HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » drastische Änderung bei Zeitschrift HobbyHiFi | |
|
drastische Änderung bei Zeitschrift HobbyHiFi+A -A |
||||
Autor |
| |||
Apalone
Inventar |
08:00
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
wurde das bereits angesprochen (habe mit SuFu nichts gefunden) oder ist das tatsächlich keiner Erwähnung wert? ( ![]() ![]() BeTi hat in der neusten Ausgabe bekannt gegeben, dass die Zeitschrift iLd Jahres auf ausschließlichen Online-Vertrieb umstellen wird. Ich persönlich hätte lieber weiterhin ein gedrucktes Exemplar. Aber mittel- bis langfristig wird das wohl Standard werden. |
||||
wurzeli
Stammgast |
09:52
![]() |
#2
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Hai Das hatte ich glatt überlesen. Dann ist das nichts mehr für mich, werde wohl kündigen. Schade drum. Gruß p.s. steht auf Seite 3 [Beitrag von wurzeli am 15. Mrz 2025, 09:57 bearbeitet] |
||||
|
||||
andi76.5
Stammgast |
14:12
![]() |
#3
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Wäre toll wenn sie zum Abschluss noch ein dickes Heft raus bringen, mit den Messungen aller Chassis die jemals getestet wurden.. |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
16:27
![]() |
#4
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
hatte das im thread nebenan bereits ähnlich gepostet... ich habe so ziemlich jede ausgabe der vergangenen 20 jahre von ihm gekauft. ohne abo. was mir seit seinem redesign und insbesondere jedoch seit der vermarktung "seines" chassis auffällt, ist die stetig sinkende "tiefe" seiner entwicklungen (ausnahmen bestätigen hier die regel), weswegen ich die vergangenen jahre in konsequenz die eine oder andere ausgabe dann auch ausgelassen habe. wer an meiner aussage zum qualitativen inhalt zweifelt, möge einfach die jeweils vorliegende ausgabe mit dem 10 oder 20 jahre alte magazin des gleichen veröffentlichungszeitraums vergleichen. und wer bitteschön braucht ein tutorial über eine software, welches sich über fast zwei jahre hinwegzieht...? ich hatte mich die vergangenen jahre des öfteren bei dem gedanken ertappt, daß die klang+ton qualitativ wieder an timmermanns gazette vorbeizieht...das lag jedoch weniger an einer steigerung bei K+T, sondern vielmehr an der "ausrichtung" der HH, welche des öfteren in der frage an mich selbst mündete, sich die HH überhaupt noch zu kaufen. ich denke, die antwort hat BT sich selbst gegeben. [Beitrag von herr_der_ringe am 15. Mrz 2025, 16:27 bearbeitet] |
||||
A._Tetzlaff
Inventar |
02:43
![]() |
#5
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
Auch ich habe das tatsächlich überlesen...... ![]() Seine Beweggründe kann ich nachvollziehen, aber wenn es nur noch in der Form weitergehen wird, werde ich mein Abo (was ich seit über 20 Jahren habe) ebenfalls kündigen. Ich lese eh schon zuviel am PC, da ist Papier mal ne dankbare Abwechselung. |
||||
MBU
Inventar |
03:45
![]() |
#6
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
Vor Jahren hatte ich alle meine (wirklich alle seit dem ersten von 1986) K&T-Hefte verkauft und mir die CDs mit den PDFs gekauft und aycr abonniert. Das hatte einigen Platz im Bücherregal gespart und ich finde das Lesen der PDFs am PC bzw. Tablet einfach praktischer als im Heft. Insbesondere die Zoomfunktion ist bei im Alter nachlassender Sehschärfe nicht zu verachten. In den Urlaub nehme ich gerne immer auch einige K&T-PDFs auf dem Tablet mit. Mit "echten" Heften wäre das unpraktisch. HH hatte ich nie abonniert, weil ich keine gedruckten Hefte will. Vielleicht überlege ich, ob ich HH in Zukunft wieder eine Chance gebe, insbesondere wenn BT auch die alten Hefte als PDF herausbringen sollte. |
