HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Upsampling beim schnurlosen Kopfhörer verändern | |
|
Upsampling beim schnurlosen Kopfhörer verändern+A -A |
||
Autor |
| |
jackinthegreen
Neuling |
22:34
![]() |
#1
erstellt: 09. Mrz 2007, |
Hallöchen! Ich hab das Problem in nem anderen Forum schon beschrieben, da hat sich aber keiner gemeldet. Ich werd einfach den Text hier rein kopieren, ich denke das ist das Einfachste. ;D Hi! Ich vermute einfach mal, dass das hier der richtige Ort ist, um mein Problem zu schildern. Ich habe mir vor einiger Zeit ein Funk-Kopfhörersystem zugelegt, womit ich auch bis vor kurzem keinerlei Probleme hatte. Ich habe die Basisstation mit einem optischen Kabel, also einem sog. TOS-Link, (das gleiche Problem tritt aber auch mit S/PDIF auf) an meinen PC angeschlossen, sodass ich darüber Musik hören kann. Nun wollte ich aber eine DVD auf meinem PC sehen; das hat nicht funktioniert, es kam hierbei alle paar Sekunden ein Ton, der dann eben ein paar Sekunden lang wiederholt wurde, bis er vom nächsten abgelöst wird usw... Vergleichbar würde ich sagen mit dem Ton, den man hört wenn der PC einfriert. Nun muss ich dazu sagen, dass ich das gleiche auch über einen DVD Player (Basisstation mittels optischem Kabel mit dem Player verbunden) versucht habe - es funktionierte einwandfrei. Ich könnte natürlich auch über einen analogen Anschluss DVDs gucken, hätte dann aber nicht die "Dolby Digital"-Funktion. Habe dann kurzerhand eine Email an den Philips Support geschrieben. In der Antwort stand, dass "Upsampling des DVD-Digitalausgangssignals über 48 kHz" zu vermeiden sei, da "einige Verstärker keine Dolby® Digital und DTS® Funktionalität des digitalen oder S/PDIF-Ausgangs haben.", und es somit zu dem besagten Problem kommt. Nun zu meiner Frage: Kann ich irgendwie dieses "Upsampling" auf 48 kHz runterschrauben, sofern es überhaupt momentan darüber ist, oder geht es überhaupt nicht und ich muss DVDs, wenn ich Sorround Sound haben möchte, über einen DVD Player sehen? Also, ich habe (anders als man aus dem Text vllt entnehmen könnte) wirklich nur sehr eingeschränkt Ahnung von diesem Zeugs, ich weiss auch nicht ob Euch die Infos reichen. Wäre schön wenn sich hier jemand erbarmen könnte. ![]() Gruß Tristan |
||
Apalone
Inventar |
09:50
![]() |
#2
erstellt: 10. Mrz 2007, |
Hallo Tristan, der erste und wichtigste Fehler, den du machst, ist, dass du nicht sofort schreibst, um welches Gerät es sich handelt! Ich vermute mal Philips HD 1500, aber muss man das unbedingt erahnen??? Kein Wunder, dass keiner antwortet... Da das Problem nur am PC auftaucht, sind die möglichen Problemquellen derart viele, dass du hier an dieser Stelle kaum weiter kommen wirst: mögliche Prüfpunkte. nur bei DD 5.1 oder auch bei DTS? Nur bei DTS bei allen Wiedergabeprogrammen? (Betriebsystem, Soundkarte, Audiochip, Wiedergabesoftware: spielt alles eine Rolle!) Kann der Rechner überhaupt "digital passtrough" usw. usf. Marko |
||
jackinthegreen
Neuling |
02:06
![]() |
#3
erstellt: 11. Mrz 2007, |
