Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . Letzte |nächste|

Arte-HD ab 1. Juli auch in deutsch

+A -A
Autor
Beitrag
vstverstaerker
Moderator
#561 erstellt: 21. Jul 2008, 19:25
aber bei der 1.04 kannst du doch schon im menü die ausgabe auf auto stellen oder etwa nicht sorry kann mich auch täuschen, wusste gar nicht das es mit der grünen taste geht^^
joachim06
Inventar
#562 erstellt: 21. Jul 2008, 19:32
Hi Leute.

Ich habe von der Dokusendung " Atlas ",die auf Discovery HD läuft(ist sehr zu empfählen,weil sehr interessant und die HD-Bildqualität ist natürlich auch wieder sehr gut,wie bei fast allen Sendungen auf diesem Sender),eine Bilddokumentation zusammen gestellt und da zwischen ein paar Bilder von der Arte HD Serie " die neuen Paradiese(Ploynesien)reingestreut,weil ich der Meinung bin,das dies Auf Arte HD zur Zeit,Bildqualitätsmäßig einer der besten Sendungen ist und hier in's Forum gestellt.

Hier ist doch ein sehr deutlicher Unterschied zwischen Arte HD mit seinen 720p und Discovery HD mit der 1080i Auflösung zu erkennen.Auch wenn einige User hier im Forum 720p schön reden wollen,diese HDTV-Norm ist nur die zweite Wahl,da beißt die Maus keinen Faden ab.



Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 21. Jul 2008, 19:54 bearbeitet]
LordArgon
Ist häufiger hier
#563 erstellt: 21. Jul 2008, 19:56
@joachim06 Ich möchte gar nicht abstreiten dass 1080i MEIST besser ist als 720p, allerdings finde ich deine Screenshots absolut nichtssagend! Warum? Alle bilder (auch die von ArteHD) sind resized und noch dazu haben die Bilder Kompressionsartefakte vom verwendeten JPG Kompressionsverfahren (ich habe selbst screenshots von exakt den gleichen Frames gemacht und mit deinen verglichen). Wenn du schon Screens Postest um uns die Qualität zu Präsentieren, dann doch bitte in einem Format welches ohne verlust von Bildinformationen daher kommt (meinetwegen PNG oder zur not auch BMP).

Ich für meinen Teil bin sehr froh ArteHD (wenn auch nur in 720p) empfangen zu können. Wem die Bildqualität missfällt, der kann auf den normalen Arte Transponder schalten und gewohnte SD Qualität "genießen". Alternativ steht es allen frei Premiere jeden Monat viel Geld für zigfaches Wiederholen der Paar HD Sendungen in den Rachen zu werfen (ja auch ich gehöre zu den Leuten!). Es wird niemand gezwungen ArteHD zu schauen.
Hifi-fetischist
Stammgast
#564 erstellt: 21. Jul 2008, 20:14

akumu schrieb:
Mit der alten FW kann ich's nicht selbst bestimmen? Schade, aber das war mir schon ne Hilfe, danke.

doch, das feature gab es schon mit der 1.04
Allerdings wurde hier fälschlicherweise noch HD = 1080i festgesetzt, sprich ausgerechnet bei Arte (720p) wird sie versagen. Du kannst aber die Ausgabeauflösung auch manuell auf 720p setzen. Weiterhin könnte der Onkyo irgendwie das Bild behandeln. Hier mal nachschauen, ob alles auf pass-Through geschaltet ist.
FendiMan
Stammgast
#565 erstellt: 22. Jul 2008, 01:11
Ja, mit der 1.04er funktioniert die automatische Erkennung nicht, das war die eine Verbesserung in der 1.05er.
Aber im August soll ja eine neue Firmware kommen...
Mary_1271
Inventar
#566 erstellt: 22. Jul 2008, 03:23

HD-Freak schrieb:

@ Mary_1271

Ich kann Dir da nicht zustimmen. Als ich gestern den Vergleich "Napoeon" bei Arte HD und Discovery HD gepostet hatte, schrieb ich, daß ich mir das am Plasma im Wohnzimmer und am PC angeschaut habe.
So, und wenn ich an meinem Sony-PC-Monitor (22 Zoll) die Bildauflösung 1920x1080 bei 75 Hz einstelle und beide HD-Dokus im Vollbildmodus abspiele (natürlich habe ich oben und unten wegen des 16:9-Bildes schwarze Streifen, da der Monitor ja eine 4:3-Röhre hat) sehe ich auch da keinen gravierenden Unterschied.


Hallo HD_Freak

Also ehrlich! Bei "22 Zoll Röhrenmonitor" konnte ich mir einen lauten Lacher nicht verkneifen! Der war gut!

Schaue Dir dochmal den Vergleich an einem 22" oder 24" PC-TFT an. Wenn Du da keinen Unterschied siehst, bin ich die "Jungfrau von Orleans". Da ja, wie hier verdammt richtig erklärt wurde, progressives Material verlustfrei via 1080i übertragen werden kann, muß die kleine HD-Auflösung zwangsläufig schlechter aussehen!!!!! An der Schärfe bei ruhigen Bildern würden bei 720p nichtmal 100 Bilder pro Sekunde etwas ändern. Auflösung ist durch nichts zu ersetzen.......außer durch nochmehr Auflösung.


HD-Freak schrieb:

Vielleicht noch zur Ergänzung: Ich verwende nur professionelle H.264 Decoder auf dem Rechner, da die derzeitigen Freeware-Decoder vom Bild her noch völlig unbefriedigend sind. Nach Tests habe ich die alle wieder runter geschmissen. Von den professionellen habe ich CoreAVC und den H.264-Pack von Cyberlink (englische Homepage). Da muss man ein paar Euro investieren, aber in diesem Fall lohnt es wirklich.


Möglich bzw. sehr wahrscheinlich.
Auch wir verwenden hochwertige Encoder. Immerhin verwenden wir den 500,-€ teuren und wirklich sehr guten ProCoder3. Damit erstellen wir phantastische AVCHD-DVDs. Und glaube mir, auch wenn unser Blu-ray-Disc-Player 1280x720 abspielt......unter 1440x1080 kommt nichts auf die AVCs!

Klar sieht 1280x720 gegenüber 720x576 deutlich besser aus, aber zu 1920x1080 hat es keine Chance! Andererseits wird sich "Otto Normalverblender" in aller Regel auf die Sendung konzentrieren, und sich nicht laufend fragen: Sähe es in 1080i vielleicht noch schärfer aus?
Sogesehen hat der Durchschnittsbürger garnichts besseres verdient! Solange es noch Leute gibt, die eine vom Kino abgefilmte Video-CD (352x288) vom Trödelmarkt aus der Tschechei für "gute Qualität" halten, dürfte es eigentlich keinen Grund geben, daß sich die Fernsehsender in Germanien wegen einer Handvoll HDTV-Anhänger ein Bein rausreißen!



