HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » H.A.V.O.F.A.S.T. Fun "KLON" | |
|
H.A.V.O.F.A.S.T. Fun "KLON"+A -A |
||
Autor |
| |
greatvintagesound
Stammgast |
16:30
![]() |
#1
erstellt: 16. Aug 2025, |
Moin liebe DIYler, Da es das Original nicht mehr gibt, wie wäre es mit einem H.A.V.O.F.A.S.T. Fun Klon? Weil der XXLS-P835017 mit 299€ zu Buche schlägt, fällt er definitiv raus. Wie wäre es mit dem Alpine SWG 1244 als günstigen Ersatz? Ein passendes Horn für den Tymphany NE65W-04 würde sich doch auch finden?! Hat jemand schonmal ein ähnliches Projekt in Erwägung gezogen und/oder gebaut? ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
22:57
![]() |
#2
erstellt: 16. Aug 2025, |
man sollte dabei nicht außer acht lassen, daß es sich bei dem xxls nicht nur um einen subwoofer handelt. das chassis spielt sauber bis in den unteren mittelton hinein. bei besagtem alpine habe ich dahingehend so meine zweifel...was letztlich natürlich auch auf die chassisauswahl beim MHT-bereich und damit der weichenauslegung deutlichen einfluss hat. |
||
|
||
stoneeh
Inventar |
23:51
![]() |
#3
erstellt: 16. Aug 2025, |
Der SWG-1244 bietet, siehe ![]() Mit ~1% THD im Tiefmittelton @ 90 dB ist der SWG kein Parade-Mitteltöner, allerdings liegt dieser Verzerrungsgrad in dem Frequenzbereich unter der Hörschwelle, wodurch etwaige Bedenken, abseits des absoluten High-End Bereichs, verfliegen sollten. In diesem Fall hier sollte das auch in dem Kontext sehen, ob der Breitbänder darüber nicht eh noch mehr klirrt. Dank ehrlichen 1cm linearer Auslenkung bietet der SWG einiges an Bass-Kapazität.. im Wohnraum sind zwei davon, selbst in CB, dann schon ne Waffe. Ich würde also sagen ja, kann man machen. |
||
greatvintagesound
Stammgast |
00:44
![]() |
#4
erstellt: 17. Aug 2025, |
Bei der Havofast wird der BB ab 650Hz eingesetzt, wenn ich mich recht erinnere. Ich dachte mir schon, dass der Alpine was taugt. Bei 60-70 Liter Volumen würde ich vielleicht auf Bassreflex gehen. Ich find die breite Optik der Havofast einfach saugeil ![]() |
||
Buddy_Casino
Stammgast |
13:46
![]() |
#5
erstellt: 17. Aug 2025, |
Die relativ hohe Schwingspuleninduktivität siehst du nicht kritisch? |
||
stoneeh
Inventar |
14:19
![]() |
#6
erstellt: 17. Aug 2025, |
Die beeinflusst das lineare Verhalten, d.h. Amplituden- und Phasenfrequenzgang, und ist demnach in den akustischen Messungen bereits mit abgebildet. Frequenzgang ist ja wie gesagt erfreulich glatt, also isses kein Thema. |
||
Buddy_Casino
Stammgast |
12:45
![]() |
#7
erstellt: 22. Aug 2025, |
Es hat sich herausgestellt, dass Quint bereits an einer neuen Version der HAVOFAST arbeitet. Wann es soweit sein wird ist bis dato unbekannt. |
||
Böötman
Inventar |
17:14
![]() |
#8
erstellt: 22. Aug 2025, |
Was ja nicht zwangsläufig bedeuten muss, daß hier kein "Gegner" entstehen kann bzw. darf... |
||
master-psi
Stammgast |
20:10
![]() |
#9
erstellt: 22. Aug 2025, |
Was eventuell cool wäre, diese geniale Mittel/Hochton Sektion gepaart mit einem Faital Pro 12PR320. Ist zwar nur so ein Bauchgefühl aber da könnte man doch in die Richtung denken und sich nicht an dem zwangsläufigen Klon festhalten. Wäre es nicht möglich, eine nette Bassreflexbox zu kreieren? |
||
stoneeh
Inventar |
02:47
![]() |
#10
erstellt: 23. Aug 2025, |
Bingo - zumal das hier ja explizit eine Low Budget Variante werden soll. Das in der H.A.V.O.F.A.S.T. verwendete Horn ist bekannt bzw. lässt sich recherchieren. Der Rest der Entwicklung könnte dann einfacher nicht sein - es wird sich ein breiter Frequenzbereich ergeben, in dem die Frequenzgänge der Wege sich überlappen, und in dem, so kurze Recherche, beide akzeptables Klirrverhalten zeigen; und die Abstrahlung von zwei ähnlich großen Schallquellen wird sich auch in einem breiten Bereich recht ähnlich zeigen. Das sind tolle Voraussetzungen für die Weichenentwicklung. Der Alpine ist, wie auch der originale Peerless, kein idealer Kandidat für BR. Muss man sich aber individuell ansehen - wie es zur Weiche passt, wie es zum Raum passt, ... |
||
Böötman
Inventar |
08:05
![]() |
#11
erstellt: 23. Aug 2025, |
Anstelle des BR wäre ebenfalls eine GHP Variante überlegenswert. Mir fehlt jedoch die Fachexpertise um das adäquat beurteilen zu können. |
||
stoneeh
Inventar |
09:27
![]() |
#12
erstellt: 23. Aug 2025, |
GHP ist (mit kleinen ![]() Eine selten bis nie genannte Alternative zum GHP ist übrigens ein seriell geschalteter Vorwiderstand. Der hätte zusätzlich zum "Bass Boost" noch den Vorteil, dass er die Powercompression des Woofers teils kompensiert, als auch die Stromverzerrungen des Chassis verringert (die, wo ich jetzt so dran denke, ein GHP evtl. sogar erhöhen könnte ![]() |
||
Böötman
Inventar |
12:33
![]() |
#13
erstellt: 23. Aug 2025, |
Aber was, wenn man das Konstrukt rein passiv betreiben möchte und gänzlich ohne DSP auskommen will / kann / muss? |
||
herr_der_ringe
Inventar |
14:25
![]() |
#14
erstellt: 23. Aug 2025, |
geht allerdings höchstens aktiv ![]() wenns richtung budget gehen soll, mal den 30er (oder 38er) PA-dayton anschauen |
||
master-psi
Stammgast |
15:25
![]() |
#15
erstellt: 23. Aug 2025, |
Ich darf zum Glück eine "HAVOFAST Fun" mein Eigen nennen und finde diesen LS sehr faszinierend! Nur habe ich manchmal das Gefühl, als wäre der Peerless ein wenig zu "muffig" / zu wenig spielfreudig. Schwer zu beschreiben, eventuell fehlt mir einfach etwas ein besserer Wirkungsgrad der Box, auch wenn man sagt, dass es man einfach nur mehr aufdrehen muß um das zu kompensieren. |
||
greatvintagesound
Stammgast |
18:45
![]() |
#16
erstellt: 23. Aug 2025, |
Das ist interessant! Hätte man mir ja vor ein paar Tagen auch sagen können, als ich denen eine Mail zum Thema Havofast geschickt habe... ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.161 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedtiohdi
- Gesamtzahl an Themen1.562.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.792.449