||||
S04-Hotspur
Inventar |
10:10
![]() |
#7
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
Für mich kommt es auf das Medium nicht an. Bisher gab es HH nur als Heft. K+T lese ich nur noch am PC. Allerdings liegt der nächste Zeitschriftenhandel, der HH hat, 30 km von meinem Heimatort entfernt, so dass es manchmal drei Wochen dauerte, bis ich dort vorbeikam. Die Leser und Hobbyisten im Bereich DIY-Lautsprecher werden offensichtlich weniger. Scheint so, als ob der Schwerpunkt bei der Altersgruppe 60+ liegt. Ich würde HH auch in 10 Jahren gerne noch lesen. Während K+T in den großen Brieden-Verlag "eingebettet" ist, hängt HH, soweit ich das beurteilen kann, am Ehepaar Timmermanns und deren Verlag. Wenn das von jeher eine Nische war, die zusehends kleiner wird, dann würde ich das gerne weiterhin unterstützen. Da ich bald in Rente gehe, suche ich seit neuestem nach Hobbyisten, die in der Nähe wohnen und mit denen ich mich austauschen kann. Einen habe ich durch Kleinanzeigen gefunden. Ich lebe mit meinem Hobby in der Vereinzelung. Möchte ich was gegen tun. Schönen Sonntag, Andreas |
||||
Sockratis
Stammgast |
18:47
![]() |
#8
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
Ich finde es ok. BT hätte den Schritt ins Digitale schon vor Jahren gehen können. PDFs mit Wasserzeichen und ggf Passwort sind keine Neuheit. Und selbst wenn mal ne ausgabe ihren weg ins Netz gefunden hätte, ich behaupte unterm Strich hätte es mehr genutzt als geschadet. So hätte beides parallel statt finden können und der Wechsel wäre nicht so dratisch empfunden worden. Da ich auch mal an einem Print-Magazin beteiligt war, kenn ich das Problem wenn die Ausgaben alle wieder zurück kommen und einem das Lager verstopfen. Ist doof und teuer, weswegen ich Zeitschriften auch dann abonniere wenn nur 2/3 der Ausgaben interessant sind. Etwas Ratlos bin ich was die Umsetzung angeht. Vll hab ich es nur überlesen, vll war es nicht deutlich kommuniziert. Geht BT den weg der PDF/eBook oder wirds eine Webseite mit Mitgliederbereich? Er will ja inhaltlich aufstocken, wird es mehrere Varianten geben, Standart und "Gold-Mitglied"? Ist wohl vieles selbst noch nicht klar, was verständlich ist, das sind sehr grundlegende Fragen. Aber daran wird sich entscheiden wie viele mit gehen. |
||||
kboe
Inventar |
21:22
![]() |
#9
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
Für mich wäre eine Online Ausgabe durchaus interessanter als der Spießrutenlauf im Zeitschriftenhandel. Aber nur, wenn sie wirklich niederschwellig erreichbar wäre. Also wie beim Mitbewerb. Inhaltsverzeichnis lesen, Interesse geweckt -> Bezahlung per paypal und 2 Minuten später download als pdf. Jedwegliche weitere Hürde wie eine Mitgliedschaft oder irgendwas in diese Richtung, wie z.B. Überweisung und Bearbeitung 2 Tage später, ist für mich ein no go. |
||||
fbruechert
Stammgast |
13:51
![]() |
#10
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Genau so geht es mir auch schon seit vielen Monaten. Die HH lasse ich im Regal und wenn, dann nehme ich mal die K&T mit. Da auch nicht mehr jede Ausgabe, da Eigenentwicklungen immer weniger und Bausatzvorstellungen, ohne z.B. Angaben zu den Frequenzweichen, dagegen immer mehr werden. |
||||
Flumme
Stammgast |
14:32
![]() |
#11
