Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Letzte |nächste|

Sony SXRD 1080p ab September in Europa!

+A -A
Autor
Beitrag
redwingedraptor
Ist häufiger hier
#653 erstellt: 06. Sep 2006, 15:50
Kann das Gerät 1080p nicht übertragen ist es eben nicht HDMI 1.3 sondern dementsprechend 1.2 oder 1.1 je nachdem.
KoolKolo
Stammgast
#654 erstellt: 06. Sep 2006, 17:09
LOL.

1.) Kann der Sony 1080p annehmen und unverändert darstellen und das in 50 sowie 60 Hz.

2.) Brauch man KEINE HDMI 1.3 Schnittstelle dazu! Das geht in so vielen Foren rum. Das ist einfach falsch!
HDMI 1.3 ist schön zu haben, aber da geht es ja hauptsächlich um die neuen Tonformate. Ultrawichtig 356.1 Kanäle am TV entgegenzunehmen, ich vergaß

3.) Schon der HP DLP Rückpro konnte 1080p an HDMI entgegennehmen und auch 1:1 darstellen und der hatte auch kein HDMI 1.3

Beim Sony weiß ich es gar nicht... Mal gucken, ob was im Manual steht. Aber 1080p ist als FESTER Standard bei den HDMI Buchsen angegeben...



Kai
themgoroth
Stammgast
#655 erstellt: 06. Sep 2006, 17:21

KoolKolo schrieb:
LOL.

1.) Kann der Sony 1080p annehmen und unverändert darstellen und das in 50 sowie 60 Hz.

2.) Brauch man KEINE HDMI 1.3 Schnittstelle dazu! Das geht in so vielen Foren rum. Das ist einfach falsch!
HDMI 1.3 ist schön zu haben, aber da geht es ja hauptsächlich um die neuen Tonformate. Ultrawichtig 356.1 Kanäle am TV entgegenzunehmen, ich vergaß

3.) Schon der HP DLP Rückpro konnte 1080p an HDMI entgegennehmen und auch 1:1 darstellen und der hatte auch kein HDMI 1.3

Beim Sony weiß ich es gar nicht... Mal gucken, ob was im Manual steht. Aber 1080p ist als FESTER Standard bei den HDMI Buchsen angegeben...



Kai


Richtig!
cartain
Ist häufiger hier
#656 erstellt: 06. Sep 2006, 17:43
Dass es machbar ist, steht ja außer Frage. Nur ist es doch OFFIZIELL erst in der 1.3 Norm verankert. Ich sag ja nur dass es nicht selbstverständlich ist, dass das Ding (oder irgendein anderes) 1080p entgegennimmt, und nicht vorhabe, 3000 Euro auszugeben, weil es irgendwo mal irgendwelche Beamer gab, die das mit den selben Anschlüssen geschafft haben...
KoolKolo
Stammgast
#657 erstellt: 06. Sep 2006, 17:46
2 Fragen hierzu:

1.) Warum zweifelst Du es an, wenn Sony extra damit wirbt und es schon tausend Beweise im avsforum gibt?

2.) Worauf guckst Du zur Zeit deine HDTV Filme?


Kai
KoolKolo
Stammgast
#658 erstellt: 06. Sep 2006, 17:51

cartain schrieb:
Dass es machbar ist, steht ja außer Frage. Nur ist es doch OFFIZIELL erst in der 1.3 Norm verankert. Ich sag ja nur dass es nicht selbstverständlich ist, dass das Ding (oder irgendein anderes) 1080p entgegennimmt, und nicht vorhabe, 3000 Euro auszugeben, weil es irgendwo mal irgendwelche Beamer gab, die das mit den selben Anschlüssen geschafft haben...


Mööööööööööööööööööp!

Offziell?

Hahahaha

Schon mal auf HDMI.org gelesen?
Ich denke nicht.
Habe für Dich mal in der FAQ was gefunden:

"Q. Are HDMI 1.0, 1.1 and 1.2 compatible with the next generation videogame consoles implementing 1080p and HDMI’s new deep color capability?

HDMI has been able to support 1080p content since version 1.0, and each new revision of the HDMI specification is fully backward compatible with previous revisions."

Ich weiß nicht, aber ich bin mal richtig auf die Antwort gespannt, Digga

Kai
cartain
Ist häufiger hier
#659 erstellt: 06. Sep 2006, 18:03
Zu 1. Dass Sony dieses Gerät offiziell bewirbt, ist mir entgangen. Das avsforum les ich nicht.

