HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » RFT Ziphona Rubin 523/3 an Denon PMA 1500AE | |
|
RFT Ziphona Rubin 523/3 an Denon PMA 1500AE+A -A |
||
Autor |
| |
idontgetit
Neuling |
18:17
![]() |
#1
erstellt: 23. Aug 2025, |
Moin aus dem Norden, ich habe eine kleine Knobelaufgabe für euch. Meine Freundin hat noch ihren RFT Ziphona Rubin 523/3 und ich würde ihn gerne in meine HIFI aufnehmen. Ich dachte mir sollte nicht so schwer sein. DIN 5 auf Cinch und ran an Tuner aber kein Mucks. Jetzt seid ihr für mögliche Fehlerquellen gefragt. Also zwei Dinge kann ich sicher vorwegnehmen. Der Plattenspieler funktioniert mit seinen eigenen Aktivboxen, die aber nicht über den DIN5 angeschlossen werden und mein Verstärker funktioniert auch ganz normal. |
||
pegasusmc
Inventar |
19:14
![]() |
#2
erstellt: 23. Aug 2025, |
Der RFT hat nur Eingänge, für den PMA bräuchte Er einen Ausgang. |
||
Bollze
Inventar |
20:22
![]() |
#3
erstellt: 23. Aug 2025, |
![]() Danach kann man ein Tonsignal an Bandanschluss der Plattenspielers abgreifen, an den Pin 1 Links und Pin 4 Rechts. Masse Pin 2. Übliche Cinchadapter verbinden meist Pin 3 und Pin 5 mit den Cinchsteckern Und der Pegel ist an Pin 1 und Pin 4 ist relativ niedrig und hochohmig, dass der Denon mit seinen Lineanschlüssen z.B: der Tuneranschluss wahrscheinlich nur sehr leise einen Ton von sich gibt. Der Anschluss 1/4 war bei den DDR-Bandgeräten oder Kassettengeräten entsprechend dafür ausgelegt und hochempfindlich, weil Pin 1 und 4 gleichzeitig für ein dynamisches Mikrofon vorgesehen war, die nur einen sehr geringen Pegel erzeugen.. Nächste Frage ist, ob das Phonosignal am Tonbandanschluss überhaupt entzerrt ist, also die Schneidkennlinie bei den Platten durch eine Entzerrung seitens des Plattenspielers einen einigermassen geraden Frequenzgang an den Bandanschluss liefert. Falls der Dreher nicht entzerrt, wäre der Phonoanschluss des Denon vielleicht die besser Wahl, optimal ist das Ganze jedenfalls nicht. In der DDR war es üblich bei den einfachen Geräten kein entzerrtes Signal an den Tonbandanschluss zu liefern, man hatte dann viel Höhen und es fehlen die Bässe, wenn man dort z.B. einen Kassettenrecorder angeschlossen hat. Jedenfalls mein Ziphona Combo, war so eine Sparvariante, kein Bass am Tonbandanschluss. Die Entzerrung erfolgte über die Endstufe des Ziphona Combos, so dass die Boxen einen entzerrten Klang lieferten. Bollze [Beitrag von Bollze am 23. Aug 2025, 20:35 bearbeitet] |
||
Ingor
Inventar |
16:14
![]() |
#4
erstellt: 02. Sep 2025, |
Ja, die Plattenspieler lieferten kein entzerrtes Signal an das Bandgerät. Aber das hatte ganz andere Gründe, als dass da etwas in der Endstufe entzerrt wurde. Ein Kristallsystem benötigt einen hohen Eingangswiderstand, den bieten Tonbandgeräte mit DIN-Anschluss, wenn dafür ausgelegt, nicht aber Geräte mit Cinch. Es gibt bei diesem Plattenspieler aber eine Lösung. Einfach den Schaltplan runterladen. Dann denn Signalweg an der mit R bezeichneten Stelle auftrennen und dort das Signal (hinter dem Kondensator C14!) abgreifen. Damit hat man die Vorstufe genutzt und dazu auch noch das Klangregelnetzwerk zur Verfügung um den lauen Klang des Kristallsystems aufzuhübschen. Der Lautstärkeregler hat auch noch eine Loudnessfunktion, so dass man damit noch mal Extrawumms bekommt. Das heißt, steht der Lautstärkeregler im ersten Drittel wird der Bass angehoben, ist er ganz rechts, ist der Frequenzgang "linear". |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.916 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedHamsterrat
- Gesamtzahl an Themen1.561.488
- Gesamtzahl an Beiträgen21.776.451