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Ich gehöre zu den H+H Lesern, die immer die Zeitschrift kauften und kein Abo haben. Das so viele unverkaufte Exemplare geschreddert werden müssen war mir nicht klar. Qualitativ finde ich die H+H besser als die K+T. Beide Zeitschriften müssen sich bei der Konstruktion an die Bedürfnisse der Leser richten. Mir persönlich wären große und exotische Konstruktionen auch lieber. Ich denke, dass Herr Timmermanns ziemlich abgearbeitet ist und eine Schaffenspause benötigt Die Internetseite Bedarf einer kompletten Erneuerung und dann kann auch gleich eine Onlineausgabe implementiert werden. Ich finde die Entscheidung sehr gut, die zukünftigen Ausgaben werden dadurch noch umfangreicher und jederzeit abrufbar. Ich werde dann wohl mit einem Abo dabei sein. |
||||
trilos
Inventar |
23:57
![]() |
#12
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Ich lese beide Zeitschriften seit vielen Jahren, Klang & Ton online, Hobby HiFi als (Print-) Abo. Beide Zeitschriften habe absolut ihre Berechtigung, etwas unterschiedliche Schwerpunkte, aber sehr lesenswert. Finde ich. Daher werde ich bei Hobby HiFi auch den Umstieg auf "online" mitmachen.... |
||||
S04-Hotspur
Inventar |
18:33
![]() |
#13
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
Die Online-Ausgabe von Klang und Ton: Das geht alles ruckzuck. Bestellknopf, Paypal 3,99 Euro, schon sind die Mails mit Rechnung und Download des Hefts da. Ab in den Ordner auf dem PC, fertig... Wäre erfreulich, wenn das bei HH künftig auch so ginge. Gruß, Andreas |
||||
Apalone
Inventar |
13:00
![]() |
#14
erstellt: 20. Mai 2025, |||
aktuelle (= letzte!) gedruckte Ausgabe: die "echte" Online-Ausgabe braucht wohl noch ein bisschen Zeit. Es wird wohl noch an Format und Technik gefeilt sowie allgemein Zeit für "Regeneration" benötigt. Man wird sehen. |
||||
Rufus49
Stammgast |
18:06
![]() |
#15
erstellt: 21. Mai 2025, |||
Tja, das war es wohl mit Hobby-Hifi. Alle Abonements wurden automatisch gekündigt. Ich hatte gar nicht bemerkt, dass bei der letzten Jahresrechnung nur ein Teilbetrag abgebucht wurde. Ich war nahe dran, schon selbst zu kündigen. Für langjährige Leser hat sich in letzter Zeit doch sehr viel wiederholt, zudem hat er immer wieder seine extrem teuren Chassis (auch seine Eigenkonstruktion) eingesetzt, das hat mir nicht so gefallen. Vielleicht sind auch viele seiner "alten" Abonennten abgesprungen, wer weiß. Dazu steigen hierzulande die Kosten (Papier, Druck, Vertrieb, Personalkosten, etc.) unaufhaltsam weiter. Trotzdem, Hr. Timmermanns hat immer glaubhafte Entwicklungsarbeit geleistet, alles sehr gut dokumentiert und mit vielen Messungen hinterlegt, erläutert warum er diese oder jene Gehäusekonstruktion oder Weichenschaltung gewählt hat. Das war wohl einmalig im deutschsprachigen Raum. Mit der Zeit hat man schon realisiert, worauf es bei guten Lautsprechern im Endeffekt ankommt. Vielleicht hat aber auch das Interesse am Selbstbau u. DIY generell nachgelassen, insbesondere bei der jüngeren Generation. Da sind das neueste Handy und die Community vielfach wichtiger, als guter Klang oder gar HighEnd. [Beitrag von Rufus49 am 21. Mai 2025, 18:08 bearbeitet] |
||||
trilos
Inventar |
18:48
![]() |
#16
erstellt: 21. Mai 2025, |||
2020 und 2021 gab es einen DIY-Hype, auch Corna-Lockdown bedingt. Jetzt, mit einer gewissen gesamtwirtschaftlichen Krise, ist die Nachfrage auch wegen einer 2020 und 2021 bedingten Sättigung geringer. Printzeitschriften tun sich -ganz generell- schwer, viele wollen es online, zumal "online" kostenseitig auch Preissenkungen erlaut (s. Klang & Ton, da kostet es online weniger, als die Printausgabe). Bernd Timmermanns hat seine Philosophie, kann was, weiß viel, forscht & experimentiert, und er wird weiter machen. Das steht auch im aktuellen, letzten Heft, das mich gestern erreichte. Er nimmt jetzt eine kleine Auszeit, setzt das Online-Magazin auf, und es wird weiter gehen. Nicht zu vergessen, dass er vor nicht allzulanger Zeit schwer erkrankt war, da fielen 2 oder 3 Hefte aus. Jetzt ist er aber fit.... daher bin ich überzeugt, dass es noch so manche spannende (Online-) Ausgabe der Hobby HiFi geben wird. Viele Grüße, Alexander |
