HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Sub gleichzeitig an Vollverstärker und AV-Receiver... | |
|
Sub gleichzeitig an Vollverstärker und AV-Receiver anschließen+A -A |
||
Autor |
| |
daswernerle
Hat sich gelöscht |
14:16
![]() |
#1
erstellt: 03. Feb 2007, |
Servus, folgendes ist gegeben: AV-Receiver und Stereo-Vollverstärker. Beide sind nicht miteinander verbunden. Die Frontlautsprecher hängen an einer Amp-Umschaltbox. Mit dieser wird zwischen den beiden Geräten (AV-Receiver und Stereo-Vollverstärker) umgeschalten, je nachdem, ob Stereo gehört oder DVD geschaut wird. Der Sub ist mittels Cinch-Monokabel (Line In) mit dem AV-Receiver (Sub-Out) verbunden. So, jetzt soll der Sub auch noch an den Stereo-Vollverstärker angeschlossen werden und zwar nicht über High Level mit Lautsprecherstrippen sondern mittels Cinchkabel. Der Stereo-Vollverstärker ist auftrennbar (Main In und Pre Out). Folgendes habe ich probiert: Cinchkabel von Stereo-Vollverstärker Pre Out (links oder rechts) an Line In vom Sub (links oder rechts) -> funktioniert nicht, warum, ist mir nicht klar. Cinchkabel von Stereo-Vollverstärker Pre Out und Main In in Line In und Line Out vom Sub (jeweils beide Kanäle) - > funktioniert. Die zweite Möglichkeit hilft mir aber nicht, da dann beide Line In vom Sub belegt sind und die Verbindung zum AV-Receiver fehlt. Gibt's noch eine Möglichkeit? Grüße Werner |
||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
17:39
![]() |
#2
erstellt: 03. Feb 2007, |
Du kannst dafür ein Umschaltpult mit Cincheingängen und einem Cinch-Ausgang benutzen. Musst halt nur manuell umstellen. Ich würde dann mit zwei Cinchkabel vom Umschalter zum Sub gehen, und die Eingänge des Schalters so beschalten wie nötig. Hier ein Bild, wie so ein Teil aussieht: ![]() |
||
|
||
daswernerle
Hat sich gelöscht |
21:29
![]() |
#3
erstellt: 03. Feb 2007, |
Ja, leuchtet mir ein. Ich versuch das mal. Danke dir. Werner |
||
Pappnas
Stammgast |
00:09
![]() |
#4
erstellt: 04. Feb 2007, |
es gibt auch cinchkabel in die du hinten ein weiteres cinchkabel stecken kannst. also du kaufst dir so ein kabel, verbindest damit den AV-R mit dem sub. dann nimmst du ein normales cinchkabel steckst das in dein stereoV und in das kabel was im sub steckt. hab jetzt natürlich kein so tolles foto parat, aber ich glaub das wäre billiger und auch ganz gut. glaube nicht, dass es dadurch schlechtere ergebnisse gibt. einzige, was sein könnte wäre, dass das signal leiser wird. aber dein sub hat ja bestimmt eh n regler für die intensität. insofern wäre das auch kein problem. |
||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
03:40
![]() |
#5
erstellt: 04. Feb 2007, |
@ pappnas Du willst doch nicht ernsthaft die Ausgänge von zwei verschiedenen Vorstufen kurzschließen? Was ist, wenn beide Quellen (und wenn auch nur aus Versehen) gleichzeitig an sind? Ich halte deinen Vorschlag für keine gute Idee... |
||
Pappnas
Stammgast |
13:07
![]() |
#6
erstellt: 04. Feb 2007, |
wenn beide an sind, dann spielt der sub halt beide quellen. mein gott, dann schaltet man halt eine aus. kaput geht da eigentlich nichts bei. ich geb zu ist nicht die beste lösung, aber eine billige. finde das echt nicht so schlimm. kurzschließen ist ein soooo negativ besetztes wort. ![]() |
||
Neumie
Stammgast |
13:26
![]() |
#7
erstellt: 04. Feb 2007, |
Moin, es gibt Hersteller, die mit genau dieser OPtion werben. Ich weiß grad nur von REL (wird auch noch andere geben...), aber die sagen, dass man gleichzeitig Stereo über die High-Power Inputs und Heimkino über den Chinch Anschluss anschließen kann und dann zwischen 2 Settings umschalten kann. Wenn mich nicht alles täuscht hat Schluderbacher.de ganz gute angebote für 2 REL Modelle. Henrik |
||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
13:44
![]() |
#8
erstellt: 04. Feb 2007, |
Hi Henrík, das ist bekannt, allerdings nicht das, was der Kollege will. Lies mal oben nach, er möchte eben nicht die Highlevelanschlüsse benutzen. @ pappnas Hast du diese Anschlußvariante schon einmal bei dir praktiziert, oder vermutest du nur, dass dabei nichts kaputt geht? |
||
Neumie
Stammgast |
14:33
![]() |
#9
erstellt: 04. Feb 2007, |
@ L-Sound_Support: Recht haste, Thread nur halb gelesen... Nichts für ungut! |
||
RoA
Inventar |
12:56
![]() |
#10
erstellt: 28. Feb 2007, |
Soweit ich weiß haben die Celan-Subs von Heco jeweils zwei Low-Level-Eingänge. Wie die beschaltet sind kann ich nicht sagen, aber es ist kein Umschalter vorhanden, so dass sie wohl dafür gedacht sind um zwei Quellen anzuschliessen, ohne einen externen Umschalter. |
||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
13:45
![]() |
#11
erstellt: 28. Feb 2007, |
Die Heco Subs habe ganz "normale" Lowlevel Stereo Eingänge und Ausgänge. Das hat mit dem Anschluss von zwei Quellen nichts zu tun. ![]() |
||
RoA
Inventar |
14:00
![]() |
#12
erstellt: 28. Feb 2007, |
Simmt. Ich hatte mich an ![]() |
||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
14:02
![]() |
#13
erstellt: 28. Feb 2007, |
So sieht es aus ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passiver Sub an Vollverstärker anschließen ? mav372 am 12.04.2014 – Letzte Antwort am 14.06.2014 – 18 Beiträge |
aktiver Sub an digitalen Vollverstärker??? stereototal am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 13 Beiträge |
Passiver Sub an Vollverstärker Home Hifi mav372 am 24.09.2013 – Letzte Antwort am 27.09.2013 – 2 Beiträge |
aktiver sub an stereo vollverstärker?! dcc am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 21.01.2005 – 19 Beiträge |
Aktiv-Subwoofer an Onkyo AV-Receiver anschließen Andes am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 6 Beiträge |
Sub vom Concept e Magnum an Vollverstärker Lukas_D am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 5 Beiträge |
subwoofer an vollverstärker?? subman am 28.08.2003 – Letzte Antwort am 30.08.2003 – 4 Beiträge |
PA Sub an AV Receiver newb3 am 01.12.2015 – Letzte Antwort am 04.12.2015 – 4 Beiträge |
Subwoofer an Vollverstärker? misswhite am 26.02.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2006 – 3 Beiträge |
Teufel A610SW an Stereo-Vollverstärker PS3-Mareike am 14.06.2010 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedzimbs
- Gesamtzahl an Themen1.561.053
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.330