HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » Funktioniert das so? | |
|
Funktioniert das so?+A -A |
||
Autor |
| |
arrowfreak
Stammgast |
18:05
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2010, |
Hey, ich bin grade dabei ein Lowboard für meinen Vater zu planen. Soll ungefähr so aussehen: ![]() ![]() Bemaßung in cm. Statt dem 40mm MDF werd ich wahrscheinlich 30mm MDF nehmen, sollte ja wohl auch reichen. Obendrauf kommt ein Röhrenfernseher, deswegen diese Erweiterung nach hinten. Ich hab die Fläche aller Bretter berechnet und komme auf 1,3m², was mir irgendwie zu wenig erscheint? ![]() Kann man diese Konstruktion mit einem fetten Fernseher (40kg oder so) belasten? Die senkrechten Teile sind ebenfalls Bretter, keine Kanthölzer oder so. Zum Versteifen hätte ich jetzt noch ein paar Metallwinkel reingeschraubt. Ist das notwendig? Kann jemand abschätzen, was das Material in 30mm MDF inkl. Zuschnitt beim Großhändler kostet? |
||
anymouse
Inventar |
13:36
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2010, |
Ich hätte jetzt auf so 1,5m²-1,6m² getippt -- vielleicht eines der Mittel-/Seiten-Bretter vergessen? 30mm MDF ist schon etwas seltener, sollte aber bei geeigneten Händlern aufzutreiben sein. Bei der Konstruktion könnte es passieren, dass das oberste Brett einfach nach rechts oder links wegschert. Ich würde in mindestens eines der Innenfächer noch eine Rückwand anbringen, oder zumindest eine sonstige Stabilisierungshilfe. |
||
|
||
andreas3
Inventar |
13:45
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2010, |
Statt mit Eisenwinkeln sollte sowas mit Holzdübeln verleimt werden. Wenn nicht lieber lange Schrauben von oben durch die Platte in die senkrechten Teile, das wird stabiler. Den Einwand von anymouse halte ich für berechtigt, statt einer Rückwand kannst du auch unter die Deckplatte hinten zwischen den äußeren und der mittigen Strebe ca. 8-10 cm breite Bretter (aus dem MDF geschnitten) einfügen, das erhöht die Stabilität. ![]() |
||
arrowfreak
Stammgast |
15:30
![]() |
#4
erstellt: 23. Jan 2010, |
Okay, Rückwände kommen noch dazu. Was für eine MDF-Stärke würdet Ihr mir empfehlen? Am häufigsten zu finden ist wohl 19mm, aber das erscheint mir ein bisschen dünn. Zwei davon jeweils zusammenleimen will ich auch nicht. |
||
anymouse
Inventar |
20:58
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2010, |
Für die Rückwände? Da dürfte 19mm mehr als genug sein. Für ganze Kleiderschränke reichen da 4mm ![]() |
||
tor-bjoern
Stammgast |
18:42
![]() |
#6
erstellt: 12. Feb 2010, |
Also wenn du da MDF verwendest, dann brauchste bei der Größe mehrere Mann um das zu verrücken. Habe selbst mal ein Rack aus MDF gebaut und das war einfach nicht transportabel. Würde eher zu Multiplex greifen - die Rückwand vielleicht auch Spanplatte, wenn du eh furnieren willst. |
||
bubu5
Stammgast |
23:44
![]() |
#7
erstellt: 13. Feb 2010, |
Hi! Warum MDF? Lässt sich schlechter lackieren. Warum nicht Holz? Heutzutage gib es z. B. Leimholz sehr günstig. Die Konstruktion ist soweit i. O. nur muss die Verbindung der einzelnen Teile sehr gut sein damit es nicht wackelt! Holzdübel oder besser Lamello sind hier zu empfehlen. Nachteil Holzdübel - die Bohrlöcher müssen genau stimmen! Vorteil Lamello - hier ist ein leichtes verschieben möglich! Der Einwand mit einer Rückwand ist berechtigt. Diese gibt dem Möbel die nötige Stabilität. 4 mm Sperrholz reichen da völlig. Willst Du mit Füßen arbeiten oder sollen die Seitenwangen durchgehen? Bei durchgehenden Seitenwangen - unten - ist die Konstruktion einfacher und sieht von der Seite wertiger aus. Zusätzlich sollte noch ein Fuß direkt mittig der Bodenplatte verbaut werden um auch hier Belastungen abzufangen. Den Deckel würde ich an den Seiten und vorn ca. 30 mm überstehen lassen. Sieht m. M. nach wertiger aus. Auch sind 30 mm Holzstärke ausreichen. Bei richtiger und sauber Verarbeitung sind zusätzliche Schrauben nicht nötig! Ja und bei Holz hat man die Möglichkeit es "natur" zu belassen - also nur mit Klarlack lackieren, lasieren - man kann es auch ölen - oder halt farbig lackieren. Im Übrigen gibt es solche Möbel auch recht günstig zu kaufen. Schau mal ![]() LG, Achim! [Beitrag von bubu5 am 13. Feb 2010, 23:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einfaches LowBoard selber bauen rav0r am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 11.08.2009 – 5 Beiträge |
Mein do it yourself rack Swordfish1 am 21.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 6 Beiträge |
Echtholz Selbstbau Lowboard Kolonial bollywoodqueen am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 2 Beiträge |
Hifi Lowboard ist fertig sebnest am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 6 Beiträge |
22 mm MDF vs. Sandwichgehäuse aliman am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 11.06.2006 – 5 Beiträge |
DBA Lowboard Sub Projekt katarakt am 08.05.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2018 – 121 Beiträge |
Fugen bei MDF Regal füllen *ABS-M* am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 2 Beiträge |
Kosten Multiplex/MDF Zuschnitte genetix1 am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2006 – 26 Beiträge |
Low Board aus Mdf Icemaan am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2006 – 2 Beiträge |
Hochglanzlack auf MDF dee-jay am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Racks, Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedlupelozano62615
- Gesamtzahl an Themen1.560.932
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.469