Fosi Audio P2 - Genialer, Warmer Klang

+A -A
Autor
Beitrag
VincentJuraszek
Neuling
#1 erstellt: 21. Sep 2025, 21:13
Der Fosi Audio P2 ist eines dieser seltenen Geräte, die einen still und leise überraschen. Auf den ersten Blick wirkt er wie ein schlichter Kopfhörerverstärker mit Röhren, charmant, ja..., aber vielleicht nur ein weiteres Modell in einem vollen Markt.

Sobald man jedoch wirklich zuhört, verändert sich das Bild deutlich.

Der Klang besitzt eine Wärme und Offenheit, die mich an deutlich teurere Röhrenverstärker erinnert, die ich besessen und getestet habe. Besonders im Mitteltonbereich zeigt sich eine feine Fülle, die Stimmen und akustische Instrumente natürlicher und fast schon dreidimensional wirken lässt. Im Vergleich mit Geräten, die das Fünffache kosten, muss sich der P2 in keiner Weise verstecken.
Natürlich gibt es im absoluten High-End noch Verstärker, die minimal mehr Detailtiefe oder eine noch breitere Bühne bieten. Doch genau das macht den P2 so bemerkenswert: Er liefert bereits für einen Bruchteil des Preises jene Musikalität und Intimität, nach der Audiophile so oft suchen.
Kompakt, sauber verarbeitet und mit dem unverwechselbaren Schimmer der Röhren, der das Musikhören zu einem kleinen Ritual macht, ist der P2 keine Notlösung, sondern eine smarte Wahl. Wer emotionale Musikalität ebenso schätzt wie technische Präzision, erlebt hier eine echte Entdeckung.
Aber mal abgesehen von den Eigenschaften:
Ist es eigentlich die oder der Fosi Audio ... ?
Ghoster52
Inventar
#2 erstellt: 26. Sep 2025, 13:40
Danke für's teilen, ich mag die kleinen "Chi-Fi Teile".
Hatte und habe selbst ein paar von den Dingern.
Sind oft besser als man meint und müssen sich nicht hinter
weit teurere KHVs verstecken.
VincentJuraszek
Neuling
#3 erstellt: 24. Okt 2025, 11:17
Danke! Ich finde diese Teile werden wegen ihrer Größe und ihrem Preis oft schlecht geredet, aber in Hinsicht in Klang und Qualität ist da nichts auszusetzen (natürlich spricht man noch nicht von High-End).
d*moll
Inventar
#4 erstellt: 31. Okt 2025, 00:11
gibts ein FOSI der auch für 4,4 Balanced Headphones (oder 4-pin XLR + Adapter) und mit 2x XLR-In?

hab den Nobsound Douk H2 gefunden (gebraucht)

sonst noch

XDUOO TA20 Plus

XDUOO TA-22

DAC hab ich schon den RME ADI 2 PRO (der auch bleibt) ... wollte an die XLR-Ausgänge mal ein "Einsteiger" Röhri dranhängen.

Cayin HA-6A ist doch bissel zu fett - obwohl ich den Triode Modus mit KT88 Röhren doch mochte
leider hat hifi-im-hinterhof die pforten geschlossen - da kann ich nix mehr probe hören
Ghoster52
Inventar
#5 erstellt: 31. Okt 2025, 11:21

gibts ein FOSI der auch für 4,4 Balanced Headphones (oder 4-pin XLR + Adapter) und mit 2x XLR-In?

Bis jetzt noch nicht wirklich...
Ich bin "Fan" vom analogen Sound, jedoch kann ich auf symmetrisch hier leicht verzichten.
Knackpunkt für mich ist eher "brummfrei" und ein Amp mit richtigen Endröhren und "Bums".
Wenn die Leistung passt, ist der Rest meist egal.
Hier meine Top 3.
d*moll
Inventar
#6 erstellt: 05. Nov 2025, 21:23
Hab einfach mal den Douk Audio H2 geschossen, weil ich mit XLR aus dem ADI-2Pro gehen wollte ausserdem gibts den neu nicht mehr.

Auch wollt ich nur mal "reinhören" wie sich Tube-Sound so anhört ohne gleich tausende Euros raus zu hauen.
im RME/DX5II Vergleich Thread wird dem RME und anderen China DAC/KHV ja ein toter Klang nachgesagt.

Bis jetzt kann ich fest stellen, das der kleine Hybrid Amp ganz okay klingt. Aber noch meilenweit davon entfernt ist was ich mir "vorgestellt" hatte. Kein analoger schimmriger Glanz (wie bei Phonitor)
Der Bass ist ordentlich geboostet und in den Höhen reduziert - auch der Präsenzbereich ist zurück genommen. Die Klarheit vom RME ist etwas eingeschränkt (wie nen Vorhang oder mit Taschentuch dazwischen).

