Denon PMA-2000AE Lautstärkeregler

+A -A
Autor
Beitrag
Krusi
Neuling
#1 erstellt: 14. Jul 2025, 18:05
Hallo zusammen,

ich habe bei ebay einen schönen Denon PMA-2000AE erstanden. Dieser wurde mir gut verpackt zugeschickt. Als ich den ausgepackt und inspiziert habe ist mir aufgefallen, das der Lautstärkeregler sich nicht nur nach rechts und linls drehen lässt, sondern auch deutlich Spiel nach links und rechts hat. An dem kann man quasi wackeln, ohne ihn zu drehen. Ich bin von einem Transportschaden ausgegangen, Der Verkäufer hat mir als Antwort auf meine Zustandsbeschreibung gesagt, dass das vorher schon so war. Er hätte den Verstärker neu gekauft und da sei es schon so gewesen.
Hier also meine Frage in der Hoffnung, einige Besitzer des PMA-2000AE zu erreichen:
Sitzt der Lautstärkeregler des Verstärkers starr auf der Achse oder lässt der sich hin- un her wackeln?

Der Verstärker spielt wie er soll.. alles funktioniet tadellos. Wenn ich aber beim hören an dem Regler wackel, dann merkt man auch, wie plötzlich rechts oder links mal eine Box leiser wird.

Ich danke euch im voraus

Gruß Krusi
hwewer
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 15. Jul 2025, 15:39
Dass der Regler ab Werk so gewackelt hat, halte ich für eine Schutzbehauptung des Verkäufers. Hast du den Knopf schon einmal abgezogen und geschaut, ob dahinter etwas gebrochen ist?
Krusi
Neuling
#3 erstellt: 15. Jul 2025, 15:46
hi,
nein, hab ich nicht. Hab keine Ahnung, wie die Dinger befestigt sind. Dachte eher daran, den Deckel mal abzuschauben und von innen zu gucken, wie das aussieht. Aber bevor ich das mache, wollte ich überprüfen, ob das nicht doch normal ist.
hwewer
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 15. Jul 2025, 15:51
Der Knopf sitzt auf einer Welle, die einseitig abgeflacht oder geriffelt ist und ist nur gesteckt. Er wird mit leichter Kraft einfach abgezogen.


[Beitrag von hwewer am 15. Jul 2025, 15:53 bearbeitet]
Krusi
Neuling
#5 erstellt: 15. Jul 2025, 15:55
danke.. ich zieh den mal ab. Fürchte nur, dass ich da nicht viel sehen werde
DB
Inventar
#6 erstellt: 16. Jul 2025, 12:21
Kann normal sein. Ich hatte das vor längerer Zeit schon mal bei einem Neugerät von Denon festgestellt, daß das Lautstärkenpoti ein gewisses (für mich inakzeptables) mechanisches Spiel aufwies.
Aber schau halt mal, vielleicht ist auch seine Befestigungsmutter locker. Wenn man die so läßt, nörgelt es mit der Zeit die Lötstellen kaputt.

MfG
DB
pegasusmc
Inventar
#7 erstellt: 16. Jul 2025, 12:34

hwewer (Beitrag #2) schrieb:
Dass der Regler ab Werk so gewackelt hat, halte ich für eine Schutzbehauptung des Verkäufers.

Ist halt ein Massenprodukt, kann immer mal passieren das so ein Teil verbaut wird.
Krusi
Neuling
#8 erstellt: 16. Jul 2025, 13:27
ok.. es scheint ja zumindest nicht gänzlich ungewöhnlich zu sein. So ein fetter, massiver Kasten, alle anderen Drehregler fest und dann der fette LS-Regler der wackelt.. Hat mir ein bisschen die Freude versaut.
Danke allen für die Antworten. Das hilft mir schon beim einsortieren :).
DB
Inventar
#9 erstellt: 16. Jul 2025, 17:00
Wenn man das ändern will, dann muß man das verbaute Poti tauschen.
Oder man baut sich eine Mechanik, welche die Potiachse zusätzlich in einer festen Hülse führt und abstützt. Das hatten früher auch manche Geräte.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedbababak
  • Gesamtzahl an Themen1.560.866
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.724