HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Allgemeine Frage zu Röhren | |
|
Allgemeine Frage zu Röhren+A -A |
||
Autor |
| |
airtight
Ist häufiger hier |
03:13
![]() |
#101
erstellt: 28. Feb 2005, |
Guten "Morgen " Belzebub Schau mal bei der Röhre , ob da noch irgendeine eingäzte Schrift ( in der Nähe des Sockels ?) vorhanden ist.Hab noch nie gehört das die Chinesen Röhren mit Doppelgetter hergestellt hätten.Sieht es wie dieses Teil aus ? ![]() Gruss airtight |
||
micha_D.
Inventar |
03:24
![]() |
#102
erstellt: 28. Feb 2005, |
Hi.. Kann natürlich auch sein,das beim Händler eine Kaputt gegangen ist und dieser einfach irgendeine reingestöpselt hat...was auch immer...Wenn ich drüber nachdenk,ist es eher unwahrscheinlich das vom Werk aus eine andere reinkam.. Gruß,Micha |
||
|
||
airtight
Ist häufiger hier |
04:15
![]() |
#103
erstellt: 28. Feb 2005, |
Hi Das seh ich auch so - vermutlich eine von Mullard hergestellte Röhre , die kann er ja auf E-bay teuer verscherbeln ![]() airtight ![]() |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#104
erstellt: 28. Feb 2005, |
Hi ![]() Jo das wäre eine Möglichkeit gewesen doe Mullard mit dem OO-Getter, das ist aber bei der Mullard mittig oben eingesetzt und die Ringe sind an einem Halter, bei meiner ists anders, jeder Getterschirm hat einen seperaten Halter ![]() Sobald meine Digi wieder hier ist mach ich mal nen g´scheites Pic und hau es hier rein ![]() Klingt auf jeden Fall mal nicht nach ner alltäglichen Sache, wurden Röhren eigentlich schon geklont ![]() ![]() |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
21:40
![]() |
#105
erstellt: 28. Feb 2005, |
Dirksolo
Stammgast |
21:52
![]() |
#106
erstellt: 28. Feb 2005, |
Hi blezebub, Habe jetzt doch gleich nachgesehen.Habe bei mir an allen diese beiden Schirmchen,sind die was besonderes?Dirk |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
22:07
![]() |
#107
erstellt: 28. Feb 2005, |
Hm.. bei mir hat nur eine EL34.B diese 2Schirmchen ![]() Wenn Du alle 4 gleich hast, ist erstaml alles ok mit Deinem Schätzchen ![]() ![]() |
||
Dirksolo
Stammgast |
14:51
![]() |
#108
erstellt: 01. Mrz 2005, |
Hi ![]() hab gerade auf e eine 34ziger von Telefunken mit zwei Geterschirmchen gefunden!Das suchen auf e nach passenden Röhren macht keen bock ![]() Kaufe doch besser im shop und dann ab zum Micha,grüße an dich ![]() Dirk |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
16:27
![]() |
#109
erstellt: 01. Mrz 2005, |
Hi Dirk ![]() Nu wirf mal nicht gleich die Flinte ins RöhrenKorn ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Da findest echt viele Hersteller, kannst nach EL34 oder 6CA7 (amerik. Bezeichnung, KEINE EL34 kann man aber verwenden, die 6CA7 ElectroHarmonix zB), für die VV-Röhren kannste nach 6922 und E88CC schauen. So in etwa gestaltete sich meine erste Suche, daraufhin hab ich Micha gelöchert mit den Ergebnissen ![]() ![]() Vor paar Minuten sind meine EH´s angekommen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Dirksolo
Stammgast |
17:50
![]() |
#110
erstellt: 01. Mrz 2005, |
Hi, hoffe bist zufrieden mit deinen Neuen.Thema Suche die Röhre: habe zum Röder gemailt,bin gespannt was der Antwortet.Dann wird sich entschieden und den Nägeln auf die Köpfe geklopft ![]() Bis denn... ![]() |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
01:55
![]() |
#111
erstellt: 02. Mrz 2005, |
Hi ![]() Hab die EH´s nun seit ca. 5Stunden laufen, gerade 2.x Ruhestrom kontrolliert und etwas nachgeregelt. Auffälig ist das das rechte Pärchen etwas mehr glüht als das Pärchen der linken Seite. Die hat anscheinend auch nix mit der Einstellung zutun, hab mehrmals kontrolliert, auch die Messgeräte ausgetauscht, Werte sind gleich und die Pärchen glühen trotzdem unterschiedlich stark ![]() ![]() |
||
micha_D.