||||
andi76.5
Stammgast |
21:53
![]() |
#17
erstellt: 21. Mai 2025, |||
Zu der Zeit wollte ich mal ein Heft nachbestellen und habe es dann telefonisch erfahren. Welche Krankheit er hatte, habe ich natürlich nicht gefragt. Weiß darüber jemand etwas? |
||||
Apalone
Inventar |
05:18
![]() |
#18
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Warum muss man das thematisieren?!? ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Apalone
Inventar |
05:20
![]() |
#19
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Ich habe alle Hefte. Und gerade wegen seines Wissens, seines Engagements und der Limitierungen, die u.a. seine Auszeit generierte, hat er es mMn verdient, dass man dem "Heft" die Treue hält. |
||||
S04-Hotspur
Inventar |
07:16
![]() |
#20
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Gestern habe ich meine neuen PV-Speicher auf den Dachboden gewuchtet und musste einen Umzugskarton versetzen. Darin Hefte aus den 80er- und 90er-Jahren. Ich finde, dass der Mann eine Haltung und Ausstrahlung hat. Ich habe viel gelernt und mich bei Eigenkonstruktionen an dem orientiert, was er entwickelt hat. Bei meiner aktuellen Entwicklung fallen mir die Hochtontröten aus der letzten Ausgabe in die Hand. Die sind bei TLHP so viel billiger als hier, dass ich so ein NoBell einsetzen werde. Während die K+T in den Brieden-Verlag eingebettet ist, macht BT nach wie vor sein Ding. Zolle ich Respekt. Vielleicht musst Du dann irgendwann, um zu überleben, sagen: Das ist das beste Chassis und diese Box klingt so gut, dass man 10000 Euro für eine industriell gefertigte bezahlen müsste. Ich gehe auch davon aus, dass die Nische immer kleiner werden wird. Thomas Schmidt nannte vor nicht allzu langer Zeit die Zahl von 11000 Hobbyisten im deutschen Sprachraum. Diese Zahl kommt mir sehr hoch vor. Hauptsache es geht weiter. Gruß, Andreas |
||||
andi76.5
Stammgast |
20:41
![]() |
#21
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Warum nicht? Die frage was hatte er denn, ist doch das normalste überhaupt. |
||||
Wave_Guider
Inventar |
23:19
![]() |
#22
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Ja, wegen Neugier vielleicht. Wenn Herr Timmermann wollte, könnte er ja sagen um was es geht. Tut er aber nicht. Also will er es privat halten. Und das sollte man akzeptieren. Oder würdest Du deine Patienten-Akte öffentlich machen? Grüße von Thomas |
||||
Apalone
Inventar |
05:37
![]() |
#23
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Natürlich nicht. Ich bin geradezu sprachlos, dass die Brisanz und Unangemessenheit der FRage nicht gesehen wird. Es geht niemanden (!) was an, welche Krankheit es war! Mannomann... |
||||
sagemer
Stammgast |
07:45
![]() |
#24
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Ich hoffe sehr, daß HH den Sprung in's digitale Zeitalter schafft. Ich habe immer große Probleme gehabt, die Zeitschrift in meiner Wohngegend zu bekommen. Einen Zeitungshändler hatte ich überzeugt, für mich eine Ausgabe zu bestellen. Als der Zeitungsladen geschlossen wurde, habe ich mich für das Abo entschieden. Wenn die digitale Ausgabe in Zukunft so einfach wie oben beschrieben zu bekommen wäre, würde ich mich darüber sehr freuen. |
||||
Speed_King
Stammgast |
07:58
![]() |
#25
erstellt: 23. Mai 2025, |||