HD-Freak schrieb:

Also, auch am Rechner habe ich bei "Napoleon und die Deutschen" (Discovery HD 1080i und Arte HD 720p) keine gravierenden Unterschiede in der Bildqualität festgestellt.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak :)


Na, dann mal rasch hochwertiges Bildwiedergabe-Equipment für Deinen Rechner gekauft!

Liebe Grüße nach Halle


scf33865 schrieb:

Merke: 1080i ist im weltweiten HDTV entgegen der weitläufigen Meinung durchaus größtenteils progressiv, jedoch nur mit 25 Vollbildern pro Sekunde anstatt mit 50 Vollbilder (720p).


So ist es. Sämtliche Aufnahmen von Premiere_HD sind progressiv. 50 Vollbilder pro Sekunde sind allerdings für schnelle Bewegungen besser. Aber mal ehrlich. Wenn die Szenen eines rassanten Actionfilms........ die ja bei ARTE noch seltener sind, als der Weihnachtsmann im Jahr kommt ....... etwas unscharf sind, dann stört mich das nicht wirklich.

Liebe Grüße
Mary
grooveminister
Inventar
#567 erstellt: 22. Jul 2008, 03:33

flat_D schrieb:
Vielen Dank scf33865, das wußte ich auch schon vorher. Meine Frage war eher ironischer Natur, da bei einem Halbbildverfahren eben Halbbilder gesendet werden und daher die Behauptung, die Vollbilder würden erhalten bleiben, natürlich unsinnig ist. Sie werden ja zu Halbbildern zerhackt und bleiben eben nicht erhalten.

Wenn Du wüßtest daß auf Deinen CDs & DVDs die Daten vorsätzlich interleaved (=durcheinandergewürfelt) gespeichert sind damit Kratzer die Fehlerkorrektur möglichst wenig beeinträchtigen, würdest Du zu dem Schluß kommen - daß das Abspielen dieser Medien gar nicht möglich ist!

Wenn man das Vollbild in zwei Hälften zeitversetzt überträgt, kommt es beim Empfänger natürlich komplett an - und muß lediglich verwoben werden.
Und das betrifft nur die HDMI-Schnittstelle!
Alle MPEG4 AVC HDTV-Kanäle haben so intelligente Sendeencoder, die blockweise progressiv oder interlaced kodieren - wie es ihnen gerade beliebt.
D.h. auf PremiereHD übermittelt der MP4 AVC Coder bei Filmen ausschließlich Vollbilder und der Receiver übergibt die Hälften zeitversetzt an den TV der sie wieder zeitgleich darstellt.

Daß man dann aus zwei Halbbildern wieder je ein Vollbild zusammensetzen, also deinterlacen kann, ist bekannt. Das und nur das ist mit Deinterlacing gemeint.

Nein. Dieser Sonderfall heißt Filmmode-Deinterlacing und hat mit dem "normalen" VideoMode-Deinterlacing wenig gemein - da es absolut verlustfrei ablaufen kann, wenn es nur korrekt implementiert ist.

Und es gibt gute und schlechte Deinterlacer, so daß die Bilder mal gut (bis perfekt) und mal weniger gut zusammengesetzt werden.
Bei Videomaterial ist das gänzlich anders. Hier gibt es, wie Du schon sagst, keine zusammengehörigen Halbbilder, so daß man auch nicht zwei Halbbilder zusammensetzen kann. Es ist bei Videomaterial genau genommen also gar kein Deinterlacing möglich. Hier muß der TV oder Receiver oder VP aus je einem Halbbild ein Vollbild interpolieren und dann aus dem zweiten Halbbild wieder ein Vollbild. das ist also eher ein Skalieren, bei dem aus jeder Halbbildzeile zwei Zeilen werden. Mit Deinterlacing hat das gar nichts zu tun.

Wie kann man so danebenliegen?
Genau das ist das eigentliche Deinterlacing - exakt: Videomode-Deinterlacing.
Im Gegensatz um verlustfreien Filmmode-Deinterlacing bei dem die 25 Vollbilder auf 50 Hälften geweaved werden werden hier 50 Vollbilder aus 50 Halbbildern erstellt.
Das gelingt Fernsehern immer besser, weil sie "Motion-Adaptive" oder "Motion Compensated" arbeiten.
Bei Ersterem wird für jeden Bildpunkt entschieden, ob er interpoliert werden muß (bei Bewegung) oder mit dem Nachbarhalbbild verwoben werden kann (keine Bewegung).

Und: Was heute im Pioneer deinterlaced, ist in zwei Jahren im LG

Daher ist Deine Aussage, daß bei Filmmaterial die zwei Halbbilder gar nicht deinterlaced sondern nur zusammengesetzt werden müssen, falsch. Genau das ist nämlich Deinterlacing. Aber das hast Du offenbar misverstanden.

Ich habe eine Bitte an Dich:

Lies Dir doch Dein Posting noch mal durch - und versuch es selber zu verstehen.
Falls Du Deiner eigenen Argumentation nicht folgen kannst:
Lies doch mal den Wikipedia-Artikel zum Thema Deinterlacing.
Wenn sich Dir Dein Post erschließt: Nicht nötig

Schöne Grüße,
Andreas


[Beitrag von grooveminister am 22. Jul 2008, 03:45 bearbeitet]
flat_D
Inventar
#568 erstellt: 22. Jul 2008, 03:40
Und so glaubt jeder, daß er Recht hat. Ich werde Euch beide nicht überzeugen und Ihr beide mich nicht. Zumal die Wikipedia-Artikel von Leuten wie Du und ich geschrieben werden. Da stimmt leider auch nicht alles. Lassen wir's dabei bewenden.


[Beitrag von flat_D am 22. Jul 2008, 03:44 bearbeitet]
grooveminister
Inventar
#569 erstellt: 22. Jul 2008, 03:52

flat_D schrieb:
Zumal die Wikipedia-Artikel von Leuten wie Du und ich geschrieben werden. Da stimmt leider auch nicht alles. Lassen wir's dabei bewenden. :prost

Ja, der Wiki-Artikel ist eine nette Teilinfo - mehr nicht.
Leider habe ich noch keinen guten Artikel zum Filmmode-Deinterlacing gefunden.

Der bereits erwähnte c't'-Artikel ist klasse, aber leider nicht umsonst:
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2007/22/174_Vor-_und_Nachteile_der_Formate_720p_und_1080i

Gruß, Andreas
diesiwo
Ist häufiger hier
#570 erstellt: 22. Jul 2008, 09:47
Hallo Zusammen,

ich habe gestern erstmals Arte HD (Paradiese) mit meinem Beamer (HC3100) geschaut. Hier fehlt eindeutig gegenüber Discovery HD die Tiefenschärfe. Ich kenne mich nicht mit den technischen Details aus, aber Arte HD (720p) ist auf meiner Leinwand definitiv schlechter als Discovery HD (1080i).
Muppi
Inventar
#571 erstellt: 22. Jul 2008, 10:24

diesiwo schrieb:
Hallo Zusammen,

ich habe gestern erstmals Arte HD (Paradiese) mit meinem Beamer (HC3100) geschaut. Hier fehlt eindeutig gegenüber Discovery HD die Tiefenschärfe. Ich kenne mich nicht mit den technischen Details aus, aber Arte HD (720p) ist auf meiner Leinwand definitiv schlechter als Discovery HD (1080i).


