HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Vorverstärker pre out Signal zu schwach für Aktivs... | |
|
Vorverstärker pre out Signal zu schwach für Aktivsubwoofer+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Markus.73
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:20
![]() |
#1
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Hallo zusammen. Ich habe ein Problemchen mit meiner Anlage und der gewünschten 2.1 Konfiguration. Ich bin bestimmt kein Technik-Honk, aber hier komme ich an meine Grenzen. Mein System: Technics SE-A909S Vorverstärker-/Endstufeneinheit Infinity Reference 61 MKII Teufel M5500SW Den Teufel Subwoofer hab ich erst gekauft, gebraucht und sehr günstig. Leider hat er keine High Level Eingänge und jetzt hab ich gemerkt, dass die pre out Ausgänge des Vorverstärkers sehr schwach ausgelegt sind. Ich muss den Sub voll aufdrehen, damit überhaupt was rauskommt. Natürlich könnte ich ihn an Tape out anschließen, jedoch geht dann ja die Lautstärkeregelung flöten. Also habe ich mich mal mit den Themen "Line Level Booster" und "High / Low Level Konverter" befasst. Leider blicke ich in dem Dschungel, der auch viel China-Müll beinhaltet, nicht mehr durch und weiß weder, was gut ist, noch welche Richtung sinnvoller wäre. Wenn jemand weiß, was gut funktioniert, am besten ohne Klangeinbußen und halbwegs bezahlbar ist, bin ich für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße Markus |
||||||||
hwewer
Ist häufiger hier |
17:06
![]() |
#2
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Hallo Markus, So wie du die Sache beschrieben hast, würde ich vermuten, daß du einen defekten Sub gekauft hast. So wenig Leistung kann an dem Ausgang deines VV gar nicht anliegen, dass eine Endstufe, die 350 W liefern soll, nichts von sich gibt. Günter [Beitrag von hwewer am 21. Apr 2025, 17:07 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
pogopogo
Inventar |
17:15
![]() |
#3
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Probiere einfach den von Teufel angebotenen: ![]() |
||||||||
Klaus_N
Inventar |
17:25
![]() |
#4
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Hallo, die Ausgangsspannung der Vorstufe SU-C909U ist im Service Manual am Pre Out mit 1V (Rec Out: 200mV) angegeben. Ich fürchte auch, dass der Sub einen Defekt hat. Mein Level Booster nennt sich: Douk Audio L1 (Line Level Booster Amplifier Stereo Preamp 20dB Gain + Volume Control) Funktioniert einwandfrei. [Beitrag von Klaus_N am 21. Apr 2025, 18:54 bearbeitet] |
||||||||
Rabia_sorda
Inventar |
19:31
![]() |
#5
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Wenn man den mittleren Pin des Signalkabels (Cinch) des Sub mit dem Finger berührt und er dabei kräftig brummt, dann funktioniert er auch. Dazu sollte man ihn natürlich hinten am "Level-Poti" auch "etwas" lauter drehen. Ist da nur marginal oder auch nix zu hören, dann ist er defekt. |
||||||||
Markus.73
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:32
![]() |
#6
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Danke zuerst mal. Ich hole mal weiter aus...ich habe noch einen Teufel Concept S Subwoofer, der sich an dem Technics pre out genauso verhält. Dieser hängt gewöhnlich am Line out meines Panasonic TV und rummst da ab ca. halber Maximallautstärke schon recht ordentlich in den Boden. Wenn ich den 5500 an dieses Signal anschließe, vibriert ab ca. 1/3 Lautstärke die Couch. Nun zu meiner Anlage: nur mit den Infinty komme ich bei der Endstufe maximal auf halb aufgedrehten Lautstärkeregler in meinem 25qm Wohnzimmer und das ist eigentlich schon zu heftig. Meistens bewege ich mich eher zwischen 1/4 und ein 1/3. Zum Filme schauen hat mir oft