Farbwärme vom Plasma und Schärfe vom LCD, WELCHER TV???

+A -A
Autor
Beitrag
freak06
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Jan 2009, 18:02
Hallo an alle,

wie schon der Titel sagt, habe ich mich, aber auch nur aufgrund von Recherchen, sprich Tests, Umfragen, Useraussagen und Berichten, aber nicht live, dazu entschieden, mir den Sony LCD-TV KDL-40V3000 zuzulegen...

...dieser schnitt in den meisten Tests gut bis sehr gut ab und hat ein ordenltiches Preis-/Leistungsverhältnis.

Als "Bestätigung" wollte ich hier im Forum noch wenig lesen und siehe da... ich stehe wieder am Anfang! Durch immer mehr Artikel wurde ich immer weiter verunsichert.

Mein Problem:
Der vermeintlich auserwählte scheint, wie oben erwähnt, sehr gut zu sein,
ABER,
1. im Moment gucke ich "normales" TV über Kabel (analog). Das wird sich wohl auch nicht so schnell ändern.
2. ich habe eine recht stattliche ORIGINAL-DVD Sammlung auf welche ich nicht verzichten will. Kann sein, dass demnächst ein BR-Player ins Haus kommt, aber ich werde bestimmt nicht alle Filme austaschen.

Das Verhältnis ist ca. 30% (TV) / 60% (Filme -> DVD) / 10% (Filme -> Multimediafestplatte). Das Zimmer hat zwei große Fenster, lässt sich aber ohne weiteres abdunkeln.

Jetzt habe ich gehört, Plasma TVs "bearbeiten" das PAL Signal besser und sind für Filme besser geignet, haben aber so ihre Probleme mit "einbrennenden" Bildern und verbrauchen mehr Strom. Ausserdem sollen sie auch stärker reflektieren, als LCDs.
LCDs liefern bessere Quali bei hochauflösenden Medien, wie BR-Discs (vielleicht auch DVDs!?) und verbrauchen weniger Strom, sollen aber nicht su gut zum "normalen" fernsehen geeignet sein.
Ausserdem gefällt mir das 40" Maß irgendwie am besten... 37" zu klein, 42" zu groß... ok, kann subjekitv sein, aber dennoch...
ich steh kurz vorm Nervenzusammenbruch bei der Suche...

SO, PLEASE HELP!!!
Buschel
Inventar
#2 erstellt: 05. Jan 2009, 18:30
Ein bis zwei Frage habe ich vorab:
- Sitzabstand?
- Preislimit?
- Probleme mit Reflektionen (Fenster gegenüber TV)?
- Nutzung eher in heller oder dämmriger Umgebung?

Ansonsten gilt folgendes:
- HDready-Plasmas verbrauchen nicht (wesentlich) mehr Strom als LCDs
- deine bisher beschriebene Nutzung deutet klar in Richtung Plasma
- Plasma eher für dämmrige Umgebung, LCD eher für helle
- LCDs machen nicht generell ein besseres BR-Bild

Also: Einfach mal die restlichen Fragen beantworten, dann sehen wir weiter.
Teoha
Inventar
#3 erstellt: 05. Jan 2009, 18:33
Hallo,

als bekennender Plasmafan folgendes von mir:

1) Aus einem analogen Signal "zaubert" weder ein Plasma noch ein LCD ein gutes Bild ! Egal welche Preisklasse.

2) Ob ein Plasma da etwas besser abschneidet, naja, wenn dann marginal, da er das Bild etwas weicher darstellt.

3) Grundsätzlich sagt man, das ein Plasma Film und TV-Material natürlicher, kontrastreicher und plastischer darstellt. War auch für mich der Kaufgrund. LCD-Farbdarstellung war mir zu "poppig" und unnatürlich, ist aber auch subjektiv.

4) Stromverbrauch:
Das ist ein verbreitetes Vorurteil, das "früher" auch mal halbwegs zutraf. Heutzutage ist das Niveau bei LCD und Plasma fast gleich, wenn wir von 37 oder 42 sprechen.

