Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . Letzte |nächste|

Arte-HD ab 1. Juli auch in deutsch

+A -A
Autor
Beitrag
weyrich
Inventar
#763 erstellt: 23. Okt 2008, 18:59

Problem:
Mein Technisat HD S2 kann "ARTE HD" weder im automatischem noch im manuellem Suchlauf finden.
Ansonsten werden mir alle anderen HD Sender aufgelistet und funktionieren soweit auch.

Hat sonst noch jemand das Problem?
Jemand einen Tipp?


Keinen Tipp, aber dass selbe Problem mit dem Kathrein UFS 910!
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#764 erstellt: 24. Okt 2008, 00:40

Muppi schrieb:

mifeld schrieb:

Muppi schrieb:

opeifer schrieb:
8 Mile - Mist, habe ich verpasst :{


Argh, ich auch :{


Wiederholung am Fr. 24.10.08 um 00:25 und am 28.10.08 um 00:50.


Danke für den Hinweis, ist mir aber definitiv zu spät ;)


8 Mile ist wirklich gut

@Muppi, wenn Du ihm Rhein-Main-Gebiet wohnst, kannst Du gerne eine Kopie meiner Aufnahme haben, da zu spät...

Gruss Oliver


[Beitrag von Die_Antwort_ist_42 am 24. Okt 2008, 09:56 bearbeitet]
puxi
Stammgast
#765 erstellt: 24. Okt 2008, 08:42

weyrich schrieb:

Problem:
Mein Technisat HD S2 kann "ARTE HD" weder im automatischem noch im manuellem Suchlauf finden.
Ansonsten werden mir alle anderen HD Sender aufgelistet und funktionieren soweit auch.

Hat sonst noch jemand das Problem?
Jemand einen Tipp?


Keinen Tipp, aber dass selbe Problem mit dem Kathrein UFS 910!


Ich hatte auch Probleme damit den Sender ARTE HD zu empfangen, allerdings mit einer DVB-S2 Karte für den PC.
Ich musste im DVBViewer (Software zum Empfang) einen neuen Transponder anlegen, weil ARTE scheinbar auf einem neuen Transponder sendet. Erst dann konnte ich ihn mit einer neuen Kanalliste empfangen.

mfg Puxi
Muppi
Inventar
#766 erstellt: 24. Okt 2008, 08:56

opeifer schrieb:


@Muppi, wenn Du ihm Rhein-Main-Gebit wohnst, kannst Du gerne eine Kopie meiner Aufnahme haben, da zu spät...

Gruss Oliver


Vielen Dank für Dein Angebot, werde mir den nun doch am 28.10. anschauen, habe an dem Tag frei
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#767 erstellt: 24. Okt 2008, 10:01

Nick11 schrieb:

izak.stern schrieb:
das hat mich aber auch früher beim sd channel ziemlich aufgeregt... 3sat sendet wie ard/zdf mit 448kb/s und arte nur in stereo. :(

Ja, was 3sat gelegentlich (gestern abend z.B.) bei Klassikübertragungen in DD 5.1 auf die Beine stellt, ist schon "referenzverdächtig". Da wundere ich mich fast, was mit "nur" 448kB/s so alles möglich ist...

Nick


Ich hole mal das Thema aus Juli wieder hoch.

Hat einer von Euch Infos, ob Arte und wenn, wann, den Ton in Dolby Digital (DD2.0 und DD5.1) ausstrahlen wird?
SupaRichie
Inventar
#768 erstellt: 24. Okt 2008, 11:27
@all

opeifer fragte:


Hat einer von Euch Infos, ob Arte und wenn, wann, den Ton in Dolby Digital (DD2.0 und DD5.1) ausstrahlen wird?


Meine Frage darauf referenzierend: gibt es eine Perspektive, wann Arte HD auch per IPTV verfügbar sein wird?

Greets
SupaRichie
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#769 erstellt: 24. Okt 2008, 11:36

SupaRichie schrieb:


Meine Frage darauf referenzierend: gibt es eine Perspektive, wann Arte HD auch per IPTV verfügbar sein wird?

Greets
SupaRichie


Das wird Dir nur Dein/ein IPTV Provider beantworten können.
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#770 erstellt: 24. Okt 2008, 11:47

opeifer schrieb:

Nick11 schrieb:

izak.stern schrieb:
das hat mich aber auch früher beim sd channel ziemlich aufgeregt... 3sat sendet wie ard/zdf mit 448kb/s und arte nur in stereo. :(

Ja, was 3sat gelegentlich (gestern abend z.B.) bei Klassikübertragungen in DD 5.1 auf die Beine stellt, ist schon "referenzverdächtig". Da wundere ich mich fast, was mit "nur" 448kB/s so alles möglich ist...

Nick


Ich hole mal das Thema aus Juli wieder hoch.

Hat einer von Euch Infos, ob Arte und wenn, wann, den Ton in Dolby Digital (DD2.0 und DD5.1) ausstrahlen wird?


Ich habe Arte eben dazu angemailt. Mail sehen, welches feedback kommt.
hmm?
Stammgast
#771 erstellt: 25. Okt 2008, 09:18
Es herrscht ja schon länger das Gerücht, dass Kabel BW Arte HD
in nächster Zeit einspeisen will, meint ihr, dass das so kommen wird?
HD-Freak
Inventar
#772 erstellt: 29. Okt 2008, 16:06
Da sich hier der eine oder andere schon darüber ärgerte, einen HD-Film bei Arte HD verpasst zu haben, hier ein kleiner Programmhinweis für morgen:

Donnerstag, 30.10.:
21:00 Uhr Die Katze auf dem heißen Blechdach

(US-Filmklassiker von 1958 mit Paul Newmann und Elizabeth Taylor)

