Hilfe bei der richtigen Kabelauswahl für Onkyo TX-SR 674 Mac Mini und Sony HDD Recorder

+A -A
Autor
Beitrag
antoni105
Neuling
#1 erstellt: 10. Mai 2007, 11:07
Hallo,

ich habe meine alte Sony Anlage nun verkauft und möchte mir einen Onkyo TX-SR674 + Teufel Concept S kaufen. Ihr müsst wissen, dass ich auf dem Gebiet des Home Cinema absoluter Neuling bin.
Als sonstige Hardware habe ich noch ein Sony HDD-Recorder (RDR HX 725) einen Apple Mini und natürlich meinen Plasma-Fernseher. Nun bin ich hier im Forum auf den Onlineshop "dienadel" aufmerksam geworden und habe mir ein Paar Kabel für die Verkabelung ausgesucht und möchte nun Wissen:

1. könnt Ihr diese Auswahl empfehlen, wenn ja, welches Kabel ?
2. könnte ich auch billigere Varianten nehmen, ohne merklichen
Unterschied?
3. ist es empfehlenswert Lautsprecherkabel mit Bananensteckern
zu verbinden?

Zu den bereits vorhandenen Kabeln:

Ich habe bereits ein YUV Kabel, womit mein DVD HDD Recorder an den Plasma angeschlossen ist, es ist von Profigold und hat eine Länge von 5m. (tauschen oder lassen?)
Dieses YUV Kabel soll nun an den Component-Ausgang vom Onkyo und an den Plasma gehen. Der HDD-Recorder soll über ein kurzes YUV Kabel an den Onkyo Component-Eingang 1 angeschlossen werden.
So sollte es ja eigentlich möglich sein, dass wenn ich bspw. die XBOX, oder was auch immer über die Front Anschlüsse des Onkyos anschließe, das Signal über Component durch geschliffen wird bis zum Plasma, oder habe ich da einen Fehler drinnen?
Meinen Sat Receiver habe ich verbunden mit einem Scart Kabel von Belkin aus der PureAv Silver serie (5m).
Der Mac ist über ein DVI auf HDMI Kabel, ebenfalls aus der Belkin PureAv Silver serie, mit dem Plasma verbunden. Den Sound gibt der Mac über ein optisches Kabel, auch von Belkin, an den Onkyo weiter.

Zu den neuen Kabeln

Koax Kabel:

-inakustik Premium Silver Digitalkabel 75 Ohm mit
verspannbaren Cinchsteckern 25€ 0,5m

-Oehlbach NF-113 Digitalkabel 75 Ohm 25,49€ 0,5m

(Koax Kabel für den Anschluss: DVD-->Onkyo)


Komponenten Kabel:


-Oehlbach Flash! Componenten RGB/YUV-Kabel 37,39€
1m
-Goldkabel Picture Componenten 39,90€ 1m

(YUV-Kabel für den Anschluss: DVD-->Onkyo)


Subwoofer Kabel:


-Oehlbach BOOOM Y Subwooferkabel 28,04€ 3m
-Oehlbach NF-1 Y Subwooferkabel 37,39 3m
-Goldkabel Profi Y Subwooferkabel 28,00€ 2,5m

(Belegung des kompletten Line Eingangs am Teufel Sub)


Lautsprecher Kabel:


-SinnOxx Silver-Line 2x2,5qmm LS-Kabel - Meterware
35m 69,65€


Hier das Schema, wie ich es anschließen möchte:
http://i49.photobucket.com/albums/f281/antoni105/Plan.jpg

Was haltet Ihr davon?

Hab ich fast vergessen: Die Lautsprecher sollen per BananenStecker verbunden werden. Bringt das klanglich etwas?

Vielen Dank für Eure zahlreichen und hilfreichen Antworten!

Antonios S.


[Beitrag von antoni105 am 10. Mai 2007, 11:36 bearbeitet]
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 12. Mai 2007, 18:07
Der Schwachpunkt sind eindeutig die Lautsprecher.
Bevor Du Dir überhaupt Gedanken bzgl. der Kabelqualität machst, solltest Du diese Auswahl überdenken.
Das heisst Probehören im Fachhandel.


antoni105 schrieb:
So sollte es ja eigentlich möglich sein, dass wenn ich bspw. die XBOX, oder was auch immer über die Front Anschlüsse des Onkyos anschließe, das Signal über Component durch geschliffen wird bis zum Plasma, oder habe ich da einen Fehler drinnen?

Welche Art Anschlüsse sind das an der Front denn?
Warum kann die XBox nicht hinten angeschlossen werden?


antoni105 schrieb:
Hab ich fast vergessen: Die Lautsprecher sollen per BananenStecker verbunden werden. Bringt das klanglich etwas?

Nein.
Wie auch, wenn man einen zusätzlichen Übergangswiderstand reinbaut?

Gruss
Jochen
antoni105
Neuling
#3 erstellt: 12. Mai 2007, 22:23
Hallo,

erst mal danke für Deine Antwort!

Die Lautsprecher Auswahl fällt auf das Teufel Concept S oder Harman Kardon HKTS 11, mehr lässt mein Wohnzimmer/Frau nicht zu. Habe mich natürlich auch bei Nubert, Heco und Co. umgesehen, sind aber eindeutig zu groß.

Bezüglich der XBOX: Ich besitze gar keine Xbox 360 oder PS3, aber wenn ich mir mal eine von einem Freund ausleihe, möchte ich sie ohne, Kabel am Fernseher anzuschließen, einfach an den Receiver anstöpseln.
Wird denn dann das Signal weitergeschleift an den Komponenten Ausgang?

[img=http://img504.imageshack.us/img504/756/onkyotxsr674efrontavts0.th.jpg]

Was hällst Du denn von den aufgeführten Kabeln?

Grüße

Antonios
Master_J
Inventar
#4 erstellt: 13. Mai 2007, 13:16
Aus den Kabeln solltest Du keine Wissenschaft machen.
Wenn überhaupt, dann haben die den kleinsten Klang-Anteil am "Gesamtwerk".


antoni105 schrieb:
Wird denn dann das Signal weitergeschleift an den Komponenten Ausgang?

Es muss gewandelt werden.
Kann der Onkyo das?

Gruss
Jochen
Fir3storm
Inventar
#5 erstellt: 13. Mai 2007, 14:39
Klar kann der das.
Link
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kabelauswahl
Vaadwaur am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.02.2010  –  10 Beiträge
onkyo tx-sr 876
dobi36 am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 28.01.2009  –  13 Beiträge
Onkyo TX-SR 504 anschließen ?
ringokister am 02.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.04.2007  –  5 Beiträge
Onkyo TX-SR 608 - Sony HX 705
Fl0rian am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 02.01.2011  –  2 Beiträge
Onkyo TX SR 607 anschließen
Yeti3 am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 09.11.2009  –  2 Beiträge
Kabelauswahl für 5.1
Anjelo_Märte am 08.08.2018  –  Letzte Antwort am 08.08.2018  –  2 Beiträge
Onkyo 674 anschließen
hasbaro am 12.05.2007  –  Letzte Antwort am 12.05.2007  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR 505 E?
Muray am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 20.03.2008  –  14 Beiträge
Preout Onkyo TX-SR 805
2_kanal am 05.10.2009  –  Letzte Antwort am 06.10.2009  –  8 Beiträge
Verkabelung Onkyo TX SR 606
Quasi68 am 22.01.2010  –  Letzte Antwort am 23.01.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedFloRida86*
  • Gesamtzahl an Themen1.560.893
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.318

Hersteller in diesem Thread Widget schließen