So, wie ich das verstanden habe, wird es das nur noch in loser Folge geben. Timmermanns dürfte sich kurz vorm Rentenalter befinden und es gab zuletzt einige Rückschläge in der Branche. Ein Werbepartner fiel unerwartet weg. Viele Bauvorschläge sind auf einmal nicht mehr nachbaubar, das Angebot an Bauteilen sind, teilweise sind die Preise unverschämt hoch. Da wird er sein Geschäftsmodell auch abseits der Vertriebsform komplett umstellen. |
||||
golf2
Inventar |
08:04
![]() |
#26
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Ob das dann überhaupt noch einen Sinn hat. Ich kenne niemanden in meinem Umfeld der noch Boxen baut. Wegen 11000Hobbyisten lohnt sich doch der Aufwand gar nicht. Mir haben die wirklich alten Hefe sowieso besser gefallen. Ich finde auch den Preis nicht mehr nachvollziehbar . |
||||
Hüb'
Moderator |
08:24
![]() |
#27
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Die HH bedient eine Nische in der Nische. Mich wundert eher, dass sie die Erstellung einer Print-Ausgabe wirtschaftlich gesehen solange durchgehalten haben. Da steckte und steckt sicher sehr viel Herzblut von Timmermanns drin und man kann vermuten, dass er seinen Lebensunterhalt in erster Linie mit projektbezogener LS-Entwicklung für etablierte Hersteller verdient. ![]() |
||||
trilos
Inventar |
08:32
![]() |
#28
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Das hat natürlich Sinn. DIY ist gewissen Schwankungen unterworfen. In der Corona-Zeit war es ein Boom, klar ist damit aber auch, dass darauf "sättigungsbedingt" eine gewisse Flaute einsetzte. Aktuell zieht es wieder an. Ich las gestern das letzte Heft, und mein Eindruck ist nicht, dass es künftig nur "in loser Folge" Online-Ausgaben geben wird, sondern regelmäßige "Heft", zumals es ein entsprechendes Abo geben wird. Durch den völlig unerwarteten Tob von Nick Baur, BPA, ist in der Tat eine aktive Säule des DIY in D weggebrochen - eine Fortsetzung der Produktpalette wird es aber geben. Es kamen zuletzt auch neue Player ins Spiel, in D z.B. Variant HiFi aus Marburg, oder International SB Acoustics mit Bausätzen (anstelle von "nur" Chassis zuvor). Und, abschließend, wer auf der High End in München mal hörte, was man so an Lautsprecher-Klangqualität für 30.000 EUR, 50.000 EUR oder 80.000 EUR kaufen kann, und dann vergleicht, was man bausatzseitig für 2.000 EUR bis 5.000 EUR erreichen kann, wird kaum einen effektiveren Hebel finden, als selber zu bauen. Dazu kommt noch der große Spielraum, das technisch und/oder optisch so umzusetzen, wie man es persönlich möchte. |
||||
stoneeh
Inventar |
09:25
![]() |
#29
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Nur? Ich biete mehr: ![]() 200000$, bestenfalls mittelmäßiges Abstrahlverhalten, fette Hochtöner-Membranreso im Übertragungsbereich, und Klirr & IMD hat man sich gar nicht erst messen getraut. Geht im DIY um 2000€ easy technisch besser. |
||||
Hüb'
Moderator |
09:30
![]() |
#30
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Bitte nicht die 1.000. "DIY vs. Fertig"-Diskussion... ![]() ![]() |
||||
trilos
Inventar |
10:16
![]() |
#31
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Keine Sorge, hier soll es weiter um DIY und Hobby HiFi gehen. Ich bin gespannt, wie sich Herr Timmermanns neu aufstellt, aber klar ist, dass der Vertriebsweg Printmedium heutzutage kostenseitig schnell ein Problem ist. Daher ist das Umstellen auf ein Online-Magazin verständlich. Über einen persönlichen Kontakt in das direkte Umfeld werde ich in den nächsten Wochen mal nachfragen, und hoffe, dann erste Infos zur Neuausrichtung zu erhalten. Viele Grüße, Alexander |
||||
S04-Hotspur
Inventar |
16:53
![]() |
#32