Schade das du den Beitrag über Polynesien auf Arte HD verpasst hast, denn das war meiner Meinung nach erstklassiges HD
scf33865
Ist häufiger hier
#572 erstellt: 22. Jul 2008, 10:33

Muppi schrieb:

diesiwo schrieb:
Hallo Zusammen,

ich habe gestern erstmals Arte HD (Paradiese) mit meinem Beamer (HC3100) geschaut. Hier fehlt eindeutig gegenüber Discovery HD die Tiefenschärfe. Ich kenne mich nicht mit den technischen Details aus, aber Arte HD (720p) ist auf meiner Leinwand definitiv schlechter als Discovery HD (1080i).


Schade das du den Beitrag über Polynesien auf Arte HD verpasst hast, denn das war meiner Meinung nach erstklassiges HD ;)


Die poppigen Farben eines "Südseetraums" kommen der subjektiven Wahrnehmung des Auges und auch dem MPEG-Encoder sehr entgegen. Z.B. auf ZDF (mit dessen hohen Datenrate) oder auf DVD sehen solche Aufnahmen nahezu genauso gut aus wie auf Arte HD.

Unter "HD" verstehe ich jedenfalls kein von 1080i auf 720p herunterkodiertes Matschsignal, so wie Arte HD es produziert.
Ich habe hier einen Mitschnitt (Franz. Polyn.) auf dem PC und kann auch hier feststellen, dass bei Bewegungen praktisch nichts mehr von "HD" zu erkennen ist. Ich würde sogar sagen, dass durch das Skalieren des vorher gedeinterlacten (was für ein Wort) Signals weniger Qualität übrig bleibt wie bei SD, welches nach dem Deinterlacing nicht mehr skaliert wird.


[Beitrag von scf33865 am 22. Jul 2008, 10:42 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#573 erstellt: 22. Jul 2008, 10:40

scf33865 schrieb:
Die poppigen Farben eines "Südseetraums" kommen der subjektiven Wahrnehmung des Auges und auch dem MPEG-Encoder sehr entgegen. Z.B. auf ZDF (mit dessen hohen Datenrate) oder auf DVD sehen solche Aufnahmen nahezu genauso gut aus wie auf Arte HD.

Unter "HD" verstehe ich jedenfalls kein von 1080i auf 720p heruntercodiertes Matschsignal, so wie Arte HD es produziert.


Mein Eindruck von erstklassigem HD hatte aber nichts mit poppigen Farben zu tun, und meiner Meinung nach sehen solche Aufnahmen auf DVD oder ZDF nicht annähernd so gut aus. Das Bild hatte eine excellente Schärfe und war absolut detailreich, und letztendlich ist mir egal ob 720p oder 1080i, Hauptsache es hat den WOW-Effekt.
scf33865
Ist häufiger hier
#574 erstellt: 22. Jul 2008, 10:44

Muppi schrieb:


Mein Eindruck von erstklassigem HD hatte aber nichts mit poppigen Farben zu tun, und meiner Meinung nach sehen solche Aufnahmen auf DVD oder ZDF nicht annähernd so gut aus. Das Bild hatte eine excellente Schärfe und war absolut detailreich, und letztendlich ist mir egal ob 720p oder 1080i, Hauptsache es hat den WOW-Effekt.


Ja, die Standbilder waren scharf bzw. natürlich schärfer als in SD aber keinesfalls so scharf wie in 1080. Aber alles, was sich bewegte, war matschig und qualitativ wirklich richtig schlecht.

Arte machte hier zwei Fehler: Zum einen schonmal die Produktion in 1080i50: Sowas macht heute bei Dokus keiner mehr. 1080p25 wäre das bessere Format gewesen, oder - wie die ÖRs ja immer predigen - dann halt gleich in 720p50. Und zum zweiten wurde das ohnehin schon matschige Interlaced-Signal dann noch auf 720 skaliert.


[Beitrag von scf33865 am 22. Jul 2008, 10:47 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#575 erstellt: 22. Jul 2008, 10:47

scf33865 schrieb:
Ja, die Standbilder waren scharf bzw. natürlich schärfer als in SD aber keinesfalls so scharf wie in 1080. Aber alles, was sich bewegte, war matschig und qualitativ wirklich richtig schlecht.


Keine Ahnung was da matschig und qualitativ schlecht gewesen sein soll
Jens_U
Stammgast
#576 erstellt: 22. Jul 2008, 10:57

Muppi schrieb:

scf33865 schrieb:
Die poppigen Farben eines "Südseetraums" kommen der subjektiven Wahrnehmung des Auges und auch dem MPEG-Encoder sehr entgegen. Z.B. auf ZDF (mit dessen hohen Datenrate) oder auf DVD sehen solche Aufnahmen nahezu genauso gut aus wie auf Arte HD.

Unter "HD" verstehe ich jedenfalls kein von 1080i auf 720p heruntercodiertes Matschsignal, so wie Arte HD es produziert.


Mein Eindruck von erstklassigem HD hatte aber nichts mit poppigen Farben zu tun, und meiner Meinung nach sehen solche Aufnahmen auf DVD oder ZDF nicht annähernd so gut aus. Das Bild hatte eine excellente Schärfe und war absolut detailreich, und letztendlich ist mir egal ob 720p oder 1080i, Hauptsache es hat den WOW-Effekt.


Genau, wichtig ist, dass es endlich einen HD Sender gibt. Vieleicht kommt man ja noch darauf auf 1080i umzustellen. In Niederlande gab es ja da auch Probleme. Wichtig ist, dass HD sich durchsetzt und das noch mehr Sender auf den Zug aufspringen, alles weitere kommt dann nach und nach.
scf33865
Ist häufiger hier
#577 erstellt: 22. Jul 2008, 11:03
Hier mal ein Screenshot, als der alte Herr seinen Kopf langsam bewegte:

http://s4.directupload.net/images/080722/oavvov74.png

Das Bild ist ein PNG (ohne sichtbare Verluste) und in original Auflösung.
Man sieht ganz deutlich, was bei der geringsten Bewegung passiert: Matsch pur!