Dieser Film - so könnte man pathetisch sagen - wird damit nach 50 Jahren seines Kinostarts erstmals in High Definition im Fernsehen zu bewundern sein.
Bisher ist weder eine Blu-ray oder HD-DVD des Filmes erschienen. Zwar hat Amazon in den USA die amerikanische Blu-ray-Ausgabe langfristig angekündigt, aber wann dieser MGM-Film tatsächlich mal als blaue HD-Scheibe herauskommen wird, ist völlig offen.
Somit bietet Arte HD morgen eine vorläufig einmalige Gelegenheit.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
Nick11
Inventar
#773 erstellt: 29. Okt 2008, 17:17
Super, danke!
pegasusmc
Inventar
#774 erstellt: 29. Okt 2008, 17:39

HD-Freak schrieb:
Dieser Film - so könnte man pathetisch sagen - wird damit nach 50 Jahren seines Kinostarts erstmals in High Definition im Fernsehen zu bewundern sein.
Bisher ist weder eine Blu-ray oder HD-DVD des Filmes erschienen. Zwar hat Amazon in den USA die amerikanische Blu-ray-Ausgabe langfristig angekündigt, aber wann dieser MGM-Film tatsächlich mal als blaue HD-Scheibe herauskommen wird, ist völlig offen.
Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak ;)


Bereits in der Vergangenheit wurden viele Produktionen aus den Bereichen Oper, Konzert und Theater in HD produziert, konnten jedoch den Zuschauern nicht in dieser Qualität zur Verfügung gestellt werden.
Der Anteil der HD-Produktionen in den anderen Genres wird nun kontinuierlich bis 2010 erhöht werden. Soweit Programme in der Zwischenzeit noch nicht in voller HD-Qualität vorliegen, wird vom Ausgangsmaterial auf HD hochkonvertiert, um das Programm vollständig auf HD-Receivern empfangbar zu machen.


Es handelt sich bei dem Film nicht um eine HD Produktion.
Hier wird das normale Band oder DVD nun auf 720 p 50 interpoliert und nicht wie bei einer Blu Ray digital nachbearbeitet.
Also Euphorieerstmal aus und nicht zuviel erwarten.


[Beitrag von pegasusmc am 29. Okt 2008, 17:40 bearbeitet]
Hifi-fetischist
Stammgast
#775 erstellt: 29. Okt 2008, 19:13

pegasusmc schrieb:

Es handelt sich bei dem Film nicht um eine HD Produktion.

warum bist du dir hier so sicher, das das bild nicht in HD abgetastet wurde? HD-Freak sendet hier regelmäßig eine Liste der HD-Sendungen auf Arte und dadurch sicherlich wissen, ob die Sendung HD oder upgescaled ist.

Hier wird das normale Band oder DVD nun auf 720 p 50 interpoliert und nicht wie bei einer Blu Ray digital nachbearbeitet.

ich denke schon, das arte bei HD-Sendungen durchaus das Material neu abtastet, also nicht nur hochrechnet.
lumi1
Hat sich gelöscht
#776 erstellt: 29. Okt 2008, 19:38
Soviel ich informiert bin, bekommt Arte, wie fast jeder Sender, jeweils fertiges Sendematerial.
Die tasten gar nichts selbst ab, an solchen "fremden" Kinofilmen, wäre viel zu aufwändig und teuer.

Von besagtem Film gibt es allerdings garantiert schon eine 2k oder 4k Abtastung, wie schon längst von allen relevanten Klassikern.

Insofern ist es also nur eine Frage, welches Band/Platte Arte bezieht.

MfG.
HD-Freak
Inventar
#777 erstellt: 29. Okt 2008, 20:10

pegasusmc schrieb:
Es handelt sich bei dem Film nicht um eine HD Produktion.
Hier wird das normale Band oder DVD nun auf 720 p 50 interpoliert und nicht wie bei einer Blu Ray digital nachbearbeitet.
Also Euphorieerstmal aus und nicht zuviel erwarten.


Hey, hey, hey, verdirb mir die Vorfreude auf den Film nicht.

Aber mal im Ernst.
Mit 720p ist bei Arte HD nicht viel, da der Sender für die Franzosen schon wesentlich länger in 1080i abstrahlt. Nur wir deutschen Gebührenzahler bekommen über den Astra das herunterskalierte 720p-Bild. Da haben es unsere westlichen Nachbarn nun einmal besser.

Was die Filme angeht:
Ich erinnere da nur an den US-Spielfilm "Über den Dächern von Nizza" (1955). Auch von diesem Film gibt es bisher weder eine Blu-ray noch eine HD-DVD.
Wie kommt der dann in HD-Qualität ins Fernsehen?
Ganz einfach und da muss man sich auch einmal den Abspann des Filmes anschauen. Da war da zu lesen: ZDF und Universal. Das Hollywood-Studio Universal und das ZDF haben diesen Film offenbar gemeinsam digital remastert. Der HD-Film sah nämlich erste Sahne aus.
Ähnlich wird das sicher morgen bei dem Streifen "Die Katze auf dem heißen Blechdach" sein.

Für mich ist das irgendwie auch logisch. ARD und ZDF müssen jetzt bereits HD-Material bunkern, wenn sie 2010 jeweils mit einem Vollprogramm auf Sendung gehen wollen. Wie wir aber alle wissen, haben ARD und ZDF nicht das Geld, um sich neue Hollywood-Filme einzukaufen. Daher sehen wir diese neuen Filme bei Premiere oder den Privaten. Somit stürzen sich also ARD und ZDF vorallem auf die alten Filme. Die werden mit den Hollywood-Studios remastert und vor 2010 sehen wird dann den einen oder anderen bei Arte HD.
Du darfst nicht vergessen, auf deutscher Seite sind ARD und ZDF quasi die Eigentümer von Arte. Das ist zu 50% ihr Sender! Die anderen 50% gehören den Franzosen. Schau' mal in den Gesellschaftervertrag von Arte.

Kurzum, mit hochskalierter DVD und so, das glaube ich nun ganz und gar nicht.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 29. Okt 2008, 20:21 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#778 erstellt: 29. Okt 2008, 21:14
Ich möchte Die deine Vorfreude nicht verderben.