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Alexander, so ganz weit entfernt vom Niederrhein wohne ich als Münsterländer ja auch nicht. Wenn Du etwas auf den Weg bringen kannst... Herzliche Grüße, Andreas |
||||
Rufus49
Stammgast |
21:59
![]() |
#33
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Ich denke, dass es keine regelmäßigen Online-Ausgaben mehr gibt, sondern im Jahresverlauf einzelne Online-Ausgaben von HH, die dann gegen Bezahlung herunter geladen werden können, das ist mittlerweile Alles kein Problem mehr. Wenn man ins Rentenalter kommt, ist man halt keine 30 mehr, auch was die Arbeitskapazität anbelangt, zumal wenn man über keinen großen Mitarbeiterstab verfügt oder auch noch gesundheitliche Probleme dazukommen. Selbst die Redakteure der KuT haben schon öfters durchblicken lassen, dass die eine oder andere Ausgabe nur unter erheblichen Zeitdruck gerade noch fertig gestellt werden konnte. [Beitrag von Rufus49 am 23. Mai 2025, 22:00 bearbeitet] |
||||
trilos
Inventar |
22:15
![]() |
#34
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Im aktuellen Heft steht klar drin, dass es ein neues Abo-Modell für die Online-Ausgaben geben wird (S. 3, unterste Spalte, rechts). |
||||
Rufus49
Stammgast |
17:05
![]() |
#35
erstellt: 24. Mai 2025, |||
O.k. habe ich übersehen. Eine Abo- Modell hat natürlich den großen Vorteil, dass man einen festen Leserstamm hat (und somit feste Einnahmen), egal ob die eine oder andere Ausgabe individuell passende Beiträge enthält. Ohne die ganzen Print-u. Vertriebskosten müsste das auch deutlich günstiger sein. [Beitrag von Rufus49 am 24. Mai 2025, 17:06 bearbeitet] |
||||
Sockratis
Stammgast |
23:33
![]() |
#36
erstellt: 24. Mai 2025, |||
Hifi-Selbstbau hat auch ein Abomodel - aber es gibt keine ganzen Hefte, sondern Artikel. Von der technischen Seite iat es kein Problem eine Seite aufzusetzen die sowohl Vollzugriff (Abo) zulässt, als auch nur zu einzeln gekauften Artikeln /Bausatzanleitungen. |
||||
ArLo62
Stammgast |
12:23
![]() |
#37
erstellt: 02. Jun 2025, |||
Was mich persönlich immer geärgert hat, ist die Tatsache, dass es keine Sammlungen der Hefte als CD/DVD gibt, wie bei der Klang und Ton. Wenn man sich als Neuling mal einen Überblick verschaffen will, muss man sich alle Hefte kaufen die noch zu haben sind. Ich habe seit ca. 2015 die Hefte meistens gekauft aber aktuell immer noch nur noch 2. Aufguss. Wenn er krank ist, das sehr schade, ok. Und auch sehr teuer die Bauvorschläge mit dem Timmermann Spezial Lautsprecher. Gruß Arnim |
||||
stoske
Inventar |
09:04
![]() |
#38
erstellt: 03. Jun 2025, |||
Vor kurzem erst habe ich das "Hobby" wieder entdeckt und meine Sammlungen von HobbyHifi und Klang+Ton durchstöbert. Rund ein Dutzend Projekte habe ich mir rausgesucht um sie näher zu betrachten. Dabei habe ich festgestellt das praktisch nichts mehr baubar ist, weil immer irgendwelche Teile oder Chassis nicht mehr zu bekommen waren. Nur eines(!) hätte ich sofort bauen können. Also sind die Zeitschriften genaugenommen alle Müll. Dann habe ich mich an meine vielen Bauten erinnert, von denen ich hier im Forum etliche ausfühliche Bauberichte veröffentlichte. Bis auf wenige zusammenhanglose Bilder in der Galerie ist von den Berichten nichts mehr da, alles weg. Das ist wirklich sehr schade. Ich schätze mal, die Sache hat sich überlebt und sowohl das Hobby als auch der Markt dazu sind gestorben oder wesen in Teilen noch still vor sich hin. Das Forum stirbt, sogar der Herr Wohlgemuth hat Schluß gemacht, wenn das mal kein Zeichen ist. So ändern sich die Zeiten. Dann mal auch hier alles Gute noch und liebe Grüße. [Beitrag von stoske am 03. Jun 2025, 09:06 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