[Beitrag von scf33865 am 22. Jul 2008, 11:04 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#578 erstellt: 22. Jul 2008, 11:08
Du hast mich überzeugt, die Bildqualität war echt grauenhaft
Muppi
Inventar
#579 erstellt: 22. Jul 2008, 11:08

Jens_U schrieb:
Genau, wichtig ist, dass es endlich einen HD Sender gibt. Vieleicht kommt man ja noch darauf auf 1080i umzustellen. In Niederlande gab es ja da auch Probleme. Wichtig ist, dass HD sich durchsetzt und das noch mehr Sender auf den Zug aufspringen, alles weitere kommt dann nach und nach.


scf33865
Ist häufiger hier
#580 erstellt: 22. Jul 2008, 11:13

Muppi schrieb:
Du hast mich überzeugt, die Bildqualität war echt grauenhaft :Y


Ich hätte auch einen Screenshot eines Kameraschwenks posten können, da wäre dann außer Schlieren gar nichts mehr zu erkennen gewesen. Allerdings möchte ich mir nicht vorwerfen lassen, bewusst nach schlechten Szenen zu suchen, denn die gibt's bei jedem Signal.
In dem geposteten Beispiel (übrigens willkürlich ausgewählt) war die Kopfbewegung sehr langsam, während der Wiedergabe kaum wahrnehmbar. Und trotzdem bleibt nur noch eine effektive Auflösung von weniger als SD übrig. Sowas würde weder bei 1080p25 noch bei "nativem" 720p50 passieren. Das wollte ich damit sagen.


[Beitrag von scf33865 am 22. Jul 2008, 11:14 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#581 erstellt: 22. Jul 2008, 11:27
Ganz ehrlich, mich stören solche Kleinigkeiten nicht. Letztendlich zählt für mich der Gesamteindruck, und das war für mich bei dem Bericht über Polynesien entscheidend. Ich sage es gerne nochmal, für mich war das eine tolle HD-Qualität, obwohl auch ich für 1080i plädiere


[Beitrag von Muppi am 22. Jul 2008, 11:27 bearbeitet]
scf33865
Ist häufiger hier
#582 erstellt: 22. Jul 2008, 11:35

Muppi schrieb:
Ganz ehrlich, mich stören solche Kleinigkeiten nicht. Letztendlich zählt für mich der Gesamteindruck, und das war für mich bei dem Bericht über Polynesien entscheidend. Ich sage es gerne nochmal, für mich war das eine tolle HD-Qualität, obwohl auch ich für 1080i plädiere ;)


Wenn du den "Gesamteindruck" alleine an Standbildern fest machst, gebe ich dir Recht.

Aber lassen wir es jetzt dabei.
lumi1
Hat sich gelöscht
#583 erstellt: 22. Jul 2008, 13:20
Aaaargghhhhh.....

(Nein, das gilt niemandem hier, sondern den Sendern)


Genau, wichtig ist, dass es endlich einen HD Sender gibt. Vieleicht kommt man ja noch darauf auf 1080i umzustellen. In Niederlande gab es ja da auch Probleme. Wichtig ist, dass HD sich durchsetzt und das noch mehr Sender auf den Zug aufspringen, alles weitere kommt dann nach und nach.


Nochmal von mir, eigene Wiederholung:
Das ist kein HD, im Sinne der (uns verkauften und beworbenen)HD Spezifikation!!!!

Das ist einfach nur....... BULLSHIT!!!!!


Soll man sich auf jede halbwegs gelungene Sendung in Pseudo-Misch SD/HD freuen?
Einmal Matsch, einmal Blocks, aber oft beides?

Beantwortet mir gemeinsam eine Frage!:
Warum werden die Leute, erst recht die, wo nicht wie wir exzessiv dieses Hobby betreiben, derart veräppelt?

Leute, kauft FULL-HD!!!!!!
Dafür geben wir euch skalierten Pal-Schrott, und etwas Halb-HD, das tut nicht weh..........

Und niemand sollte sich dem Gedanken hingeben, daß auf Arte oder kommend bei den ÖR´s, jemals 1080i/p verwendet wird!
Deutsche Wunschträume!
Das kostet Geld, GEZahlt wird ja auch für 720 SD-Skalierung.



MfG.


[Beitrag von lumi1 am 22. Jul 2008, 13:23 bearbeitet]
TheWolf
Inventar
#584 erstellt: 22. Jul 2008, 13:38

lumi1 schrieb:

Nochmal von mir, eigene Wiederholung:
Das ist kein HD, im Sinne der (uns verkauften und beworbenen)HD Spezifikation!!!!

Das ist einfach nur....... BULLSHIT!!!!!

...

Ruuuhig Brauner.
Du hast ja recht.
Aber was sollen wir Endverbraucher den tun? Wir können doch nur wählen zwischen Pest (gar kein HDTV) oder Cholera (Pseudo-HDTV).
Klar kann/soll/muss/darf man sich darüber aufregen, speziell wenn's
a) letzendlich unser Geld kostet
b) besser ginge
c) das "besser" auch nicht unbedingt teurer sein müsste

Denkst Du, ein kompletter arteHD-Boykott würde etwas an der Situation ändern? Ich glaub's nicht.

Also bleibt doch nur, das Angebotene zu genießen, soweit man das kann/will.
lumi1
Hat sich gelöscht
#585 erstellt: 22. Jul 2008, 13:45
Bin ja schon brav, hast ja auch recht, was Du schreibst.

Würden wir hier wenigstens so einfach Valium bekommen, wie jeder Durchschnitts-Ami bei seinem Heim-Therapeut, hätte ich manchmal nicht so "Extreme".......

So haben die Amis wahrscheinlich Jahrzehnte ihr NTSC ertragen.
Aber wie soll ICH das durchstehen?

Hilfeeeee, ich werde dann in Zukunft zum Pillen- statt HD-Junkie!

MfG.


[Beitrag von lumi1 am 22. Jul 2008, 13:47 bearbeitet]
TheWolf
Inventar
#586 erstellt: 22. Jul 2008, 14:00

lumi1 schrieb:

Aber wie soll ICH das durchstehen?

Ich frage mich gerade, ob z.B. eine "Mail-Welle" in Richtung arte evtl. ein "Umdenken" auslösen könnte wie in Holland?
vstverstaerker
Moderator
#587 erstellt: 22. Jul 2008, 14:20
@ lumi1

du hast ja sowas von recht, alle wollen einem full hd aufquatschen, und dann lcd für 1000 euro

ich weiß noch wie groß der hd-hype war als prosieben sat1 in hd ausgestrahlt hat, dann haben sie es eingestellt und keiner hat sich beschwert, alle haben so getan als wäre der hype vollkommen gerechtfertigt gewesen und haben dann für premiere bezahlt oder ein halbes jahr auf teurer hardware gesessen ohne einen anständigen frei empfangbaren hd-sender

der hype geht immer weiter, macht mal ne zeitschrift auf, alles voller full-hd-lcd's und hdtv-receiver... die müssen doch dafür geld von premiere bekommen

wenn man etwas boykottieren sollte, dann nicht arte (die sind wenigstens gewillt etwas zu ändern) sondern werbung und verkauf^^

krixekraxe
Stammgast
#588 erstellt: 22. Jul 2008, 14:45

TheWolf schrieb:

lumi1 schrieb:

Aber wie soll ICH das durchstehen?

Ich frage mich gerade, ob z.B. eine "Mail-Welle" in Richtung arte evtl. ein "Umdenken" auslösen könnte wie in Holland?



...ganz sicher nicht! Entscheiden tun nur die Kaufleute und die Marketingstrategen. Es hat sich ja damals auch VHS, also nicht das BEste, durchgesetzt - damals haben es die Sony Marketing-Kravattenträger vergurkt.