das extreme Grollen gefehlt, deshalb habe ich mit dem Concept S Subwoofer angefangen, aber der kann mit den Infinity überhaupt nicht mithalten und läuft deshalb direkt am TV. Diese Woche habe ich mit dem 5500 erweitert, beim Verkäufer begeistert probegehört und mitgenommen. Günstig war er deshalb, weil das Gehäuse schon einige Macken hat. Kein Thema, das arbeite ich auf. Nachdem ich hier geschrieben hatte, habe ich den 5500 mal an das Tape out Signal angeschlossen und siehe da, ungefähr die gleiche Lautstärke wie vom TV. Blöd ist, wie geschrieben, das hier, logischerweise, wie beim TV Line out auch, keine Lautstärke mitgeregelt wird. Auch hier hatte ich schon nach eingeschleusten Cinch Geräten mit Fernbedienung geschaut, jedoch ist der Markt sehr übersichtlich. Wenn ich jetzt raten müßte, würde ich sagen, das die angegeben Ausgangsspannungen eher umgekehrt sind. Der Teufel Konverter aus dem Link ist mir auch schon aufgefallen, jedoch kamen auch da einige Fragen auf, zum einen durch Überlegungen, zum anderen durch Lesen von Rezensionen... -reichen die dünnen Käbelchen für so viel Endstufenpower? (Angabe ähnlicher Geräte maximal 50W pro Kanal) -wird mit diesem kleinen Kasten wirklich keine Qualität des Signals eingebüßt? (Rezensionen berichteten über einen schwächeren Tiefbass) -kann meiner heiligen Endstufe etwas zustoßen, wenn das kleine Kästchen die Grätsche macht? Über die Booster von Douk Audio bin ich auch gestolpert, wenn das was taugt, werde ich in die Richtung mal ausprobieren. Muss man die Einmessen oder kann man damit nichts abschießen? Gruß Markus [Beitrag von Markus.73 am 21. Apr 2025, 19:37 bearbeitet] |
||||||||
pogopogo
Inventar |
20:01
![]() |
#7
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Der Converter greift hochohmig ab. Da fließt so gut wie kein Strom. Die Converter haben sich bewährt. Der Douk Audio ist nicht nötig. |
||||||||
hwewer
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#8
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Gruß Günter |
||||||||
Rabia_sorda
Inventar |
20:47
![]() |
#9
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Die Technics SE-A909S (Endstufe) beinhaltet das Netzteil für den SU-C909 (Vorverstärker) und darüber wird sie mit den Betriebsspannungen versorgt, denn einen autarken 230 V-Netzbetrieb ist damit nicht möglich. Die beiden Pre-Amp Ausgänge sind parallel verschaltet und sie brauchen dazu keine Rückmeldung in irgendeiner Form. Problem ist aber zudem auch ein Anschluß eines Sub, denn wenn dieser über beide Cincksteckern (Weiss + Rot) an dem Vorverstärker angeschlossen wird, werden intern im Sub beide Kanäle zusammengeschaltet und dies bewirkt rückwirkend eine Monosumme auf die Endstufe SE-A909S ......... die dann nur noch auf Mono läuft. Dieser Vorverstärker ist also nicht für einen Sub-Anschluß konzipiert und man sollte auf einen Douk Audio L1 oder einem High/Low-Converter ausweichen. ![]() |
||||||||
Klaus_N
Inventar |
22:43
![]() |
#10
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Ich würde den Sinuslive High/Low Converter probieren, kommt billiger als der Douk L1. Rückgabe ist bei Amazon ja problemlos möglich, falls es nichts ändern sollte. Einfach an den zweiten Endstufenausgang anschließen; den Ausgangspegel langsam erhöhen, bis es passt. |
||||||||
Markus.73
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:34
![]() |
#11
erstellt: 23. Apr 2025, |||||||
Gutern Morgen zusammen und danke für die Antworten
Ich habe mir jetzt gestern den Converter von Teufel bestellt und schau mal, wie der sich macht. Ich werde berichten.
Ja, da bin ich ganz bei dir, ich habe erst später gemerkt, das doch ein paar genauere Angaben fehlen.