Nur ein Song aus meiner Test-Liste klang bisher mit dem Röhri besser: https://tidal.com/track/442032156/u
jaaaa - noch fettere BASS und das S-Zischeln beim Gesang war etwas weicher gespült.

Bühne war jetzt auch nicht irgendwie weiter oder so,
nur der Frequenzgang ist merklich anders (nicht besser).

Weiß nicht ob die NOS Röhren da noch was reißen können. ... mal abwarten.

Was schon mal positiv auffällt: nix rauscht oder brummt oder streut ein.
und genung "Bumms" also Leistung für meine KH ist auch vorhanden. Die Balance Regelung ist zwar schön, aber mit 0,5 dB schritten zu ungenau. Das kann ich aber über den vorgeschalteten RME machen.

am Ende war mir auch schon klar dass ich jetzt nicht den Klang von einem Cayin Flagschiff erwarten kann für den Preis.

wobei ich schon noch auf der Suche bin nach einer preisgünstigeren Alternative zum Cayin HA-6A bzw. Felix Audio EUFORIA

... ob der XDUOO TA20 Plus besser als der DOUK H2 klingt?
VincentJuraszek
Neuling
#7 erstellt: 11. Nov 2025, 09:13
Die Fosi ist schon sehr gut im Klang. Besonders die Wärme gefällt mir. Jedoch rauscht es hörbar und es liegt nicht an der Quelle! Ein wenig enttäuschend. Würde ein Tausch der Lampen etwas bringen? Kenne mich da nicht so aus.
d*moll
Inventar
#8 erstellt: 11. Nov 2025, 10:24
ich kann nur vom DOUK erzählen.

da rausch nix und ich habe auch die Röhren gewechselt gegen NOS "weltraumröhren" von Tupe Amp Doktor (TAD) ... bisher allerdings erst 4h gelaufen.

Die Röhren sollen sich 100h "einbrennen"

ich denke aber richtiges Rauschen geht dadurch nicht weg - da ist in der Spannungsversorgung was nicht gut.

höchtens weißes Rauschen kann man mit Tube-Wechsel wohl weg bekommen.

Naja die "neuen" NOS-Röhren bei mir klingen genauso wie die China-Teile ... erstmal kein Unterschied.

Es ist immernoch "warm" im Sinne von aufgeblähtem (Mid)Bass und abgesenkten Höhen. Also eher was für schrille Hörer wie Beyerdynamic oder Hifiman.

Mit meinen Dynamikern paart sich das leider nicht so gut. Bass ist nich mehr so kontuiert aber dafür aufgeblasen warm. Der Raumeindruck ist eigentlich fast gleich - mit viel Fantasie kann man etwas mehr Raum dazu dichten, das liegt aber eher an den merklich verschobenen Frequenzgang.

Wahrscheinlich hat der Douk eine recht hohe Ausgangspedanz (ein Datenblatt lag nicht bei). Und meine KH mit 25 / 35 / 55 Ohm verbiegt es den Klang.

ich denke mit KH ab 150 Ohm passt der Douk H2 gut und kann seinen warmen Charakter ausspielen. Nur mit meinen Kopfhörern (dynamische Focal und Fostex) und meiner Musik (schnelle elektronische Musik) passt es nicht so. Denke Jazz, Klassic und Instumentale Musik profitieren vom Röhrenklang und da ist es auch nicht so schlimm wenn der Bass etwas langsamer und weicher spielt.
Ghoster52
Inventar
#9 erstellt: 11. Nov 2025, 15:00

Würde ein Tausch der Lampen etwas bringen? Kenne mich da nicht so aus.

Eher unwahrscheinlich, brauchst eher ein weniger empfindlichen KH, also höhere Widerstand.


Und meine KH mit 25 / 35 / 55 Ohm verbiegt es den Klang.

Das sollte dem Fostex KH aber egal sein.
Auch bei höheren Ausgangswiderstand spielt der "ausgewogen" ohne den FG zu verbiegen.
Hybrid ist halt eine Sache für sich, entweder man hört kaum ein Unterschied,
oder die sind gesoundet, was nicht immer optimal ist.
Ich hatte mal einen APPJ EL84, der war auch so suboptimal, aufgeblasener Bass und
abgespeckten Hochton. Ich hatte keinen passenden KH für diese warme Abstimmung.
Mein Douk Audio mit 2x 6P1 klingt eher etwas schlanker im Bass.
Mars_22
Inventar
#10 erstellt: 11. Nov 2025, 15:54

d*moll (Beitrag #8) schrieb:
Also eher was für schrille Hörer wie Beyerdynamic oder Hifiman.

