| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh C-28 Poti-Frage | |
| 
                                     | 
                                ||||
McIntosh C-28 Poti-Frage+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                Sentry3                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 15. Jan 2006, 13:15
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo HiFi-Freunde, bei meinem C-28 rauscht es vernehmlich auf beiden Kanälen unabhängig von Quellenwahl, Klangregelung, Filter- und Comp.-einstellung (s. Thread unter HiFi-Klassiker). Ich habe den Lautstärkeregler ausgebaut und ausgemessen. Es ist ein Stereopoti mit Mittelanzapfungen. Eine Widerstandsbahn hat ca. 1,3 MOhm, die andere ca. 2 MOhm. Laut Servicemanual sollten es jeweils 800 kOhm sein. Könnte das Poti die Ursache für das Rauschen sein? Wie sind Eure Erfahrungen mit solchen alten Schätzchen? Und natürlich: Seht Ihr eine Chance, so ein Poti zu bekommen bzw. zu reparieren? Viele Grüße Gerhard  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Barabas                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 15. Jan 2006, 22:27
                                              
                 | 
               |
| 
					  
                         
                                                Sentry3                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 15. Jan 2006, 23:25
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Danke für den Tipp, habe dort angefragt. Mal sehen.....  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Sentry3                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 17. Jan 2006, 22:33
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo an alle Interessierten, die Z-Diode im Netzteil war der Übeltäter. Hat einige Zeit gedauert, aber letztendlich hats sich´s doch gelohnt. Der C-28 klingt sehr schön und sieht ausserdem auch noch gut aus. Im Rahmen der Reparatur bin ich auf eine Netzteilschaltung gestossen, die mir momentan nicht einleuchten will. Es ist die separate Speisespannung für den Kopfhörerverstärker im C-28. Ich poste eine neeue Frage in einem neuen Thread und probiere ein Bild anzuhängen, vielleicht versteht jemand die Schaltung? Viele Grüße Gerhard  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Klangeinfluss von Poti´s Klangfreak am 22.05.2015 – Letzte Antwort am 24.05.2015 – 11 Beiträge  | 
                    
| 
                            Klangregelung NAD C 368 Strayndunt am 14.04.2024 – Letzte Antwort am 15.04.2024 – 28 Beiträge  | 
                    
| 
                            poti probleme akimbo am 15.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Kratzendes Poti = Boxenkiller? Totenlicht am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Audiolab 8000s Poti gesucht element5 am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2014 – 95 Beiträge  | 
                    
| 
                            Pioneer A-202 / Problem mit der Quellenwahl Lucky_Goldstar am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Neues Poti ? sm.ts am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 06.03.2008 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Verstärker rauscht Richard3108 am 08.12.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 21 Beiträge  | 
                    
| 
                            Poti für Luxman nar am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 22.04.2005 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            rotel ra 06 poti? I.M.T. am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 6 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2006
Anzeige
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A und R-N800A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 6 )
 - Neuestes MitgliedYtixx
 - Gesamtzahl an Themen1.562.286
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.850
 








