HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Einfluss vom VV an Aktiven LS ? | |
|
Einfluss vom VV an Aktiven LS ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
S.Möller
Stammgast |
15:59
![]() |
#1
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Hallo zusammen, lohnt sich ein hochwertiger Vorverstärker incl. DAC alla Mark Levinson, MCintosh oder Accuphase, wenn der Lautsprecher eh. nochmal alles von analog in digital wandelt ? [Beitrag von S.Möller am 06. Aug 2025, 16:07 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
16:10
![]() |
#2
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Hallo, ein hochwertiger VV lohnt sich immer, nur bezweifle ich, ob sich das irgendwie hörbar auswirkt. Für welche Lautsprecher wird denn gesucht? ![]() |
||||
|
||||
S.Möller
Stammgast |
16:19
![]() |
#3
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Quadral Aurum Alpha |
||||
Hüb'
Moderator |
16:23
![]() |
#4
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Da würde ich über einen klassischen Vorverstärker keine Sekunde nachdenken. Die Lautsprecher wandeln sowieso auf dem Niveau des eingebauten DACs von digital nach analog um. Einfach einen beliebigen Streamer digital anschließen - und gut ist's. Wobei selbst den braucht es nicht zwingend, da Tidal auch direkt genutzt werden könnte, via App. Schwieriger wird die Gerätesuche ggf., wenn auch LPs gehört werden. ![]() [Beitrag von Hüb' am 06. Aug 2025, 16:28 bearbeitet] |
||||
S.Möller
Stammgast |
16:32
![]() |
#5
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Ja, ich höre meine ganze Musik über einen PC via USB und Foobar und genau dies scheint nicht zu gehen. Streamen aus dem Netz möchte ich nicht unbedingt und die Lautstärke über die App, würde mir auch auf den Geist gehen. [Beitrag von S.Möller am 06. Aug 2025, 16:32 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
16:41
![]() |
#6
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Eine FB für die LS gib es nicht? Vielleicht wäre der Anschluss der Soundkarte des PCs via Toslink eine Option? Ansonsten kann man auch was in dieser Preisklasse nehmen, als klassischer Vorverstärker: ![]() Das ist sicher kein "Klangverhinderer". Bloß finde ich den Aufwand recht hoch, nur um eine (fernbedienbare) Lautstärkeregelung zu ermöglichen, bei gleichzeitig unnötiger DAAD-Wandlung im Signalweg. ![]() [Beitrag von Hüb' am 06. Aug 2025, 16:49 bearbeitet] |
||||
S.Möller
Stammgast |
16:45
![]() |
#7
erstellt: 06. Aug 2025, |||
So wie ich gelesen habe gibt es nur eine App. Es ist auch nur ein Gedankenspiel, weil ich schon lange mit Aktiven liebäugle. Momentan habe ich einen ML No. 585 an Aurum Titan, was sehr gut funktioniert. Aber die Möglichkeit von Dirac und die Explosivität Aktiver, hat mich als Rock und Metal Fan immer angezogen. Zudem, könnte ich mir sogar noch was auf die Tasche packen beim Tausch ![]() [Beitrag von S.Möller am 06. Aug 2025, 16:46 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
16:55
![]() |
#8
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Dann vielleicht lieber einen solchen Streamer zwischenschalten und die aktuellen Sachen behalten?: ![]() Da kann man digital rein und raus und er hat DIRAC. Die Zukunft von Quadral scheint mir doch eher ungewiss und da würde ich persönlich nicht in einen bereits älteren Aktiv-LS in dieser Preislage investieren. Das wäre mit Blick auf die Updatefähigkeit zu unsicher. ![]() |
||||
S.Möller
Stammgast |
16:57
![]() |
#9
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Das sind gute Tipps, vielen Dank ! |
||||
ardina
Inventar |
16:58
![]() |
#10
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Auch wenn man an die schönen Quadral mit modernen Geräten direkt das Signal zuführen kann, so würde ich auch noch einen Vor-Verstärker dazustellen, allein schon wegen der Lautstärkeregelung und der Quellenwahl. In jedem Fall aber ein Gerät mit digitalem Ausgang, XLR und AES/EBU, koxial oder optisch. Es muss ja nicht zwingend mehrfach gewandelt werden. Sowas wie ein Nubert Nu Control X z.B., ist zwar ein wenig teuer, aber hat viele Funktionen. Gibt es aber auch schon viel günstiger und klanglich wird das alles funktionieren. Ein DSP zur Raumkorrektur könntest du dann direkt in den Lautsprechern nutzen, oder über die Variante in VV. ![]() |
||||
Hüb'
Moderator |
17:02
![]() |
#11
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Wobei man dann darauf achten muss, dass die Lautstärkereglung digital erfolgt und zuvor kein DAC im Spiel ist.