Also am Hifiman Arya ist nix schrill
Was für eine Sumpfwumme muss deine Röhre sein, wenn sogar du sie als wattig in den Höhen beschreibst...
d*moll
Inventar
#11 erstellt: 11. Nov 2025, 17:22
der Arya ist höhenbetont und je nach Ohranatomie werden die Frequenzen halt nutzerabhängig verstärkt.

einen nerven 6kHz - mich z.b. 8kHz

https://gadgetrytech...ynamic_DT_770_80_ohm
d*moll
Inventar
#12 erstellt: 12. Nov 2025, 18:03


Was für eine Sumpfwumme muss deine Röhre sein, wenn sogar du sie als wattig in den Höhen beschreibst...


hm man muss das vielleicht in Relation zu meiner Vergleichs-Referenz sehen: der RME ADI 2 Pro
wenn ich sage wattiger dann sind das 0,5 bis 1% Abweichung im Klang (bei den Höhen) zum Transistoren Klang. Aber man merkt schon dass vor allem Sibilanten und Musik in dem Frequenzbereich etwas weicher und ggfs. entspannter wirken. Ein ähnlicher Effekt ergibt sich wenn ich den DAC Filter auf NOS stelle, aber hier bleibt es insgesamt dann klarer.

Der Einfluss auf den Bass ist vor allem beim geschlossenen Focal Radiance auffällig (35 Ohm). Der offene Focal Clear profitiert eher davon und hier ist es auch nicht so auffällig, wenn unternrum etwas mehr betont wird.

Würde man jetzt kein Vergleich haben, dann klingt der Douk H2 mit den 6N3P-DR NOS-Röhren ähnlich wie mein alter Harman-Kardon Vollverstärker - der klingt auch nicht 100% "neutral"
also als "Sumpfwumme" oder "verwaschen" würd ich es jetzt nicht beschreiben. aber ein klein wenig bemerkbar macht es sich. und aus meiner Erinnerung war das beim Cayin nicht so.
Dort gibt es aber einen größeren hörbaren Unterschied zwischen den beiden Modi "Ultra Linear" und "Triode" beim Umschalten und der Triode Modus hat das Raumbild vergrößert was ich für geschlossenen dynamischen Hörer richtig gut fand.


Ghoster52 (Beitrag #9) schrieb:


Und meine KH mit 25 / 35 / 55 Ohm verbiegt es den Klang.

Das sollte dem Fostex KH aber egal sein.
Auch bei höheren Ausgangswiderstand spielt der "ausgewogen" ohne den FG zu verbiegen.


okay. ich muss zugeben - den Fostex TH900MKII hab ich noch gar nicht am Röhri getestet, weil der ja noch weniger Impedanz hat als der Focal Radiance - dachte dann das bringt eh nix.

Nach kurzem Test: muss dir Recht geben beim Fostex gibt es nicht so eine prägnante Bassanhebung wie mit dem Focal Radiance er spielt aber auch etwas "wärmer" das ist eine gute Abwechslung wenn man länger und entspannt hören will und nicht so sehr "konzentriert und fokussiert".

Der Douk bringt in dieser Kombination allerdings das Raumbild bei mir etwas näher - also im Präsenzbereich von Gesang - damit ist der Raumeindruck bissel kleiner.


[Beitrag von d*moll am 12. Nov 2025, 18:31 bearbeitet]
VincentJuraszek
Neuling
#13 erstellt: 12. Nov 2025, 23:16
Schade wegen dem Rauschen...

Ich habe die Fosi jetzt schon einige Wochen und muss sagen, der Klang hat sich wirklich stark entwickelt. Bin sehr zufrieden.

Eine Frage bisschen weiter weg vom Thema: Hat Jemand von euch ein Gerät von AudioNet?
VincentJuraszek
Neuling
#14 erstellt: Gestern, 23:04
Hi Leute,
Ich wollte nur errinnern: wenn ihr was von Fosi testen wollt, könnt ihr es jetzt am besten. Die haben auch gute Black Friday Angebote die ganze Woche lang. Hab selbst schon eine BT20A Pro bestellt

Hier könnt ihr nachgucken: https://fosiaudio.com/pages/black-friday-2025?sca_ref=5535572.5LNfZWCsfR&sca_source=bfots&utm_source=affiliate&utm_medium=referral&utm_campaign=uppromote http://gtly.ink/bfots
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.323 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedCobaltocen
  • Gesamtzahl an Themen1.562.556
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.804.225