| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Frage Balance-Regelung NAD C399 | |
|
|
||||
Frage Balance-Regelung NAD C399+A -A |
||
| Autor |
| |
|
vflrules
Stammgast |
#1
erstellt: 09. Aug 2024, 19:06
|
|
|
Hallo zusammen, mir ist grad an meinem NAD aufgefallen, das wenn ich die Balance, egal ob über App oder direkt am Gerät nach links oder rechts verschiebe, also -7 links oder +7 rechts, die andere Seite noch immer hörbar Musik wiedergibt. Zwar deutlich leiser als die Seite wo ich den Regler hinbewege, aber nie ganz aus. Ist das bei NAD so gewollt?
|
||
|
xutl
Inventar |
#2
erstellt: 09. Aug 2024, 19:36
|
|
|
JA! |
||
|
vflrules
Stammgast |
#3
erstellt: 09. Aug 2024, 20:02
|
|
|
Ok, danke! |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Denon DRA500ae - Balance-Regelung Buenosdiasuwe am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 21.04.2010 – 2 Beiträge |
|
Problem/Frage NAD C399 und Subwoofer vflrules am 10.02.2023 – Letzte Antwort am 22.02.2023 – 23 Beiträge |
|
Frage an Besitzer eines NAD C399 oder anderem digitalem NAD vflrules am 12.02.2023 – Letzte Antwort am 14.04.2023 – 5 Beiträge |
|
Problem mit der Balance Regelung doc_relax am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 4 Beiträge |
|
NAD C399 oder NAD C368 für Dali Oberon 7 Dali_Ben am 04.11.2021 – Letzte Antwort am 04.02.2022 – 19 Beiträge |
|
Balance Ungleichheit - NAD Garantie Hanussen am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 24 Beiträge |
|
Balance Regelung vom Iotavx sa3 Vollverstärker Verstärker123 am 25.06.2020 – Letzte Antwort am 26.06.2020 – 4 Beiträge |
|
Nad c 352 Balance Probleme Hifi-Wurm am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 23.01.2008 – 4 Beiträge |
|
Balance-Regelung an Grundig Fine Arts A 9009 defekt dietmar18 am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 18.11.2004 – 9 Beiträge |
|
eingangspegel-regelung ? premiumhifi am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.258 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedErzgebirger23
- Gesamtzahl an Themen1.562.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.798.530