Wenn Du Fan der alten Filme bist wirst Du wahrscheinlich einen AHA Effekt erleben.Wenn Du dir in der jetztzeit einen Film im TV anschaust mit 1080i und den gleichen Film auf Blu Ray in 1080 P 24 wirst Du über die TV Ausstrahlung etwas entäuscht sein.
Obwohl die um längen besser ist als das was wir bisher gewohnt waren.

Ob der Film Digital Remastert ist sehen wir hinterher.
Mary_1271
Inventar
#779 erstellt: 30. Okt 2008, 03:10

HD-Freak schrieb:
Wie wir aber alle wissen, haben ARD und ZDF nicht das Geld, um sich neue Hollywood-Filme einzukaufen. Daher sehen wir diese neuen Filme bei Premiere oder den Privaten. Somit stürzen sich also ARD und ZDF vorallem auf die alten Filme.


Hallo

Der Witz war gut! Die haben kein Geld! Geld haben die sehr viel mehr als aller Privaten zusammengenommen (Zwangsgebühren). Bei ARD und Co. wird es meiner Meinung nach nur "verplempert"!!!! Kein Wunder,daß es dann nur für irgendwelche "alten Schinken" reicht.

Aber ich will hier nicht schon wieder eine Diskussion "kontra ÖR's" anzetteln. Einige ältere Filme sind ja trotzdem sehenswert. Schaun mer mal wie die Bildqualität der "Blechdachkatze" ist!

Liebe Grüße
Mary
HD-Freak
Inventar
#780 erstellt: 30. Okt 2008, 11:41
Mary, Mary, Du und Deine "Zwangsgebühren" - Du kannst es einfach nicht lassen.

Aber angenommen ARD und ZDF würden tatsächlich Blockbuster-Filme senden. Was machen die dann mit den vielen überflüssigen Talkshows? Da gäbe es doch gar keine Sendeplätze mehr dafür.
Das würde zu einer tiefen Depression bei deutschen Politikern, Möchtegern-Filmstars und Jungautoren führen. Politiker könnten uns doch nicht mehr erzählen, wie sie sich Tag und Nacht "für die Menschen in diesem Lande" einsetzen. Möchtegern-Filmstars hätten nicht mehr die Gelegenheit, zu schildern, "wie schwer es für sie war, diese Rolle zu spielen". (Gott sei Dank haben die zig-Tausend Krankenschwestern in diesem Land offenbar einen leichten Job, denn die sieht man nie in diesen Talkshows). Ein "hoffnungsvoller" und gewichtiger Jungautor hingegen hätte überhaupt keine Chance, sein neuestes, verunglücktes Buch in die Kamera haltend der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Und wo sollten diese vielen Heile-Welt- und Heimatfilme laufen? Damit fördern doch ARD und ZDF die jungen, deutschen Filmemacher.
Du siehtst, es ist nicht alles eine Frage der "Zwangsgebühren". Es geht da wohl auch um Sendepolitik.

Entschwinden wir also heute Abend dieser tristen deutschen Fernsehwirklichkeit und schauen uns bei Arte HD "Die Katze auf dem heißen Blechdach" aus dem Jahr 1958 in HD-Qualität an.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 30. Okt 2008, 11:49 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#781 erstellt: 30. Okt 2008, 13:38
Da sage ich nur ZDF Montagskino
Nick11
Inventar
#782 erstellt: 30. Okt 2008, 15:07

Mary_1271 schrieb:
Bei ARD und Co. wird es meiner Meinung nach nur "verplempert"!!!! Kein Wunder,daß es dann nur für irgendwelche "alten Schinken" reicht.
Aber ich will hier nicht schon wieder eine Diskussion "kontra ÖR's" anzetteln. Einige ältere Filme sind ja trotzdem sehenswert.

Über die Effizienz der Geldverwendung bei den ÖR kann man natürlich in der Tat unzufrieden sein. Aber auch wenn es viele Personen (dich ev.) nicht persönlich stören würde; man male sich mal unsere Informationsversorgung (auch im Radio!) aus, wenn diese allein über die Privatanbieter erfolgen würde. Glaub mir, viele Länder können von unseren Standards (Reich-Ranitzki zum Trotz....) nur träumen.

Ansonsten ist die Diskussion recht müßig, warten wir doch einfach den Film heute abend ab.
waldixx
Inventar
#783 erstellt: 31. Okt 2008, 11:54

HD-Freak schrieb:
.....Entschwinden wir also heute Abend dieser tristen deutschen Fernsehwirklichkeit und schauen uns bei Arte HD "Die Katze auf dem heißen Blechdach" aus dem Jahr 1958 in HD-Qualität an.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak :)


War wohl nichts mit HD!
HD-Freak
Inventar
#784 erstellt: 31. Okt 2008, 13:13

waldixx schrieb:
War wohl nichts mit HD!

Ich weiß nicht, was Du gesehen hast. Ich jedenfalls habe gestern Abend bei Arte HD den Film "Die Katze auf dem heißen Blechdach" gesehen. Dieser Film wurde in HD ausgestrahlt.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
Prius
Ist häufiger hier
#785 erstellt: 31. Okt 2008, 14:00

Ich weiß nicht, was Du gesehen hast. Ich jedenfalls habe gestern Abend bei Arte HD den Film "Die Katze auf dem heißen Blechdach" gesehen. Dieser Film wurde in HD ausgestrahlt


Ich meine auch, es war HD, am besten an den kleinen Schriften des Vorspanns zu sehen :). Kann es ein, daß ein normaler Spielfilm dann über weite Passagen weniger scharf als HDTV ist, weil zwar die Auflösung des Filmmaterials höher ist, aber die nicht genutzt wurde?

Gruß Prius
HD-Freak
Inventar
#786 erstellt: 31. Okt 2008, 14:27

Prius schrieb:
Kann es ein, daß ein normaler Spielfilm dann über weite Passagen weniger scharf als HDTV ist, weil zwar die Auflösung des Filmmaterials höher ist, aber die nicht genutzt wurde?