09:36
![]() |
#39
erstellt: 03. Jun 2025, |||
Vermutlich bedienst du die Suchfunktion nicht richtig. Die Threads sollten noch da sein. ![]() ![]() [Beitrag von Hüb' am 03. Jun 2025, 09:40 bearbeitet] |
||||
trilos
Inventar |
10:04
![]() |
#40
erstellt: 03. Jun 2025, |||
@ stoske: Das ist ja mal ein Ding! Ältere Bauvorschläge gehen nicht mehr? Hmm, dabei wollte ich jetzt den 1992er Dynaudio-Bausatz kaufen und aufbauen. Oder den 1995er Manger-Bausatz.... Blöd nur, dass man da die Chassis nicht mehr kaufen kann. Chassis werden aufgelegt, eine zeitlang produziert, und dann durch den Nachfolger ersetzt. Und der ist nicht unbedingt in dem Bausatz einsetzbar, da er andere Parameter/TSP aufweist. Ein Golf 2 ist auch nicht komparibel zum Golf 6.... Was aber auch passiert: Ein Chassis ist viele Jahre lang, also 15 Jahre, 20 Jahre, etc. unter derselben Bezeichnung verfügbar, aber leider wurden zwischendrin ohne Erwähnung Parameter verändert, so dass im worst case ein Bauvorschlag, der von den TSP xyz ausging, das Chassis jetzt aber etwas andere TSP aufweist, der Bausatz ggfl. so wie angedacht gar nicht funktioniert. Ergo: Auch Bausätze haben eine Art "MHD", ein Ablaufdatum. Das ist weder neu, noch überraschend, das ist der Alltag. Im Übrigen wird viel gebaut, die Szene lebt. Ein Boom war in der Corona-Phase, daher ist es aktuell etwas ruhiger ("Ruhe nach dem Sturm"), zumal auch Herr Bauer, bpa, tragisch und unverhofft vor Kurzem verstarb, und damit eine Firma verschwand, die gute & günstige Bausätze anbot.... Viele Grüße, Alexander [Beitrag von trilos am 03. Jun 2025, 10:04 bearbeitet] |
||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
12:12
![]() |
#41
erstellt: 03. Jun 2025, |||
Hallo Stoske, [/quote] sogar der Herr Wohlgemuth hat Schluß gemacht, wenn das mal kein Zeichen ist. [quote] Vielleicht sollte mir das mal jemand sagen. Bisher ist mir das noch gar nicht aufgefallen und ich schreibe gewohnheitsmäßig jede Woche weiter an meinem Magazin, das es demnach gar nicht mehr gibt. Gruß Udo |
||||
Apalone
Inventar |
12:13
![]() |
#42
erstellt: 03. Jun 2025, |||
hier (als Forums-Mitglied) oder der Laden? |
||||
stoneeh
Inventar |
14:51
![]() |
#43
erstellt: 03. Jun 2025, |||
Ich glaub ihr habt da grad zeitgleich gepostet ... |
||||
stoske
Inventar |
16:52
![]() |
#44
erstellt: 03. Jun 2025, |||
Das freut mich ungemein. |
||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
17:09
![]() |
#45
erstellt: 03. Jun 2025, |||
soundclass
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:14
![]() |
#46
erstellt: 17. Jul 2025, |||
Bernd Timmermanns Entscheidung kann ich definitiv nachvollziehen. Im Wandel der heutigen Zeit mag sich der klassische Print stetig weniger durchsetzen. Viele Verlage sind zudem insolvent gegangen und es gibt auch immer weniger Magazine im Kiosk zu kaufen. Ich persönlich bedauere das sehr, da ich auch unterwegs immer gerne ein physisches Magazin zur Hand habe. Aber der aktuelle Zeitgeist setzt definitiv auf virtuell. Das kann man überall beobachten. Bei den Gen Z's ist das Smartphone zum integralen Bestandteil der Anatomie geworden. Aber mit seiner wohl letzten Printausgabe ist ihm meines Erachtens ein ganz grosser Wurf mit der Audimax-TL 22.3 gelungen. |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
14:53
![]() |
#47
erstellt: 17. Jul 2025, |||
einer fliege ist es egal, welches medium sie trifft... ![]() |
||||
Sockratis
Stammgast |
20:19
![]() |
#48
erstellt: 17. Jul 2025, |||
Es sei denn sie wird als Betunie wieder gebohren... ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.673