HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Vorverstärker Yamaha CX 630 an belibigen Verstärke... | |
|
Vorverstärker Yamaha CX 630 an belibigen Verstärkern anschliessen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
comja
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#1
erstellt: 05. Jun 2025, |||
Hallo Zusammen, Habe hier einen Yamaha CX 630 Vorverstärker rumliegen und möchte den auch an anderen Verstärkern anschließen. Der CX 630 verfügt über einen PRE OUT Ausgang.- Ich nehme an, dort wird er mit dem später angeschlossenem Hauptverstärker angeschlossen. Die zuvor angeschlossenen Geräte am Verstärker schließe ich dann am Vorverstärker an.... Kann ich beliebigen Anschluss (Außer Phono) am Verstärker wählen oder ist nur AUX dafür geeignet? Der Marantz PM 6010 OSE, Yamaha RX 397 oder einen HK300 stehen mir hier zu Verfügung. Grüße Jaro |
||||
Highente
Inventar |
16:18
![]() |
#2
erstellt: 05. Jun 2025, |||
Ja, du kannst alle Hochpegeleingänge nutzen. Es macht aber wenig Sinn, da das Signal dann ja eine zweite Vorstufensektion durchläuft. Besser wäre es, wenn die Verstärker einen Main In Eingang hätten. Damit könntest du die jeweilige Vorstufefensektion umgehen. |
||||
|
||||
comja
Ist häufiger hier |
16:26
![]() |
#3
erstellt: 05. Jun 2025, |||
Danke, ja gut.. was wäre da zu empfehlen an alten kostengünstigen Verstärkern? Sowas ? ![]() |
||||
ardina
Inventar |
16:45
![]() |
#4
erstellt: 05. Jun 2025, |||
Hi, so eine Yamaha DSP-1 ist ein spezielles Gerät und gehört zu einem entsprechenden System. Du solltest lieber nach einer normalen Endstufe schauen, sowas z.B. ![]() ![]() |
||||
comja
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#5
erstellt: 05. Jun 2025, |||
vielen Dank..hast mich etwas weitergebracht. Grüße Jaro |
||||
B-Bear
Stammgast |
17:34
![]() |
#6
erstellt: 05. Jun 2025, |||
Bei deinem Link handelt es sich um die ganz kleine Endstufe MX35. Wenn du in der Nähe wohnst, fahr hin und versuch noch etwas zu handeln ![]() |
||||
comja
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#7
erstellt: 05. Jun 2025, |||
mir gehts darum den Vorverstärker CX 630 anzuschließen.. der Kollege vorher hatte gemeint der MX35 würde da nicht passen Grüße Jaro |
||||
B-Bear
Stammgast |
17:51
![]() |
#8
erstellt: 05. Jun 2025, |||
Er hat sich wegen dem DSP in die Irre leiten lassen. ![]() oder ![]() bei KA ![]() und hat mehr Leistung. Optisch würde der MX-630 bessser passen. |
||||
ardina
Inventar |
17:56
![]() |
#9
erstellt: 05. Jun 2025, |||
Stimmt, die Anzeige ist mit „Yamaha DSP 1“ betitelt, aber tatsächlich angeboten wird eine Endstufe MX 35. Das ist eine denkbar kleine Yamaha Endstufe, wusste bislang nicht, dass es so ein Gerät überhaupt gibt. Das würde dann natürlich in der Kombination mit dem CX630 funktionieren. Mir wäre so eine MX35 etwas sparsam veranlagt und da wüsste ich nicht so genau, warum ich eine Vor-/Endstufen Kombi betreiben sollte. Da gibt es doch reichlich Vollverstärker die mehr zu bieten haben. |
||||
comja
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#10
erstellt: 05. Jun 2025, |||
aber um 50 € sicher für die Gartenlaube nicht schlecht oder? klar ist die 630 Endstufe besser, aber die bekommt man ja unter 100€ sicher nicht. Gerade hat mir einer den Marantz Verstärker PM 493 um 50 € angeboten. Der hat so ein Vorverstärker Eingang.. ![]() |
||||
ardina
Inventar |
18:25
![]() |
#11
erstellt: 05. Jun 2025, |||
Ja, hat er, aber warum zum Teufel möchtest du das so kombinieren? Gerade für die Gartenlaube würde doch ein normaler Verstärker ausreichen. Was hast du vor, oder was erwartest du dir von der Aktion? |
||||
comja
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#12
