HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Anschluss Verstärker von Buddy tec | |
|
Anschluss Verstärker von Buddy tec+A -A |
||
Autor |
| |
CaKu
Neuling |
11:03
![]() |
#1
erstellt: 09. Okt 2025, |
Hallo, ich bin neu und hoffe hier richtig zu machen. Ich habe einen Subwoofer in der Garage gefunden, dazu einen Verstärker, der aussieht als müsse er eingebaut werden. Model:BT-SA500 von Buddy Tec. Nun habe ich meine mini Teufel Anlage "Kombo 11" versucht damit zu verbinden, geht abba nicht, weil ich zu blöd bin nehme ich an... Ich habe die normalen Lautsprecherkabel hinten in die Anlage gesteckt, das geht mit diesen Klemmanschlüssen fürs blanke Kabel, also kein Stecker... diese Kabel habe ich dann an dem Verstärker in die Schraubklemmen bei High Level IN reingeklemmt. Habe dann das nächste Kabel in High Level OUT gesteckt und dieses an den Subwoofer angeschlossen.... Strom an und ..... nix ... ich spüre vielleicht eine ganz leichte vibration an der Membran des Subwoofers, sonst nix. der Sub selber hat keinen weiteren Anschluss, auch nichts für Strom.... Nun sind an der Platine des Verstärkers noch ein rotes und ein Schwarzes kabel angelötet,.... diese habe ich nicht benutzt, da ich überhaupt nicht weiß, wofür die sein sollen,... Strom ist da keiner drauf, habs gemessen... also, wofür sind die und was zum Teufel mache ich falsch? |
||
EW_76
Inventar |
11:28
![]() |
#2
erstellt: 09. Okt 2025, |
Hallo Ist der Subwoofer in einem Gehäuse eingebaut. ? Das Modul BT SA-500 sollte da eigentlich eingebaut sein. Es hat ein Netzteil, das an der Stromversorgung angeschlossen sein muss. Das Schwarz / Rote Kabel geht mit sicherheit an den Subwoofer. |
||
CaKu
Neuling |
11:52
![]() |
#3
erstellt: 09. Okt 2025, |
hi und danke. dann muss ich mal gucken, ob man das Gehäuse dawo der Sub drin steckt öffnen kann. aber schon komisch das so ein Sub verkauft wird und man selbst noch was dran basteln muss... mal schauen was der Abend da so bringt... |
||
EW_76
Inventar |
12:01
![]() |
#4
erstellt: 09. Okt 2025, |
Hallo Vielleicht kannst du ein paar Fotos vom Modul und vom Subwoofer einstellen, damit man sieht ob das Modul überhaupt zu dem Sub gehört. Normal sollte da auf der Rückseite vom Sub eine öffnung für das Modul sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker-Anschluss KingLion am 30.03.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 14 Beiträge |
Verstärker Anschluss joschi73 am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 12.06.2011 – 3 Beiträge |
Verstärker mit USB-Anschluss ? paulchen96 am 17.05.2006 – Letzte Antwort am 17.05.2006 – 2 Beiträge |
Anschluss TV an Verstärker struct am 20.11.2012 – Letzte Antwort am 26.11.2012 – 6 Beiträge |
Mini-Verstärker Anschluss? Cr3ckb0t am 25.01.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 4 Beiträge |
PA Verstärker und Anschluss Darkness1990 am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 30 Beiträge |
Anschluss Verstärker, KHV - Anschlussproblem? larola am 29.10.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2013 – 3 Beiträge |
Lautsprecherkabel-Anschluss am Verstärker KlausvonB am 03.02.2024 – Letzte Antwort am 18.03.2024 – 43 Beiträge |
Frage zu Anschluss Verstärker / DAC Vollprofi1 am 30.09.2016 – Letzte Antwort am 30.09.2016 – 3 Beiträge |
Anschluss von Monos an (Vor-)Verstärker Quo am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 22.08.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.126 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedlawanna58r
- Gesamtzahl an Themen1.562.010
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.233