Frage an die Techniker: wo sind die preislichen Unterschiede der einzelnen Verfahren, die hier diskutiert werden, oder gibt´s da überhaupt welche?
scf33865
Ist häufiger hier
#589 erstellt: 22. Jul 2008, 15:18

krixekraxe schrieb:
wo sind die preislichen Unterschiede der einzelnen Verfahren, die hier diskutiert werden, oder gibt´s da überhaupt welche?


Ob man in 1080i50, in 1080p25 oder in 720p50 produziert, spielt keine große Rolle, weil alle drei Formate in etwa die gleiche Datenmenge produzieren. Lediglich das "Idealformat" 1080p50 würde sämtliche Kosten sprengen, da man hier enorme Leistung und sehr große Übertragunsgapazitäten bräuchte.

Ich bin mir nicht sicher, ob Arte, ARD, ZDF, ORF und HD Suisse nicht doch noch zur Vernuft kommen und ihr Sendeformat ebenfalls auf 1080i umstellen. Dass sowas durchaus denkbar ist, zeigt momentan die Entwicklung in Holland.

Die Entscheidung für 720p seitens der Öffentlich-Rechtlichen hat - etwas vereinfacht ausgedrückt - in meinen Augen folgende Gründe:

- Generell möchte man bei der EBU in Genf das Halbbildverfahren, welches seiner Zeit nur als Notlösung eingeführt wurde, für immer und ewig begraben, was an sich natürlich nachvollziehbar ist.

- Bei der EBU gibt oder gab es ein paar Personen, welche daher längere Zeit gegen 1080i ankämpften. Dieser Feldzug gegen 1080i hat sich entwickelt, da sich diese Leute anfangs nicht bewusst waren, dass auch für Fernsehen sehr viel im 25p-Format produziert wird und 1080i in diesem Falle eben effektiv nicht interlaced, sondern progressiv ist.

- Mittlerweile weiß man sicherlich auch bei der EBU und den Öffentlich-Rechtlichen, dass die Realität des TVs mehr für 1080i als für 720p spricht und dass die beim EBU-Sehtest verwendeten Testsequenzen, welche bewusst darauf getrimmt waren, ausnahmslos die Nachteile von 1080i und die Vorteile von 720p herauszustellen, eben nicht dem reellen Fernsehen entsprechen. Zudem waren die verwendeten Test-Displays schon ältere Modelle, weshalb die Ergebnisse sich nur bedingt auf neuere Geräte replizieren lassen. Z.B. verwenden 100-Hz-LCDs oder 100-Hz-Plasmas auch ihre Motion-Compensation- und Motion-Detection-Technik, um Halbbilder in Vollbilder zu verwandeln. Da hier ja nicht nur zwei Halbbilder, sondern mehrere aufeinander folgende (Halb-)Bilder miteinander verglichen werden und sich bewegende Objekte im Bild erkannt werden, spielt es oftmals fast keine Rolle mehr, ob es sich beim Originalsignal nun um Halbbilder oder Vollbilder handelt.

- Da man seitens der EBU nun aber schon jahrelang die 720p-Propaganda verbreitet hat, gibt man sich jetzt natürlich nicht die Blöße, nun auf eine 1080i-Empfehlung umzuschwenken. Die EBU hat sich mittlerweile so weit in diese politische Sackgasse hineingeritten, dass es kein Zurück ohne eine peinliche Blamage mehr gibt.

- Die Sender aus Österreich, Deutschland und der Schweiz stehen der EBU sehr nahe und sind daher (inoffiziell) zu einer gewissen Solidarität verpflichtet, weshalb die Entscheidung auf 720p gefallen ist. Bei sämtlichen Erklärungen vor allem vom ORF fällt auf, dass man diese Entscheidung nicht wirklich begründen kann. Es kommen dann ebenso falsche wie vorgeschobene Aussagen, dass 720p für Filme besser geeignet sei, da die Filme ja progressiv wären (wie weiter oben schon diskutiert sind Filme ja in p25, weshalb in Wirklichkeit 1080i besser geeignet ist).

Bisher beweisen die 720p-Sender und sämtliche 720p-Showcases selbst, dass sie mit der Qualität von 1080i-Sendern nicht mithalten können. Das wird mit steigender Verbreitung von HD nach und nach auch immer mehr Leuten auffallen und die ÖRs früher oder später in Erklärungsnöte bringen. Die einzig vertretbare Konsequenz ist für mich dann nur noch ein nachträglicher Wechsel zu 1080i, auch wenn es für die ganze 720p-Gruppe natürlich eine peinliche Angelegenheit wird.


[Beitrag von scf33865 am 22. Jul 2008, 15:19 bearbeitet]
SwissSniper
Stammgast
#590 erstellt: 22. Jul 2008, 15:41
heute kriegte man auf HD suisse exzellente HD Bilder zu sehen!
Wer Zeit hat soll sich die Sendung "Microcosmos - le peuple de l'herbe" um 20:30 Uhr oder 23:45 Uhr anschauen. wirklich beeindruckende Bilder !



mfg


[Beitrag von SwissSniper am 22. Jul 2008, 15:44 bearbeitet]
HD-Freak
Inventar
#591 erstellt: 22. Jul 2008, 15:59

Mary_1271 schrieb:
Hallo HD_Freak
Also ehrlich! Bei "22 Zoll Röhrenmonitor" konnte ich mir einen lauten Lacher nicht verkneifen! Der war gut!
Schaue Dir dochmal den Vergleich an einem 22" oder 24" PC-TFT an.
(...)
Na, dann mal rasch hochwertiges Bildwiedergabe-Equipment für Deinen Rechner gekauft! ;)


@ Mary_1271

Nun, das beabsichtige ich nicht. Ich sag' Dir auch warum. Nun muss ich mich zum zweiten Mal wiederholen, aber vorangegangen Post werden offenbar nicht richtig gelesen.

Also, nochmal: HDTV schaue ich mir auf meinem 43er Plasma im Wohnzimmer an.
Am Rechner schneide ich lediglich die Mitschnitte (H.264 Cutter) und streame sie dann per Netzwerkkabel. Den Rest erledigt der Popcorn A 100, der neben dem Plasma steht.

Warum sollte ich mir einen größeren PC-Bildschirm zulegen, wenn es der alte 22 Zoll-PC-Monitor noch macht? Meinst Du für das bissel Schneiden am PC braucht man mehr?

Abschließend bleibe ich dabei:
Bei der "Napoleon"-Doku habe ich keinen gravierenden Bildunterschied zwischen der Discovery HD-Sendung (1080i) und der Arte HD-Ausstrahlung (720p) feststellen können.

Merkwürdigerweise hat bisher noch niemand das Gegenteil behauptet oder hier nachgewiesen. Dafür wäre ich nun wahrlich sehr dankbar!!!
Theoretische Debatte über 1080i und 720p gut und schön. Mich würde aber in diesem konkreten Fall ("Napoleon"-Doku) eine handfeste Meinung interessieren.
Darauf werde ich in diesem Thread aber vergeblich hoffen, so scheint mir. Daher viel Spaß noch beim allgemeinen Geplänkel!