Ja, das liegt an der digitalen Abtastung des Filmmaterials und hat nichts mit der HD-Ausstrahlung zu tun.
Bei diesem 50-Jahre alten Film lag offenbar nur das alte Master vor, das man auch für die DVD-Herstellung nutzt.
Hin und wieder nimmt man diese Master, deren Auflösung aber über der einer DVD liegt, für die Herstellung von Blu-ray Discs oder zuvor für die HD-DVDs Ich denke da nur an "Rio Bravo" oder "Spartacus". Bei beiden Filmen ist der 1080p-Transfer mit diesen "alten" Mastern gemacht worden und daher ist die HD-Auflösung nicht die beste.
Anders sieht es da mit den neuen 2K-Mastern aus. Da ist der Film auch umfangreich digital nachbearbeitet worden und man sieht ein HD-Traumbild, wie z.B. beim Film "Der schwarze Falke" aus den 50er Jahren oder der jüngst als Blu-ray erschienene Streifen "Das war der Wilde Westen" aus dem Jahr 1962.

Die Neubearbeitung ist aber zeit- und kostenintensiv, daher überlegen sich die Hollywood-Studios sehr wohl, was sie neu digitalisieren. Auch Fernsehsender schrecken da hin und wieder vor dem enormen Aufwand zurück.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 31. Okt 2008, 14:43 bearbeitet]
waldixx
Inventar
#787 erstellt: 31. Okt 2008, 15:10

HD-Freak schrieb:

waldixx schrieb:
War wohl nichts mit HD!

Ich weiß nicht, was Du gesehen hast. Ich jedenfalls habe gestern Abend bei Arte HD den Film "Die Katze auf dem heißen Blechdach" gesehen. Dieser Film wurde in HD ausgestrahlt.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak :)


Wenn das HD war, fress ich nen Besen.
HD-Freak
Inventar
#788 erstellt: 31. Okt 2008, 15:23

waldixx schrieb:
Wenn das HD war, fress ich nen Besen.

Heut' ist Helloween, da darf man getrost auch einmal einen Besen fressen.
Warum an diesem Tag nur Kürbisse auf dem Besen aufpflanzen?
Also, guten Appetit!

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
Mary_1271
Inventar
#789 erstellt: 31. Okt 2008, 16:24

HD-Freak schrieb:
Mary, Mary, Du und Deine "Zwangsgebühren" - Du kannst es einfach nicht lassen.



Hallo

Nö, kann ich nicht. Es sind aber auch Deine Zwangsgebühren!
Schöner Aufsatz übrigens. Kann es sein, daß da ein ganz kleinwenig Ironie "mitschwang"?

Zum Film.

Mal ehrlich. Lag es an 720p, also der HD-Auflösung für Arme, daß sich auch bei mir nicht so richtig ein HD-Feeling einstellen wollte? Abneigung gegen die kleine HD-Auflösung? Obwohl die Qualität gut war. Dazu aber gleich noch ein Gedanke. Zu meiner Schande muß ich aber auch gestehen, daß ich nur mal reingeguckt habe! Den ganzen Film habe ich mir nicht "angetan"! Ich habe dann lieber einen gescheiten Horrofilm geschaut.

Da es vereinzelt noch Leute gibt, die sich recht schwertun zwischen einer guten DVD und einer Blu-ray einen deutlichen Unterschied zu sehen, gebe ich mal folgendes zu bedenken.
Wenn ich beispielsweise einen SD-Film schaue, dann werde ich i.d.Regel selbst bei Premiere_Blockbuster Blockartefakte sehen! (Deswegen vielleicht auch Blockbuster! ) Die DVD ist dagegen besser. Es liegt an der niedrigeren Bitrate der Sender und damit auch am ineffizienteren Mpeg_2-Codec. Perfekte DVD-Qualität bei SD-Sendern bei der jetzigen Bitratenbandbreite wäre nur mit z.B. h264 möglich.

Was ich damit sagen will? Ganz einfach. Schalte ich von Arte_SD nach Arte_HD habe ich fast immer das Gefühl ein besseres Bild zuhaben. Denn auch bei Arte- sowie saämlichen ÖRs ist das SD-Bild keineswegs makellos. Kämen die jetzt auf die Idee (auch die Privaten), sämtliche SD-Sender bei ähnlicher Bitrate mit "h264" auszustrahlen, wäre der Unterschied von SD zu HD für etliche Leute und entsprechend guten TVs nochweniger gravierend. Alle reinen SD-SAT-Receiver wären allerdings Elektronikschrott!

Schaue ich also einen SD-Film auf einem Sender wie Arte mit Simulcast-Ausstrahlung HD-SD (Mpeg_4--Mpeg_2), wird mir dieser Film auf dem HD-Kanal möglicherweise immer qualitativ besser erscheinen, weil der HD-Kanal frei von Artefakten, also frei von Bildfehlern ist.

Oder nicht?

Liebe Grüße
Mary
allwonder
Inventar
#790 erstellt: 31. Okt 2008, 17:46
Mary schrieb.



Den ganzen Film habe ich mir nicht "angetan"! Ich habe dann lieber einen gescheiten Horrofilm geschaut.


Ein gescheiter Horrofilm, ist es denn wahr?


[Beitrag von allwonder am 31. Okt 2008, 17:47 bearbeitet]
Nick11
Inventar
#791 erstellt: 31. Okt 2008, 17:56
Ich fand die Bildquali sehr anständig. Habe zwar ein durchgängiges Bildrauschen wahrgenommen, aber hey, der "Schinken" ist 50 Jahre alt und niemand weiß, in welchem Zustand die Vorlage nach all dieser Zeit wirklich war. Dann auch lieber etwas Rauschen als dieser Softlook, der sich einstellt, nachdem man alles totgefiltert hat.


