| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » kleinen günstigen Netztrafo gesucht ? | |
| 
                                     | 
                                ||||
kleinen günstigen Netztrafo gesucht ?+A -A | 
        ||||
| Autor | 
        
  | |||
| 
					  
                         
                                                stern71                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 26. Dez 2006, 22:00
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hallo, ich möchte mir eine Klangregelung extern in ein kleines Gehäuse bauen. Dazu benötige ich einen kleinen Netztrafo der die Anodenspannung für 2 Doppeltrioden und die 6,3 Volt (12,6 V) liefert. Kennt jemand einen Hersteller (Link) der diese kleine Trafos zu einem günstigen Preis anbietet ? Danke Heiko  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                E130L                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 27. Dez 2006, 19:25
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hallo Heiko, entweder billiges Röhrenradio bei 321 kaufen, da hast Du dann noch eine Menge Teile über oder 2 Netztrafos 230V/12V, wobei der zweite die 12V wieder auf 230V (Anodenspannung) transformiert.   MfG Volker  | 
           
			
                    ||||
| 
								
					  | 
        ||||
| 
					  
                         
                                                stern71                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 27. Dez 2006, 20:17
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Danke Volker, Meistens sind diese Teile doch schon ein bischen groß im Röhrenradio. Das Zusammenschalten habe ich schon gedacht, aber eine Teil mit 2 Sekundärwicklungen wäre mir lieber. Am besten noch vergossen als Printtrafo. Hat noch jemand eine Quelle ? Gruß Heiko  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                armindercherusker                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 27. Dez 2006, 20:24
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Vielleicht Fa. Bürklin ? "buerklin.com" : Art.-Nr. 36 C 610 zu 5,75 Euro zzg. MWST Primär 230 Volt Sekundär 2*6 Volt mit je 0,375 A Gibt dort auch größere Typen, falls Du mehr Strom brauchst ! Gruß  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                stern71                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 27. Dez 2006, 20:52
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hallo, Schon nicht schlecht ! Aber gibt es nicht hersteller die kleine Trafos mit "all in one" sprich Anodenspannung und Heizung anbieten ? Gruß Heiko  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                E130L                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 27. Dez 2006, 20:53
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hallo Heiko, mir fällt da noch das Vorverstärker-Projekt von audiosix ein, da wurden Ringkerntrafos verwendet. Du kannst ja mal audiosix fragen. MfG Volker  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                stern71                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #7
                    erstellt: 27. Dez 2006, 21:01
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Danke, Gibt es da irgenwelche Kontaktadressen oder Links ? Gruß Heiko  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                armindercherusker                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #8
                    erstellt: 27. Dez 2006, 22:45
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
    _     _    Willst Du uns hier nur testen ? _ Ist doch ein idealer Hinweis, oder ? 
 
 Wenn Du mir noch mitteilst, welche Spannungen und Ströme das sein müssen . . . ( Eindeutige Frage = ( möglicherweise ) eindeutige Antwort    )Gruß  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Sehrlauthörer                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #9
                    erstellt: 27. Dez 2006, 23:12
                                              
                 | 
               |||
| 
					  
                         
                                                Basteltante                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #10
                    erstellt: 28. Dez 2006, 12:31
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 welch ein Frevel !   Wer Radio nicht ehrt, ist Röhren nicht wert. frohes neues euch allen                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                .:Bulli:.                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11
                    erstellt: 28. Dez 2006, 12:50
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Moin ! Bei  Jan Wüsten gibts das ab 20 EUR -> Primär: 230 V Sek 230 V 0,12 A ; 20 V 0,12 A, 6,3 V 4 A (TRA 200)Gruß Markus  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                stern71                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12
                    erstellt: 28. Dez 2006, 18:03
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hallo, Vielen Dank für den Tip mit FJZ. Armin fragtze nach den Daten. Der Trafo sollte 2 Stück ECC83 mit Anodenspannung und Heizung versorgen. Gruß Heiko  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                armindercherusker                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #13
                    erstellt: 28. Dez 2006, 18:48
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Sorry - ( bin zu faul zum Suchen )     Eigentlich müßtest Du mir / uns doch die Daten geben können, oder   Gruß  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                .:Bulli:.                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #14
                    erstellt: 28. Dez 2006, 19:00
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Öhm, 2x 300[mA] @ 6,3[V] Heizung und 1,2[mA] Anodenstrom werden benötigt, macht also 600[mA] @ 6,3[V] und 2,4[mA] @ 230[V] wenn ich mich nicht verrechnet hab  ![]() Gruß  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                GoFlo                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #15
                    erstellt: 28. Dez 2006, 19:39
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Bei   www.tubetown.de kriegst du jede Menge brauchbarer Trafos. Unter anderemauch in Ringkernform (von wegen Platz).Gruss Flo  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                armindercherusker                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #16
                    erstellt: 28. Dez 2006, 21:00
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ahh soooo . . . sind nun noch Fragen offen ? Heiko . . ?                                          | 
           
			
            
||||
	    
  | ||||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Netztrafo für Röhrengerät gesucht telefunker am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 14 Beiträge  | 
                    
| 
                            günstigen & guten Röhrenprozessor gesucht Sid-1 am 13.11.2017 – Letzte Antwort am 13.11.2017 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Netztrafo - Erdung ? audio_virus am 31.10.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Umlöten eines Netztrafo vandeus am 30.08.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            BRAUN CSV 13 Netztrafo meyer2006 am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            TFK Netztrafo Frage ikarus75 am 15.04.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2012 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Dynacord Netztrafo belegung karsten555 am 25.02.2018 – Letzte Antwort am 27.02.2018 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Netztrafo Grundig .wer kann helfen? doc_barni am 18.06.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 13 Beiträge  | 
                    
| 
                            Röhrenvollverstärker für den kleinen audiophilen Geldbeutel gesucht TvdN am 27.06.2009 – Letzte Antwort am 01.07.2009 – 24 Beiträge  | 
                    
| 
                            Röhrenendstufe gesucht alexanderdergroße am 11.10.2022 – Letzte Antwort am 17.10.2022 – 23 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2006
Anzeige
        Top Produkte in Röhrengeräte
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
 - Lua 4040 c Klang?
 - Telewatt Restaurationsthread
 - Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
 - Masse, aber richtig !
 - Meine erste Röhre - Amplifon WT30
 - EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
 - AMC CVT 3030, wie gut ist der?
 - Audio Note P-Zero Monoendstufen
 - Octave Röhrengeräte Thread .
 
        Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
 - Lua 4040 c Klang?
 - Telewatt Restaurationsthread
 - Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
 - Masse, aber richtig !
 - Meine erste Röhre - Amplifon WT30
 - EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
 - AMC CVT 3030, wie gut ist der?
 - Audio Note P-Zero Monoendstufen
 - Octave Röhrengeräte Thread .
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.278
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.719
 
 
  _  
  )
 
 