Zu 2. den Sinn dieser Frage verstehe ich nicht.

@KoolKolo: War mir nicht bewusst, dass das Studium von HDMI.org Vorausetzung für das Posten in diesem Thread ist
Das ist aber durchaus interessant, da Toshiba da mal etwas exakt gegenteiliges behauptet haben, als Ausrede, bei irgendeinem Gerät keinen 1080p-fähigen Eingang einbauen zu müssen. Sachen gibt´s.
KoolKolo
Stammgast
#660 erstellt: 06. Sep 2006, 18:21

cartain schrieb:

@KoolKolo: War mir nicht bewusst, dass das Studium von HDMI.org Vorausetzung für das Posten in diesem Thread ist
Das ist aber durchaus interessant...


Ich habe da sonne magische Seite, die heißt google oder so. Ist völlig unbekannt.
naja jedenfalls hat die mir das gleich als 1. Ergebnis rausgegeben.
Ich bin davon ausgegangen, daß Du so etwas schon mal benutzt hast, da Du OFFIZIELL geschreiben hast... Sorry dafür

Kai
cartain
Ist häufiger hier
#661 erstellt: 06. Sep 2006, 18:31
Äh, aha. Danke für die Erleuchtung. Werd demnächst nicht mehr hier nachfragen wenn ich was wissen will.
KoolKolo
Stammgast
#662 erstellt: 06. Sep 2006, 18:52
Fragen beantworte ich gerne, aber ich empfand es nicht als die feine englische Art, hier fehlerhaftes Halbwissen als offizielle Fakten darzustellen...
cartain
Ist häufiger hier
#663 erstellt: 06. Sep 2006, 18:54
Ach Gottchen, ich hab eigentlich recht deutlich gemacht, dass ich da Behauptungen von Toshiba ernst genommen habe. Meine Güte.
OriginalBuckRogers
Stammgast
#664 erstellt: 06. Sep 2006, 21:42
siehe threadtitel...

aber egal - zurück zum eigentlichen thema


[Beitrag von OriginalBuckRogers am 06. Sep 2006, 21:42 bearbeitet]
cartain
Ist häufiger hier
#665 erstellt: 06. Sep 2006, 22:31
Die Antwort auf meine inzwischen beantwortete Frage steht nicht im Threadtitel
(Will hier kein totes Pferd treten, ist ja alles geklärt inzwischen, ich lasse mich nur nicht gerne mit solchen Bemerkungen als dumm bezeichnen)

@Kool: Hast Du zufällig (per Testdisc oder so) die Möglichkeit, den Overscan festzustellen?


[Beitrag von cartain am 06. Sep 2006, 22:32 bearbeitet]
DjBasilikum
Ist häufiger hier
#666 erstellt: 07. Sep 2006, 13:20
Warum sind hier eigentlich alle so scharf auf 1080p24? Die jetzigen Filme werden zwar noch so gemastert, aber das ist doch eigentlich schon eine längst überholte Sache. Alle zukünftigen digitalen Filmproduktionen werden in 1080p60 hergestellt. In diesen Format liegt die Zukunft, nicht in 1080p24. Ich bezweifle das Sony nächstes Jahr eine neue Generation auf den Markt bringt, die 1080p24 verarbeitet.
TheMarsToolVolta
Stammgast
#667 erstellt: 07. Sep 2006, 13:26

DjBasilikum schrieb:
Warum sind hier eigentlich alle so scharf auf 1080p24? Die jetzigen Filme werden zwar noch so gemastert, aber das ist doch eigentlich schon eine längst überholte Sache. Alle zukünftigen digitalen Filmproduktionen werden in 1080p60 hergestellt. In diesen Format liegt die Zukunft, nicht in 1080p24. Ich bezweifle das Sony nächstes Jahr eine neue Generation auf den Markt bringt, die 1080p24 verarbeitet.


Wenn 1080p24 wirklich so unwichtig sein sollte, warum sind dann Top-Geräte wie der Full-HD-Pio-Plasma und die Sony "Pearl" mit dieser Funktion ausgestattet
DjBasilikum
Ist häufiger hier
#668 erstellt: 07. Sep 2006, 13:32
Ich sage ja nicht das es unwichtig ist. Nur in ca 2-3 Jahren wird das wohl keiner mehr brauchen. Ich wäre ja auch froh, wenn er 1080p24 verarbeiten könnte, aber deshalb noch 1 Jahr warten. Das würde mir sehr schwer fallen. Zumal würde ich gern mal den Grund von Sony wissen, warum sie dieses Format außen vor gelassen haben.
Leon-x
Inventar
#669 erstellt: 07. Sep 2006, 13:37

DjBasilikum schrieb:
Warum sind hier eigentlich alle so scharf auf 1080p24?