Inventar |
02:12
![]() |
#112
erstellt: 02. Mrz 2005, |
Garnix..isso.. ![]() Micha ![]() [Beitrag von micha_D. am 02. Mrz 2005, 02:16 bearbeitet] |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
02:16
![]() |
#113
erstellt: 02. Mrz 2005, |
Ok thanx ![]() Klingen aber schon fein die EH´s so vom ersten Eindruck, hab erst seit paar Minuten mal Ruhe hier und höre die ersten Stücke genauer ![]() ![]() |
||
micha_D.
Inventar |
02:19
![]() |
#114
erstellt: 02. Mrz 2005, |
Ist normal für die 6CA7...ist nicht ganz so "Hemdsärmelig"wie die EL34 ![]() Micha PS: Ich hätt trotzdem die 40mA eingestellt ![]() [Beitrag von micha_D. am 02. Mrz 2005, 02:22 bearbeitet] |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
02:34
![]() |
#115
erstellt: 02. Mrz 2005, |
Hi Micha ![]() Was ich als nächstes machen kann/möchte am Amp weiß ich gar nicht wirklich, dazu müßte ich mich mehr mit den Innereien des Amps auskennen ![]() An Machbarem bin ich schon interessiert und halt die Ohren auf. Ich werd mir jetzt aber erstmal die Zeit gönnen und mich nach der letzten Ruhestromeinstellung auf dem Klang einzuhören ![]() ![]() ![]() Falls Du Dich mit dem Westerholter RöhrenFan zusammensetzt.. wollt ihr Euch da nur mit dem Ruhestrom befassen oder vielleicht auch über die Erstellung eines Schaltplanes sinnieren?? ![]() |
||
micha_D.
Inventar |
02:45
![]() |
#116
erstellt: 02. Mrz 2005, |
Hi.. Keine Ahnung ob da ein Schaltplan für dich bei rumkommt.Da müsste ich das Teil zumindest über Nacht da haben und ausserdem Auseinanderschrauben.. Zumindest werd ich ihm mal das mit der Ruhestromeinstellung Erklären..Das hält bestimmt 2 Minuten auf.. ![]() ![]() ![]() ![]() Micha [Beitrag von micha_D. am 02. Mrz 2005, 02:50 bearbeitet] |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
02:57
![]() |
#117
erstellt: 02. Mrz 2005, |
Hi ![]() was "rausspringen" sollte da nicht ![]() ![]() Auch auf die Gefahr das Du die Fotos schon kennst, schau einfach mal: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Auf die Schnelle wäre das alles an Fotos, hätte aber auch kein Problem damit Dir mein Gerät dafür zur Verfügung zu stellen, wenn Dir das dann recht wäre ![]() ![]() ![]() |
||
micha_D.
Inventar |
10:57
![]() |
#118
erstellt: 02. Mrz 2005, |
Hi.. Ehrlich gesagt..wär es das beste,du schraubst den Amp ganz schnell wieder zusammen und vergisst,das du den jemals geöffnet hattest.. ![]() Micha ![]() |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
21:01
![]() |
#119
erstellt: 02. Mrz 2005, |
Uufff ![]() ![]() Na gut, dann vergessen wir das ![]() ![]() |
||
baltasar
Stammgast |
22:30
![]() |
#120
erstellt: 02. Mrz 2005, |
@belzebub: das erhöhen des ruhestroms hat bei mir noch keine hörbaren veränderungen gebracht,das einzige was sich verändert,ist die lebensdauer der röhren,und zwar in richtung vorzeitiger tod. |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
22:44
![]() |
#121
erstellt: 02. Mrz 2005, |
Hi baltasar ![]() Selbst geschafft eine Röhre wegen zu hohen Ruhestroms zu killen hab ich noch nicht ![]() ![]() Bin noch in der Einspielphase der neuen Röhren, denke mal morgen oder übermorgen hab ich die 24Stunden rum, dann wird nochmal gemessen. Bin auch gespannt ob ich einen klanglichen Unterschied hören kann bei unterschiedlich hohem Ruhestrom, werd auf jeden Fall testen ![]() ![]() [Beitrag von Belzebub69 am 02. Mrz 2005, 22:44 bearbeitet] |
||
baltasar
Stammgast |
11:23
![]() |
#122
erstellt: 03. Mrz 2005, |