Mary_1271 schrieb:
Wenn ich beispielsweise einen SD-Film schaue, dann werde ich i.d.Regel selbst bei Premiere_Blockbuster Blockartefakte sehen! (Deswegen vielleicht auch Blockbuster! )

HD-Freak
Inventar
#792 erstellt: 31. Okt 2008, 18:04

Mary_1271 schrieb:
Schaue ich also einen SD-Film auf einem Sender wie Arte mit Simulcast-Ausstrahlung HD-SD (Mpeg_4--Mpeg_2), wird mir dieser Film auf dem HD-Kanal möglicherweise immer qualitativ besser erscheinen, weil der HD-Kanal frei von Artefakten, also frei von Bildfehlern ist.
Oder nicht?

So ist es! Dem kann man nur zustimmen.
Wenn ein SD-Bild hochskaliert wird, und mit einer satten Datenrate per H.264 auf den Satelliten geschickt wird, haben wir an den HD-Schirmen zu Hause ein hochwertigeres Bild.
Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass es nur 720x576 Bildpunkte sind. Und das offenbart sich vorallem in der fehlenden Tiefenschärfe, den etwas "soßig" wirkenden Farben oder den unscharfen Konturen bei sehr kleinen Schriftzügen im Bild.

Ansonsten wäre es mit HDTV wirklich sehr einfach, wie Du bereits geschrieben hast. Dann bräuchten ARD und ZDF lediglich ihr SD-Studioausgangssignal in MPEG-4 H.264 encodieren und zum Astra schicken und die deutsche Öffentlichkeit würde jubeln: Endlich sehen wir HDTV!

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
waldixx
Inventar
#793 erstellt: 31. Okt 2008, 18:45
Toshiba behauptet ja, dass ihre neuen DVD-Player mit XDE*-Technologie, ein DVD-Bild so hochscalen können, dass kaum ein unterschied zur Bluray sichtbar ist. Vielleicht verwendet Arte ja eine ähnliche Technologie.

*)XDE = Extendet Detail Enhancement
flat_D
Inventar
#794 erstellt: 01. Nov 2008, 02:13

waldixx schrieb:
Toshiba behauptet ja, dass ihre neuen DVD-Player mit XDE*-Technologie, ein DVD-Bild so hochscalen können, dass kaum ein unterschied zur Bluray sichtbar ist. Vielleicht verwendet Arte ja eine ähnliche Technologie.

*)XDE = Extendet Detail Enhancement


Ja und was schon beim Toshiba-DVD-Player nicht funktioniert, kann auch bei ArteHD nicht gut gehen.
Mary_1271
Inventar
#795 erstellt: 01. Nov 2008, 02:49

waldixx schrieb:
Toshiba behauptet ja, daß ihre neuen DVD-Player mit XDE*-Technologie, ein DVD-Bild so hochscalen können, daß kaum ein Unterschied zur Blu-ray sichtbar ist.


Hallo

Fragt sich nur noch, wie dieser ZAUBERTRICK funktionieren soll!??? Wo nichts ist, kann man auch nichts hinzu interpolieren. Es ist ohne jeden Zweifel möglich, gutes SD-Material sehr gut hochskaliert darzustellen. Aber fast kein Unterschied zur Blu-ray!!!???

Toshiba??? Ach......... haben die nicht gerade den Wettlauf mit der Blu-ray (HD-DVD) verloren? Kein Wunder, daß die jetzt den DVD-Spieler neu erfinden!


Aber das ändert nichts an der Tatsache, daß es nur 720x576 Bildpunkte sind. Und das offenbart sich vorallem in der fehlenden Tiefenschärfe, den etwas "soßig" wirkenden Farben oder den unscharfen Konturen bei sehr kleinen Schriftzügen im Bild.


So siehts aus! Und das ändert auch kein noch so guter DVD-Player mit weis der Teufel was für einer Technologie!

Liebe Grüße
Mary
vstverstaerker
Moderator
#796 erstellt: 01. Nov 2008, 11:43
falls ihr euch weiter über den toshi informieren und diskutieren wollt: http://www.hifi-foru...m_id=48&thread=10795
waldixx
Inventar
#797 erstellt: 01. Nov 2008, 11:52
Bei vielen Zuschauern scheint der Trick mit dem hochgescalten SD-Material zu funktionieren. Immer wieder behaupten hier Leute echtes HDTV auf Arte-HD gesehen zu haben, wo aber keins war.
HD-Freak
Inventar
#798 erstellt: 01. Nov 2008, 13:15

waldixx schrieb:
Immer wieder behaupten hier Leute echtes HDTV auf Arte-HD gesehen zu haben, wo aber keins war.

Fängst Du schon wieder damit an?

Ich weiß nicht, was Du unter "echtem HDTV" verstehst.
Ich jedenfalls unterscheide bei Arte HD prinzipiell 2 Dinge:
a) Ist die jeweilige Sendung tatsächlich eine HD-Sendung oder wird hier SD-Material nur hochskaliert?
b) Ist der in HD gesendete Film ein guter oder weniger guter HD-Transfer?
Dieses HD-Transferproblem haben wir auch bei der Blu-ray oder der HD-DVD. Kein Mensch kommt doch bei der Blu-ray "Rio Bravo" wegen des schlechten 1080p24-Transfers auf die Idee und sagt: Das ist ja gar keine Blu-ray, das sieht ja wie auf der DVD aus. Jeder sagt: Jawohl, das ist eine Blu-ray, nur der 1080p24-Transfer ist nicht der Beste. Auch da unterscheidet man diese beiden Dinge sehr genau.

Nun zu Arte HD und "Die Katze auf dem heißen Blechdach". 2 Beispiele:
a) Sieh Dir bitte einmal genau den Vorspann an. Beim eingeblendeten Original-Titel "Cat on a hot tin roof" sieht man rechts unten das kleine MGM-Logo. Innerhalb des kleinen Logo ist der Schriftzug "Metro Goldwyn Meyer" genau zu lesen. Das bekommt man nur bei einer HD-Ausstrahlung so hin. Da kannst Du SD hochskalieren, wie Du willst, da würde der Schriftzug verschwimmen oder man hätte lediglich eine leise Ahnung davon, was da stehen könnte.
b) Als Big Dad vom Flugplatz abgeholt wird, gibt es eine sehr kurze Sequenz, da kommt der Wagen um die Ecke biegend auf dem Grundstück an. Sieh Dir in der Bildtiefe den Rasen an. Wohlgemerkt in der Bildtiefe! Auch das bekommt man so mit hochskaliertem SD nicht hin.