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 22. Jul 2008, 16:05 bearbeitet]
joachim06
Inventar
#592 erstellt: 22. Jul 2008, 16:22

LordArgon schrieb:
@joachim06 Ich möchte gar nicht abstreiten dass 1080i MEIST besser ist als 720p, allerdings finde ich deine Screenshots absolut nichtssagend! Warum? Alle bilder (auch die von ArteHD) sind resized und noch dazu haben die Bilder Kompressionsartefakte vom verwendeten JPG Kompressionsverfahren (ich habe selbst screenshots von exakt den gleichen Frames gemacht und mit deinen verglichen). Wenn du schon Screens Postest um uns die Qualität zu Präsentieren, dann doch bitte in einem Format welches ohne verlust von Bildinformationen daher kommt (meinetwegen PNG oder zur not auch BMP).


Hi LoardArgon.

Du scheinst den Unterschied zwischen JPG oder PNG/BMP nicht zu kennen.Ich würde,um eine bessere Onlinequalität der Bilder zu erreichen,diese gerne in den von Dir genannten Formaten hier in's Forum stellen.

Da gibt es nur ein gravierendes Problem.Ein JPG Bild,ist zwischenn 300 - 400 KB groß.Wärend dessen ein PNG/BMP bild ca.3 - 4 MB groß ist ! Die meisten Online Uploadeseiten,Laden solche großen Bilder erst garnicht hoch.

Ehe Du hier so eine Bemerkung rein stellst,Solltest Du dich erst einmal sachkundig über die einzelnen Bildformate machen.

Gruß

joachim06
joachim06
Inventar
#593 erstellt: 22. Jul 2008, 16:36

Muppi schrieb:

diesiwo schrieb:
Hallo Zusammen,

ich habe gestern erstmals Arte HD (Paradiese) mit meinem Beamer (HC3100) geschaut. Hier fehlt eindeutig gegenüber Discovery HD die Tiefenschärfe. Ich kenne mich nicht mit den technischen Details aus, aber Arte HD (720p) ist auf meiner Leinwand definitiv schlechter als Discovery HD (1080i).


Schade das du den Beitrag über Polynesien auf Arte HD verpasst hast, denn das war meiner Meinung nach erstklassiges HD ;)


Hi Muppi.

Das war es nicht.Ich habe in dem Bildvergleich(s.unten),ein paar Bilder von Polynesien eingefügt.Schau Dir die Bilder an und Du wirst fest stellen,was wirklich erstklassiges HD ist !



Gruß

joachim06
krixekraxe
Stammgast
#594 erstellt: 22. Jul 2008, 18:58
...hallo,
ich habe den Clarke tech 5000HD und bekomme Arte HD nicht rein! Automatischer Sendersuchlauf: er bleibt bei 11362/H gar nicht stehen und bei manueller Eingabe findet er bei dieser Frequenzangabe nix. Weiß wer, was ich falsch mache?
ASTRA und ORF gehen HD.
Wie bekomme ich denn Schweiz HD?
Danke!
lumi1
Hat sich gelöscht
#595 erstellt: 22. Jul 2008, 19:11
Hy!


Also, nochmal: HDTV schaue ich mir auf meinem 43er Plasma im Wohnzimmer an.
Am Rechner schneide ich lediglich die Mitschnitte (H.264 Cutter) und streame sie dann per Netzwerkkabel. Den Rest erledigt der Popcorn A 100, der neben dem Plasma steht.

Warum sollte ich mir einen größeren PC-Bildschirm zulegen, wenn es der alte 22 Zoll-PC-Monitor noch macht? Meinst Du für das bissel Schneiden am PC braucht man mehr?

Abschließend bleibe ich dabei:
Bei der "Napoleon"-Doku habe ich keinen gravierenden Bildunterschied zwischen der Discovery HD-Sendung (1080i) und der Arte HD-Ausstrahlung (720p) feststellen können.


Ich zumindest habe die Sendung bis jetzt leider weder auf Discovery-HD, noch über Arte-HD gesehen.
Deshalb kein Lob bzw. gemecker von mir.
Werde ich aber, wenn möglich, nachholen.
Trotz ebenfalls ab u. an vorhandener Unzulänglichkeiten bei DiscoveryHD wage ich allerdings bereits zu behaupten, daß ich es DEUTLICH sehen würde, zumindest im Kino.
Bei einen 42" er Plasma wahrscheinlich nicht so stark, eher wie von Dir beschrieben; erst recht nicht bei meinem, der lediglich eine HD-Ready-Gurke ist.

Zum Direktvergleich der Bildqualitäten ziehe ich wie bereits erwähnt, immer meinen Proki ran;

Etwas fehlt mir nur, um dies dann hier auch zu belegen:

- Eine wirklich sehr gute Digi-Cam, um nur ANNÄHERND den Eindruck von RICHTIG GUTEM HD vs. 720 oder gar skaliertem SD über meinen G-90 zu demonstrieren, und um davon reale Screenshots zwecks Vergleich zu tätigen.

MfG.
joachim06
Inventar
#596 erstellt: 22. Jul 2008, 19:47

krixekraxe schrieb:
...hallo,
ich habe den Clarke tech 5000HD und bekomme Arte HD nicht rein! Automatischer Sendersuchlauf: er bleibt bei 11362/H gar nicht stehen und bei manueller Eingabe findet er bei dieser Frequenzangabe nix. Weiß wer, was ich falsch mache?
ASTRA und ORF gehen HD.
Wie bekomme ich denn Schweiz HD?
Danke!


Ich hatte dieses Problem mit meinem CT 5000 HD auch und habe es folgender maßen gelöst : Wenn Du einen USB-Stick hast,kopiere deine selbst erstellte Settingsliste auf diesen,setze den CT wieder auf Werkseinstellungen zurück und mache einen Auto-Suchlauf.Danach wirst Du fest stellen,das Arte HD jetzt in der Programmliste erscheint.

Kopiere diese neue Settingsliste auch auf den USB-Stick.Mit dem ClarkeTech Editor Studio,öffnest Du am PC vom USB-Stick beide Settingslisten.Kopiere Arte HD,von der neuen in die alte Settingsliste und übertrage diese wieder auf den CT.Jetzt kannst Du auch mit dieser Settingsliste Arte HD empfangen.

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 22. Jul 2008, 19:49 bearbeitet]
allwonder
Inventar
#597 erstellt: 22. Jul 2008, 20:01
Hi,

und ich sage es nochmal: habe zwei identische Beiträge von Discovery HD und Arte HD auf Plasma und Beamer verglichen und mit Argusaugen nach Unterschieden gesucht, aber keine gefunden.

Ich favorisiere keines der beiden Systeme, es geht mir nur um den neutralen Bildeindruck.

Und ich bin froh, dass es Arte HD jetzt gibt, ganz im Gegensatz zu Discovery HD, den ich mir schon vor und rückwärts reinziehen kann und jeden Monat dafür zahlen darf.