erstellt: 05. Jun 2025, |||
Zur Erklärung: einfach mal testen ob so ein Vorverstärker überhaupt was bringt.. Den Yamaha Vorverstärker habe ich so bekommen..also wegschmeissen will ich den auch nicht. Zumal man an den Vorverstärker da auch verschiedene Plattenspieler Typen MM MC anschliessen kann. in der Laube steht so ein schwacher Kennwood. Was wäre jetzt tatsächlich besser der Marantz oder MX 35? Ich suche halt nach eine günstigen Lösung um den CX 630 zu nutzen.. sonst steht er nur , klar könnte ich den auch wo um 70 € verkaufen..aber das wollte ich auch nicht. Grüße Jaro [Beitrag von comja am 05. Jun 2025, 18:37 bearbeitet] |
||||
B-Bear
Stammgast |
18:45
![]() |
#13
erstellt: 05. Jun 2025, |||
Funktioniert den der CX 630? Dann schließ ihn zur Probe an den Marantz an, AUX. Hast du denn in der Laube ein MC-System? |
||||
Zaianagl
Inventar |
18:48
![]() |
#14
erstellt: 05. Jun 2025, |||
Der CX wird mit großer Wahrscheinlichkeit bald Probleme machen mit den Potis, Ralais usw, wenn er die nicht eh schon hat. Ein feuchte Gartenlaube wird das ganze forcieren. Und „ob das was bringt“ wirst du unter den gegebenen Umständen eh nicht beurteilen können. |
||||
ardina
Inventar |
18:50
![]() |
#15
erstellt: 05. Jun 2025, |||
Was soll der bringen? Das ist, bzw. war zumindest in gutem Zustand, ein recht guter Vorverstärker. Die Geräte sind gedacht, um mit einem entsprechenden Verstärker (reine Endstufe) kombiniert zu werden. Klanglich tut sich da gegenüber einem guten Vollverstärker nichts, jedenfalls nicht, wenn man nicht tiefer gläubig ist. Wenn der alte Kenwood bei dir in der Laube nicht gut genug performt, ist er entweder unterdimensioniert, oder defekt, bzw. altersbedingt revisionsbedürftig. Ist es die mangelnde Leistung, wird dich vermutlich ein alter Marantz im gleichen Leistungsbereich und auch nicht eine 30 Watt Endstufe (MX35) weiterbringen. 70€ für eine CX630 oder 100€ für eine MX630 dürften ein gutes Schnäppchen sein, sofern die Geräte einwandfrei funktionieren. Tun sie das, und sehen auch noch einigermaßen aus, sollte für derartige Geräte deutlich höhere Preise zu erzielen sein. Die eine Anzeige des MX630 zeigte einen Preis von 200€. Sollte dein CX630 voll Funktionstüchtig sein, hättest du in der Kombination eine hochwertige Verstärkeranlage die für eine Gartenlaube, jedenfalls was ich jetzt darunter verstehe, deutlich überdimensioniert und auch viel zu schade sein. Fals du das Dach von der Laube abdecken möchtest, entsprechende Lautsprecher vorausgesetzt, wäre das dann eine gute Möglichkeit. |
||||
comja
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#16
erstellt: 05. Jun 2025, |||
ich bekomme laufend welche Dreher zum richten, auch mit MC System. die schließe ich dann normalerweise am Aux oder CD des jeweiligen Verstärkers. Ich werde mal den CX einfach mal am AUX eines bei mir vorhandenen Verstärkers anschließen um die Funktion und die Potis und Relais zu checken. Und dann sehe ich weiter. Vielleicht habt ihr recht, vielleicht lohnt sich hier gar nicht eine Endstufe zu kaufen nur um den CX zu betreiben. Danke Euch für die Interessanten Vorschläge, zu den Vorverstärkern fehlte mir bisher das Wissen, weil ich zu vor auch noch nicht viele hatte. Einmal hatte ich von meinem HNO so eine teure aufeinander abgestimmte Myriad Kombination bekommen. Endstufe + Vorverstärker, aber die habe ich dann gleich verkauft ![]() ![]() Aber ansonsten, wie gesagt waren mir Vorverstärker eher unbekannt. Grüße Jaro |
||||
comja
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#17
erstellt: 05. Jun 2025, |||
