| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Passender Subwoofer für Sony STR V555ES | |
|  | ||||
| Passender Subwoofer für Sony STR V555ES+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                hansiii                         Schaut ab und zu mal vorbei | #1
                    erstellt: 15. Mrz 2008, 22:22   | |
| Hallo alle zusammen, bin auf der Suche nach einem passenden Subwoofer für meinen Sony Receiver STR V555ES Mein SUB SA-WMS815 hat sich verabschiedet. Meine Sateliten sind die SAVE815ED. Ich danke euch schon mal. Gruß Hansiii | ||
| 
                                                m4xz                         Inventar | #2
                    erstellt: 16. Mrz 2008, 05:03   | |
| Zum Receiver passt jeder Subwoofer, welche Lautsprecher hast du denn? Schließlich muss der Subwoofer zu den restl. Lautsprechern passen, nicht zum Receiver... Edit: Sry, bin etwas müde, aber Formel 1 hält dann doch wach  Aber ich bin erstaunt dass du solche Lautsprecher an einem V555 betreibst, is ja wie ein Porsche mit VW Motor  Willst du denn dein restl. Lautsprechersystem behalten? [Beitrag von m4xz am 16. Mrz 2008, 05:08 bearbeitet] | ||
|  | ||
| 
                                                ciorbarece                         Inventar | #3
                    erstellt: 16. Mrz 2008, 05:10   | |
| Geil, Formel 1 ! Danke für den Hinweis, hehehe Sorry für OT | ||
| 
                                                m4xz                         Inventar | #4
                    erstellt: 16. Mrz 2008, 06:03   | |
| Bist du nicht FM Guenni?    | ||
| 
                                                hansiii                         Schaut ab und zu mal vorbei | #5
                    erstellt: 16. Mrz 2008, 09:02   | |
| Hallo, ja eigentlich wollte ich die Lautsprecher behalten. Habe das System mal günstig bekommen.   Danke und Gruß Hansiii | ||
| 
                                                m4xz                         Inventar | #6
                    erstellt: 16. Mrz 2008, 12:01   | |
| Ich würde mal bei Sony anfragen, vlt haben die noch so einen Sub wo rumliegen   Aber wenns nach mir ginge, ich würde dem Receiver bessere Boxen spendieren   | ||
| 
                                                hansiii                         Schaut ab und zu mal vorbei | #7
                    erstellt: 16. Mrz 2008, 13:08   | |
| Hi, jetzt verstehe ich Dich nicht. Erst schreibst Du die Boxen sind besser als der Receiver und jetzt doch nicht. Sony hat den Subwoofer nicht mehr und Reparieren ist auch nicht mehr. Würde auch gerne denselben nehmen aber leider bekomme ich ihn nicht mehr noch nicht mal mehr gebraucht. Deswegen meine Frage was fürn Subwoofer am besten zum Rest der Anlage passt da ich so eigentlich voll zufrieden war/bin. Danke und Gruß Hansiii | ||
| 
                                                m4xz                         Inventar | #8
                    erstellt: 16. Mrz 2008, 14:37   | |
| Da hast du meinen Vergleich mit Porsche und VW falsch aufgefasst... Hab es aber auch etwas unverständlich formuliert (lag wohl an der Uhrzeit). Auf jeden Fall meinte ich dass der Receiver etwas überdimensioniert ist für die angeschlossenen Lautsprecher  Leider muss ich dir sagen, dass ich nicht weiß wie gut der Sony Subwoofer, ich kann also wohl keinen brauchbaren Ratschlag geben   Habe nur Erfahrung mit den kleineren Subs von den Sony Systemen, die allesamt nichts besonderes waren und auch nicht gerade pegelfest. Aber bei deinem System wird das so sicher nicht zutreffen   | ||
| 
                                                hansiii                         Schaut ab und zu mal vorbei | #9
                    erstellt: 17. Mrz 2008, 21:34   | |
