Wie viele Kopfhörer habt ihr zuhause, und wie viele werden tatsächlich genutzt?

+A -A
Autor
Beitrag
trilos
Inventar
#1 erstellt: 26. Jul 2025, 10:49
Hallo und guten Morgen,

wer ist hier nur mit einem KH unterwegs?

Und wer hat und nutzt mehr als nur einen KH?

Ich selbst höre gerne mit meinem DENON AH-D7200, aber auch mit meinem FOCAL Elegia.
Ferner nutze ich den GRELL OAE-1, den ukrainischen Verum-2 von VERUM AUDIO, sowie ab und zu auch den Audio Technica ATH-R-70x.

Ich bin gespannt auf euere Antworten.

Viele Grüße,
Alexander
d*moll
Inventar
#2 erstellt: 26. Jul 2025, 11:10
Nutze:
Focal Radiance
Fostex TH900MKII
Focal Clear OG

unterwegs: B&W PX8

Liegt noch in der Schublade rum:

Shure SHR1840
Sennheiser HD585
ChristianKurz
Stammgast
#3 erstellt: 26. Jul 2025, 11:16
Also ich höre öfters mit Kopfhörern, aber auch normal mit Lautsprechern, ganz nach Lust und Laune.

Ich habe einen Bowers & Wilkinis PX7 (nicht mehr im Einsatz, eine Seite gibt keinen Ton mehr von sich), einen Bowers & Wilkinis PX5 onEar und einen Bowers & Wilkinis PX7 S2e overEar. Quasi immer als Bluetooth Gerät im Betrieb.

Der PX5 und PX7 S2e sind vorwiegend daheim im Einsatz. Der PX 7 S2e nehm ich aber auch auf größere Reisen in Zug und Flugzeug wegen dem ANC mit.

Für den Weg auf die Arbeit hier im lokalen ÖPNV nutze ich die Sennheiser Momentum 4 True Wireless, hab aber auch noch diverse andere InEars hier rumfliegen, wie z. B. die Sennheiser CX Plus oder auch die Jabra Elite 7 und auch von ganz früher die Jabra Elite 75t. Ich hatte auch mal die Technics EAH-AZ60M2 im Einsatz, sie sind noch da, aber da hat das ANC im Bus total genervt, gerade wenn der Bus gestanden hat, dann hat das Ding die Vibrationen nicht verdaut.

Das müsste es jetzt von mir gewesen sein.


[Beitrag von ChristianKurz am 26. Jul 2025, 11:18 bearbeitet]
Ghoster52
Inventar
#4 erstellt: 26. Jul 2025, 12:31
Bei mir ist es scheinbar eher Masse statt Klasse....
Ich habe über 30 Kopfhörer und aktuell nutze ich nur noch 2,
die anderen sind irgendwo in der Wohnung verteilt oder eingelagert.
Wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, bräuchte ich nur noch die 2 KH.
Moondrop Para ist mein Favorit wenn ich normal Musik höre und wert auf "Durchhörbarkeit" lege.
Das ist Prinzip mein OLED für die Ohren.
Der Sundara Closi (gepimpt) ist dann eher für Querbeet und Spaß, der hat untenrum mehr Fleisch,
da ist "Loudness" mit eingebaut bzw. hat man das Gefühl ein dezenter Subwoofer läuft mit.
Obwohl er geschlossen ist, klingt er kaum schlechter wie ein HE-400SE.
An Bühne und Raum fehlt es mir nicht. Elektronisches klingt für mich meist atemberaubend.

Ehemalige Lieblinge wie D5000, PM-3, Sivga SV-007 oder der OE-1 werden leider kaum noch genutzt.
*rael*
Inventar
#5 erstellt: 26. Jul 2025, 13:09
Nutze stationär:
Meze Empyrean II
Hifiman Arya Organic

Nutze mobil:
Apple AirPods Pro 2
Focal Bathys (evtl. Bald MG)

Liegt rum:
Apple AirPods Max
Koss Porta Pro
bonglee23
Stammgast
#6 erstellt: 26. Jul 2025, 16:52
Stationär
In absteigender Reihenfolge der Häufigkeit
Dan Clark Noire X
Hifiman HE1000 Stealth
Fiio FT1

ÖPNV und Arbeit
Airpods Pro 2
Pixel Buds Pro

Reisen
Oppo PM-3

Selten bis nie
Beyerdynamic Amiron Wireless
Letshuoer S12

Und ein paar weitere low budget IEMs und Earbuds die keine Erwähnung wert sind.
Also eigentlich gar nciht so schlecht
Padang_Bai_
Stammgast
#7 erstellt: 26. Jul 2025, 17:06
Stationär: AKG K 812
Mobil, vor allem auf Reisen: AKG K 371
VG
Desmarees
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Jul 2025, 17:47
Für die audiophilen Momente: STAX SR-L700 Pro Mk2 am STAX SRM-500T,
wenn's etwas heftiger zur Sache gehen darf und soll aber trotzdem sehr hochwertig: DENON AH D 9200 am VIOLECTRIC HPA V202,
und als Allrounder und wenn ich einfach Bock drauf habe: HiFiMAN Arya Stealth ebenfalls am VIOLECTRIC HPA V202.

