| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Vorverstärker: Brauche ich einen? | |
|
|
||||
Vorverstärker: Brauche ich einen?+A -A |
||||
| Autor |
| |||
|
cwurst
Hat sich gelöscht |
#1
erstellt: 07. Mai 2010, 19:34
|
|||
|
liebe gemeinde, bei mir dudelt folgendes equipment: Plattenspieler: Thorens TD 165 mk II mit TP 11 mk II und Ortofon VinylMaster Silver CDP: Onkyo DX-7355 LS: DIY-Dipol-FAST aus 2x Fostex FE 166E Fullrange + 2 Subs mit 15" PSSO-PA-Chassis Amps: Röhren-Vollverstärker Glow Audio Amp One für Fullrange, Reckhorn A-402-Subendstufe, Harman/Kardon HK 970 II als Vorverstärker, Cambridge Azur MM-Phono-Pre der harman ist ja eigentlich ein vollverstärker. habe ihn, weil er bei mir noch rumstand, als ein-/ausgangserweiterung zwischen die quellen und die amps geschaltet, weil der röhrenamp nur einen eingang und keinen pre-out für die subendstufe hat. zudem ist der harman fernbedienbar, was ich fauler sack doch sehr schätze soweit alles schön. aber eine frage bewegt mich eben doch: ist der harman - vor allem bezogen auf die signalweiterverarbeitung durch die röhre - klanglich nun ein flaschenhals oder nicht? wäre ein "richtiger" vorverstärker (aktiv?? passiv??) besser oder rausgeschmissenes geld? für eure meinungen dankt euch die cwurst [Beitrag von cwurst am 08. Mai 2010, 09:19 bearbeitet] |
||||
|
Jeck-G
Inventar |
#2
erstellt: 07. Mai 2010, 22:39
|
|||
Übrigens ist das schwächste(!) Glied bei der Elektronik sogar der Röhrenverstärker... [Beitrag von Jeck-G am 07. Mai 2010, 22:41 bearbeitet] |
||||
|
cwurst
Hat sich gelöscht |
#3
erstellt: 07. Mai 2010, 23:20
|
|||
stimmt, hab ich noch gar nicht dran gedacht, ich umweltferkel...
mag technisch gesehen stimmen. klingt aber ganz, ganz fein am fullrange danke dir. weitere meinungen? |
||||
|
cwurst
Hat sich gelöscht |
#4
erstellt: 08. Mai 2010, 13:21
|
|||
|
hallo? jemand zuhause? |
||||
| ||||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Phono Vorverstärker an Vorverstärker Devcrafter am 19.03.2020 – Letzte Antwort am 20.03.2020 – 3 Beiträge |
|
Digitaler Vorverstärker?? thomas_f. am 07.09.2004 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 57 Beiträge |
|
Vorverstärker. ? MacLefty am 18.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 3 Beiträge |
|
Vorverstärker alexis52 am 26.05.2015 – Letzte Antwort am 28.05.2015 – 9 Beiträge |
|
Passive Vorverstärker Morykonte am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 10 Beiträge |
|
Vorverstärker JÄGERSCHNITZELJÄGER am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 8 Beiträge |
|
Vorverstärker biwi am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 3 Beiträge |
|
Vorverstärker?!? Primo am 21.03.2003 – Letzte Antwort am 21.03.2003 – 2 Beiträge |
|
Vorverstärker? redfeed am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 3 Beiträge |
|
Vorverstärker Andy123 am 19.01.2004 – Letzte Antwort am 20.01.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.169
- Gesamtzahl an Beiträgen21.794.879