Insgesamt, das hatte ich aber schon geschrieben, war dies nun wahrlich nicht der beste HD-Transfer eines Filmes. Da sind wir uns völlig einig. Aber in HD wurde dieser Film ausgestrahlt, das war und ist für mich keine Frage.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 01. Nov 2008, 13:26 bearbeitet]
harrynarry
Inventar
#799 erstellt: 01. Nov 2008, 13:24

Mary_1271 schrieb:
...Schaue ich also einen SD-Film auf einem Sender wie Arte mit Simulcast-Ausstrahlung HD-SD (Mpeg_4--Mpeg_2), wird mir dieser Film auf dem HD-Kanal möglicherweise immer qualitativ besser erscheinen, weil der HD-Kanal frei von Artefakten, also frei von Bildfehlern ist.

Oder nicht?
...

Doch, soisses... Abgesehen davon kann ich mir vorstellen, dass es auch andere Gründe dafür gibt, dass derselbe Film auf Arte HD viel besser aussehen kann.

Nämlich wenn die Quelle im Studio nicht ein Band mit PAL-Aufzeichnung, sondern eine HD-Quelle ist. In diesem Fall müsste man für den SD-Kanal das PAL-Bild mit Zeilensprung erzeugen. Ein PAL Bild mit Zeilensprung in 720p50 umgewandelt würde bei Weitem nicht so gut aussehen (und sollen die Studio-Deinterlacer noch so gut sein)

Abgesehen davon führen ARD & Co. gerade vor, wie gut ein SD Bild aussehen kann, wenn man es mit guten Kameras und guter Transferrate ausstrahlt. Da hat es das "HD für Arme" mit seinen 25% mehr Zeilen wirklich schwierig, den gemeinen Besitzer eines HD-Ready Fernseher mit den unsäglichen 1366x768 Pixel, der keines der gültigen Formate Nativ darstellen kann seine Existenzberechtigung zu beweisen.

Es gibt bereits die Initiative "HDTV jetzt" oder ähnlich: die scheint ziemlich erfloglos zu sein.

Aber wenn ich mich so durch die Foren und Presse durchlese scheint die Vorherrschende Meinung doch wirklich in Richtung 1080i zu zeigen.

Warum gibt es immer noch keine "Wenn schon HD dann mit 1080 Zeilen" Initiative?

Die berühmt-berüchtigte EBU Empfehlung, die vor einem halben Jahrzehnt ausgesprochen wurde ist doch schon längst nicht mehr gültig!

Bei Studio Aufnahmen und Filmen ist 1080i besser, beim Fußball wird anscheinend vorwiegend mit 1080i-Kameras aufgenommen und übertragen, so dass die vermeintliche Vorzüge des 720p50-Formats nicht mal theoretisch zur Geltung kommen...

Es wird zwar genau so viel nützen, wie die "HDTV jetzt!"-Initiative, weil die Lieferverträge für die Studioausrüstung längst unterschrieben sind. Aber es wäre doch mal gut, den Herren in den oberen Etagen ein Paar unangenehme Fragen auf den Pressekonferenzen zu bescheren.

Und wer weiß: die Belgier haben es doch geschafft...

Die Hoffnung stirbt zuletzt.
lumi1
Hat sich gelöscht
#800 erstellt: 01. Nov 2008, 15:19
Hy!

Ich hatte ja bei "Dächern von Nizza" gemeckert, aber.....

Diesmal war´s zweifelsfrei "echtes" HD, das bedeutet, auch der Transfer.

Hatte den Film zwar nicht gesehen in Arte, habe ihn aber gestern von Kumpel bekommen, welcher ihn aufnahm.

Der Vergleich, wieder mal mit meinem USA-HD-Ausstrahlung-Mitschnitt (auch 720p übrigens), läßt null Zweifel daran aufkommen.

Die Datei von Arte-HD ist lediglich etwas kleiner, als die aus USA.
Dafür gibt es aber viele Gründe, die ich jetzt nicht erklären kann/mag.

MfG.
waldixx
Inventar
#801 erstellt: 01. Nov 2008, 20:27

HD-Freak schrieb:

waldixx schrieb:
Immer wieder behaupten hier Leute echtes HDTV auf Arte-HD gesehen zu haben, wo aber keins war.

Fängst Du schon wieder damit an?

Ich weiß nicht, was Du unter "echtem HDTV" verstehst.
Ich jedenfalls unterscheide bei Arte HD prinzipiell 2 Dinge:
a) Ist die jeweilige Sendung tatsächlich eine HD-Sendung oder wird hier SD-Material nur hochskaliert?
b) Ist der in HD gesendete Film ein guter oder weniger guter HD-Transfer?
Dieses HD-Transferproblem haben wir auch bei der Blu-ray oder der HD-DVD. Kein Mensch kommt doch bei der Blu-ray "Rio Bravo" wegen des schlechten 1080p24-Transfers auf die Idee und sagt: Das ist ja gar keine Blu-ray, das sieht ja wie auf der DVD aus. Jeder sagt: Jawohl, das ist eine Blu-ray, nur der 1080p24-Transfer ist nicht der Beste. Auch da unterscheidet man diese beiden Dinge sehr genau.

