HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Corsa B ausgedient neues (Seat Leon) WIRD veredelt... | |
|
Corsa B ausgedient neues (Seat Leon) WIRD veredelt!+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
bruce_will_es
Inventar |
21:26
![]() |
#102
erstellt: 27. Mrz 2007, ||||
![]() ![]() ![]() ![]() jaaaaaa hab mir gard ne zweite steg qm 105.4x gegönnt!!!!!!! VOLLAKTIV happpppaaaaayyy ![]() muss mich erst mal wieder beruhigen! gruß bruce |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
23:16
![]() |
#103
erstellt: 27. Mrz 2007, ||||
so jetzt nochmal etwas sachlicher: dieser kauf bringt jedoch auch einige probleme mit sich... 1. brauch ich ca.40m LS-kabel, möchte jedoch kabel verbauen die auch nach was aussehen! evtl die: ![]() oder hat da jemand nen besseren tipp? 2.5mm² sollte reichen?!? bei nem preis von 2,50€ komm ich da auch wieder auf 100€... 2. die kabel neu verlegen... 3. muss ich den KR wieder umbauen bzw. die reserveradmulde mit gfk machen... auch ca. 50-100€... jetzt hab ich noch ne frage: sollte ich die tmt`s mit jeweils 105W (also vollaktiv) anfahren oder mit 360W ok hab grad gemerkt dass der amp wohl 360W an 4 ohm liefert d.h. im brückenbetrieb nicht 2 ohm-stabil... dann wird wohl jeder ls mind. 105W bekommen, das dürfte ausreichen auch zur kontrolle, oder? µ-dimension JR 6 Mid ---> 50W/RMS µ-dimension T25 ---> 80W/RMS infinity kappa perfect 5.1 ---> 100W/RMS (gesamtes composystem) fang aber trotzdem (am we) mit dem amaturenbrett an! also ihr seht mir geht die arbeit so schnell nicht aus!!! und wenn der amp dann nächste woche ankommt hab ich wenigstens nen ansporn!!! gruß bruce [Beitrag von bruce_will_es am 27. Mrz 2007, 23:16 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
Sizzla
Stammgast |
23:36
![]() |
#104
erstellt: 27. Mrz 2007, ||||
jupp, guckst du hier: ![]() super Preis; hab ich mir für meine HT gegönnt... (allerdings die 1,5mm²) |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
00:34
![]() |
#105
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
also taugen die auch was? ![]() hab jetzt grad bemerkt dass es mit der trennung nicht so einfach wird... die ht`s würd ich entweder ab 3.2 oder 4khz, mt`s von 150/180hz bis 3.2 oder 4khz tmt`s ab 63hz bis ca. 200Hz meine hu kann im 3-way-betrieb den ht jedoch nur bis 1khz absenken...(oder fullrange) d.h.: sub von 0-200hz regelbar tmt`s von 0-20khz (also komplette bandbreite) ht`s ab 1khz und im 2-way betrieb: sub von 0-200hz front (nach unten hin abtrennen) bis max 200hz rear (nach unten hin abtrennen) bis max 200hz ist bisschen blöd zu erklähren! über den sub ansich braucht ihr/ich mir keine gedanken machen, versteht sich ja von selbst! mit den steckmodulen komm ich aber auch nicht hin da der amp ja nur entweder high oder low "filtert" muss mir wohl min. eine weiche bauen lassen... habt ihr tipps? gruß bruce |
|||||
blaCKSHeep652
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#106
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
wie wärs mit In-Akustik Atmos Air, da kostet der meter zwischen 2,90 und 9,90 euro! die machen auch was her, oder etwas teurer 6,95€ das 4PR pro meter |
|||||
Ganggang
Neuling |
20:04
![]() |
#107
erstellt: 29. Mrz 2007, ||||
hey, find die ganze sache (also die doorboars sehr stark. werde mich in den nechsten tagen auch mal versuchen. jedoch verstehe ich eine eventuel ganz simple sache überhapt nicht. du hast die grundplatte mit bohrungen durch platte und innenblech tür miteinander verbunden. also schraube von innen nach ausen, und dann eine mutter ausen drauf... ===???=== dann ist alles laminiert und gespachtelt, jetzt hebst du die ganzen boards an die tür, fast durch die öffnung für die LS und schraubst die vordere schraube fest (kommt die von innen raus mit mutter gekonteert). ABER.WIE???befestigst du die schrauben am hinteren ende des boords ??? vielen dank für die hilfe. |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
20:58
![]() |
#108
erstellt: 29. Mrz 2007, ||||
gaaanz einfach! du nimmst einschlagmuttern! machst die am anfang von innen (da wo laminiert wird) aufs board, sodass du die schraube von innen (hinterm innenbelch) verstziehen kannst. ist zwar ein übles gefummel aber mit ner rätsche funzt das! im moment sind die boards nur profesorisch mit zwei m8 schrauben (oben) befestigt, da sie ja nochmal zum lackierer müssen... außerdem hab ich mich dazu etnschlossen die boards noch aufs türvolumen spielen zu lassen. (dann komm ich auch an die untere schraube besser darn) bei weiteren fargen bitte pm!