Äh hallo nochmal! Verzeihung, dass ich diesen blöden Fehler gemacht und nicht gleich gesagt habe, um welches Gerät es sich handelt. ![]() Aber woher hast du erahnt, dass es das Gerät ist? oO Naja, wie auch immer, ich werd dann mal mit ein paar mehr Infos rausrücken: Betriebssystem ist Windows XP Professional SP1 Das Problem tritt im Moment nur bei dem VLC media player auf, da der von den Programmen, die ich getestet habe damit (Divx und WMP), als einziger DD unterstützt. Womit ich auch gleich zur zweiten Sache kommen kann: Ich wusste bis gerade nicht einmal, dass das Teil DTS hat, habs gerade erst gesehen. Bei keinem der Wiedergabeprogramme kann ich die DTS Funktion benutzen, die Basisstation stellt es weder von selbst ein, noch kann ich derartiges einstellen. Ich hab nicht die geringste Ahnung, was ein Audiochip ist, aber um das Gerät benutzen zu können, muss ich die "Realtec AC'97 Audio" aktiviert haben, dafür aber meine normale Soundkarte (CMI8738/C3DX PCI Audio Device) deaktivieren. Digital Passthrough.... ebenfalls kA was das sein soll. Lese grade im Internet folgendes: "DTS pass-through steht nur unter Windows 2000/XP zur Verfügung" Heisst das nun, dass mein PC das unterstützt? Ich weiss auch nicht, ob es bei den Controllern, an die man dann das optische Kabel anschliesst, größere Unterschiede gibt oder ob es evtl daran liegen könnte. Es steht außer dem üblichen Kram auch nichts Besonderes auf dem Controller drauf, was ihn vllt identifizieren könnte. Gebe gerne mehr Infos, ich müsste nur wissen, was genau ich sagen soll, ich weiss nämlich absolut nicht, was man so für eine Fernfehlerbehandlung benötigt. ![]() Gruß Tristan [Beitrag von jackinthegreen am 11. Mrz 2007, 02:07 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
13:29
![]() |
#4
erstellt: 11. Mrz 2007, |
Also, das wird ja immer schlimmer! Also benutzt du keine Original-DVDs sondern irgendwelchen Divx-Schrott? Und dann einen Realtek AC 97? Schlimmer gehts quasi nicht. Sorry, der ist nur zum Austauschen brauchbar! Also: Hardware: Creative Xfi Softwareplayer f Original-DVDs: Power-DVD Vollversion (wichtig, weil die den Rechnern beigepackten Versionen eingeschränkt sind!); digital-passtrough v allen Komponenten unterstützt, dann läuft dein HD 1500 auch. Woher willst du wissen, ob nicht zB der divx encoder die divx-datei falsch erstellt hat?!? Hier eine fehlersuche durchzuführen, ist die berühmte suche nach der nadel im Heuhaufen!! Marko |
||
jackinthegreen
Neuling |
23:30
![]() |
#5
erstellt: 11. Mrz 2007, |
Ich benutze wohl schon Original DVDs. ^^ Aber Power DVD hab ich schon ewig nicht mehr benutzt, bin auch gar nicht darauf gekommen, das damit auszuprobieren. Naja, ich werd das mal versuchen, vielen Dank aber für Deine Hilfe! ![]() Gruß Tristan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heimkino mit schnurlosen Rück-LS an Receiver anschließen k.nopf am 24.11.2017 – Letzte Antwort am 08.12.2017 – 36 Beiträge |
Lautstärke lässt sich nicht verändern Spiff81 am 10.05.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2015 – 4 Beiträge |
Interne Lautsprecher "und" Kopfhörer heinzi69 am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 18 Beiträge |
Kopfhörer-Verlängerungskabel Krümel63 am 10.05.2023 – Letzte Antwort am 11.05.2023 – 10 Beiträge |
Funk-Kopfhörer an Receiver Triakie am 02.06.2014 – Letzte Antwort am 03.06.2014 – 10 Beiträge |
Kopfhörer anschließen (parallel Boxen + Kopfhörer betreiben) spike_dvd am 03.10.2013 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 15 Beiträge |
Hinter der PC kriechen beenden (beim Kopfhörer & Boxen switchen) o0Julia0o am 15.06.2016 – Letzte Antwort am 18.06.2016 – 12 Beiträge |
5.1 Kopfhörer - Anschlussfrage coloblind am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2006 – 3 Beiträge |
Kopfhörer an Pio 435FDE Aug&Ohr am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2006 – 5 Beiträge |
Kopfhörer/Front Umschalter Guden am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedFriedrich_Cremer
- Gesamtzahl an Themen1.560.889
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.191