HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Impedanz frage. Geht das oder sollte ich es lassen... | |
|
Impedanz frage. Geht das oder sollte ich es lassen?+A -A |
||
Autor |
| |
Meoxz007
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#1
erstellt: 29. Mrz 2011, |
Hallo Ich habe ein Problem mit der einstellung der impedanz an meinem Verstärker. Ich weis nicht genau wie ich das verkabeln soll... Also Ich habe 2 Klipsch RF 25 (8ohm pro Lautsprecher) und ich habe 2 Tannoy mercury mx1 Dark Oak (4ohm pro Lautsprecher) Als verstärker habe ich den Yamaha RX-V650 Ich möchte gerne die klipsch weitehin als frontlautsprecher nutzen und die beiden Tannoy als surround back einsetzen. nun mein problem ich habe hinten auf dem verstärker einen schalter womit ich die impedanz umschalten kann es steht wie folgt: schalter nach liks Front: :Falls sie einen Satz (a oder b) verwenden, muss die impedanz jedes Lautsprechers 4Ohm oder mehr betragen. Falls sie zwei sätze (a und b) verwenden , muss die impedanz jedes Lautsprechers 8Ohm oder mehr betragen.(kommt bei mir nicht in frage) Center, Surround, Surround back, Presence-Lautsprecher: Die impedanz jedes Lautsprechers muss 6 Ohm oder mehr betragen (die Tannoy haben 4 ohm) Schalter nach rechts: Front: Falls sie einen Satz (a oder b) verwenden, muss die impedanz jedes Lautsprechers 8Ohm oder mehr betragen. Falls sie zwei sätze (a und b) verwenden , muss die impedanz jedes Lautsprechers 16Ohm oder mehr betragen.(kommt bei mir nicht in frage) Center, Surround, Surround back, Presence-Lautsprecher: Die impedanz jedes Lautsprechers muss 8 Ohm oder mehr betragen so wie mach ich das denn jetzt das ich die Tannoy zusammen mit den klipsch betreiben kann? ich wollte die Tannoy aber auch nicht paralel schalten weil ich dann kein surround habe ![]() oder hab ich da was falsch verstanden? hoffe ihr könnt mir helfen: |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
19:53
![]() |
#2
erstellt: 29. Mrz 2011, |
also vorneweg; die Gedanken die du dir da machst sind schon richtig! Aber in der Praxis wird das nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird. Die MX1 werden deinen Yamaha garantiert nicht killen. Stelle den auf die niedrigere Stufe (6Ohm) und gut ist, da passiert nix! |
||
Meoxz007
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#3
erstellt: 29. Mrz 2011, |
meinst du? ich höre gut 6 stunden am tag mit den lautsprechern musik und tv und xbox360... und das oftmals nicht ganz leise ich hab weniger angst um den verstärker als um die lautsprecher, denn ich denke eher das der verstärker die boxen killt... also ich sollte es trotzdem wagen? |
||
Meoxz007
Ist häufiger hier |
21:47
![]() |
#4
erstellt: 29. Mrz 2011, |
hm läuft aber ich frag mich wie lange..... mfg schönen abend noch |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
22:36
![]() |
#5
erstellt: 29. Mrz 2011, |
also wenn du es drauf anlegst, dann kannst du natürlich die kleinen Tannoy "grillen" (die Klipsch dürften da schwieriger kaputt zu bekommen sein ![]() Das hat aber weniger nur mit den Impedanzen, sondern auch mit den Wirkungsgraden zu tun (Klipsch 97dB, Tannoy 87dB!!!) Wenn du alle LS gleich einpegelst, dann brauchen die Tannoy wesentlich mehr Leistung für dieselbe Lautstärke. Drehst du jetzt "richtig" auf, dann sind die Tannoy irgendwann an ihrer Grenze, während die Klipsch noch locker weiter könnten. Und da die Tannoy nur 4 Ohm haben, reicht auch eine geringere Spannung aus (solange der Verstärker noch den Strom liefern kann). Aber das ist alles theoretisches Geplänkel. Egal wie du es drehst oder wendest, du musst halt einfach nur aufpassen, dass noch nix Verzerrt (also weder die LS noch der Verstärker (was noch schlimmer ist)), dann passiert da auch nichts! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Impedanz von 4-8 Ohm THX_2006 am 20.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 2 Beiträge |
Lautsprecher Impedanz Sir_Ocelot am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 31.03.2007 – 2 Beiträge |
Problem mit der Impedanz ? ThreeDollarChino am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 3 Beiträge |
Lautsprecherkabel und Impedanz DALOO am 20.03.2004 – Letzte Antwort am 29.03.2004 – 5 Beiträge |
Audio/Video Kabel Impedanz ghostriderlc4 am 21.10.2005 – Letzte Antwort am 22.10.2005 – 3 Beiträge |
Niedrige Impedanz durch Parallelschaltung j.al-masri am 12.01.2022 – Letzte Antwort am 12.01.2022 – 6 Beiträge |
Impedanz Canton AS40 daniel16 am 27.04.2006 – Letzte Antwort am 27.04.2006 – 5 Beiträge |
IMPEDANZ : Einstellung bei AV-Receiver desperatehouseman am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 06.04.2011 – 14 Beiträge |
unterschiedliche Kabellängen. Geht das ? Luximage am 30.08.2007 – Letzte Antwort am 30.08.2007 – 2 Beiträge |
LS Impedanz 8/6/4 Ohm Yngling-Sailor am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRonLitti
- Gesamtzahl an Themen1.560.942
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.683