Nun zu Arte HD und "Die Katze auf dem heißen Blechdach". 2 Beispiele:
a) Sieh Dir bitte einmal genau den Vorspann an. Beim eingeblendeten Original-Titel "Cat on a hot tin roof" sieht man rechts unten das kleine MGM-Logo. Innerhalb des kleinen Logo ist der Schriftzug "Metro Goldwyn Meyer" genau zu lesen. Das bekommt man nur bei einer HD-Ausstrahlung so hin. Da kannst Du SD hochskalieren, wie Du willst, da würde der Schriftzug verschwimmen oder man hätte lediglich eine leise Ahnung davon, was da stehen könnte.
b) Als Big Dad vom Flugplatz abgeholt wird, gibt es eine sehr kurze Sequenz, da kommt der Wagen um die Ecke biegend auf dem Grundstück an. Sieh Dir in der Bildtiefe den Rasen an. Wohlgemerkt in der Bildtiefe! Auch das bekommt man so mit hochskaliertem SD nicht hin.

Insgesamt, das hatte ich aber schon geschrieben, war dies nun wahrlich nicht der beste HD-Transfer eines Filmes. Da sind wir uns völlig einig. Aber in HD wurde dieser Film ausgestrahlt, das war und ist für mich keine Frage.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak :)


Habe jetzt mal bei Arte nachgefragt, ob "Die Katze....." in HD war oder nur scaliert. Wenn sie antworten schreibe ich es hier.
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#802 erstellt: 02. Nov 2008, 16:47

waldixx schrieb:
Habe jetzt mal bei Arte nachgefragt..


Hoffentlich hast Du mehr Erfolg mit einer Antwort als ich, denn auf meine Frage von vor 2 Wochen zur Ausstrahlung mit Dolby Digital, hat bisher keiner von Arte geantwortet
HD-Freak
Inventar
#803 erstellt: 04. Nov 2008, 01:02

waldixx schrieb:
Toshiba behauptet ja, dass ihre neuen DVD-Player mit XDE*-Technologie, ein DVD-Bild so hochscalen können, dass kaum ein unterschied zur Bluray sichtbar ist. Vielleicht verwendet Arte ja eine ähnliche Technologie.
*)XDE = Extendet Detail Enhancement

Das glaube ich weniger, da diese Technologie auf Grund der individuellen Einstellmöglichkeiten je nach persönlichem Bild-Geschmack ja wirklich etwas für den Homecinemabereich ist.

Zudem hat man beim Film "... denn sie wissen nicht, was sie tun" (1955) sehen können, dass Arte HD zwar ein ausgezeichnetes SD-Masterband hatte, aber trotz Hochskalieren sah man sehr deutlich: SD bleibt eben SD.
Da lohnt für Zweifler wirklich einmal der Vergleich mit "Die Katze auf dem heißen Blechdach", der in HD ausgestrahlt wurde.
Die Unterschiede in der Bildauflösung sieht man eben.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
Nick11
Inventar
#804 erstellt: 04. Nov 2008, 12:07

pegasusmc schrieb:
Da sage ich nur ZDF Montagskino

Ich weiß zwar nicht genau, was du damit meintest.

Habe aber gestern im ZDF-Montagskino mal kurz in "Syriana" reingesehen und muss sagen, dass sah wirklich sehr gut aus. Dazu der Ton in DD 5.1. Wenn SD überall auf diesem Niveau gesendet würde, hätte es HDTV wohl noch um einiges schwerer bei uns...
Muppi
Inventar
#805 erstellt: 04. Nov 2008, 12:18

Nick11 schrieb:
Habe aber gestern im ZDF-Montagskino mal kurz in "Syriana" reingesehen und muss sagen, dass sah wirklich sehr gut aus. Dazu der Ton in DD 5.1. Wenn SD überall auf diesem Niveau gesendet würde, hätte es HDTV wohl noch um einiges schwerer bei uns...


Den habe ich gestern auch gesehen, war eine gewohnt gute Bildqualität vom ZDF. Aber dennoch meiner Meinung nach kein Vergleich mit gutem HD
lumi1
Hat sich gelöscht
#806 erstellt: 04. Nov 2008, 12:30
Moin!

Um es mal, aus meiner Sicht, einfach auszudrücken:

Nehme ich SEHR GUTES SD, und dagegen SEHR SCHLECHTES HD, so fällt mir dennoch eines IMMER auf, woran ich fast zu 95% sofort festnagele; Bei HD "fehlt" (natürlich positiv gemeint) der "Schleier" vor´m Bild.
Es wirkt einfach "näher", simpel natürlicher.
Selbst wenn der Transfer, alles relativ mieß ist, in Bezug zu sehr gutem HD.

Bei sehr gutem HD brauchen wir, sorry, gar nicht reden.
Selbst die "blindesten" Kumpels und auch deren Frauen sehen es sofort, an meinem 42er HD-Ready-Plasma.
Gehen sie dann in´s kino zu mir, am G-90, geht die kinnlade nicht mehr hoch.

Es wird sich dann meinem Lieblingsausdruck angeschlossen, um es zu beschreiben, ohne zu schwurbeln:

"Es ist wie der Blick aus einem offenen Fenster, da ist nichts dazwischen".

Allerdings ist es leider, nicht jedem so wichtig.
Die meisten finden halt PAL vollkommen ausreichend, für ihre Zwecke.
That´s Life...


MfG.
Muppi
Inventar
#807 erstellt: 04. Nov 2008, 13:08

lumi1 schrieb:
Die meisten finden halt PAL vollkommen ausreichend, für ihre Zwecke.


Leider
lumi1
Hat sich gelöscht
#808 erstellt: 04. Nov 2008, 13:20
Tja, ich kapier´das alles auch nicht.

Unser kleines Deutschland, dieser "Fleck" auf dem Globus, hat mit die größten Erfinder, Techniker, Wissenschaftler, Gelehrten hervorgebracht.
Von kulturellen Köpfen und Innovationen überall ganz abgesehen.
Etliche, kaum zählbare wahnsinnig wichtige und nachhaltige Erfindungen,ob gut oder schlecht verwendet/eingesetzt, egal welchen Bereiches, stammen von "uns".

Gibt es bis heute eine wirkliche, egal welche, Innovation, so kommt sie ebenfalls zu guten 50% gegenüber dem Rest der Welt, von "uns".