@ joachim06

Bitte lass doch diese unsinnigen Bildvergleiche, Du vergleichst da ständig Äpfel mit Birnen, die Bilder haben überhaupt keinen Aussagewert.

Es sieht doch jeder selbst, was bei HD so los ist.

In diesem Sinne, noch einen schönen Abend!

Gruss
allwonder
joachim06
Inventar
#598 erstellt: 22. Jul 2008, 20:12

allwonder schrieb:

@ joachim06

Bitte lass doch diese unsinnigen Bildvergleiche, Du vergleichst da ständig Äpfel mit Birnen, die Bilder haben überhaupt keinen Aussagewert.

Es sieht doch jeder selbst, was bei HD so los ist.

In diesem Sinne, noch einen schönen Abend!

Gruss
allwonder


Hi allwonder.

Du offenbar nicht,sonnst hättest Du bei meinem Bildvergleich erkennen müßen,das die Bilder von Discovery HD deutlich besser sind und hier eingestehen müßen,das es nur ein wirkliches HDTV gibt,nämlich 1080i !

Gruß

joachim06
grooveminister
Inventar
#599 erstellt: 22. Jul 2008, 20:38

TheWolf schrieb:
Ich frage mich gerade, ob z.B. eine "Mail-Welle" in Richtung arte evtl. ein "Umdenken" auslösen könnte wie in Holland?

Ja, das kommt auf die Menge an.
Und: Die bei arte tun mir leid.
Das 720p ist nämlich nicht auf Ihrem Mist gewachsen, in Frankreich wird 1080i gesendet.
Das Format wurde arte von ZDF-Vision aufgedrückt, Das ZDF ist nämlich der Provider für diesen Kanal.

Also: Mail an ZDFvision ist das Effektivste!

Grüße, Andreas


[Beitrag von grooveminister am 22. Jul 2008, 20:39 bearbeitet]
satzberger
Stammgast
#600 erstellt: 22. Jul 2008, 21:00
Gerade super Qualität bei den neuen Paradisen.

Da war auch der plastische Effekt - den ich leider nicht so oft sehe - sehr vorhanden

Aja grad Werbung gesehn von Arte HD, dass extra drauf hingewiesen wurde das viel HD am Sa und So sein wird. gut so!
allwonder
Inventar
#601 erstellt: 22. Jul 2008, 21:35

joachim06 schrieb:

allwonder schrieb:

@ joachim06

Bitte lass doch diese unsinnigen Bildvergleiche, Du vergleichst da ständig Äpfel mit Birnen, die Bilder haben überhaupt keinen Aussagewert.

Es sieht doch jeder selbst, was bei HD so los ist.

In diesem Sinne, noch einen schönen Abend!

Gruss
allwonder


Hi allwonder.

Du offenbar nicht,sonnst hättest Du bei meinem Bildvergleich erkennen müßen,das die Bilder von Discovery HD deutlich besser sind und hier eingestehen müßen,das es nur ein wirkliches HDTV gibt,nämlich 1080i !

Gruß

joachim06


Hi joachim06,

Sorry, bei deinen Bildern, die völlig verschiedene Sendungen wiedergeben, muss ich überhaupt nichts erkennen und eingestehen. So ein Vergleich verbietet sich doch von selbst.

Um es noch mal in aller Deutlichkeit zu sagen: 720p oder 1080i ist mir völlig Schnuppe, nur was ich auf meinem Display zu sehen bekomme, zählt.

Dass 1080i die höhere Auflösung hat, ist wohl unumstritten, aber daraus zu schließen, dass 1080i grundsätzlich das bessere Bild liefert, ist wohl ein fataler Trugschluss.

Ich bin kein Fernsehtechniker und kenne mich mit den technischen Feinheiten überhaupt nicht aus, sondern verlasse mich nur auf meine Wahrnehmungssinne.

Und da sahen einige Berichte auf Arte HD wirklich hervorragend aus.

Und auch das auf HD skalierte Bild hebt sich doch deutlich von den SD-Sendern ab und das Niveu doch sowiso.

Gruss
allwonder
krixekraxe
Stammgast
#602 erstellt: 22. Jul 2008, 21:56
Ich hatte dieses Problem mit meinem CT 5000 HD auch und habe es folgender maßen gelöst : Wenn Du einen USB-Stick hast,kopiere deine selbst erstellte Settingsliste auf diesen,setze den CT wieder auf Werkseinstellungen zurück und mache einen Auto-Suchlauf.Danach wirst Du fest stellen,das Arte HD jetzt in der Programmliste erscheint.

Kopiere diese neue Settingsliste auch auf den USB-Stick.Mit dem ClarkeTech Editor Studio,öffnest Du am PC vom USB-Stick beide Settingslisten.Kopiere Arte HD,von der neuen in die alte Settingsliste und übertrage diese wieder auf den CT.Jetzt kannst Du auch mit dieser Settingsliste Arte HD empfangen.

Gruß

joachim06[/quote]

...danke für den Tip! Theoretisch habe ich das auch kapiert, handwerklich kann ich das nur mit etwa drei bis vier Stunden Probieren - mit dem Risiko des Totalverlustes und einer kompletten Neuprogrammierung - es wird es mir aber Wert sein!!
Lc-fan
Ist häufiger hier
#603 erstellt: 23. Jul 2008, 08:15

Aja grad Werbung gesehn von Arte HD, dass extra drauf hingewiesen wurde das viel HD am Sa und So sein wird. gut so!


@ HD Freak, hast Du nochmal ein Update Deiner "arte HD Programmzeitschrift"?

Heute um 12:00 Uhr in arte:
Die neuen Paradiese
(3): Französisch- Polynesien
- In der blauen Lagune


[Beitrag von Lc-fan am 23. Jul 2008, 08:17 bearbeitet]
Sebastian_81
Inventar
#604 erstellt: 23. Jul 2008, 10:47
Sagt mal welche schreibweise ist eigentlich richtig?

Ich lese hier immer die Bezeichnung 1080i50 müßte das nicht 1080i25 bzw. 1080/50i heißen?

z.B.

scf33865 schreibt:

Ob man in 1080i50, in 1080p25 oder in 720p50 produziert, sp....


Bezieht sich evtl. das 1080i50 auf die Produktion z.B. Soaps und Sportübertragungen die tatsächlich mit 50 halbbildern Produziert werden?
Und Filme die mit 25 Vollbilder vorliegen in 50 halbbildern zerleget werden dann mit mit der Bezeichnung 1080p50, weil sie ursprünglich vollbilder waren (also kein natives 50i)?



Aber die Sende-Bezeichnung bei Premiere HD z.B. ist doch 1080i25 ooder 1080/50i oder??
Muppi
Inventar
#605 erstellt: 23. Jul 2008, 11:15

scf33865 schrieb:
Wenn du den "Gesamteindruck" alleine an Standbildern fest machst, gebe ich dir Recht.
Aber lassen wir es jetzt dabei.