das ist mir etwas zu teuer ;-) brauch ja ca.40m... trotzdem danke! gruß bruce |
|||||
Ganggang
Neuling |
12:48
![]() |
#109
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
viellen dank. entweder steh ich auf m schlauch oder keine ahnung was los ist. du hast doch deine tür verkleidung gedämmt, so dass keine löcher mehr drin sind, wie kannst du dann das tür volumen fassen, und die schrauben fest ziehen???oder ist deine tür nicht gedämmt ??? ich komm einfach nicht drauf wie ich es mache soll, wenn die tür schon ein (fast)geschlossenes volumen hat. |
|||||
Cordoba101PS
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#110
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
Also als erstes mal möchte ich mal meinen guten Kollege Gang Gang hier begrüßen......(du alte Socke)! Also wenn ich das richtig verstanden habe dann ist ja ein am Blech noch etwas frei damit die Tmt`s an das Türvolumen angekoppelt werden! Dort kann man reinfassen und die Schrauben von "hinten" ansetzten??? Gruß |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
16:04
![]() |
#111
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
ich hab die löcher oben wieder aufgemacht um durch zu fassen! ![]() das iss vielleicht ne fummellei...(schrauben von innen festziehen) an folgenden punkten sind sie VORLÄUFIG befestigt: ![]() nach dem lackieren werden ca 3-4 m8 schrauben das teil halten. wo genau muss ich mal schauen! da die boards aber jetzt ans türvolumen angekoppelt werden kann ich die schraube "vorne" unten durch das loch im board festziehen. am schluss schließe ich dann wieder die löcher oben! alles klar? gruß bruce |
|||||
Silence18
Inventar |
16:31
![]() |
#112
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
Für 2 16er kam mir das geschlossene volumen auch etwas klein vor. Bei meinem Kumpel haben wir im Dobo Schrauben eingeleimt. Dobo angesteckt und dann durch die Ls-Öffnung fassen und mit Muttern festziehen. Funzt auch sehr gut. Außer du hast einen Befestigungspunkt wie in deinem Bild links oben. Da kommste kaum dran. |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
00:59
![]() |
#113
erstellt: 01. Apr 2007, ||||
erhoff mir von dem größeren volumen halt nen besseren "bass"
genau... ich hatte blaue flecken am arm weil ich die ganze zeit die adern mehr oder weniger abgedrückt habe (zu eng...) war zum brechen! freu mich schon drauf wenn ich die teile im unteren bereich festschrauben darf! gruß bruce |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
01:28
![]() |
#114
erstellt: 01. Apr 2007, ||||
so endlich hat das projekt "armaturenbrett" begonnen (wenn auch erst samstag abend um 21 uhr...) als erstes wurde mal abgeklebt: ![]() ![]() ![]() ![]() dann die matten etwas zugeschnitten (leider nur ein bild der rechten seite...): ![]() als schutz alles abgedeckt: ![]() kurze zeit später der boden laminiert: ![]() dann kam der rechte boden dran (leider kein bild) nun die schiebe (oben): ![]() ![]() zuvor natürlich auch abgedeckt: ![]() und hier nochmal im gesamten: ![]() spiegelt sich an manchen stellen etwas blöd! ist