Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

drastische Änderung bei Zeitschrift HobbyHiFi

+A -A
Autor
Beitrag
Sockratis
Stammgast
#51 erstellt: 27. Jul 2025, 06:47
Naja. In ner Anständig indizierten und durchsuchbaren PDF oder gar epub und mit einem Lesegerät aus diesem Jahrzehnt erscheint auf Knopfdruck ein Inhaltsverzeichnis und ich kann direkt dahin springen wo ich möchte.
Und wenn die Grafiken nicht als 150dpi jpg vorliegen sondern als Vektorformat kann ich reinzoomen bis ich die Angströms sehe (naja fast).

Rein praktisch hat mein Brötchengeber damals Tests gemacht: Papiernachschlagewerk, digitalisiert und digital anständig indiziert.
Papoier und nur Digital waren in etwa gleich schnell. Digiital indiziert war fast doppelt so schnell.
Bleibt IMO als einzig valides Argument neben der Haptik ( und damit der Gewöhnung) die Quintessenz der Aussage: Lieber BAMS als gar kein Klopapier.
Apalone
Inventar
#52 erstellt: 27. Jul 2025, 07:43

stoske (Beitrag #50) schrieb:

Sockratis (Beitrag #48) schrieb:
Es sei denn sie wird als Betunie wieder gebohren... :cut


Ja, wer kennt sie nicht? Die berühmten Betunien?
Einfach mit einem scharfen Holzbohrer aus frischen Betunienholz gebohrt, und zack...

....


Ggf. meinte er Petunien? Und er meinte sicher wiedergeboren...

Mittlerweile bin ich mir aber auch nicht mehr sicher, ob "Sockratis" mit Absicht so formuliert wurde...
Mechwerkandi
Inventar
#53 erstellt: 27. Jul 2025, 12:23
Hauptsache, er ist eine Konifere auf seinem Gebiet...
ronmann
Inventar
#54 erstellt: 05. Aug 2025, 16:14
Na ehrlich mal Udo,
willst Du nicht endlich mal aufhören
Bloß nicht! Nicht nur die Fans fänden das doof. Man wird dann einfach schnell alt, wenn man nicht mehr gebraucht wird.
Ich habe HobbyHiFi und K+T jetzt tatsächlich nach 25Jahren gekündigt. Ich fand vieles nicht mehr so spannend. Besonders die Bausätze mit Timmis Excel 17cm TMT für 500€
Das ist gut aber übertrieben und dann hat Bernd ne Weile gebraucht zu verstehen, dass die MagnesiumMembran bei 5kHz klingelt und dass selbst die halbe Frequenz 2500Hz zu hoch ist. Mein Freund hat die Thor Evo irgendwas. Klingt erst sehr präzise und nervt dann irgendwann, wenn der Lautsprecher überall ein 5kHz Silberschimmer drüberlegt.
Ich hätte da gerne was anderes drin gesehen. Gibt ja auch für 150€ hervorragende 17er. Auch billiger, aber da spart man nicht wirklich. Das Ergebnis soll ja passen
Mr._Bean
Inventar
#55 erstellt: 20. Sep 2025, 18:06
Hallo,

jetzt ist ja schon fast Ende September und auf der HobbyHifi Homepage hat sich absolut nichts getan ...

Hat jemand Infos ob es überhaupt weitergeht?
Apalone
Inventar
#56 erstellt: 20. Sep 2025, 18:31

Mr._Bean (Beitrag #55) schrieb:
..... jetzt ist ja schon fast Ende September und auf der HobbyHifi Homepage hat sich absolut nichts getan ...

Hat jemand Infos ob es überhaupt weitergeht?


so wie ich das einschätze, benötigt er/man deutlich mehr Zeit für einen komplett neu strukturierten Internetaustritt, inkl. Neukonzeption der kommenden redaktionellen Inhalte UND der Bezahlmöglichkeiten.

Also ich würde mir da frühestens im September 2026 Gedanken machen.