Bei grösseren Diagonalen ist der Stromverbrauch bei Plasmas überproportional steigend, aber immer noch gar nicht so viel höher als bei LCDs (die es noch nicht so viele in gross gibt).

Hierzu muss man wissen, das die Angaben Stromverbrauch der Hersteller immer die maximale Stromaufnahme nennen müssen. Beim Plasma richtet sich der Verbrauch aber nach dem Bild (Helles Bild: mehr Strom).
Beim LCD ist der Verbrauch (fast) immer konstant.

Wenn Du also z.b. beim Panasonic Plasma TH-42PX80 liest: 215 Watt, dann ist das der Wert bei einem total weissen Bild. In der Praxis bewegt sich dieses Gerät jedoch zwischen ca. 80 und 160 Watt.

5) Grösse ?
Wie weit sitzt du entfernt ? 2,5 bis 3 mal Diagonale ist ideal Entfernung.
freak06
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 05. Jan 2009, 18:45
So, dann wollen wir mal:
- Sitzabstand: ca. 3-3,5m
- Preislimit: bis 900€
- Fenster vom TV aus gesehen links, folglich rechts von der Couch.
- die Umgebung ist eher dunkel als hell, würde ich mal sagen, wobei ich am Tag auch nicht immer die Vorhänge zuziehen will...

... ich habe den Sony für 730€ gefunden, deswegen war ich schon kurz vor dem Kauf. Wie gesagt, er hat bei vielen Tests sehr gut abgeschnitten, wie Buschel jedoch gesagt hat, sehe ich immer mehr die Tendenz zu einem Plasma... da geht dann aber die Suche von neuem los...
Teoha
Inventar
#5 erstellt: 05. Jan 2009, 18:50

freak06 schrieb:
, sehe ich immer mehr die Tendenz zu einem Plasma...


....die Tendenz sehe ich auch,... sehr deutlich sogar

Und keine Angst, Vorhänge zuziehen brauchst Du wirlich nicht !
Buschel
Inventar
#6 erstellt: 05. Jan 2009, 19:19
Bei 3-3,5m kannst du prinzipiell irgendwas zwischen 40" und 46" nehmen, da du "nur" analoges Kabel-TV hast, eher 42" -- ansonsten kann das zu übel werden. Du schaust ja aber nach eigener Angabe relativ wenig TV. HDready reicht bei der Entfernung und TV-Größe vollkommen aus, das ändert sich auch nicht sobald du Bluray zuspielen würdest.

Dann schau dir bitte mal den TH-42PX80 an, das ist ein HDready Plasma mit 42" von Panasonic. Für den TV gibt es zur Zeit relativ gute Angebote und meiner Meinung passt der TV bei deiner Nutzung ganz gut.
freak06
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 08. Jan 2009, 12:04
So, war gestern in einigen Läden, um mir ein paar Geräte mal live anzusehen.

bin enttäuscht... ich weiss, ich weiss, kann man nicht mit der Beleuchtung u.ä. von zu Hause vergleichen, aner trotzdem.

Also, als erstes bin ich zu den Panas gelaufen. War auf den TH-42PX80EA gespannt. Hatte sogar Glück und einen relativ kompetenten und freundlichen VK erwischt.
Und da stand auch sofort ein TH-37PX80EA. Ich fand das Bild recht ansprechend. Nachdem wir aber um die Ecke zum 42" gegangen sind... die pure enttäuschung. Das Bild war definitiv anders, obwohl er ALLE Einstellungen verglichen hat.
Nach kurzem hin und her stellte sich heraus, dass es sich bei dem Modell aber um einen TH-42PX80E und nicht EA handelt. Ich habe aber gelesen, dass es dabei keine Unterschiede gibt und es nur eine Pana-interne Bezeichnungsänderung gab. Kann das sein? Warum dann der Unterschied beim Bild?

Na ja, war danach noch in paar anderen Läden um mir den TH-42PX80EA anzuschauen und muss sagen, die haben mich irgendwie nicht überzeugt. Ich fand das Modell irgendwie unscharf. Die Weißdarstellung hat mir auch nicht recht zugesagt. Das war alles eher grau...