aber ausreichend geharzt! das gehäuse an sich wird nicht so groß wie ich laminiert habe! aber lieber zu viel als zu wenig ![]() hoffe dass ich morgen zeit finde weiter zu machen! aber für 3.5h arbeit doch recht weit gekommen, hat auch gut geklappt! (obwohl ich von mehreren leuten abgehalten wurde ![]() übrigens danke huber fürs helfen ![]() p.s.: hat jemand von euch sowas schon mal gemacht oder kennt jemanden? bräuchte noch ein par tipps! gruß bruce [Beitrag von bruce_will_es am 01. Apr 2007, 01:34 bearbeitet] |
|||||
KingDO
Neuling |
09:48
![]() |
#115
erstellt: 01. Apr 2007, ||||
Kein Problem! War ja nicht soviel was ich gemacht habe. Sieht schon sehr gut aus. Konnte ja leider aus gewissen Gründen nicht bis zum Ende bleiben! |
|||||
Nickon
Inventar |
12:31
![]() |
#116
erstellt: 01. Apr 2007, ||||
ja ich :D. was für fragen hast du denn? |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
13:43
![]() |
#117
erstellt: 01. Apr 2007, ||||
hey king dominik ![]() @nickon: 1.wie hast du das mit den ls aufnahmen gemacht? hab mir überlegt ob ich die front aus mdf mache aber dann hab ich keine schönen rundungen... 2.wie hast du die teile befestigt? (kleber/schrauben) 3.wieviel schichten bevor ich das gehäuse rausnehmen kann? vielleicht fallen mir noch ein par fragen ein ![]() werde die ls auf den innenspiegel ausrichten denke das sollte passen! gruß bruce |
|||||
Nickon
Inventar |
13:56
![]() |
#118
erstellt: 01. Apr 2007, ||||
also unbedingt vor dem einbau die ausrichtung probehören ;). damit du auch rundungen reinbekommst kannst du mit ls-ringen aus mdf/mpx arbeiten. diese kannst du entweder mit holzstehern oder lochband auf dem laminat befestigen. entweder du schraubst (gfk dann vorbohren) oder du klebst z.b. mit glasfaserspachtel. heißkleber tuts zur grösten not auch :). dann ein trägermaterial spannen und los gehts. zum thema befestigung des trägermaterials am gfk wurde ![]() ![]() rausnehmen kannst du mit 2-3 lagen ausgetrockneten matten. |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
14:50
![]() |
#119
erstellt: 01. Apr 2007, ||||
erst mal danke für die schnelle antwort! ja das mit dem probehören ist so ne sache... ht`s kein problem aber die mt`s verhalten sich im fertigen gehäuse ja anderst ![]() wie hast du das lochband am gfk befestigt? wieviel schichten insgesammt? trennung ca. bei 100-200hz dem ht machts ja nichts wenn er auch in dem gehäuse sitzt, oder? ich mach noch phonocar-wolle rein (wegen volumen) was meinst du mit trägermaterial? egal lies mir das thema mal durch! gruß bruce |
|||||
Nickon
Inventar |
15:16
![]() |
#120
erstellt: 01. Apr 2007, ||||
probehören kannst du doch beim mt mit hilfe eines kleinen kästchens. entweder schnell aus spanplatte zusammengeschnitten oder ein kleiner pappkarton "machts" auch. dem ht macht das volumen nix aus :).
glasfaserspachtel ;).
![]()
![]()
vlies oder auch baumwollacken ![]() |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
15:21
![]() |
#121
erstellt: 01. Apr 2007, ||||
das gehäuse was ich gebaut hab war zu groß... pappkarton ist ne gute idee!