Und dann sind wir bei sowas "armseligem" wie HD(TV) gegenüber den restlichen Globus fast ganz hinten dran, erst recht, bei der "westlichen" Welt.
Zum einen, weil´s den Kunden so langt, zum anderen weil die Verantwortlichen zu geizig sind, und wahrscheinlich auch denken, nun, es ist ja kaum Bedarf da.


MfG.


[Beitrag von lumi1 am 04. Nov 2008, 13:21 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#809 erstellt: 04. Nov 2008, 13:42
Man kann es eigentlich kaum glauben, daß wir ausgerechnet bei diesem Thema hinten anstehen
Nick11
Inventar
#810 erstellt: 04. Nov 2008, 14:44
So, und nun regt euch mal wieder ab. Ich wollte ja auch keinesfalls sagen, dass gutes SD ein Ersatz für HDTV sei. Fest steht nur, dass man aus SD im TV noch deutlich mehr herausholen kann, als es meistens geschieht, und das finde ich - solange wir nicht allüberall fachmännisch gemachtes HDTV haben - sehr schade.

lumi1 schrieb:
Nehme ich SEHR GUTES SD, und dagegen SEHR SCHLECHTES HD, so fällt mir dennoch eines IMMER auf, woran ich fast zu 95% sofort festnagele; Bei HD "fehlt" (natürlich positiv gemeint) der "Schleier" vor´m Bild.
Es wirkt einfach "näher", simpel natürlicher.
Selbst wenn der Transfer, alles relativ mieß ist

Nun ja, vielleicht verstehe ich das nicht ganz richtig. Gestern z.B. lief bei Unitel Classica HD ein zugegeben alter Mitschnitt, der bildtechnisch nun wirklich zum Fortlaufen war. Auch Anixe verbockt da ja so einiges. Dann ist mir eine saubere Vorlage in bis zur Grenze ausgereiztem SD doch deutlich lieber als "Dreck" in HD - Schleier hin oder her. Mag natürlich jeder anders sehen...
hdtvscholli
Inventar
#811 erstellt: 04. Nov 2008, 14:53
Sehr gut, lumi1 !
Was "kluge Köpfe" anbetrifft, muss aber die Verganheitsform angewandt werden. Vieles stamm te von uns.
An der "Kleinigkeit" HDTV kann man sehr gut ablesen, wie Genügsam, Gleichgültig und "geistig schwächer" der deutsche Michel in den letzten 50 Jahren geworden ist.


[Beitrag von hdtvscholli am 04. Nov 2008, 14:55 bearbeitet]
Prototype2k
Stammgast
#812 erstellt: 04. Nov 2008, 14:54

Nick11 schrieb:
So, und nun regt euch mal wieder ab. Ich wollte ja auch keinesfalls sagen, dass gutes SD ein Ersatz für HDTV sei. Fest steht nur, dass man aus SD im TV noch deutlich mehr herausholen kann, als es meistens geschieht, und das finde ich - solange wir nicht allüberall fachmännisch gemachtes HDTV haben - sehr schade.

lumi1 schrieb:
Nehme ich SEHR GUTES SD, und dagegen SEHR SCHLECHTES HD, so fällt mir dennoch eines IMMER auf, woran ich fast zu 95% sofort festnagele; Bei HD "fehlt" (natürlich positiv gemeint) der "Schleier" vor´m Bild.
Es wirkt einfach "näher", simpel natürlicher.
Selbst wenn der Transfer, alles relativ mieß ist

Nun ja, vielleicht verstehe ich das nicht ganz richtig. Gestern z.B. lief bei Unitel Classica HD ein zugegeben alter Mitschnitt, der bildtechnisch nun wirklich zum Fortlaufen war. Auch Anixe verbockt da ja so einiges. Dann ist mir eine saubere Vorlage in bis zur Grenze ausgereiztem SD doch deutlich lieber als "Dreck" in HD - Schleier hin oder her. Mag natürlich jeder anders sehen...


es kommt immer auf den decoder drauf an den der LCD /Plasma hat und somit was er aus schlechten SD / HD quellen macht. Es gibt Geräte die auch bei schlechtem HD Signal diesen schleier darstellen.

dennoch HD > SD!!
und dass aus SD zu wenig rausgeholt wird liegt eben daran dass sich die privaten nicht mehr datenvolumen leisten können. ORF, ZDF, ARD etc. haben schon ein super SD signal wie ich finde.
hdtvscholli
Inventar
#813 erstellt: 04. Nov 2008, 15:01
Ja,der ORF hat ein sehr gutes hochscaliertes SD-Bild auf dem HD-Kanal.
Das darf doch aber nicht so weit führen, dass man dies auf Teufel komm raus als HDTV verkauft. Der ORF verheimlicht ja sogar deshalb sein eigenes. "richtiges" HD ganz bewusst !
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Arte ab Juli 2008 in HD
Tupapupa am 06.06.2008  –  Letzte Antwort am 06.06.2008  –  4 Beiträge
Arte ab 1. Juli in HDTV auf Astra
Sebastian_81 am 10.05.2008  –  Letzte Antwort am 15.05.2008  –  23 Beiträge
Arte in HD?
schmitz.rene am 24.05.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  21 Beiträge
Arte HD in Zukunft ab 2008
redtuxi am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  2 Beiträge
arte HD zeigt ?Papillon? und ?Kampf der Welten? in HDTV
fuechti am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 04.07.2009  –  29 Beiträge
ARTE HD UND METROPOLIS HD
t1e am 08.02.2010  –  Letzte Antwort am 27.08.2010  –  38 Beiträge
arte Hd planmäßig aufgeschaltet !
hdtvscholli am 24.12.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  24 Beiträge
arte HD Test beendet
hdtvscholli am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  2 Beiträge
arte HD wieder da, aber.
hdtvscholli am 02.02.2007  –  Letzte Antwort am 04.02.2007  –  2 Beiträge
ARTE HDTV Einführung 2008 !
wolfi16 am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 30.03.2007  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGeraldShumn
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.368