HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » WiiM Amp | |
|
WiiM Amp+A -A |
||
Autor |
| |
rosie-berlin
Ist häufiger hier |
07:49
![]() |
#1
erstellt: 26. Mai 2025, |
Hallo Ich habe zwei dieser tollen Streamingverstärker und wollte diese nun im Dual Mono betreiben Finde aber keinerlei Beschreibung wie dieses geht : Synchronisieren sich die beiden Amps usw. Kann jemand helfen ??? Mit freundlichen Grüßen Christian |
||
sealpin
Inventar |
09:07
![]() |
#2
erstellt: 26. Mai 2025, |
Für die Einrichtung von zwei WiiM Amps im Dual-Mono-Betrieb müssen zunächst beide Geräte einzeln über die WiiM Home App konfiguriert werden. Der Setupprozess beginnt mit dem Herunterladen und Installieren der WiiM Home App auf einem Mobilgerät, gefolgt von der individuellen Verbindung jedes WiiM Amps mit dem Heimnetzwerk. Dabei sollten die Geräte eindeutige Namen erhalten, wie beispielsweise "WiiM Amp Links" und "WiiM Amp Rechts", um die spätere Konfiguration zu vereinfachen. Während des Einrichtungsprozesses werden beide WiiM Amps zunächst an ihre jeweiligen Audioausgänge angeschlossen. Der erste Verstärker wird an den linken Lautsprecher oder die linke Lautsprechergruppe angeschlossen, während der zweite Verstärker den rechten Kanal übernimmt. Gruppierung und Synchronisation der Geräte Nach der individuellen Einrichtung erfolgt die Gruppierung der beiden WiiM Amps in der WiiM Home App. Diese Funktion ermöglicht es, beide Verstärker als zusammengehörige Einheit zu behandeln, die synchron das gleiche Audiosignal wiedergeben. Die App bietet spezielle Optionen für die Multiroom-Konfiguration, bei der Benutzer auswählen können, welche Geräte zusammen gruppiert werden sollen und wie die Audiowiedergabe zwischen ihnen synchronisiert wird. Die Konfiguration der Dual-Mono-Ausgabe erfolgt in den Audio-Ausgangseinstellungen der WiiM Home App. Hier können Benutzer für jeden WiiM Amp spezifizieren, welcher Kanal (links oder rechts) ausgegeben werden soll. Diese Einstellung stellt sicher, dass der erste Verstärker ausschließlich das linke Monosignal und der zweite Verstärker ausschließlich das rechte Monosignal verarbeitet, auch wenn beide das gleiche Stereo-Quellsignal empfangen. (diese Antwort kann Spuren von KI enthalten) |
||
rosie-berlin
Ist häufiger hier |
22:36
![]() |
#3
erstellt: 26. Mai 2025, |
Hallo Wow das ist ja eine richtige Anleitung Dafür vielen das werde ich testen wenn der zweite amp da ist Lg aus Berlin |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedjimmy17h861156
- Gesamtzahl an Themen1.560.870
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.783