Umstieg auf anderen Verstärker sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
jojojohannes
Neuling
#1 erstellt: 29. Dez 2024, 22:47
Hallo zusammen,

Ich bin frisch von meinen MB Quart 390 auf Nuvero 60 umgestiegen. Betrieben werden diese an meinem bisherigen Verstärker, einem Denon PMA 520 AE. Also absolutes Einsteigersegment von Denon. Mit dem Sound bin ich voll zufrieden. Es klingt wirklich gut. Außerdem nutze ich einen Bluesound Node als Streamer.

Da ich im Vorfeld vor dem Kauf der Nuveros immer wieder gelesen habe, dass diese nach einem potenten Verstärker verlangen, frage ich mich nun ob es sich lohnen würde auf einen neuen Verstärker umzusteigen.

Im Auge hätte ich da den NAD C368 mit BluOS Modul. Auf Kleinanzeigen gibt es da immer wieder preislich attraktive Angebote.
Was meint ihr? Wäre dass eine sinnvolle Investition oder verschenkte Liebesmüh.

Danke für eure Inputs! VG
hammermeister55
Stammgast
#2 erstellt: 29. Dez 2024, 23:12
Hallo Johannes,

zufrieden mit dem Sound ist doch das Richtige was man braucht, never change a running system.
Verstärker sollen den Sound nur verstärken und wenn du die NuVeros nicht zum beschallen von Konzerthallen benutzt brauchst du die paar Watt mehr auch nicht. 45 Watt reichen für normale Räume allemal.
John117
Stammgast
#3 erstellt: 10. Jan 2025, 12:00
Hallo Johannes,

also erstmal Glückwunsch zu den NuVero 60, sind tolle Lautsprecher.

Hier mal ein Link zu meinem erstellten Thread, da geht ja es um ähnliches
http://www.hifi-foru...m_id=29&thread=15658

Nach meiner Erfahrung ist mehr Leistung für die NuVero 60 was gutes da sie sehr Leistungshungrig sind. Der PMA 1700 den ich betreibe macht seine Sache gut aber auch da ist sicher noch etwas Luft nach oben.

Am Ende ist es aber wie Hammermeister sagt wenn du zufrieden bist belasse es dabei, denn einen riesen Effekt wirst du mit einem neuen stärkeren Verstärker eher nicht bekommen vor allem nicht wenn du nicht ständig sehr hohe Pegel fährst.
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 10. Jan 2025, 13:30

jojojohannes (Beitrag #1) schrieb:
.....Da ich im Vorfeld vor dem Kauf der Nuveros immer wieder gelesen habe, dass diese nach einem potenten Verstärker verlangen, frage ich mich nun ob es sich lohnen würde auf einen neuen Verstärker umzusteigen.
.....
Was meint ihr? Wäre dass eine sinnvolle Investition oder verschenkte Liebesmüh.


Wie immer:
100% mehr Leistung ergeben max. +3 dB.
Eine Lautstärkeänderung, die durchaus einige noch nicht einmal wahrnehmen.

was bedeutet, dass du für +6 dB schon 400% benötigst...
BassTrap
Inventar
#5 erstellt: 11. Jan 2025, 17:22

jojojohannes (Beitrag #1) schrieb:
Im Auge hätte ich da den NAD C368

2x70W gegen 2x80W getauscht, was soll das bringen?
Die nuVero machen 83dB/1W/1m, die MB Quart 87dB. Es braucht also die gut 2,5-fache Leistung, um den Wirkungsgradunterschied auszugleichen. Das macht sich aber erst bei entsprechend hoher Lautstärke bemerkbar.
pogopogo
Inventar
#6 erstellt: 11. Jan 2025, 17:53
Der Wirkungsgrad (richtig Kennschalldruck) sagt wenig über die Leistung aus, die bei Musikmaterial tatsächlich benötigt wird, da dieser nur in einem eingeschränkten Frequenzbereich ermittelt wird (zwischen 125 Hz (250 Hz) und 4 kHz (8 kHz)). Es kommt vielmehr auf den Impedanzverlauf an.
Das Impedanzminimum der 60er liegt bei ca. 40Hz und ist quasi bis 300Hz auf ähnlichem Level. Da benötigt man schon einen potenten Verstärker um das Potential hören zu können. Bei Nubert kann man sich gut an den vergleichbaren aktivierten NuZeos bzgl. der benötigten Leistung orientieren, wenn man nicht selbst rechnen will.


[Beitrag von pogopogo am 11. Jan 2025, 18:08 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#7 erstellt: 11. Jan 2025, 19:32

pogopogo (Beitrag #6) schrieb:
Das Impedanzminimum der 60er liegt bei ca. 40Hz und ist quasi bis 300Hz auf ähnlichem Level. Da benötigt man schon einen potenten Verstärker um das Potential hören zu können.

Ein geringerer Widerstand bedeutest zuerst mal nur, daß weniger Spannung anliegt, dafür aber mehr Strom Strom fließt. Daß dann auch mehr Leistung für dieselbe Latstärke vonnöten ist, sagt die geringere Impedanz dagegen nicht.
Synercon
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 11. Jan 2025, 20:20
Wenn Du zufrieden bist lass es doch. Wenn Du aber neugierig und/oder unsicher bist, leih Dir doch einfach einmal von einem Freund für eine Hörprobe einen merklich stärkeren Verstärker aus und teste ob es Dir etwas bringt. Nur so bekommst Du Gewissheit.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 11. Jan 2025, 21:41

jojojohannes (Beitrag #1) schrieb:

Im Auge hätte ich da den NAD C368 mit BluOS Modul. Auf Kleinanzeigen gibt es da immer wieder preislich attraktive Angebote.
Was meint ihr?


Moin,

kauf dir zu den guten NuVero 60 lieber einen gebrauchten Denon PMA 1510AE/1520AE
jojojohannes
Neuling
#10 erstellt: 12. Jan 2025, 22:10
Danke euch schon mal für die Antworten. Bedeutet für mich, ein stärkerer Verstärker kann denn Sound verbessern, muss aber nicht.

@john117 danke für den Thread!

@BassTrap
Stimmt, der C368 wäre nicht die richtige Wahl, jedoch bringt der 388 schon 150 Watt mit. (Dachte irrtümlicherweise mein Denon hat nur 45 Watt)
Ich würde gerne im Bluesound/NAD Bereich bleiben, weil ich eh schon alles voll daraus ausgerichtet habe (6 versch. Bluesound Lautsprecher im Haus)

Ich schaue mal ob ich mir einfach einen bestelle und teste. Ich glaube das wäre das cleverste. So kann ich recht einfach entscheiden ob es was bringt oder nicht.

VG
pogopogo
Inventar
#11 erstellt: 12. Jan 2025, 22:17
Die aktuellen Modelle sind C379/389/399.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTommyHPunkt
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.366