Ansonsten liegen noch ein VIOLECTRIC HPA V100, DENON AH D 5000, beyerdynamic DT 770 PRO X und Bowers & Wilkins P5 herum, die aber eher das Gnadenbrot fressen...
Ramzy
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 27. Jul 2025, 01:17
Ich nutze nur den Audeze LCD-X (2021),
habe durch eine Rundreise den Fostex TH808 probieren können auch nicht schlecht, aber mag meine Audeze schon sehr.

Früher nur über Gaming Headset (Astro A50) Musik gehört.
Und noch früher war ich sehr glücklich mit dem AKG K-240 Studio.

Aber ich denke der Audeze spielt einfach in einer anderen Liga, weiß nicht welcher KH ihn noch toppen könnte.
deccatree
Stammgast
#10 erstellt: 27. Jul 2025, 19:29
Also ich tendiere dazu, nur die Hörer zu behalten die ich auch nutze.

Derzeit sind das:
DCA Aeon 2 Open
Hifiman Edition XS (solderdude mod)
Beyerdynamic DT880 600+250(vintage)

Der Sennheiser HD490 ist prima, aber wir werden nicht richtig Freunde. Will ihn jemand haben?
Bastet28
Inventar
#11 erstellt: 27. Jul 2025, 20:24
http://www.hifi-foru...m_id=110&thread=2253

Ultrasone HFI 580 gute Sprachverständlichkeit
Phillips X2 mit Lederpolster-Mod ist bequemer &entspannter am Topping NX2
Unterwegs wegen Android & ANC in den Öffis Soundcore Signature Liberty 4 NC

Wunschliste wechselt... Sony MDR Z7 oder Audeze LCD


[Beitrag von Bastet28 am 27. Jul 2025, 20:26 bearbeitet]
boltwoodit
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 30. Jul 2025, 14:22
In Gebrauch:
Denon AH-D 9200: Rock/Pop; Spaßhörer
Senni HD 820: Klassik (und "glitzernder/knisternder" Electro)
Senni HD 600: Gesang oder auch einfach nur als unanstrengender Allround-Langzeithörer
Hifiman Sundara: Electro (und Piccolo-/Querflöte-, Hörner-, Trompeten-, Posaunen- Musik)
AKG K701 - Holzbläser

Nicht mehr in Gebrauch:
Senni HD660S - war mein erster "hifi-ähnlicher" KH; aus heutiger Sicht ein Fehlkauf

Viele Grüße
bolt
Fotoingo
Stammgast
#13 erstellt: 31. Jul 2025, 01:59
Stationär ist der Stax Lambda SR-404 Signature im Gebrauch, irgendwie für alles.
Mobil der hellere Gaudio Nair, zusammen mit dem iBasso Nunchaku sehr detailliert spielend mit tollen Mitten und Höhen, guten Bässen
Mobil auch IMR Elysium, für alles, was Bass braucht und natürlich trotzdem Mitten und Höhen gut beherrscht, gerne am Fiio KA17
Unterwegs der Softears RSV, die Stärke sind die Mitten und auch die Bühne ist sehr weit, hat irgendwie einen guten Live Charakter, am iBasso DC04Pro
Pubi73
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 31. Jul 2025, 11:13
In der Regel habe ich immer nur einen Kopfhörer. Das ist immer noch ein Hifiman HE1000 Stealth.

Vor ein paar Monaten habe ich noch einen HD650 getestet, der aber kaum zum Einsatz kam. Der ist jetzt weg. Aus reiner Neugier ist dafür ein Hifiman HE6sev1 eingezogen, der auf Grund der langen empfohlenen Einspielzeit aktuell vorrangig genutzt wird.

Aber grundsätzlich macht mehr als ein KH für mich eigentlich keinen wirklichen Sinn.
trilos
Inventar
#15 erstellt: 01. Aug 2025, 12:27
OK, interessant.

Meiner Erfahrung nach gibt es weder DEN Lautsprecher, noch DEN Kopfhörer.

Daher nutze ich verschiedene Lautsprecher, die alle ihre Qualitäten haben, aber auch jeweils etwas unterschiedlich abgestimmt sind.
So geht es mir auch mit Kopfhörern.

