HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Externes Downmixing von 5.1 auf 2.0 Stereo (NAD C3... | |
|
Externes Downmixing von 5.1 auf 2.0 Stereo (NAD C338)+A -A |
||
Autor |
| |
Lupo9494
Neuling |
14:24
![]() |
#1
erstellt: 13. Jun 2025, |
Hallo zusammen, Ich habe mich in den letzten Wochen viel informiert, warte aber immer noch mit laienhaftem Wissen auf. Bitte entschuldigt daher eventuelle Falschannahmen … Ich habe den NAD C338 Stereoverstärker, welchen ich über ein optisches Kabel mit dem Soundsignal meines Hisense C2 Pro Beamers füttern will. Leider wird der Sound trotz PCM 2.0 Einstellungen im Beamer nicht korrekt dargestellt, wenn Filme über Netflix oder Disney+ gestreamt werden. Es hört sich so an, als ob nur ein Centerlautsprecher angeschlossen wäre. Stimmen sind normal, doch die ganze Bühne an Hintergrundmusik fehlt komplett. Benutze ich einen alten Pionier AV-Reveiver bei gleichen Einstellungen über das gleiche optische Kabel, so wird der Sound korrekt dargestellt. Interessanterweise wird der Sound über den NAD C338 auch korrekt dargestellt, wenn über YouTube gestreamt wird. Daher ist meine Hypothese, dass trotz PCM 2.0 Einstellungen ein Mehrkanalsignal von der Quelle ausgeht, welcher der NAD C338 als reiner Stereoverstärker nicht downmixen kann. Da ich ein armer Student bin, meine Freundin mir zurecht die finanziellen Daumenschrauben anlegt und ich den NAD auch sehr liebe, suche ich nach einer Möglichkeit das Signal mit möglichst wenig finanziellem Aufwand über ein zwischengeschaltetes Gerät passend umzuwandeln.Ich bin über Geräte von Feintech gestoßen, verstehe aber einfach zu wenig davon. Theoretisch können sowohl Beamer als auch NAD Bluetooth, allerdings sind Lippenbewegungen und Ton absolut nicht synchron. Ich würde mich sehr über Tipps und direkte Kaufempfehlungen freuen, auch wenn mein Vorhaben für viele wahrscheinlich sehr unelegant wirken wird. Danke ! |
||
Highente
Inventar |
14:42
![]() |
#2
erstellt: 13. Jun 2025, |
Ich denke fu kannst auch schon in den Apps Stereoton auswählen. Wäre mal einen Versuch wert. |
||
|
||
Lupo9494
Neuling |
14:48
![]() |
#3
erstellt: 13. Jun 2025, |
Dachte ich auch, aber die Option gibt es leider nicht. Laut Recherche wird immer das bestmögliche Format genutzt. Da mein Beamer leider Atmos unterstützt … [Beitrag von Lupo9494 am 13. Jun 2025, 15:23 bearbeitet] |
||
KarstenL
Inventar |
16:07
![]() |
#4
erstellt: 13. Jun 2025, |
Der Beamer hat einen Kopfhörer Ausgang. Den mal versucht? |
||
Lupo9494
Neuling |
16:37
![]() |
#5
erstellt: 13. Jun 2025, |
Ja er hat auch ein AUX-Ausgang. Ist das eine Option ohne Qualitätsverlust? Dann würde ich mir versuchsweise ein AUX-Kabel zulegen Ich höre halt hauptsächlich Vinyl, dementsprechend sträube ich mich davor mit einem AV-Receiver Kompromisse einzugehen. |
||
KarstenL
Inventar |
17:24
![]() |
#6
erstellt: 13. Jun 2025, |
Versuchen kann nicht schaden |
||
Jörg_A.
Inventar |
17:25
![]() |
#7
erstellt: 13. Jun 2025, |
AUX gibt es nur bei Eingängen, nicht bei Ausgängen. Die heißen dann Line Out (meist Chinch) oder eben Kopfhöreranschluß. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedFloRida86*
- Gesamtzahl an Themen1.560.893
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.318