QRONO, FOQUS, AIRIA, ... - neue MQA Technologien und wo diese verbaut werden inkl. Umsetzung

+A -A
Autor
Beitrag
pogopogo
Inventar
#1 erstellt: 30. Mai 2025, 06:04
Es wäre schön, wenn wir hier einige Klangeindrücke sowie evtl. Ankündigungen sammeln könnten, welche Hersteller damit nun ins Rennen gehen.
Auch Fragen sind willkommen

ESS Technology bietet schon einmal den ersten ADC mit MQA FOQUS an (ES9823MPRO): Link
Auf der High-End gab es wohl zu FOQUS Demovorführungen. War jemand dabei und kann berichten?

Auf der Homepage von MQALabs findet man weitere Informationen sowie Technical White Papers, Plug-Ins, ...: Link

Aktueller Hardwarestand:
- Im Bluesound Node Icon sind QRONO d2a & dsd implementiert
- NAD M33V2 wird wohl ab August mit FOQUS und QRONO an den Start gehen
- QRONO dsd wurde für folgende Geräte per Firmwareupdate nachgereicht: Bluesound NODE (Gen 3), NODE X, POWERNODE EDGE, POWERNODE (Gen 3) und PSB Alpha iQ


[Beitrag von pogopogo am 30. Mai 2025, 07:35 bearbeitet]
Peppermint-PaTTy
Inventar
#2 erstellt: 30. Mai 2025, 11:32

pogopogo (Beitrag #1) schrieb:
... wir ...

Aber Du wirst doch auch im Alleingang diverse Threads damit, notfalls auch mit Monologen, fluten.
hifi_raptor
Inventar
#3 erstellt: 30. Mai 2025, 12:08
Morgen
also alle M33 V1 Besitzer, trotz zweier Erweiterungsslots für fortgeschrittene Technik; kommen eh nicht in den "zweifelhaften" Genuss dieser neuen Technologien. Wer tauscht deswegen seinen M33 von V1 auf V2.
Ich wüsste jetzt definitiv nicht warum Musik in MQA, egal welche Art von MQA darin gepackt werden muss. Das PCM / DSD reicht definitiv völlig aus.
Der Verbreitungsgrad am MQA Alben ist , gemessen an PCM, verschwindend gering. Das dürfte Fakt sein. Womöglich kommen noch irgendwelche Exklusivalben irgendwelcher Bands.
Ich habe kein einziges MQA Album, und ich habe ganz schön viele Alben auf dem NAS liegen.
Über eventuelle Klangunterschiede durch das "spezielle" Format kann ich nichts sagen weil ich eben kein MQA Album habe und auch dann kein vergleichbares PCM File.

Erinnert alles sehr an Zeiten der konkurrierenden Videoformate.

Für gefühlt 3 Alben die dann da in irgendeinem MQA Format kommen, kauft sich doch keiner einen V2. Also gemessen am Preis sowieso nicht.

Für meinereiner gibt / gab es eh nur einen musikalischen DAC, nämlich der Naim DAC . Der wird nicht mehr gebaut.
Auch hier denke ich ist alles ausentwickelt.

Natürlich kann man es zum Prinzio erheben DEN ultimativen und neuesten DAC haben zu wollen. Alles Okay.

Oder es geht wie bei SACD nur um DRM.

Schönes sonniges Wochenende
klausimhaus
Stammgast
#4 erstellt: 30. Mai 2025, 12:23
Bitte nicht noch ein sinnloser Monolog von pogo zu dem Bluesound/BluOS Mist. Mit den Geräten von der Firma bin ich durch. Null Inovation, Probleme und Fehler werden einfach nicht gefixt. Und das seit Monaten. Die Kunden sind denen schon lange egal.
pogopogo
Inventar
#5 erstellt: 30. Mai 2025, 12:38

hifi_raptor (Beitrag #3) schrieb:
Für gefühlt 3 Alben die dann da in irgendeinem MQA Format kommen, kauft sich doch keiner einen V2.

Die Verbesserungen durch die neuen Filter treten auch bei nicht MQA Material ein, sprich bei deiner normalen Musiksammlung.
jandus
Stammgast
#6 erstellt: 30. Mai 2025, 14:00

Der Lautsprecher ist auch im Zeitalter der digitalen Höchstleistungen immer noch das schwächste Glied in der elektroakustischen Übertragungskette. Er hat die schwere Aufgabe, sehr schnelle elektrische Impulse in Luftbewegung umzuwandeln. Ein Lautsprecher hat dann einen guten Wirkungsgrad, wenn er das möglichst ohne Verluste schafft. Einen solchen Lautsprecher muss man jedoch erst noch erfinden. Heutige Modelle wandeln leider 9/10 der eingegebenen Leistung in Wärme um.

https://www.thomann.de/de/onlineexpert_topic_lautsprecher.html
Vielleicht deshalb hat sich auch SACD nicht durchgesetzt, weil diese hervorragenden Messwerte durch die Lautsprecher garnicht umgesetzt werden können.


[Beitrag von jandus am 30. Mai 2025, 14:06 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#7 erstellt: 30. Mai 2025, 14:18
Das funktioniert schon. Hörberichte liegen inzwischen einige vor, u.a. hier: Link
pogopogo
Inventar
#8 erstellt: 03. Jun 2025, 19:03
Hier mal der letzte Stand von der High-End: Link
Skaladesign
Inventar
#9 erstellt: 03. Jun 2025, 20:52
Hifi inkl. Highend ist am Ende der Fahnenstange, wer weiterklettert ist dumm.
pogopogo
Inventar
#10 erstellt: 03. Jun 2025, 21:12
Warum dumm, wenn Defizite adressiert und beseitigt werden


[Beitrag von pogopogo am 03. Jun 2025, 21:12 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#11 erstellt: 03. Jun 2025, 22:32
Pogo es ist wie mit dem Wasser. Wenn Alles ausgefiltert und destilliert ist bleibt H2O über.
klausimhaus
Stammgast
#12 erstellt: 04. Jun 2025, 08:38
Geht dieser ganze MQA Senf und die Diskussion dazu jetzt schon wieder los?
Braucht kein Mensch, will kein Mensch und einen neuen Streaming-Dienst mit MQA benötigt auch niemand.
pogopogo
Inventar
#13 erstellt: 04. Jun 2025, 12:29
Über deinen ICON kannst du schon Parallelstreams (MQA/FLAC) unter Radio Paradise vergleichen
pogopogo
Inventar
#14 erstellt: 04. Jun 2025, 17:17
Die neuen Plug-Ins scheinen gut anzukommen: Link
db1309
Stammgast
#15 erstellt: 16. Jun 2025, 14:28
Leute, die auf solche Nebelkerzen reinfallen, sind selbst schuld. Das ganze Geschreibsel ist nichts weiter als ein Marketingkonzept, mit dem ein paar Geier versuchen, sich eine goldene Nase zu verdienen. Es ist ein altes Konzept mit neuen Namen, um ein paar Unwissende abzuzocken
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.108