Den perfekten, idealen KH fand ich noch nicht, und ich suche ihn auch nicht wirklich.
Ein Grell OAE-1 ist erfrischend anders im Vergleich zum Focal Elegia oder zum Audio Technica ATH-R70x.
Oder dem DENON AH-D7200.

Oft wähle ich den KH danach aus, was ich an Musik hören werde.
Jazz (z.B. div. klanglich herausragende TBM CDs) kamen für mich am besten mit dem Verum-2 rüber, das macht mich akustisch mehr an, als z.B. über den Grell-OAE-1.
Lege ich aber eine ABBA Best-of-CD rein, oder einen Donna Summer Sampler, dann ist mir der Grell akustisch lieber, da wäre mir der Verum-2 zu "direkt"...

Schönes Wochenende,
Alexander
speedhinrich
Inventar
#16 erstellt: 01. Aug 2025, 15:01
Habe nur einen KH, nen T+A Solitair T. Aber ich benutze ihn sehr selten, weil ich viel lieber über Lautsprecher höre.
Wenn meiner lieben Frau die Musik nicht gefällt, fragt sie gerne "wofür hast Du eigentlich den teuren Kopfhörer?"


[Beitrag von speedhinrich am 01. Aug 2025, 15:02 bearbeitet]
Padang_Bai_
Stammgast
#17 erstellt: 01. Aug 2025, 16:51
Mit zunehmendem Alter wurde mir das Kopfhören immer unangenehmer. So dass die KH kaum noch genutzt werden.
Der Klang über die Anlage ist einfach ungleich schöner und räumlicher, selbst bei moderatem Pegel.
Gleichwohl werde ich den AKG K812 behalten, da er hinsichtlich Auflösung und Detaildarstellung sowas wie eine Referenz darstellt.
Aber die Stereoanlage kann das fast genauso gut.

VG
Radiowaves
Inventar
#18 erstellt: 01. Aug 2025, 17:12
Ich höre fast ausschließlich via Kopfhörer (!).

In meiner Wohnung liegt dafür ein alter AKG K 280 Parabolic bereit - bereits der zweite. Sein typgleicher Vorgänger war 1991 mein erster "West"-Kopfhörer (setzte damit unfreiwillig Maßstäbe) und wurde genutzt, bis er komplett zerfiel. Viel Service brauchte er auch vorher schon (Kopfbügel-Kunststoff-Enden zerbrochen, Kapseln durchgebrannt obwohl ich kein "brutal-Hörer" bin). Den K 280 nutze ich sowohl an der Anlage als auch am Laptop.

An meinem Heimatort in meinem "Kinderzimmer" nutze ich einen Beyerdynamic DT 531. Auch das ist bereits das zweite Exemplar, der erste kam um 2000. Den hatte ich jahrelang auch hart rangenommen, u.a. bei Einsätzen in der Schweiz in einem Seminarzentrum:

Basteleien an der Beschallungsanlage eines Seminarhauses

GEN-Conference 2013 / Switzerland

Irgendwann zerbrachen seine Gehäuse dann so sehr, dass eine Reparatur immer schwieriger wurde und dann zerstörte ich noch eine Kapsel beim Anlöten des x-mal gekürzten, inzwischen stocksteifen Kabels. Im Gebrauchtmarkt fand ich einen fast neuwertigen. Der DT 531 wird vor allem am Laptop benutzt, die "Behelfs-Anlage" aus Schrott-Teilen am Heimatort nutze ich kaum.

Ebenfalls noch anwesend: ein AKG K 240 DF, der ultraschlank klingende IRT-diffusfeldentzerrte 600-Ohm-Kopfhörer. Den habe ich mal aus dem Mülleimer eines offenen Hörfunkkanals (Bürgerfunk) gefischt. Kopfbügel, Schaumstoffscheiben, Ohrpolster und Kabel mussten neu - sogar der 3,5er Klinkenstecker war abgebrochen (!). Letztlich waren da nur die beiden Kapseln und die Gehäuse weiterverwendbar. Den Kapseln hatten wohl ihre 600 Ohm das Leben im Bürgerfunk gerettet... der K 240 DF liegt weitgehend ungenutzt im Schrank.



Zwischen K 280 und DT 531 kann ich letztlich "reibungsfrei" wechseln, ich bin mit beiden so vertraut, dass mich die doch deutlich unterschiedliche Klangsignatur nicht stört.

Mobil höre ich keine Musik. Alle Kopfhörer sind nur stationär im Einsatz.


[Beitrag von Radiowaves am 01. Aug 2025, 17:15 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.986 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedTim54321
  • Gesamtzahl an Themen1.561.666
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.781.262