erstellt: 07. Apr 2023, 12:13
Sehr schön! Gefällt mir!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
TB W4-1320SIF Streuung
nawarthmal am 28.04.2012  –  Letzte Antwort am 29.04.2012  –  5 Beiträge
TB W4-1320sif mit OA OBW1006 in CB/BR kombinierbar?
pi-touch am 06.11.2018  –  Letzte Antwort am 21.11.2018  –  9 Beiträge
TB w4-1337 SDF / Fast goes minidsp
Bugs-Bunny am 30.03.2016  –  Letzte Antwort am 09.04.2016  –  22 Beiträge
Bambus TB W4 1320
ghostdogg am 18.05.2006  –  Letzte Antwort am 19.05.2006  –  9 Beiträge
Linearray mit 8 x TB W4?
focal_93 am 16.07.2008  –  Letzte Antwort am 20.07.2008  –  17 Beiträge
Baubericht ITB-FAST
Feanor_x am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2007  –  14 Beiträge
Hörnchen für TB W4-655SA !!!
am 19.08.2005  –  Letzte Antwort am 08.11.2006  –  78 Beiträge
TB W4-655c Surround System
nic-enaik am 26.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2010  –  8 Beiträge
Hochpass für TB W4-655C
b-se am 17.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  5 Beiträge
Sperrkreis für TB w4-657D
holger63 am 25.04.2010  –  Letzte Antwort am 28.04.2010  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.721 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedharry_kleinmann
  • Gesamtzahl an Themen1.551.056
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.536.963

Hersteller in diesem Thread Widget schließen