mt
klar, ich depp... gruß bruce |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
00:18
![]() |
#122
erstellt: 02. Apr 2007, ||||
so die zweite schicht ist drin! bilder gibts keine, man sieht sowiso nichts (hatte aber auch meine cam vergessen!) morgen nochmal nachharzen und am dienstag mal vorsichtig raus nehmen... wie löst man das gehäuse denn am besten vom armaturenbrett ab? gruß bruce |
|||||
Nickon
Inventar |
09:16
![]() |
#123
erstellt: 02. Apr 2007, ||||
also bei 100 hz angekoppelt ist viel zu tief. orientiere dich mal so über den daumen bei 250-300 hz. trenne da am besten erstmal nach gehör ![]()
keine angst, wenn alles ausgehärtet ist einfach mal etwas fester ziehen. kaputt geht da nix ![]() |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
13:36
![]() |
#124
erstellt: 02. Apr 2007, ||||
hi der mt ist ja eigentlich ein tmt (infinity kappa perfect 5.1) von dem her "könnte" ich ihn auch ab 80hz laufen lassen... oder meinst du wegen dem klang etc.? werd heut bzw. spätestens morgen abend mal versuchen das gehäuse zu lösen, hoffe das klappt! gruß bruce |
|||||
Nickon
Inventar |
14:23
![]() |
#125
erstellt: 02. Apr 2007, ||||
wie läuft denn die trennung der boards aktuell? der infinity soll doch den sicher nicht den grundton, sondern die mitten übernehmen oder? ![]() |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
18:25
![]() |
#126
erstellt: 02. Apr 2007, ||||
sub: bis 80hz 12db/oct tmt`s (noch!): von 80hz 18db/oct bis 1,2khz 12db/oct ht`s 4khz 24db/oct so hört es sich zumindest ausgewogen an! (muss aber nochmal rumprobieren!) die ht`s hab ich ein bisschen blöd verbaut, so dass der hochton bei anderer trennung zu aufdringlich wird... die tmt`s hören sich drüber auch fast schon "schrecklich" an!
ja schon eher die mitten, dachte aber wenn ich ihn so tief wie möglich trenne dann bekomm ich die bühne noch wieter rauf...(außerdem belastungs mäßig bzw. ich benötige ein geringeres volumen für die boards) hier mal noch ein bild von dem guten stück: ![]() ![]() ![]() ist sau schweer und echt groß für ein 13er! ach ja was kann ich denn von der ankopplung der boards an die tür erwarten? gruß bruce [Beitrag von bruce_will_es am 02. Apr 2007, 18:30 bearbeitet] |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
18:35
![]() |
#127
erstellt: 02. Apr 2007, ||||
So und gleich der nächste beitrag, damit`s etwas geordneter zugeht: Das „grundgehäuse“ hab ich ausem auto entfernt (ging echt super!) und mal photographiert: ![]() der blaue strich auf dem rechten teil zeigt wie groß das gehäuse max. wird: ![]() ![]() formen kommen mal wieder überhaupt nicht rüber... Leider geht’s erst am we weiter… muss auf harz warten übrigens wiedermal danke nickon! gruß bruce |
|||||
Nickon
Inventar |
20:03
![]() |
#128
erstellt: 02. Apr 2007, ||||
also durch mehr grundton holst du die bühne nicht weiter nach oben. der mittelton und der ht sind dafür verantwortlich. normal ist die ideale position alle lautsprecher in nahezu eine achse zu bekommen. oft ist das aber nicht möglich. ich empfehle dir dennoch den ht so nah wie möglich an den mt zu bringen um dort schon die laufzeit auszukegeln. die trennung der tt im türboard würde ich so 80-250 hz laufen lassen. die sind also nachher rein für den grundton da. den mt dann ab 250-300 hz. mußt du halt mal nach gehör machen wie es am besten passt :). wie weit du dann mit dem mt hoch gehen kannst mußt du in kombi mit dem ht testen. nicht jeden ht kann man tief ankoppeln und einige werden dann in dem bereich zu schrill. also teste dort die trennungen mal direkt im auto an :).