| Hallo noch mal, hab mal die Daten vom Receiver rausgesucht. Wie gesagt bin auf der Suche nach einem passenden Subwoofer da mein vorhandener Sony SA-WMS815 kaputt gegangen ist. Meine Satelliten Sony SAVE815ED würde ich gerne behalten. Sound Output Mode: AC-3 (Dolby Digital) Built-in Decoders: Dolby Pro Logic, Dolby Digital,DTS decoder Surround Sound Effects: Matrix Surround, Digital Cinema Sound Virtual 3D Digital Sound Processor (DSP): Yes Surround System Class: 5.1 channel Response Bandwidth: 20 - 20000 Hz Output Channel Qty: 5 channel(s) Output Power / Total: 600 Watt Amplifier Output Details: 120 Watt - 8 Ohm - 20 - 20000 Hz - THD 0.05% - 1 channel(s) ( center ) 120 Watt - 8 Ohm - 20 - 20000 Hz - THD 0.05% - 2 channel(s) ( front ) 120 Watt - 8 Ohm - 20 - 20000 Hz - THD 0.05% - 2 channel(s) ( rear ) Danke und Gruß Hansiii | ||
| 
                                                hansiii                         Schaut ab und zu mal vorbei | #10
                    erstellt: 18. Mrz 2008, 10:49   | |
| Hallo,  so hab ein bissel gesucht. Meint Ihr dieser hier könnte zu meiner Anlage passen.  Yamaha YST-SW225 Gruß Hansiii | ||
| 
                                                ciorbarece                         Inventar | #11
                    erstellt: 18. Mrz 2008, 17:03   | |
| Naja, ist halt son Home Cinema Teil, wenn Du was gescheites auch für Musik willst, dann würd ich Dir den B&W ASW 300 empfehlen, der lässt mit seinem 20cm Woofer meine Bude wackeln, und ist auch bei Musik ähnlich präzise wie teure Standlautsprecher.  Bääh, kanste vergessen, der ist ausverkauft, hab grad geschaut  Ansonsten hört man über den Heco Victa hier viel gutes, hat nen 25 cm Woofer und soll auch für Musik sehr gut sein, was man von den Home Cinema Teilen oft nicht behaupten kann:  http://www.hirschill...o-Victa-Sub-25A.html Grüße, Chris | ||
| 
                                                hansiii                         Schaut ab und zu mal vorbei | #12
                    erstellt: 19. Mrz 2008, 12:00   | |
| Hallo,  denn Heco gibt es nicht in meiner Wunschfarbe muss ja auch ein bisschen zum Wohnzimmer passen   so hier mal meine Auswahl: Pioneer S-W160S-K Yamaha YST SW225 Yamaha YST SW325 Magnat Betasub 30a Klipsch Synergy Sub-12 Sind eigentlich preislich alle im fast selben Segment. Welche würde ihr nehmen? Danke und Gruß Hansiii | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| passender Subwoofer zur Anlage obascheka am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 05.05.2009 – 6 Beiträge | 
| Passender Subwoofer? EnERgYzEr am 01.01.2005 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 14 Beiträge | 
| Sony STR-DB840QS Subwoofer defekt? infinity47 am 25.07.2005 – Letzte Antwort am 25.07.2005 – 4 Beiträge | 
| Subwoofer an Sony STR-AV210 zultan32 am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 6 Beiträge | 
| passender subwoofer gesucht chestol am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 3 Beiträge | 
| Yamaha 2700 passender subwoofer sslast am 19.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 4 Beiträge | 
| passender Subwoofer gesucht Rheobus am 14.09.2005 – Letzte Antwort am 18.09.2005 – 9 Beiträge | 
| Passender Subwoofer für Pianocraft E410 Timmi77 am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 10 Beiträge | 
| passender Subwoofer für Studiomonitore gesucht! robutech am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 30.03.2009 – 35 Beiträge | 
| Vector77 - passender Subwoofer gesucht eddy81 am 17.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 8 Beiträge | 
Foren Archiv
    2008
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.311
 
                                                                 #1
                    erstellt: 15. Mrz 2008,
                    #1
                    erstellt: 15. Mrz 2008, 