wie gesagt,wenn der ruhestrom erstmal im soll-bereich ist,dh.bei leisen lautstärken keine verzerrungen zu hören (bzw.zu sehen am oszi) sind,ändert sich meiner erfahrung nach nichts mehr am klang.ich fahre meine el 34 auf 200 mA,werde versuchen noch weiter runterzugehen,mal gucken was der oszi dazu sagt. |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
17:39
![]() |
#123
erstellt: 03. Mrz 2005, |
Hi baltasar ![]() So´n Oszi hab ich leider nicht ![]() Nachdem ich gestern garnix gehört habe an Musik ![]() ![]() ![]() |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
01:13
![]() |
#124
erstellt: 04. Mrz 2005, |
Hi ![]() Nach einigen weitere Betriebsstunden hat sich ein neues Nebengeräusch eingeschlichen, ein leises *surren* ![]() ![]() Gleichzeitig ist mir aufgefallen, das eine der EH´s der linken Seite im Betrieb anscheinend doch angefangen hat zu rasseln ![]() Hat das damit zusammen was meint ihr? ![]() |
||
yoda-ohne-soda
Stammgast |
01:57
![]() |
#125
erstellt: 04. Mrz 2005, |
Hi, was meinst Du mit rasseln? Herausnehmen und schütteln? Wo ist die Röhre möglicherweise defekt? Gruß Frank |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
02:26
![]() |
#126
erstellt: 04. Mrz 2005, |
Hab erstmal ausgemacht den Ofen ![]() ![]() Wohlgemerkt rasselts wenn sie in Betrieb ist!! Noch zu heiß im Moment.. sobald ich sie anfassen kann sag ich Dir ob sie auch so rasseln ![]() [Beitrag von Belzebub69 am 04. Mrz 2005, 02:28 bearbeitet] |
||
baltasar
Stammgast |
10:09
![]() |
#127
erstellt: 04. Mrz 2005, |
hört sich an,als wäre diese röhre mechanisch defekt,und dieser defekt überträgt sich aufs signal,gibts nur eine möglichkeit:austauschen! |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
14:24
![]() |
#128
erstellt: 04. Mrz 2005, |
Hi baltasar ![]() Jo das könnte wohl sein, hab die Röhren nochmals kontrolliert, ist nur eine Röhre die derart rasselt ![]() Hab den Händler angeschrieben und ihm das geschildert, Antwort steht noch aus z.Zt. ![]() |
||
Dirksolo
Stammgast |
14:29
![]() |
#129
erstellt: 04. Mrz 2005, |
Hi zusammen, hört sich ja nicht gut an ,Blezebub.War gestern nicht auf Sendung,muß ab und zu Geldranschaffen... ![]() So, aber wegen einem Ozzi,vielleicht kann ich einen besorgen,werde mal nachhaken.Heute werde ich auf jeden Fall mal die Röhrlies bestellen ![]() Warten tu ich noch aufe Messadapter und auf ein paar Lautsprecherbuchsen für bastelei. Dirk ![]() |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#130
erstellt: 04. Mrz 2005, |
Hi ![]() ja stimmt ![]() ![]() ![]() Das mit nem Oszi hört sich prima an, falls Du da mal was gutes günstiges autfreiben kannst würd ich mich über ne PM freuen ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Belzebub69 am 04. Mrz 2005, 14:33 bearbeitet] |
||
Dirksolo
Stammgast |
14:53
![]() |
#131
erstellt: 04. Mrz 2005, |
Hi back, wenn ich das Ozziteil klarmachen kann können wir gerne zusammen damit Kurven messen bis die Augen schwellen ![]() Ich komme da wohl heute hin,werde mal sehen. Dirk ![]() |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
15:48
![]() |
#132
erstellt: 04. Mrz 2005, |
cool ![]() Hast Du schon an Deinem Amp rumprobiert ![]() ![]() ![]() |
||
Dirksolo
Stammgast |
16:32
![]() |
#133
erstellt: 04. Mrz 2005, |
Hi,mein Röhrie ist im Moment gar nicht mehr angeschlossen,da brennt jetzt der Pioneer in B-Amping(2x170W pro Box) ![]() ![]() ![]() ![]() Dirk ![]() |
||
DB
Inventar |
17:54
![]() |
#134
erstellt: 04. Mrz 2005, |
... und kommt meistens von der Heizung, ist aber unbedenklich.