sieherlich mehr grundton. die tmt´s werden wuchtiger wirken. u.u. aber nicht mehr ganz so stark kicken. das alles hängt aber auch stark vn der dämmung und vorallem auch dem tmt ab. es gibt div. chassis die in kleinen cb besser als in großen undefinierten türen zurechtkommen ;). [Beitrag von Nickon am 02. Apr 2007, 22:24 bearbeitet] |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
20:37
![]() |
#129
erstellt: 02. Apr 2007, ||||
hey super aufschlussreich! 1000dank! lzk probleme ziwschen ht und mt werd ich denk ich nicht bekommen, da ja beide in dem gehäuse verbaut werden (direkt nebeneinander und evtl. auch auf einer glatte fläche) hab gestern mal probegehört (tmt einfach hin gehoben) klingt um einiges besser wenn er richtung innenspiegel spielt! ht --> heut ausprobiert, auch spiegel! bin auch mal auf das zusammenspiel zwischen ht und mt gespannt! da heißts halt ausprobieren! zu den tmt´s: bevor die boards zum lackierer kommen werd ich in die eine seite mal ein loch schneiden und sie wieder an die tür heben dann hab ich den direkten vergleich (rechts/links) nochmals vielen dank! gruß bruce |
|||||
Snakepit
Stammgast |
23:44
![]() |
#130
erstellt: 10. Apr 2007, ||||
Hi Bruce, machst ja richtig Aufwand ![]() Hast du dir schon LS Kabel gekauft? Ich kann dir das Sommer MERIDIAN empfehlen, kostet für 2,5 qmm um einen Euro/m und ist sehr flexibel, äußerst robust und kein Klangvoodoo-überteuerter Car-Hifi Quatsch. Grüße Pit /EDIT: Und wie kommst du auf 40m Kabel? Ich hab in meinem Auto pro Kanal mit 6m gerechnet und hab DICKE über. Das is nen Corsa und kein Maybach ![]() [Beitrag von Snakepit am 10. Apr 2007, 23:48 bearbeitet] |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
02:10
![]() |
#131
erstellt: 11. Apr 2007, ||||
hobby halt ![]() ![]() ![]() ne ls kabel muss ich noch kaufen... wollte silbrige lizen mit durchsichtigem mantel, dann passts zum sub ![]() 40m kabel: 4x tmt`s 2x mt`s 2x ht`s das alles mal ca.5m: 40m... ![]() den rest kann ich so auch gebrauchen! |
|||||
VSint
Inventar |
15:57
![]() |
#132
erstellt: 11. Apr 2007, ||||
hi bruce ich bezweifeln nicht dein tund, doch wieso willst du für jeden tmt ein kabel ziehen? - willste die nicht brücken? hast vll technische gründe? Grüße von dem der "nur" 20m kabel im auto liegen hat^^ |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
16:02
![]() |
#133
erstellt: 11. Apr 2007, ||||
na ja weil ich diese woche ne zweite steg qm 105.4 bekomm und sie auch nutzen will! ![]() gruß bruce |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
21:11
![]() |
#134
erstellt: 12. Apr 2007, ||||
So es ging wieder weiter! erst mal wurde das mt/ht gehäuse verstärkt, insgesammt 4 schichten, das sollte doch reichen, sind mittlerweile auch recht schweer! ![]() ![]() ![]() sowas passiert wenn man den pinzel eintrocknen lässt und ihn raus ziehen will... ![]() hab den beim besten willen nicht mehr raus bekommen!!! gutes zeug nickon ![]() bei so nem sonnigen wetter war das zeug schnell trocken, somit konnte ich an den kr gehen (war eigentlich noch gar nicht geplant... lag gestern nacht etwas lange wach und mir sind gute ideen gekommen die auch gleich in die tat umgestezt wurden bzw. werden) erst mal sub ausgebaut: ![]() da die bat auch entfernt wurde hab ich die kabel kurzerhand mit ner schraube verbunden und mit ne dicken schicht isolierband umwickelt: ![]() fast leerer kr (aber leichtes austo ![]() ![]() die amp`s waren angewinkelt (kleines holz hinten drunter), das hab ich geändert damit der kr.boden weiter runter kommt! deshalb sieht dieses bild auch so blöd aus (man kann drunter schauen). bleibt ja aber nicht so! ![]() als nächstes wurde ein brett für die reserveradmulde zugesägt: ![]() darauf wird die batt gelegt, nochmal ein brett drüber und oben drauf kommt mein selbst designter "verteiler", hier erst mal ne grobe zeichnung: ![]() lasst euch übrerraschen wies genau aussehen wird! übrigens die bat/bretter etc. werden mit m8 gewindestangen am boden befestigt so dass bei nem unfall NICHTS rumfliegt! so ne 30kg bat kann zum üblen geschoss werden!!! morgen gehts weiter! nur mit was? kr oder mt/ht aufnahmen?!? gruß bruce [Beitrag von bruce_will_es am 12. Apr 2007, 21:17 bearbeitet] |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
