| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » gleichlaufprobleme lautstärkepoti: welche marken ? | |
|
|
||||
gleichlaufprobleme lautstärkepoti: welche marken ?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
storchi07
Hat sich gelöscht |
#1
erstellt: 13. Jan 2008, 16:17
|
|
|
wie sind eure erfahrungen. das ganze passiert anscheinend nur bei sehr geringen lautstärken. danke im voraus
|
||
|
_ES_
Administrator |
#2
erstellt: 13. Jan 2008, 16:26
|
|
|
Mein ehemaliger Vincent SV 233 war auf dem 1. Drittel deutlich leiser, auf dem linken Kanal. Verbaut war das "blaue" Alps-Poti. Manche Händler bieten/boten Alps/Panasonic (Leitplastik-) Potis auch selektiert an - bis +/- 0,5 dB.. |
||
|
storchi07
Hat sich gelöscht |
#3
erstellt: 16. Jan 2008, 15:51
|
|
|
dann ist es ja wohl doch ein fast unwahrer "forums-running gag" ! oder wie darf ich eure enthaltsamkeit verstehen ? |
||
|
Gelscht
Gelöscht |
#4
erstellt: 16. Jan 2008, 17:25
|
|
|
Zu diesem Thema gibt es hier viel zu lesen . http://www.thel-audioworld.de/index.htmVielleicht ist euch schon mal aufgefallen das manche CD z.B. " CHESKY RECORDS " bei der Wiedergabe leiser sind als andere . So ist man gezwungen das Poti etwas weiter * aufzudrehen *
Das gilt ja wohl immer noch als Nobelpoti ? Wobei " Schuro " die z.B. so anbietet = > Poti Stereo 10k-log. 3 dB < Bei " Reichelt " = Toleranz 20% |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
LautstärkePoti Rotel RA 05 oli-f am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 11 Beiträge |
|
Lautstärkepoti für Nordmende PA1650 Matthias_Gelhaus am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 3 Beiträge |
|
NAD 3130 rauschendes Lautstärkepoti OpaHilde am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 02.05.2008 – 2 Beiträge |
|
Merkwürdiges Verhalten am Lautstärkepoti Dieser_Benutzername_existiert_ am 11.04.2019 – Letzte Antwort am 01.05.2019 – 3 Beiträge |
|
Generelle Frage zu Technik Lautstärkepoti lahrgummikuh am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 20 Beiträge |
|
Lautstärkepoti reinigen bei Marantz PM7000? MichiV am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 14 Beiträge |
|
Gleichlauf Lautstärkepoti Denon PMA-700AE PoWl am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 8 Beiträge |
|
Welche PA-Endsufen/Marken sind empfehlenswert ? XLR am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 2 Beiträge |
|
FineArts Amplifier A-903: Lautstärkepoti kaputt Dino1965 am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 31.10.2004 – 5 Beiträge |
|
Lautstärkepoti voll ausnutzen bei NAD C355BEE furvus am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.236 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjonas98_
- Gesamtzahl an Themen1.562.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.607
? 







