| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » harman kardon 6500, schalter mc und mm? | |
|
|
||||
harman kardon 6500, schalter mc und mm?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
korbinian
Neuling |
#1
erstellt: 08. Nov 2009, 09:29
|
|
|
Hallo, was bedeuten die Anschlüsse MC und MM beim Plattenspieleranschluß bzw. der Schalter an der Vorderseite MC und MM???? Danke und liebe Grüß, Gerhard |
||
|
_ES_
Administrator |
#2
erstellt: 08. Nov 2009, 10:15
|
|
|
Hallo, Damit sind die beiden unterschiedlichen Tonabnehmer-Systeme gemeint. MM= MovingMagnet, MC= MovingCoil. MC-Systeme müssen gegenüber MM nochmal deutlich mehr verstärkt werden, daher der Schalter. |
||
|
|
||
|
korbinian
Neuling |
#3
erstellt: 08. Nov 2009, 18:56
|
|
|
Hey, super, vielen Dank, aaaaaber.... woran erkenne ich, welches System ich habe? steht das irgendwo auf dem Plattenspieler bzw. auf der montierten Nadel???? Liebe Grüße und vielen Dank, Gerhard |
||
|
_ES_
Administrator |
#4
erstellt: 08. Nov 2009, 19:02
|
|
|
Platt würde ich sagen: Erst am MM Eingang anklemmen, ist es merklich leiser, zum MC wechseln. Ansonsten gucken, wie der Abnehmer heisst und goggeln.. |
||
|
chrisy
Stammgast |
#5
erstellt: 08. Nov 2009, 19:15
|
|
Umgekeht kann nämlich für den AMP und die LSP gefährlich werden; MM-System an MC- Eingang wäre etwa 10 bis 20 x mehr verstärkt. |
||
|
_ES_
Administrator |
#6
erstellt: 08. Nov 2009, 19:16
|
|
|
Genau das.. |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Harman Kardon HK 6500 Lautstärkeproblem Arnold1958 am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 5 Beiträge |
|
Harman Kardon 6500 vs 6600 Pjhannes am 16.04.2019 – Letzte Antwort am 22.04.2019 – 3 Beiträge |
|
Yamaha RX-V771 vs meinen alten Harman Kardon HK 6500 Fank am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 8 Beiträge |
|
Harman/Kardon HK 6500 lohnt sich der noch? hcire am 20.04.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 5 Beiträge |
|
Harman Kardon HK 980 sunny1978 am 31.07.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2012 – 39 Beiträge |
|
AMC CVT-3150 MKII - Interner Phono MM/MC-Schalter philipp_h am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 2 Beiträge |
|
harman/kardon oder yamaha? lionking am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 15.02.2007 – 6 Beiträge |
|
Steigerung zu Harman/Kardon ? Klangfreak am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 22 Beiträge |
|
harman Kardon Vorverstärker brekri am 08.01.2004 – Letzte Antwort am 08.01.2004 – 6 Beiträge |
|
Meinungen: Harman-Kardon + Canton? stereo-leo am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.258 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSsusann1
- Gesamtzahl an Themen1.562.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.799.741