21:23
![]() |
#135
erstellt: 12. Apr 2007, ||||
im allgemeinen wird die bat und sicherungen in der reserveradmulde verschwinden. drüber kommen rechts u links die stegs, in die mitte die magnat. damit ich aber immer schnell an die sicherungen komm wird die magnat auf ein seperates brett geschraubt welches man einfach hochklappen kann! der sub wird vorerst einfach auf die abdeckplatte gestellt, irgendwann fliegt dann endgülig die rückbank raus und er bekommt nen "freund" ![]() gruß bruce [Beitrag von bruce_will_es am 12. Apr 2007, 21:24 bearbeitet] |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
20:08
![]() |
#136
erstellt: 13. Apr 2007, ||||
Tag 2: hab mir noch ein par überdimensionale unterlegscheiben angefertigt: ![]() damit sich die last am schluss besser auf das gesamte brett überträgt! als nächstes hab ich mir ne kupferschiene besorgt, löcher rein gebohr und gewinde geschnitten: ![]() so sah es dann fertig aus: ![]() links u rechts für die stegs und in der mitte für magnat (im moment sitzt die magnat ja noch auf der linken seite!) Die kupferschiene wurde mit plastikabstandshalter auf das bertt montiert. hier mal die ganze bodenplatte: ![]() die bat kommt später drunter das brett oben drauf! Konnte ich leider noch nicht vollenden, da mir eine presszange für 50mm² fehlt... Die zwei anderen sicherungen sind für: -1.-absicherung max. 30 VOR der bat -2.-absicherung zwischen bat und kupferschiene (brauch ich da eine?) gewindestagen werden noch passen abgesägt, die kabel verlege ich erst am schluss sauber! hier mal noch ein bild von unten: ![]() die muttern etc. werden entwerder lackiert oder mit silikonspray gegen wasser geschützt! sieht nicht nach viel aus was heut passiert ist aber das ganze sägen feilen schneiden etc. hat viel zeit gekostet! morgen gehts bei den mt/ht aufnahmen weiter! gruß bruce [Beitrag von bruce_will_es am 13. Apr 2007, 20:13 bearbeitet] |
|||||
Nickon
Inventar |
08:09
![]() |
#137
erstellt: 14. Apr 2007, ||||
man sieht, du gibst dir richtig mühe. weiter so das schaut sehr gut aus :).
querschnittsänderungen unter 30 cm brauchst du nicht absichern ;). ich bin schon auf kommendes gespannt. |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
10:31
![]() |
#138
erstellt: 14. Apr 2007, ||||
danke ![]()
ja das weiß ich ![]() gruß bruce (der sich jetzt an die mt/ht aufnahmen macht! weiß aber noch nicht genau wie... ![]() |
|||||
Nickon
Inventar |
11:37
![]() |
#139
erstellt: 14. Apr 2007, ||||
warum sollte es das geben? sowas kann im normalfall nur passieren, wenn du die potenziale kurzschließt. ich würde daher eine abdeckung über die schiene machen. z.b. plexiglas oder ähnliches ![]() |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
21:51
![]() |
#140
erstellt: 14. Apr 2007, ||||
joa könnt ich machen! mal schauen... sowas ist aber auch mit gutem sterss verbunden ![]() und natürlich war ich heute wieder darn! am anfang dachte ich "oje, bekomm überhaupt nichts gemacht" die umsetzung war nichtso einfach wie ich es mir vorgestellt habe... erst probiert mit styropor oder karton ne schablone hinzubekommen, denkste! als ich dann den mt/ht reingehoben hab merkte ich dass ich sie nicht so einbauen kann wie ich wollte (die vier schichten haben ganz schön aufgetragen!) igrgendwann wurde dann doch ne position gefunden und erst mal das gehäuse etwas gekürzt: ![]() ![]() strahlen richtung innenspiegel und kopf (so ne mischung), werdets ja am schluss bzw. gleich sehen! nach langem werkeln ist dann diese schablone bzw. aufnahme entstanden: ![]() noch die ränder abgefeilt (damit es nachher keine hässlichen kanten gibt!): ![]() so ähnlich werden die komponenten dann drin sitzen: ![]() (lasst euch nicht täuschen sieht so total bescheiden aus! das gehäuse wurde noch etwas bearbeitet!) hier seht ihr wieviel platz zwischen mt und gehäuse ist: ![]() hatte nicht viel möglichkeiten hinsichtlich der ausrichtung (ist aber fast so wie ich es wollte eher noch etwas besser!) jetzt wurde das brett mit heißkleber fixiert: ![]() (das dumme teil ist immer raus gesprungen, da da das gehäuse etwas unter spannung war...) nylonstrumpf übergezogen: ![]() erst mal geharzt und dann matten drüber: ![]() ![]() die formen kommen mal wieder 0 rüber! und scheiße siehts auf den bildern auch aus... in echt gefallen sie mir richtig gut schöne formen usw.! leider muss ich den dummen "hügel" (tachoanzeige) weg bauen wenn ich das gehäuse einsetzte... war aber schon vorher klar! morgen ist ruhetag! neues evtl. nächste woche spätestens weekend! gruß bruce [Beitrag von bruce_will_es am 14. Apr 2007, 21:59 bearbeitet] |
|||||
Nickon
Inventar |
07:47
![]() |
#141
erstellt: 15. Apr 2007, ||||
das hast du gut umgesetzt :). besonders die idee mit dem strumpf finde ich gelungen und muß ich mir mal für schwierige stellen merken :D. was mir persönlich jetzt nicht sooo gefällt ist die "plumpe" frontplatte. da könnte es für mich etwas schwungvoller sein. aber ich lasse mich gern vom fertigen teil überraschen. in jedem fall macht es laune und ich bekomme auch lust mal wieder etws mit gfk zu spielen. das ein oder andere projekt steht da ja noch ins haus ![]() |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
13:27
![]() |
#142
erstellt: 15. Apr 2007, ||||
ja die frontplatte gefällt mir auch nicht 100%! (wobei ich mal gelesen hab dass es am besten ist wenn die ls in "einer reihe" sitzen) was hällst du davon wenn ich noch nen mdf ring auf die platte schraube und nen strumpf drüber ziehe? oder hättest ne andere idee? was hast denn noch vor? gruß bruce |
|||||
Nickon
Inventar |
14:21
![]() |
#143
erstellt: 15. Apr 2007, ||||
genau dahin geht meine überlegung auch ![]()
ich muß meinen kofferraum wieder etwas umgestallten, da der pro wieder ins reserverad soll. der bp war/ist ja nur eine übergangslösung. und meine spiegeldreiecke kommen auch noch. das auto meines bruders steht auch noch mit gfk an und....ja da wird sich noch einiges tun :D. |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
18:12
![]() |
#144
erstellt: 15. Apr 2007, ||||
na da bin ich mal gespannt! zwecks ht/mt aufnahmen schau ich mir das morgen mal an, könnte auch ne koplette platte draufsetzen, nur kleiner! (wobei zwischen gehäuse außen und tmt rand nicht viel platz ist...) hab nur etwas angst wegen der belüftung des mt (steckt ja dann in ca. 24mm mdf drin...) aber nach hinten hin genug platz! außerdem ist die spule 1a belüftet (schlitze u polkernbohrung) gruß burce [Beitrag von bruce_will_es am 15. Apr 2007, 18:16 bearbeitet] |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
20:19
![]() |
#145
erstellt: 16. Apr 2007, ||||
habs mir fast gedacht:
bekomm da nix mehr unter... ![]() bin heut doch wieder dran gewesen! erst mal das gehäuse etwas geschliffen und eingepasst: ![]() nochmal nachgearbeitet und den ls rein gesetzt: ![]() passt perfekt! denke ich werd`s so lassen... dann kam der "klangtest"--->ich sag nur TRAUMHAFT!!! ![]() hier seht ihr wie es vom fahrer her !CA.! aussieht: ![]() und nochmal von nahmen: ![]() kann euch gar nicht beschreiben wie toll es geklungen hat! (auch ohne ht) mt lief mal ab 100hz und 200hz, nimmt sich nicht viel! (18db/oct) gegen das weekend kommt evtl. die rechte siete dran. übrigens bekomm das gehäuse jetzt auch rein ohne die armaturen wegzubauen! JUHU ![]() gruß bruce [Beitrag von bruce_will_es am 16. Apr 2007, 20:21 bearbeitet] |
|||||
Nickon
Inventar |
08:23
![]() |
#146
erstellt: 17. Apr 2007, ||||
fein fein :). wie schauts nun mit härter aus, wird noch was benötigt? |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
09:43
![]() |
#147
erstellt: 17. Apr 2007, ||||
danke! ![]() jo für ca. 4l, kannst mir ja ne pm mit den kosten schicken! gruß bruce |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
23:22
![]() |
#148
erstellt: 17. Apr 2007, ||||
ich konnts einfach nicht lassen ![]() morgen wird geschliffen! das linke läuft a.t.m. an der infinity weiche und wird bei 160hz getrennt (seit heut abend auch mit ht!!!) ich kanns nur immer wieder sagen BOMBASTISCH!!! hab mir schon einiges davon erhofft aber das... und ohne einstellen (lzk/eq/rechter ht/mt) in den nächsten tagen müsste auch die zweite steg eintrudeln, bin mal gespannt! evtl. gibts morgen bilder wenn beide gehäuse eingebaut sind! kann aber nichts versprechen hab relativ wenig zeit ![]() eine frage noch: sind hier auch andere leuz die nur heimlich mitlesen ![]() ![]() gruß bruce [Beitrag von bruce_will_es am 17. Apr 2007, 23:24 bearbeitet] |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
23:32
![]() |
#149
erstellt: 17. Apr 2007, ||||
hey nickon wenn du mal nen neuen beitrag aufmachst (hinsichtlich umbau/bruder/gfk) bitte bescheid sagen! ![]() ![]() gruß bruce |
|||||
Nickon
Inventar |
07:36
![]() |
#150
erstellt: 18. Apr 2007, ||||
lesen werden sicher einige, nur zu sagen gibts evtl. für die anderen nix? ![]() meist stell ich die sachen nur noch auf meine hp. aber mal sehen wenn ich lust hab wirds hier auch mal wieder einen fred geben. ![]() |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
16:58
![]() |
#151
erstellt: 18. Apr 2007, ||||
kurz und bündig: ![]() ![]() blöd nur dass sie sich etwas in der windschutzscheibe spiegeln... ![]() zum klang: genial!! ![]() das mt/ht gehäuse wird irgedwann noch gespachtelt und dann lackiert! aber erst mal heißt es 40m kabel verlegen und kr beenden! so muss weg "auf zum helge ![]() gruß bruce |
|||||
bruce_will_es
Inventar |
21:34
![]() |
#152
erstellt: 19. Apr 2007, ||||
heute war der kr wieder dran! erst mal rechts und links neue bretter zugesägt: ![]() diese sind hinten mit der leiste verbungen und rechts/links jeweils mit einer (ich glaub) m8 schraube an dem anhängerkupplungsquerträger befestigt: ![]() da fliegt mir nix um die ohren! alle schrauben schön versenkt: ![]() da ja der stoff drüber kommt! auf allen brettern befindet sich doppelseitiges klebeband, damit der stoff keine wellen wirft! ![]() auf der rückseite wird der stoff dann ringsum angetackert! hier die zwei bezogenen bretter: ![]() dann kam das mittlere brett darn: ![]() man sieht fast keinen übergang, 1a! das mittlere bertt wird nur hinten (an der leiste) angeschraubt, damit ich schnell an die sicherungen komm. (deshalb auch die gerade anordung) gegen 21uhr hab ich dann mal noch die amp`s fest gemacht: ![]() die abdeckplatte ist auch schon zugesägt, morgen kommen die "sichtfenster rein", bezogen und gut iss hoff mein kabelzeugs kommt morgen! gruß bruce [Beitrag von bruce_will_es am 19. Apr 2007, 21:37 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Projekt Seat Leon 5f gramsi am 10.03.2013 – Letzte Antwort am 03.04.2017 – 755 Beiträge |
Seat Leon Umbau Leon14 am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 3 Beiträge |
Seat Leon 1P - Raus mit dem Werksschrott -i.nwA_ am 02.09.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 12 Beiträge |
Seat Leon - Vollaktiv - Thread beendet RamyNili am 14.03.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2014 – 609 Beiträge |
Seat Leon --- Originalplätze neu bestückt Amelie-gina am 16.06.2021 – Letzte Antwort am 23.06.2021 – 11 Beiträge |
Seat Leon 1P - Vollaktiv - aktuell neue Batterie RamyNili am 07.07.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2016 – 201 Beiträge |
Seat Leon 1M1 FR - Umbau vorerst abgeschlossen!!! strahlemanni am 03.06.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 160 Beiträge |
SQ-Ausbau in meinem Seat Leon 1M carhifi-marco am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 15 Beiträge |
[Seat Leon 1M] von TorxX @ Umgestaltung Kofferraum TorxX am 03.03.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2012 – 85 Beiträge |
Polo`s Seat Leon 1M :D Polo6Nice am 03.11.2015 – Letzte Antwort am 08.10.2016 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedKlabuster70
- Gesamtzahl an Themen1.560.939
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.612