...am besten gefiel mir das Bild von dem neuen Sony LCD mit 200Hz, Modell "schlag-mich-tot"... aber das war super. Scharf, sehr schöne Farbdarstellung (nicht wie bei den meisten anderen LCD so grell) und kein Bildruckeln, was ich leider bei sehr, sehr vielen Modellen festellen musste. Leider lag der etwas ausserhalb meiner Preisvorstellung!

Na ja. Jetzt steh' ich wieder quasi am Anfang. Werde heute noch mal los ziehen und mich mal umschauen, aber hat vielleicht noch jemand einen Tip für mich?

Bin echt am verzweifeln...
Teoha
Inventar
#8 erstellt: 08. Jan 2009, 12:15

Das Bild war definitiv anders, obwohl er ALLE Einstellungen verglichen hat.


Unsinn, technisch nicht möglich. Auch das mit den Buchstaben. (E bis August gebaut, EA ab September)

Kann nur mit der Einspeisung zu tun haben, oder mit den Einstellungen. Ich glaube nicht, das ein Verkäufer alle Einstellungsmöglichkeiten an dem Gerät kennt, das sind nämlich seeeehr viele.

Und ein 200Hz-Sony ist als Vergleich nun nicht wirklich zielführend, weder technisch noch preislich.

Entweder Du hast Pech bei den präsentierten Modellen gehabt (wovon ich ausgehe), oder Du gehörst zur seltenen Spezies, denen ein LCD-TV-Bild besser gefällt.
Buschel
Inventar
#9 erstellt: 08. Jan 2009, 12:16
Da hast du richtige Info, der E und der EA sind laut Panasonic baugleich. Haben denn der 37"er und der 42"er eine identische Zuspielung gehabt? Sprich: z.B. beide Sat digital mit 576i, oder hatte z.B. der eine DVB-T und der andere Sat digital gehabt?
freak06
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 08. Jan 2009, 13:30
Nee, beide hatten das selbe Signal. Es standen vier TV's nebeneinander. LCD "Pana" -> TH-42PX80E -> Plasma "Pana" -> TH-37PX80EA. Der VK hat von den beiden PX80 mehrmals die Einstellungen gecheckt und wir haben das Bild ca. 20min verglichen und es war definitiv anders!

Beide haben ein analoges Signal...

ob mir LCD besser gefällt als Plasma kann ich im Moment noch nicht 100% beurteilen, da ich bei Plasma die Farben und Detailgenauigkeit besser gefallen, bei LCD jedoch die Schärfe und das Weiß...
freak06
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 10. Jan 2009, 00:40
habe mich jetzt für einen JVC entschieden. hat mich im verkaufsraum am meisten überzeugt. full hd, 100hz, 1080p, usw.

muss ihn jetzt nur noch zu hause anschließen und werde dann berichten...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher LCD oder Plasma TV?
bullhead am 18.03.2008  –  Letzte Antwort am 23.03.2008  –  9 Beiträge
Vom LCD zum Plasma?
houbi83 am 21.07.2007  –  Letzte Antwort am 22.07.2007  –  4 Beiträge
Welcher LED TV? Komme vom Plasma :)
bobi007 am 22.09.2013  –  Letzte Antwort am 24.09.2013  –  8 Beiträge
Welcher Plasma TV ?
Alleskleber am 29.07.2007  –  Letzte Antwort am 31.07.2007  –  12 Beiträge
Welcher lcd / plasma bis 1000??
hendrixx am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  12 Beiträge
Plasma oder LCD? Welcher TV generell?
lavie am 10.03.2012  –  Letzte Antwort am 14.03.2012  –  27 Beiträge
LCD oder PLASMA welcher?
fluse123 am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 22.02.2010  –  9 Beiträge
Welcher LCD/Plasma/Rückpro?
Webmeisterr am 21.04.2006  –  Letzte Antwort am 22.04.2006  –  2 Beiträge
Welcher LCD / PLASMA?
snert84 am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  25 Beiträge
Umstieg vom Beamer - welcher TV?
_#kowalski#, am 07.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.10.2019  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBeoservice
  • Gesamtzahl an Themen1.561.052
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.273

Hersteller in diesem Thread Widget schließen