Röhren auf den anderen Kanal tauschen, wandert das Geräusch mit, liegt's an einer Röhre, bleibt das Geräusch auf dem betroffenen Kanal, ist es was anderes. Was mir aber immer noch rätselhaft ist, wie man sich in so eine Trivialität wie Anodenruhestrom derart verbeißen kann. Gerät ohne Signal laufenlassen, einstellen, fertig. Paar Tage später nochmal und dann Ruhe haben. Oder lebt es sich angenehmer mit der Panik, die Röhren könnten mit 38,75 mA und 38,81mA eingestellt sein? Wie sieht's denn mit dem Schirmgitterstrom aus? Habt ihr auch die Güte des Vakuums ausgemessen (geht auch von außen über das g1)? Und was ist mit der Gleichheit der Anodenströme der Vorröhren? Fragen über Fragen, die es auszumessen gilt... MfG DB |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
19:13
![]() |
#135
erstellt: 04. Mrz 2005, |
Hi ![]() So verbissen seh ich das eigentlich nicht mit dem Ruhestrom, als Rookie will mal aber doch auch nix falsch machen und auf-gut-Glück da rumdrehen ![]() Morgen werd ich den Ruhestrom der neuen EH´s vorerst letztmalig justieren, und die Röhrenpaare dann mal wechseln. ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
22:18
![]() |
#136
erstellt: 05. Mrz 2005, |
@Dirksolo Hast du als Alternative zu einem Osszi mal über die PC-Software Audiotester nachgedacht? Für 28€ hast du eine hochwertiges 2Kanal- Osszi und Spektrumanalyser(2D u.3D). Ebenfalls kannst du damit 2D Impulsmessungen, 3D Zerfallsspektrumsmessungen, Impendanzmessungen und TSP Messungen durchführen. Signalgenerator ist ebenfalls dabei. Die Messungen laufen über die Soundkarte und funktioniert bei mir trotz ursprünglicher Skepsis hervorragend. Ich hab gerade mal meinen Lua durchgemessen und der Funktionsumfang zu dem Preis...echt cool. Aber ich glaube eine gute Soundkarte ist hierfür Vorraussetzung, allerdings sollte eine 24Bit 96kHz völlig ausreichen.(bekommt man ab 140€ ca z.B. von Terratec) Wenn man bedenkt dass eine reine Hardwarelösung für die gegebenen Funktionen mehrere tausend Euro kostet ist das doch eine günstige Alternative, oder ? Zudem können die Messdaten gleich noch ausgedruckt werden. Gruß Stuka |
||
Dirksolo
Stammgast |
15:57
![]() |
#137
erstellt: 15. Mrz 2005, |
Hi Stucka, habe deine Antwort jetzt erst gesehen.Klar ist das eine Alternative.Der Ozzi is eh weg. ![]() ![]() Dirk ![]() |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
00:20
![]() |
#138
erstellt: 16. Mrz 2005, |
Und nun hab ich auch den Soundkartenozzi gefunden ![]() Ok aber ich hab Neues auf dem Herzen, und zwar welchen KT88 Typ (Hersteller) kennt ihr? Welche sind gut.. welche Müll? Was gibts für Alternativen die man auch verwenden könnte?? Neuer Schwung im Röhrenhimmel ![]() ![]() |
||
yoda-ohne-soda
Stammgast |
10:29
![]() |
#139
erstellt: 16. Mrz 2005, |
Hi Belze, da jibbet suppie Erfahrung mit der new Tung Sol 6550. Ist zwar keine KT88, aber auch nicht ganz falsch ![]() Einige Cayin-ler habe die verbastelt und gestaunt! Gruß ![]() Frank |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
16:27
![]() |
#140
erstellt: 16. Mrz 2005, |
Hi yoda-ohne-soda ![]() Hurra einer scheint ja noch da zu sein ![]() Sind die KT88 und die 6550 auch kompartibel wie das bei den EL34 und 6CA7 so geht ![]() Gibts bei der Auswahl besondere Kritereien (NOS/JAN/GoldPins ect.)? Hört sich vielleicht komisch an aber ich steh ja auf dicke fette Röhren, die EL34 hab ich ja auch schon gegen die BigBottles 6CA7 getauscht ![]() ![]() |
||
yoda-ohne-soda
Stammgast |
03:17
![]() |
#141
erstellt: 17. Mrz 2005, |
Hi Belze ![]() ich denke der Vergleich EL34/6CA7 und KT88/6550 passt. Alle anderen Antworten findest Du... ![]() ![]() Gruß Frank |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
04:23