Mache ich nicht nur daran fest
Muppi
Inventar
#606 erstellt: 23. Jul 2008, 11:22

joachim06 schrieb:
Das war es nicht.Ich habe in dem Bildvergleich(s.unten),ein paar Bilder von Polynesien eingefügt.Schau Dir die Bilder an und Du wirst fest stellen,was wirklich erstklassiges HD ist !


Ich beurteile das Bild auf meinem 42" Plasma, und da hat mir die Bildqualität sehr gut gefallen. Mag auf einem Beamer ja anders aussehen, aber das ist für mich unerheblich. Discovery HD habe ich übrigens auch


[Beitrag von Muppi am 23. Jul 2008, 11:23 bearbeitet]
scf33865
Ist häufiger hier
#607 erstellt: 23. Jul 2008, 12:12

Sebastian_81 schrieb:
Sagt mal welche schreibweise ist eigentlich richtig?

Ich lese hier immer die Bezeichnung 1080i50 müßte das nicht 1080i25 bzw. 1080/50i heißen?

z.B.

scf33865 schreibt:

Ob man in 1080i50, in 1080p25 oder in 720p50 produziert, sp....


Bezieht sich evtl. das 1080i50 auf die Produktion z.B. Soaps und Sportübertragungen die tatsächlich mit 50 halbbildern Produziert werden?
Und Filme die mit 25 Vollbilder vorliegen in 50 halbbildern zerleget werden dann mit mit der Bezeichnung 1080p50, weil sie ursprünglich vollbilder waren (also kein natives 50i)?



Aber die Sende-Bezeichnung bei Premiere HD z.B. ist doch 1080i25 ooder 1080/50i oder??


Die Bezeichnugnen sind teilweise etwas widersprüchlich:

- "p50" bedeutet immer 50 Vollbilder pro Sekunde
- "p25" bedeutet immer 25 Vollbilder pro Sekunde
- "i50" und "i25" bedeuten das selbe: 50 Halbbilder pro Sekunde. Die Bezeichnung "i25" wurde von der EBU eingeführt, da man hier den Ansatz verfolgt, mit der Zahl immer die Anzahl der äquivalenten Vollbilder anzugeben
- Werden 25 Vollbilder in 50 Halbbidler zerlegt, bezeichnet man das exakt als psf25 ("Progressive Segmented Frames"). Technisch bedeutet das, dass zwar 50 Halbbilder übertragen werden, diese jedoch in 25 Vollbilder ohne Deinterlacing zu gruppieren sind. 1080p50 wäre hierfür falsch, weil dieses Format 50 Vollbilder pro Sekunde bei einer Auflösung von 1920*1080 Pixel überträgt. Dieser "Idealstandard" ist allenfalls Zukunftsmusik.

1080psf25 ist also vom technischen Container her gesehen ein lupenreines 1080i50 (bzw. 1080i25 im EBU-Jargon). Nur der Bildinhalt ist eben anders, beinhaltet nur 25 Zeitstempel pro Sekunde anstatt 50 (bei "echtem" 1080i50).


[Beitrag von scf33865 am 24. Jul 2008, 08:42 bearbeitet]
weyrich
Inventar
#608 erstellt: 23. Jul 2008, 14:53
Humax´PR-HD 1000 konnte auch kein Arte HD finden, woran könnts liegen???
se7en3
Stammgast
#609 erstellt: 23. Jul 2008, 15:01
mach mal nen kompletten Sendersuchlauf, danach solltes Du Arte HD in der Liste haben. Manuell die Daten eingeben hat bei mir zumindest nicht funktioniert.
joachim06
Inventar
#610 erstellt: 23. Jul 2008, 15:49

Lc-fan schrieb:

Aja grad Werbung gesehn von Arte HD, dass extra drauf hingewiesen wurde das viel HD am Sa und So sein wird. gut so!


@ HD Freak, hast Du nochmal ein Update Deiner "arte HD Programmzeitschrift"?

Heute um 12:00 Uhr in arte:
Die neuen Paradiese
(3): Französisch- Polynesien
- In der blauen Lagune


Hi Lc-Fan/Leute.

Hier habt Ihr alle Sendungen die am 26/27.07.2008 bei Arte in HDTV ausgestrahlt werden.



Gruß

Joachim06
grooveminister
Inventar
#611 erstellt: 24. Jul 2008, 00:34

scf33865 schrieb:
- "i50" und "i25" bedeuten das selbe: 50 Halbbilder pro Sekunde. Die Bezeichnung "i25" wurde von der EBU eingeführt, da man hier den Ansatz verfolgt, mit der Zahl immer die Anzahl der equivalenten Vollbilder anzugeben

Da sieht man auch gleich wes Geistes Kind die EBU-Spacken sind:
Ist ja total einleuchtend beim Halbbildverfahren, das 50 Bewegungszustände in halber Vertikalauflösung übertragt dann aber doch die "nicht vorhandenen" Vollbilder anzugeben.
Ich möchte mal wissen, wie breitbandig denen ins Gehirn geschissen wurde - noch dazu, als die Übertragung von 25 Vollbildern als psF komplett verheimlicht wird.

Hier ging es wohl nur darum, eine geringere Zahl an das 1080 anzustellen - denn logisch wäre alleine die Angabe der Bewegungszustände und das sind 50.
Das "i" in 1080i50 macht eindeutig klar, das 50 Beweungszustände in Halbbildern vorliegen.

Die Herrschaften wollen sich also nur wichtig machen, um Ihre Daseinsberechtigung zu unterstreichen.
Erinnert mich persönlich an das vor der Schließung stehende Polizeirevier, bei dem die Polizisten anfangen Kriminalität zu generieren, um Ihrem Job nicht zu verlieren...

Gruß, Andreas
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Arte ab Juli 2008 in HD
Tupapupa am 06.06.2008  –  Letzte Antwort am 06.06.2008  –  4 Beiträge
Arte ab 1. Juli in HDTV auf Astra
Sebastian_81 am 10.05.2008  –  Letzte Antwort am 15.05.2008  –  23 Beiträge
Arte in HD?
schmitz.rene am 24.05.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  21 Beiträge
Arte HD in Zukunft ab 2008
redtuxi am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  2 Beiträge
arte HD zeigt ?Papillon? und ?Kampf der Welten? in HDTV
fuechti am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 04.07.2009  –  29 Beiträge
ARTE HD UND METROPOLIS HD
t1e am 08.02.2010  –  Letzte Antwort am 27.08.2010  –  38 Beiträge
arte Hd planmäßig aufgeschaltet !
hdtvscholli am 24.12.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  24 Beiträge
arte HD Test beendet
hdtvscholli am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  2 Beiträge
arte HD wieder da, aber.
hdtvscholli am 02.02.2007  –  Letzte Antwort am 04.02.2007  –  2 Beiträge
ARTE HDTV Einführung 2008 !
wolfi16 am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 30.03.2007  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.972 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedBayrischerBlock
  • Gesamtzahl an Themen1.561.600
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.779.552