Was mMn auch nicht auszuschließen ist:
dass doch nochmal zusätzlich eine Auszeit erforderlich ist. Der krankheitsbedingte Ausfall schien ja wohl belastbar kein Schnupfen zu sein...
Mechwerkandi
Inventar
#57 erstellt: 23. Sep 2025, 07:11

Apalone (Beitrag #56) schrieb:

Internetaustritt

Interessante Wortspielerei. Allein schon wg. dem Umstand, dass das Verbum "austreten" beispielhaft im Pferdesport eine ganz andere Bedeutung hat.
Weitermachen.
Apalone
Inventar
#58 erstellt: 23. Sep 2025, 08:37
nach näherer Sichtung der Tastatur scheint das ein Tippfehler zu sein...

In Auswertung der bisher dokumentierten Unfähigkeit der Argumentation in Sachen Frequenzweichenentwicklung des diesbezüglichen Posters ist die Verlagerung der zu disputierenden Themen hin zu Tippfehlern natürlich sehr verständlich.

Immerhin ist die Trefferquote bei Tippfehlern einfacher zu erfüllen als bei Lautsprechertechnik...
Mechwerkandi
Inventar
#59 erstellt: 24. Sep 2025, 06:39

Apalone (Beitrag #58) schrieb:

Immerhin ist die Trefferquote bei Tippfehlern einfacher zu erfüllen als bei Lautsprechertechnik...

Das gilt sicherlich für alle.

Aber warum so aggro?

Ich hätte bei einem User, der sich als content creator 1st grade um wirklich geschliffene Formulierungen bemüht, an alles andere als einen Tippfehler gedacht, zumal sich der hätte problemlos korrigieren lassen.
Ich fand das Wortspiel wirklich unterhaltsam, auch weil sich der Kalauer erst beim zweiten Hinsehen erschließt.
Speed_King
Stammgast
#60 erstellt: 29. Sep 2025, 19:09
Kalauer im Zusammenhang mit Krankheit verbieten sich. Müsste man als erwachsener und denkender Mensch eigentlich wissen und nicht noch weiter naiv-ignorant darauf rumreiten.


[Beitrag von Speed_King am 29. Sep 2025, 19:09 bearbeitet]
Rufus49
Stammgast
#61 erstellt: 09. Okt 2025, 12:15

ronmann (Beitrag #54) schrieb:

Ich habe HobbyHiFi und K+T jetzt tatsächlich nach 25Jahren gekündigt. Ich fand vieles nicht mehr so spannend. Besonders die Bausätze mit Timmis Excel 17cm TMT für 500€
.........................
Ich hätte da gerne was anderes drin gesehen. Gibt ja auch für 150€ hervorragende 17er.


So ist es. Hat mich auch gestört, dass gefühlt jeder 2. Bausatz mit diesen sehr hochpreisigen TMT raus kam, obwohl es gute und preisgünstigere Alternativen gibt, z.B. von Wavcore die WF/BD Serien u.a. Hersteller. Im DIY-Bereich sollte das Budget nicht ausufern.
trilos
Inventar
#62 erstellt: 09. Okt 2025, 15:01
Die Beobachtung ist schon richtig:
Der 17,5 cm Seas Excel TMT in der Hobby HiFi Version kam schon SEHR oft zum Einsatz.

Andererseits sah ich in der Hobby HiFi auch sehr oft Bausätze mit Wavecor Chassis oder mit SB Acoustics Chassis.
Von günstig bis teuer.
Von schlichter Gewebekalotte bis hin zum Beryllium-Hochtöner.
Die Mischung macht´s, finde ich.

Große Freude habe ich an sehr gut klingenden Boxen mit günstigen Chassis, wie z.B. Timmermanns Scan-F.A.S.T. mit Chassis der günstigen Discovery-Reihe von Scan Speak (= ein 10 cm Breitbänder für rd. 80,-- EUR + ein 27 cm TT für 100,-- EUR).
Auch die AMT-1V, bei der er den 12" Visaton PA-TMT mit dem aktuellen, originalen ESS AMT paarte, war eine technisch und klanglich sehr gute, und dabei nicht übermäßig Konstruktion.

Und sehr gut gemachte Kontruktionen mit TOP-Chassis mag ich auch...

Viele Grüße,
Alexander
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.259 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedDanielraist
  • Gesamtzahl an Themen1.562.342
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.799.337

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen