HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Problem mit Videorekorder an AVR | |
|
Problem mit Videorekorder an AVR+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
AV-Neuling
Neuling |
09:47
![]() |
#1
erstellt: 21. Apr 2005, |||||
Hallo zusammen! Ich hab mir vor ein paar Tagen einen Denon AVR 1705 zugelegt und versuche seit Tagen verzweifelt meinen Videorekorder daran anzuschliessen. Da der VCR (Toshiba, 7-8 Jahre alt, kein Stereo) nur einen Scartausgang hat habe ich ihn mit einem Scart auf Chinch-Kabel (Scart -> 2*Audio, 1*Video) an den AVR angeschlossen (VCR Video IN und VCR Audio IN). Ich bekomme aber weder Bild noch Ton auf den TV (auch nur 1 Scart Eingang). Die anderen Komponenten DVD-Player und DVB-Box funktionieren, aber der VCR will nicht. Woran koennte es liegen? Wie verkabele ich den VCR um auch aufnehmen zu koennen? Der VCR hat einen Scart-Eingang fuer einen SAT-Receiver/Premiere-Dekoder. Muss/Kann ich den an den AVR Ausgang anschliessen? Noch eine Frage: Ich habe versucht den DVD-Player (Xoro HSD400 plus) per S-Video Kabel an den AVR anzuschliessen. Dann gibt er aber kein Bild an den TV weiter. Kann es sein, dass nur Composite Signale an den TV gegeben werden, da er darueber angeschlossen ist, d.h. DVD mit S-Video an AVR und AVR per Composite an TV nicht moeglich? Ich hoffe es versteht noch einer was ich will ![]() Vielen Dank vorab, Carsten |
||||||
Master_J
Moderator |
09:54
![]() |
#2
erstellt: 21. Apr 2005, |||||
Wie sind die anderen Komponenten denn verkabelt? Ist Dein Scart-Cinch-Kabel vielleicht falschrum? "In" statt "Out"?
Scart ist bidirektional. Du musst nur das richtige Signal auf die richtigen Pins kriegen: ![]()
Offensichtlich beherrscht der Denon keine Videonormenkonvertierung. Gruss Jochen |
||||||
|
||||||
Gullideckelhasser
Stammgast |
10:21
![]() |
#3
erstellt: 21. Apr 2005, |||||
..Thema kein Bild/kein Ton.. hast wahrscheinlich wirklich ein IN - Kabel erwischt (sprich.. das wäre ein Kabel, an dem Du z.B. ne Videokamera anschließen könntest um das Bild von der Cam auf den Fernseher zu bekommen - Einbahnstraße in die verkehrte Richtung ;-))) Ich für meinen Fall hab den Video ganz einfach klassisch am Fernseher angeschlossen gelassen (nimm ein vollbelegtes Scart/Scart - das überträgt wie oben schon geschrieben bidirektional Ton und Bild) und Ton und Bild über den Fernseher (Stereo-out/S-Video) abgegriffen (Bild deswegen, damit ich auf meinen Beamer komm ;-))) - schon mal wieder ein langes Kabel gespart... nur so als Idee.. die Kisten funktioneren wie gewohnt - und wenn du den Ton vom TV eh auf´m AMP hast und Video eh übern TV kuckst haste mit einer Klatsche gleich 3 Fliegen erwischt.. .. der 1705er kann keine Signalkonvertierung von S-Video auf YUV (Komponentensignal).. KANN also leider nicht funktionieren... Lösung.. ein S-Video Kabel vom AVR (gibt´s ne Buchse, die sich "Monitor" nennt) zum Fernseher und schon funzts.. (solltest mit dem 1705er über YUV auch kein On-Screen-Display haben, wenn ich mich richtig erinnere/auskenn??!? - das gibt er auch nur über FBAS/S-Video aus) ...by the way...
|
||||||
AV-Neuling
Neuling |
11:53
![]() |
#4
erstellt: 21. Apr 2005, |||||
Vielen Dank fuer die schnelle Antwort!
DVD-Player jetzt per gelbem Chinch-Kabel, da S-Video Verbindung ja leider nicht funzt. Audio ueber TOS-Link und Stereo-Chinch. D-Box auch ueber 3 Chinch-Kabel (2*Audio, 1*Video) und Audio digital zusaetzlich per Koax-Kabel.
Uuups, gibt's sowas? Woran erkenne ich das? Im Laden gab's offenbar nur eine Type. Mit dem zweiten hab ich den TV an den AVR angeschlossen. Gruss, Carsten |
||||||
Master_J
Moderator |
11:58
![]() |
#5
erstellt: 21. Apr 2005, |||||
Steht üblicherweise drauf. Ansonsten durchmessen.
Wenn das zweite das gleiche ist und funktioniert, ist es garantiert ein "In". ![]() Gruss Jochen |
||||||
AV-Neuling
Neuling |
12:08
![]() |
#6
erstellt: 21. Apr 2005, |||||
Auch Dir vielen Dank fuer die Tipps!
OSD hat der 1705 nicht. Aber das Hauptproblem ist, dass mein Fernseher nur einen Scartanschluss hat und wohl auch nur das einfache FBAS-Composite versteht. Da der 1705 auch keine Konvertierung von S-Video in FBAS (Versuch mit DVD-Player) vornimmt kann nur ein FBAS Eingangssignal in den AVR an den Fernseher weitergegeben werden.
Nee, ich meinte schon die einfache gelbe Chinchbuchse. Das muesste FBAS sein, oder? |
||||||
Gullideckelhasser
Stammgast |
12:39
![]() |
#7
erstellt: 21. Apr 2005, |||||
... ok ...ok.. mea culpa maxima... hast absolut recht mit dem composite - dat is der gelbe ![]()
.... UUUPSS... nochmal sorry.. wußte nicht, daß der 1705er SO abgespeckt ist.. ![]() d.h. Du sitzt grad vor nem älteren Video mit nur einem Scartanschluss und einem Fernseher mit nur einem Scartanschluss... dann sag ich mal.. ein Scart/Cinch OUT-Kabel zwischen Video und AVR ... dann läuft zumindestens schon mal das.. Thema Aufnehmen... normalerweise würde ich sagen.. Antennenleitung aus der DVB-Box raus, in den Video rein und weiter auf den Fernseher (der Video pickt sich über seinen Tuner das Programm ja aus dem Frequenzsalat) - theoretisch sollte es so funzen - da ich bei mir Kabel habe, bin ich aber mit der DVB-Geschichte noch ziemlich unbeleckt, kann mich also - grade was die Funktion der DVB-Box angeht - auch irren.. Als Anhaltspunkt: wenn Du die Kanäle am TV schalten kannst geht´s mit dem Einschleifen in die Antennenleitung.. wenn Du Deine Kanäle an der Box umschaltest, könnt´s blöd werden, da der Video dann ja nur den Kanal bekäme, der grad über die Box am TV läuft.. - solltest Du aber eigentlich in der Bedienungsanleitung der DVB-Box finden können, wie man da nen Video einschleift.. Tut mir leid, wenn´s jetzt a bisserl unbefriedigend klingt, aber da hab ich definitiv auch ne leichte Lücke... |
||||||
Master_J
Moderator |
12:49
![]() |
#8
erstellt: 21. Apr 2005, |||||
Korrekt.
Mööp. ![]() Die Tuner im TV oder VCR sind für normalen Antennen- oder Telekom-Kabel-Empfang ausgelegt. Bei DVB muss ein externer Tuner ran - die DVB-Box eben.
Jetzt nicht mehr. ![]() Gruss Jochen |
||||||
Gullideckelhasser
Stammgast |
13:04
![]() |
#9
erstellt: 21. Apr 2005, |||||
...scho klar, daß der normale Tuner mit den DVB-Signalen nicht klarkommt.. nur weiß ich nicht, ob diese ominöse DVB-Box nur einzelne Sender rauspickt oder das komplette Programmspektrum aufarbeitet und quasi als "Antennensimulations-Frequenzsumpf" ausspuckt und den jeweiligen Tuner seine Arbeit tun lässt.. DA is die Lücke.. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Master_J
Moderator |
13:08
![]() |
#10
erstellt: 21. Apr 2005, |||||
Aso. ![]() Kann mir nicht vorstellen, dass in solchen Set-Top-Boxen HF-Modulatoren verbaut werden. Gruss Jochen |
||||||
AV-Neuling
Neuling |
13:22
![]() |
#11
erstellt: 21. Apr 2005, |||||
Richtig. Das mit dem OUT werd ich gleich mal (ver-)suchen. Kabel kosten ja nix und man kann sie immer gebrauchen ![]()
Ich auch. Und um's kompliziert zu machen: Ist DVB-Kabel. Und nicht in Deutschland ![]()
Die Anleitung haelt sich da ganz vornehm zurueck. Ich werd's mal probieren; Hauptsache es laeuft am Anfang irgendwie. |
||||||
Gullideckelhasser
Stammgast |
13:31
![]() |
#12
erstellt: 21. Apr 2005, |||||
... also irgendwie, irgendwas aufnehmen ... einfach in die Antennenleitung einschleifen.. kannst aber nur das aktuell von der DVB-Box ausgegebene Programm aufnehmen.. @Master-J
.. wo Du Recht hast, hast Du Recht... und das klingt auch noch so verd.... logisch - hätt ich als gelernter Elektroniker ja wohl auch selber draufkommen können.. mann mann.. (zur Ehrenrettung .. lang ist´s her, daß ich mal was in Richtung Elektronik gemacht habe ![]() |
||||||
AV-Neuling
Neuling |
08:14
![]() |
#13
erstellt: 22. Apr 2005, |||||
![]() Vielen Dank fuer die vielen "sachdienlichen Hinweise"! Gruss, Carsten |
||||||
Master_J
Moderator |
11:57
![]() |
#14
erstellt: 23. Apr 2005, |||||
Zu Hülf: Hab' ich doch tatsächlich einen digitalen Sat-Receiver mit Modulator im Conrad-Katalog entdeckt. ![]() Gruss Jochen |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V365 & Videorekorder mit Scartkabel verbinden Kahn am 24.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 3 Beiträge |
Problem mit dvd an avr andre886 am 19.08.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2008 – 17 Beiträge |
Denon DHT-M330DV TV und Videorekorder anschliessen FJazz am 16.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 2 Beiträge |
H/K AVR 21 fetischlover am 24.11.2005 – Letzte Antwort am 24.11.2005 – 2 Beiträge |
ANSCHLUSS TV+DVD REKORDER+HOME-CINEMAANLAGE+VIDEOREKORDER? MDRS66 am 22.07.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2006 – 2 Beiträge |
Pioneer DV-575 Anschluss Problem Macsimum am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 7 Beiträge |
Problem mit Soundausgabe TV+AVR corcoran am 30.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 3 Beiträge |
Problem mit Anschluss AVR/ TV mobbydick123 am 07.05.2016 – Letzte Antwort am 08.05.2016 – 8 Beiträge |
AVR-X1100W Subwoofer Problem TeamNoX am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2015 – 10 Beiträge |
Creative Soundkarte mit AVR Problem -high-fi- am 25.10.2013 – Letzte Antwort am 27.10.2013 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Denon DHT-S216 All-in-One-Soundbar angekündigt
8K-Fernseher: Verkäufe gehen stark zurück
Samsung: QD-OLED-Pläne machen Fortschritte
Prüfkommission KEF: Öffentlich-rechtliche bezahlen zu gut
Konkurrenzdruck: Netflix macht HDR zur Pflicht
Samsung: eARC-Update für diverse Soundbars im Anmarsch
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
Netflix: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Dolby Atmos: Alles, was du über das 3D-Klangformat wissen musst
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Sound über Optisches Kabel oder HDMI?
- Ton von Amazon Fire Tv Stick über Heimkino ausgeben
- Amazon Echo + Echo Sub als 2.1 System für TV
- Amazon Echo Dot in AV System einbinden
- hdmi kabel - version erkennen
- Wie schliesse ich ein optisches Kabel richtig an?
- Fire TV Stick mit Soundbar verbinden
- audio lieber optisch oder per HDMI ?
- Logitech Surround Speakers Z906 mit TV und iPad verbinden
- Sound aus TV an alte Stereoanlage ohne HDMI
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- PS4 Slim an Soundsystem anschliessen
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- Bose Soundbar 700 richtig anschließen / konfigurieren
- 5.1 Soundsystem mit dem Fernseher verbinden
- Wie ist das mit dem "digital Audio Out"?
- Kopfhörer an Sky Q Receiver
- Cinch-Verwirrung . . . PB, PR, Y, VIDEO, CB, CR, AV OUT rot, AV OUT weiß .
- Verbindung Cinch auf HDMI geht das?
- Tv gibt keinen Ton wieder, wenn Apps wie Netflix gestartet wird
Top 10 Suchanfragen in Anschluss & Verkabelung
- klinke grün schwarz orange
- Lohnt sich ein ls kabel ueber 200 euro?
- Teufel aktive Surround Anlage direkt an TV anschließen
- audio koaxialkabel auf cinch
- bassbox an aktive boxen anschließen
- bi wiring
- bose link Kabel auf hdmi
- cinch kabel belegung
- fernsehton über av receiver
- filme an av receiver schicken
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.582 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedX-Kami-Katze-X
- Gesamtzahl an Themen1.456.342
- Gesamtzahl an Beiträgen19.704.821