HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Samsung Q70R 49 vs. Pana FXW784 49 | |
|
Samsung Q70R 49 vs. Pana FXW784 49+A -A |
||
Autor |
| |
zico-b
Neuling |
08:51
![]() |
#1
erstellt: 27. Nov 2019, |
Liebe Forum, ich stehe kurz vor der Anschaffung eines neuen TV´s. Aufgrund des Platzes bin ich auf 49 Zoll limitiert. Ich schaue hauptsächlich "normales TV" in HD oder manchmal auch SD Qualität. Zudem streame ich über Apple TV. Im Stream sehe ich hauptsächlich Fußball. In meiner engeren Wahl stehen der Samsung Q70R 49 und der Pana FXW784. Grundsätzlich fände ich einen QLED nicht uninteressant, allerdings stutze ich vor allem wegen des 50 MHz Displays im Vergleich zum 100 MHz des Panasonic. Insbesondere wegen der Sportübertragungen. Vielleicht könnt ihr mir ja eine kurze Einschätzung zur Abwägung der beiden Geräte geben. Ich wäre Euch sehr dankbar. Gruß vom Zico |
||
Dminor
Inventar |
11:01
![]() |
#2
erstellt: 27. Nov 2019, |
Bitte nicht Megahertz. Hertz reicht mit 50 oder 100 Bilder in der Sekunde. Eine 100 Hz Zwischenbildberechnung kann (muss aber auch nicht) tatsächlich die Gesamtsituation eines Fußball Livebildes nochmal beruhigen bzw. minimal schärfen. Das Backlight-Scanning zur Schärfung eines 50 Hz TV kann aber auch vollkommen genügen. Grundsätzlich solltest du dich aber zwischen VA Panel und IPS entscheiden. Der Panasonic hat letzteres und bietet somit eine gute Blickwinkelfreiheit von der Seite. Jedoch bei sehr dunklen Räumen schlafft der Kontrast samt Schwarzwerten doch sichtbar ab. VA wäre da besser, jedoch meist nur aus wirklich frontaler Sicht. Ein guter VA mit 100 Hz Zwischenbildberechnung (vielleicht die beste am Markt) wäre der Sony 49XG9005. Sehr geile Bildqualität bei Bewegungssport/ Fußball, wenn das Panel dann auch noch weitgehend ohne Dirty Screen auskommt. |
||
zico-b
Neuling |
11:29
![]() |
#3
erstellt: 27. Nov 2019, |
Vielen Dank Dminor für die Antwort. Das bringt mir jedenfalls nochmal neue Aspekte die ich recherchieren werde. Als Laie ist es manchmal sehr schwer die gesamte Bandbreite an Kriterien zu betrachten und vor allem in eine Gewichtung zu bringen die als Kaufentscheidung dienen kann. Ich entnehme aber der Antwort, dass zumindest nicht wesentliches gegen die beiden vorgeschlagenen Geräte spricht. Den Sony werde ich mir aufgrund deiner Empfehlung nochmal genauer anschauen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung Q70R 49 Zoll oder 55 Zoll eis-x am 30.12.2019 – Letzte Antwort am 30.12.2019 – 2 Beiträge |
49 Zoll , Sony XG 90 vs Samasung Q70R allesklar am 13.09.2019 – Letzte Antwort am 23.09.2019 – 9 Beiträge |
Neuer Pana 49" UHD yeti71 am 20.08.2018 – Letzte Antwort am 25.08.2018 – 16 Beiträge |
Samsung 49 Zoll: Lohnt sich Q70R statt Q60R? glakglak am 13.01.2020 – Letzte Antwort am 15.01.2020 – 13 Beiträge |
49 Zoll - Samsung MU8009 vs. Q7F darkmirror am 02.08.2017 – Letzte Antwort am 08.08.2017 – 12 Beiträge |
Wandhalterung für Samsung 49" patos am 18.10.2016 – Letzte Antwort am 27.10.2016 – 2 Beiträge |
Samsung q60r vs. q70r vs. Hisense u8b _Linus_ am 01.06.2020 – Letzte Antwort am 11.06.2020 – 2 Beiträge |
49" Kaufempfehlung? Schuyler am 28.06.2017 – Letzte Antwort am 29.06.2017 – 2 Beiträge |
49" Sony ? Quintus14 am 30.05.2020 – Letzte Antwort am 19.06.2020 – 6 Beiträge |
LG LF652V (50") vs UF7709 (49") krey0r am 14.04.2016 – Letzte Antwort am 16.04.2016 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- Unterschied Samsung Q82T und Q80T
- Welche TV-Modelle beinhalten die Samsung One Connect Box?
- LCD, LED oder Plasma bei Minustemperaturen bis -20 Grad. Wer ist dafür geeignet?
- UHD 55" : LG oder Samsung?
- [Unterschied] Samsung TU8509, Tu8079, TU7199, TU7079
- Zeitwert Smart-TV 40-50 Zoll, 5 Jahre alt
- Habt ihr jemals von diesem Fernseher gehört? TCL 55 C 715
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- LG 65NANO917NA bestellt, Zweifel. :-(
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- Unterschied GQ55Q80T und GQ55Q82T
- 75" UHD oder 65" OLED - Thema Sitzabstand
- Samsung Q70T vs Q80T je 75 Zoll
- Sony XH9505 oder doch Samsung Q80T ?
- Nogis 32 Testbericht: gute Bildqualität, technische Macken, Support nicht hilfreich
- 65 oder doch direkt 75 Zoll?
- 4K TV mit brauchbarem Upscaling?
- Sony oder Samsung?
- 55 Zoll oder doch 65 Zoll?
- neuer TV mit eARC gesucht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.642 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedawk_pcr
- Gesamtzahl an Themen1.492.750
- Gesamtzahl an Beiträgen20.379.911