Da komm ich nicht ganz mit, das würde ja bedeuten, das jeder Subwoofer mit Doppel-Cinch-Anschluss rückkoppelnd aus dem Stereosignal ein Monosignal produzieren würde, egal welches Line out man zur Verfügung stellt? Den Eindruck habe ich nicht, weder über pre out, noch Tape Rec out, noch Line out des TVs. Ich wüsste es aber gerne genauer, eigentlich sollten doch die Schaltungen im Verstärker des Subwoofer mit solchen Stereosignalen umgehen können oder nicht? Grüße Markus [Beitrag von Markus.73 am 23. Apr 2025, 08:42 bearbeitet] |
||||||||
Rabia_sorda
Inventar |
09:41
![]() |
#12
erstellt: 23. Apr 2025, |||||||
Dazu müsste man sich mit den technischen Umsetzungen und den Schaltplänen befassen und auskennen um das (einigermaßen) verstehen zu können. Es kommt da immer auf den Einzelfall der verwendeten Geräte an und in deinem Falle sehe ich bei dem SU-C909 Probleme. Ich versuche es mal knapp und einfach: Ein Sub ist in der Regel in Mono ausgeführt und er braucht dazu eigentlich mit nur einem Kanal eingespeist werden. Dessen beide Cincheingänge beinhalten Spannungsteiler und beide Kanäle werden darüber zusammengeführt, was nicht nur ein Problem mit den Abschlussimpedanzen, sondern auch mit einer teilweisen (= nicht 100 %igen) Monosumme rückwirkend auf die Vorverstärkerausgänge mit sich führen kann. Das muss einem akustisch gar nicht mal so auffallen. In deinem Falle liegen die beiden Vorverstärker-Ausgänge parallel und somit auch parallel zu Sub und der Endstufe. Dies hat man so nicht bei einem "echten" Sub-Ausgang oder einem Zusatzgerät wie z.B. so einem Douk L1, weil diese einen eigenen/unabhängigen Vorverstärker besitzen. |
||||||||
Markus.73
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:58
![]() |
#13
erstellt: 23. Apr 2025, |||||||
Vielen Dank für die ausführliche und verständliche Antwort. So weit bin ich bei weitem nicht in der Materie drin. Abschließend bleibt für mich die Frage, ob diese kleinen Converter ebenfalls die Stereo-Signale sauber trennen können oder bleibt das Mono-Problem bestehen? Diese Frage ist für mich doppelt interessant, weil ich in meinem Auto in dem Sinne die gleiche Schaltung geplant habe. Gruß Markus |
||||||||
pogopogo
Inventar |
16:01
![]() |
#14
erstellt: 23. Apr 2025, |||||||
Der Converter hat/macht das Problem nicht ![]() |
||||||||
Markus.73
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:10
![]() |
#15
erstellt: 30. Apr 2025, |||||||
Mal eine Rückmeldung meinerseits, der Converter funktioniert recht gut, es kommt ein deutlich stärkeres Signal beim Subwoofer an. Leider schaltet er nicht mehr automatisch ab, die Entstufe scheint im Standby weiterhin ein Signal zu senden. Bisher habe ich noch nicht an den Poti's des Converters reduziert, um zu schauen, ob es dann geht. Alternativ könnte ich auch den Verstärker ganz abschalten. Da mich die andere Möglichkeit mit dem Douk L1 auch interessiert und er in der Bucht gerade im Angebot ist, habe ihn gestern bestellt und werde nach einem Test entscheiden, welche Lösung mir besser gefällt. Viele Grüße und einen schönen Feiertag, Markus |
||||||||
Klaus_N
Inventar |
13:21
![]() |
#16
erstellt: 30. Apr 2025, |||||||
Freut mich, dass es funktioniert. Zum Doukaudio L1: das Gerät wird ohne Netzteil geliefert. Es liegt ein USB Adapterkabel bei. Ich benutzte ein USB Ladegerät mit 5V / 1A zur Stromversorgung. |
||||||||
Rabia_sorda
Inventar |
14:09
![]() |
#17
erstellt: 30. Apr 2025, |||||||
Ja, dazu den Gain ("Lautstärke") am Sub selbst ordentlich erhöhen und am Converter wieder absenken, sodass die ankommenden Störungen verringert werden und der Sub sie nicht als Tonsignal wahrnimmt. Kann funktionieren, muss aber nicht.
Den Verstärker oder den Sub? Falls der Sub nicht allzu weit vom Verstärker enfernt stehen sollte dann könnte man den Sub auch mit einer Master-/Slave-Steckdosenleiste automatisch mit dem Verstärker aktivieren/deaktivieren. Ansonsten würde ich es zur Not mit einer Funksteckdose vornehmen. [Beitrag von Rabia_sorda am 30. Apr 2025, 14:16 bearbeitet] |
||||||||
Markus.73
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:43
![]() |
#18
erstellt: 15. Mai 2025, |||||||
Danke für eure Rückmeldungen. Ich bin mit dem Douk zufrieden, klanglich gut, der Subwoofer schaufelt ordentlich und schaltet auch ab, wenn ich den kleinen Vorverstärker ausschalte. Weiterhin von Vorteil ist, dass ich über den Douk etwas die Lautstärke vom Subwoofer regeln kann, sozusagen Feinjustage. Den Sub selbst habe ich jetzt am Volume knapp über halb stehen, den Douk auf dreiviertel, so geht die Lautstärke des Subwoofers passend zu meinem restlichen System mit hoch. Den Teufel high low Converter werde ich für´s Auto nehmen, da wartet ja noch der Subwoofer Einbau. Für den Douk habe ich ein altes Handyladegerät mit 1A genommen, funktioniert einwandfrei. Einzig störend ist die sehr helle, blaue LED des Douk, aber da kann man ja zur Not was drüber kleben. Ich danke euch für eure Hilfe und bin jetzt wirklich glücklich mit meinem System. Viele Grüße Markus |
||||||||
Klaus_N
Inventar |
19:26
![]() |
#19
erstellt: 15. Mai 2025, |||||||
Prima... ![]() |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjaruka
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.612