> 4.000 EUR für eine digitale Lautstärkereglung? Puh. Halte ich bei nur einer digitalen Quelle für ziemlich "drüber". Hier noch eine Alternative, dann für die aktiven Quadral: Digitale Ein- und Ausgänge, Lautstärkeregelung. Beifang: CDP. ![]() [Beitrag von Hüb' am 06. Aug 2025, 17:06 bearbeitet] |
||||
ardina
Inventar |
17:04
![]() |
#12
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Ja, schade finde ich. Die Quadral Lautsprecher sind schon gut und preislich nicht ganz so abgedreht, wie manch andere Firma. Auch die aktiven Vulkan (Aurum Gamma) hatte ich mir mal angehört und fand die sehr gut, als Alternative zum Studio Monitor, rein optisch. |
||||
Hüb'
Moderator |
17:07
![]() |
#13
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Ich finde die technisch auch sehr interessant und preislich nicht völlig abgehoben. Die Optik von Quadral war hingegen schon seit langem nicht mehr mein Ding (aber das ist natürlich Geschmackssache). ![]() [Beitrag von Hüb' am 06. Aug 2025, 17:08 bearbeitet] |
||||
S.Möller
Stammgast |
17:41
![]() |
#14
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Ja 2 mal Wandeln ist nicht gut. Dirak vor den ML, damit umgehe ich die Wandlung des ML, die sicher besser ist. Ist also alles ingesamt nicht die Lösung für mich, die dann soviel Geld wert wäre. |
||||
pogopogo
Inventar |
18:16
![]() |
#15
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Du musst die Wandlung des MLs nicht umgehen. Du kannst bei den Nodes die Dirac Live fähig sind, digital rausgehen. Beim Node ICON könnte die Umgehung des ML DACs auch Vorteile haben. |
||||
Hüb'
Moderator |
19:01
![]() |
#16
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Ne Wandlung VOR den LS ist nicht optimal, da der LS sein Signal intern sowieso digital verarbeitet... ![]() |
||||
AusdemOff
Inventar |
19:08
![]() |
#17
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Oh Mann, wenn man keine Ahnung hat, ... Die letzte Quadral Aktiv Serie verfügt über DIRAC Live, TIDAL sowie airable. Das UMIK I ist sogar im Zubehör mit drin. USB-A, Ethernet und Wifi gibt es ebenso. Optisch, XLR und Cinch sowieso. Die Lautstärke lässt sich über die Aurum App steuern. Demzufolge ist ein VV und eine FB völlig überflüssig. |
||||
Hüb'
Moderator |
09:59
![]() |
#18
erstellt: 07. Aug 2025, |||
Grundsätzlich ja, aber der TE möchte die Lautstärkeregelung via App nicht. IMHO ist das dann aber eher der falsche LS/ das falsche LS-Konzept. ![]() [Beitrag von Hüb' am 07. Aug 2025, 09:59 bearbeitet] |
||||
S.Möller
Stammgast |
10:25
![]() |
#19
erstellt: 07. Aug 2025, |||
AdemOff, der USB A Eingang ist nur für Sticks oder Festplatten, korrespondiert nicht mit einem PC. Vieleicht hilft das ja, beim Ahnung haben. Das ist ja das Problem. |
||||
Hüb'
Moderator |
10:30
![]() |
#20
erstellt: 07. Aug 2025, |||
AusdemOff meinte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Pogopogo, mit dem "keine Ahnung". ![]() ![]() |
||||
AusdemOff
Inventar |
12:29
![]() |
#21
erstellt: 07. Aug 2025, |||
So ist es, Hüb'. Die PC-Anbindung geschieht über Wifi oder Ethernet. An dieser Stelle hat das Aktivkonzept dieser Quadral-Serie keine Löcher ... Ein NAS ist also einbindbar. Aber auch dieses ließe sich nur über die App bedienen. Den PC als Master und die LS als Slave, wenn man also z.B. einen Mediaplayer am PC betreibt, wird schwierig werden. Ob das ginge hatte ich nie nachverfolgt. |
||||
pogopogo
Inventar |
20:05
![]() |
#22
erstellt: 07. Aug 2025, |||
Das ist kein Problem mit dem Node ICON, der hier schon von Hüb' vorgeschlagen wurde. Der funktioniert in deinem alten Setup sowie auch in deinem angestrebten Aktivsetup sehr gut. Dieser hat einen USB-PC-Eingang und Fernbedienungen können auch verwendet/angelernt werden. [Beitrag von pogopogo am 07. Aug 2025, 20:13 bearbeitet] |
||||
BassTrap
Inventar |
21:02
![]() |
#23
erstellt: 07. Aug 2025, |||
Das Teil hat keine PC-Anbindung. LAN und WLAN sind nur zum Streamen da, gesteuert über die App. Der PC braucht zum Abspielen und Einstellen der Lautstärke eine Soundkarte. Diese bietet dieses Modell aber nicht. Die einzige Möglichkeit vom PC aus zu steuern, ist die Anbindung per Cinch oder XLR. So aber liegen zig Funktionen der Quadrals brach, unnötiges ADC und DAC, rausgeschmissenes Geld. @TO: Dirac gibt es auch für den PC, nennt sich Dirac Live Room Correction Suite: ![]() Es braucht also keinen Verstärker oder Aktivboxen mit Dirac onBoard, wenn nur vom PC aus abgespielt werden soll. Es braucht auch keine Aktivlautsprecher mit Streaming/DLNA-Funktion, wenn der PC das alles übernehmen könnte aber eh nicht genutzt wird. Evtl. tut es ja eine USB-Soundkarte mit gefalligem DAC und andere Aktivboxen, die keine solchen ungenutzten Funktionen eingebaut haben. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.770 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedChrisk2000
- Gesamtzahl an Themen1.561.177
- Gesamtzahl an Beiträgen21.769.022