das isch meine Gartenhütte.. ![]() da stand noch ein Sony Verstärker bei dem ich vor paar Tagen auch ein Relais tauschen musste. Der Sony STR 565 war mit den guten alten Pioneer Boxen echt besser als der Kennwood KR-A 5020 Ich werde auch wieder den Sony reinstellen , vom Klang her besser. Grüße Jaro |
||||
ardina
Inventar |
19:19
![]() |
#18
erstellt: 05. Jun 2025, |||
Genügend Geräte haste ja schon mal in der Laube ![]() |
||||
comja
Ist häufiger hier |
08:04
![]() |
#19
erstellt: 06. Jun 2025, |||
habe heute morgen den CX-630 im Test einem Kenwood KR A5040 mit CX 630 ist über Video2 angeschlossen. Zum Test lasse einen CD Player abspielen. Deutliche Verbesserung mit CX-630 also ohne.. ![]() ![]() soweit nichts Hörbares an Potis festgestellt.. bzw. war kurz nach der Inbetriebnahme ein Rauschen an Balance Poti zu bemerken aber nach 10-20 mal hinundher drehen wars dann auch weg. Die anderen Potis keine Probleme angezeigt. Grüße Jaro |
||||
DB
Inventar |
09:55
![]() |
#20
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Es reicht, wenn über den Vv minimal lauter gehört wird, dann ist das automatisch (anscheinend) besser. MfG DB |
||||
Zaianagl
Inventar |
12:29
![]() |
#21
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Verstehe ich das richtig: Es klingt "besser" wenn das Signal zwei Vorstufen durchläuft, zudem zwei Steckverbindungen und ein Kabel mehr? Okayyy... |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
14:32
![]() |
#22
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Ist doch logisch: 2 gesoundete Geräte = doppelter Sound ![]() ![]() |
||||
comja
Ist häufiger hier |
08:04
![]() |
#23
erstellt: 07. Jun 2025, |||
Es ist Tatsache, deutliche Besserung wenn der Vv angeschlossen ist. Ja so ist es aber nicht gedacht der Test über den Kenwood sollte nur feststelle ob der Vv auchg richtig funktioniert. Das wurde nun bestätigt. Ich werde mich nun nach geeigneter Endstufe umsehen. Grüße Jaro |
||||
Highente
Inventar |
08:19
![]() |
#24
erstellt: 07. Jun 2025, |||
Du kannst mal nach Rotel Endstufen suchen. |
||||
Zaianagl
Inventar |
08:48
![]() |
#25
erstellt: 07. Jun 2025, |||
Ich frag mich grad so ein wenig nach welchen Maßstäben die Dreher "gerichtet" werden... ich mein so wegen "Tatsachen" und so...:
Aber egal, viel Spaß mit dem VV und passender Endstufe. ![]() |
||||
comja
Ist häufiger hier |
09:40
![]() |
#26
erstellt: 07. Jun 2025, |||
ist zwar jetzt offtopic aber trotzdem: Viele Dreher sind einfach mit der Zeit verschlissen und laufen nicht richtig. dazu zählen bei z.B DUAL welche Steuerungspimpel. Achsen sind fest, Tonarmlifte versagen oder plumpsen runter. Bei Akais gegen oft innere Kunststoffteile kaputt, die brechen einfach weg oder welche Risse. Auch bei Denon gibt es fast immer die gleichen Probleme. Bei anderen wie Thorens haben wieder Probleme mit den Motoren. Und dann kommen die Sachen die man gar nicht erwähnen müsste wie Riementausch oder Nadel Tausch. Aber zuletzt hatte ich einen Marantz zum Riementausch hier. An sich würde man sagen, 5 Minuten Arbeit aber von wegen. der Riemen hat sich fast zu eine klebrigen Masse aufgelöst und verklebte auch die Antriebsachse. Also zwei Stunden Arbeit. Die Dreher sind zu vielfältig um hier die ganze Bandbreite zu erörtern. Aber ständig interessant und ständig Neues dazu lernen. So auch jetzt mit den Vorverstärkern. Da hatte ich echt wenig damit zu tun. Ich versuche hier im Forum bestmöglich die Probleme zu erklären und ich muss sagen dass man mir hier schon bei schwierigsten Problemen geholfen hat. Klar habe ich gewisses Wissen aber allwissend bin ich auch nicht ![]() Grüße Jaro |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.709 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedVatted_
- Gesamtzahl an Themen1.561.047
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.119