![]() |
#142
erstellt: 17. Mrz 2005, |
Grins.. und ich weiß auch wo Ätschiii ![]() ![]() ich hab da glaube ich was schönes aufgetan.. das wäre ein Hammer wenn das hinhaut ![]() ![]() |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
04:50
![]() |
#143
erstellt: 17. Mrz 2005, |
![]() ![]() Klingt doch prima oder?? Boaa das wäre das Optimum das ich erreichen könnte ![]() ![]() ![]() |
||
yoda-ohne-soda
Stammgast |
15:40
![]() |
#144
erstellt: 17. Mrz 2005, |
und nicht vergessen... ZUSCHLAGEN |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#145
erstellt: 17. Mrz 2005, |
Nee das vergess ich nicht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Ignatz_der_I
Stammgast |
17:06
![]() |
#146
erstellt: 17. Mrz 2005, |
Hi ihr Röhrenfreaks könnt ihr mir mal kurz helfen? Ich will einen Transistor (BC550) gegen Röhren austauschen... Klick mich==> ![]() |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
03:45
![]() |
#147
erstellt: 21. Mrz 2005, |
@ yoda-ohne-soda: Die TungSol stehen echt hoch im Cayinér-Kurs ![]() ![]() Worin genau unterscheiden sich die KT88 und die 6550? Bzw kann man ne umgelabelte KT88 auf 6550 optisch erkennen oder muß man die Röhren dazu duchmessen? ![]() |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
02:24
![]() |
#148
erstellt: 11. Apr 2005, |
Hallo Röhrenfreunde ![]() Nach wie vor könnt ihr hier alles an allgemeinen frage rund um die Röhren rein posten ![]() Ich hätte mal ne Frage zu TungSol 6550 / Reissue ![]() Wie sind Eure Höreindrücke im Vergleich einer KT88 zu einer 6550 ![]() ![]() Mal sehen ob sich nun auch mal zu den "üblichen Verdächtigen" ![]() ![]() ![]() |
||
wieder_singel
Stammgast |
02:32
![]() |
#149
erstellt: 11. Apr 2005, |
Hallöchen.. Nun ja.. Ne kleine Frage hätte ich da schon.. Wie sind denn die Unterschiede zwischen einzelnen Röhren einzuschätzen.. Gibt es da grosse oder eher kleine aber feine Unterschiede... Und warum gibt es Firmen, bei denen Röhren so supeeeerrrrrrrr teuer sind... ?????? Gruss Den P. |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
00:55
![]() |
#150
erstellt: 12. Apr 2005, |
wieder_singel
Stammgast |
01:12
![]() |
#151
erstellt: 12. Apr 2005, |
Hallo... Ach, dass ist keine Röhre, dass ist vielleicht die längste Praline der Welt...... ![]() Nee. Sieht schon geil aus und bestimmt noch viel geiler, wenn zwei nebeneinander im Amp stecken.... Was bringen die Dinger denn Klanglich..??? Gruss Den P. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
allgemeine Frage zu Röhren eppic am 14.02.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2012 – 7 Beiträge |
Allgemeine Frage zu E-Röhren: Tulpenknicker am 21.08.2005 – Letzte Antwort am 27.08.2005 – 18 Beiträge |
allgemeine frage zur röhre... oliverkorner am 30.06.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 17 Beiträge |
Allgemeine Frage zu Röhrenversterker Breaks am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2008 – 7 Beiträge |
Röhrenamp mit EL34 / Allgemeine Fragen AR9-lover am 02.12.2003 – Letzte Antwort am 02.12.2003 – 7 Beiträge |
allgemeine Frage zur ECC83 als Vorstufenröhre und der EL84 stern71 am 23.12.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2005 – 5 Beiträge |
Frage zu Röhren J-H-G am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 2 Beiträge |
Frage zu Röhren-CD-Player mmtour am 15.10.2009 – Letzte Antwort am 16.10.2009 – 6 Beiträge |
Frage zu Röhren-CD-Player Flinker_Otter am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 16 Beiträge |
Frage zu Halbarkeit von Röhren sülle am 30.10.2011 – Letzte Antwort am 02.11.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedÖrnest
- Gesamtzahl an Themen1.560.894
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.361