| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Yamaha A-1000, wird schön heiss :/ | |
|  | ||||
| Yamaha A-1000, wird schön heiss :/+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                DV                         Stammgast | #1
                    erstellt: 17. Dez 2005, 14:03   | |
| Hi Folks, Mein Neuer hat die Kühlrippen so heiss, dass man nicht anfassen kann, ohne zu verbrennen. Es gibt einenn Schalter vorne: CLASS - A Auto Es sind 3 Potis innen. Wo und welche sind für den Ruhestrom zuständig? Wieviel mV an welchen TPs sollten sein? Betreibe an verschiedenen Boxen, von 4, bis 8 Ohm, von 70Wrms, bis 300Wrms Boxen . - Egal, wird sauheiss ! Thanx DV | ||
| 
                                                DV                         Stammgast | #2
                    erstellt: 19. Dez 2005, 01:14   | |
| Hat niemand eine Idee wieso die Endstufe so dermassen heiss wird? Es ist ein A-Class. Hat wie erwähnt den A/B Umschalter. Bringt nicht so viel, da ja der B Betrieb erst ab höheren Lautstärken schaltet ( AUTO-Funktion ). Bei Leisem Hören, ist B Schaltung aktiv, da hört man keinen Unterschied, ob A, oder B-Btrieb. Wäre echt klasse, wenn Jemand mit der gleichen Kiste, sagen könnte, wie sich sein A-1000er verhält. Oben und unten sind Extrapuffer. Er hat je 6cm Abstand. Steht sonst seitlich frei. Keine Seiten zu. Idee ? Bias? Wo und wieviel mV? Danke. DV   | ||
|  | ||
| 
                                                sakly                         Hat sich gelöscht | #3
                    erstellt: 19. Dez 2005, 07:42   | |
| Naja, bei Class-A-Geräten ist das normal, dass die so heiß werden, denn die verbrutzeln ja mindestens die Hälfte der Maximalleistung allein mit dem Ruhestrom.                                        | ||
| 
                                                Albus                         Hat sich gelöscht | #4
                    erstellt: 19. Dez 2005, 11:05   | |
| Tag,  so viele Class A-Watt wird auch der Verstärker nicht haben, vielleicht 5-15 Watt maximal. Wieviel Ruhestrom in Stellung Class A?, nun: das 10-fache von Class AB (vermutlich 350 mV gegen 35 mV). Heiß wird's schon in Class A. Service Manual ist bei mir nicht vorhanden. MfG Albus | ||
| 
                                                sakly                         Hat sich gelöscht | #5
                    erstellt: 19. Dez 2005, 13:18   | |
| Ich weiß natürlich nicht, wieviel Leistung das Gerät in Class A bietet, aver es gibt Geräte, die da bis 60 Watt RMS in dieser Schaltungsvariante bringen, bevor sie zu A/B umschalten. Dann hätten wir da schon einiges an Leistung, die durch den Ruhestrom verbraten wird. Dazu müssten aber technsiche Daten genannt werden, um das überhaupt grob abschätzen zu können. | ||
| 
                                                DV                         Stammgast | #6
                    erstellt: 23. Dez 2005, 02:18   | |
| Hallo Freunde, Ich danke Euch für die Antworten:) Ueber diesen Vollamp ist sogut wie nichts auffindbar. Bei Yamaha International, Yamaha Germany nicht ein Eintrag, ueber den A-1000. Den DSP-A1000, den schon. Bis später, DV | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| yamaha a-1000 Pantareih am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 5 Beiträge | 
| Verstärker wird sehr sehr heiss!!! Xscale am 04.09.2003 – Letzte Antwort am 12.09.2003 – 33 Beiträge | 
| Yamaha A-S 1000 wird heiß hucky50 am 15.09.2012 – Letzte Antwort am 20.09.2012 – 27 Beiträge | 
| Yamaha A 1000 reparieren lassen ? Beat_iLL am 12.04.2005 – Letzte Antwort am 13.04.2005 – 2 Beiträge | 
| Yamaha A-S 1000 Subwoofer waldaffe am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 4 Beiträge | 
| Yamaha A-S 1000 + Reckhorn A-402 huarache am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 2 Beiträge | 
| Yamaha A-S 700 oder Yamaha A-S 1000 maxi2357 am 01.02.2011 – Letzte Antwort am 01.02.2011 – 2 Beiträge | 
| Trafo (Netzteil) wird ziemlich heiss BugMeNot am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 08.02.2006 – 4 Beiträge | 
| Subwoofer Modul wird zu heiss pioneer_h am 06.08.2020 – Letzte Antwort am 09.08.2020 – 7 Beiträge | 
| Verstärker Yamaha A-S 1000 Kaufen ? PRW am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2014 – 59 Beiträge | 
Foren Archiv
    2005
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMathiasR.
- Gesamtzahl an Themen1.562.231
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.090
 
                                                                 #1
                    erstellt: 17. Dez 2005,
                    #1
                    erstellt: 17. Dez 2005,  #2
                    erstellt: 19. Dez 2005,
                    #2
                    erstellt: 19. Dez 2005, 