Hier ein Artikel dazu:

Teil 1

http://img105.imageshack.us/my.php?image=24p11ts.jpg

Teil 2

http://img158.imageshack.us/my.php?image=24p28qx.jpg


Gruß Leon
TheMarsToolVolta
Stammgast
#670 erstellt: 07. Sep 2006, 13:39

DjBasilikum schrieb:

Ich sage ja nicht das es unwichtig ist. Nur in ca 2-3 Jahren wird das wohl keiner mehr brauchen. Ich wäre ja auch froh, wenn er 1080p24 verarbeiten könnte, aber deshalb noch 1 Jahr warten. Das würde mir sehr schwer fallen.


In Anbetracht der Tatsache, dass man in einem Jahr wohl den weit ausgereifteren KDS-55A2000-Nachfolger (hoffentlich dann 60", 3 x HDMI 1.3, 1080p24, evtl. sogar LED) und damit ein echtes Top-Modell bekommt, fällt mir das Jahr Warterei nicht schwer.
Und warum sollte man 1080p24 in 2-3 Jahren nicht mehr brauchen? Wirfst du deine HD-DVD-Sammlung nach 2-3 Jahren auf den Müll


Zumal würde ich gern mal den Grund von Sony wissen, warum sie dieses Format außen vor gelassen haben.


Weil sie einfach nix mehr auf die Reihe kriegen, siehe PS3...
DjBasilikum
Ist häufiger hier
#671 erstellt: 07. Sep 2006, 14:24
Nach den Ausführungen in dem Artikel von Leon-x fange ich an auch anders über p24 Geschichte zu denken. Da bleibt aber immer noch die Ungewißheit ob BR oder HDDVD das Rennen macht, weil HDDVD unterstützt ja kein p24. So eine Scheiße aber auch. Ich hatte ganz fest vor mir den 70" zu kaufen. Fakt ist aber auch, dass p24 irgendwann durch p60 ersetzt wird. Das sich die Industrie nie auf einen gemeinsamen Standard einigen kann ist wirklich zum kotzen.
KoolKolo
Stammgast
#672 erstellt: 07. Sep 2006, 14:28

Hi

Ich verfolge den SXRD Thread seit kurzem, kann mir jemand erklären was daran so schlimm ist, dass der Sony keine 1080p24 unterstützt?
Mir ist bewusst das Filme mit 24fps aufgenommen werden und so dann auch auf HD-DVD oder BD erscheinen, nur mit welchen Einbussen hat man zBsp. mit dem SXRD zu rechnen?

Können ja keine gravierende bzw. merkbare Unterschiede in Bildqualität eintreffen, dieser Fernseher ist ja ein reinrassiger HDTV.

Ansonsten scheint der SXRD ja keine Wünsche offen zu lassen, so sehe ich das zumindest.




Also es gibt 2 Möglichkeiten die kommenden HD-DVD und Bluerayplayer anzuschließen:
Entweder mit 1080i60 / 1080i50.
So, wenn der Deinterlacer mitspielt und hier zitiere ich mal kurz die VIDEO :
"Dazu gelang der Elektronik mit HD ein besonders sauberes De-Interlacing - selbst die schwierig darzustellenden Begrenzungslinien zuckten kein bisschen.
Das extrem feine Raster der Panels sorgte schließlich für den letzten Schliff. Der Schirm wirkte dadurch viel glatter und homogener als Screens mit Standardauflösung. Selbst aus einem Meter Abstand (Anmerkung von mir: das ist 0,83 mal die Breite des Bildes(!). Für Leute die gerne mal näher dran sitzen.)erkannten die Tester KEINE einzelnen Bildpunkte und damit auch keine ausgefransten Kanten - Bandenwerbung etwa wirkte bei jeder Aufnahme so scharf und exakt abgebildet wie gedruckt."

Diese Aussage und der Test bei Cnet, der bestätigt, das jede Zeile bei 1080i Zuspielung dargestellt wird, sind wichtig, damit 1080i60 auch wirklich gut aussieht.

So und mit einem 3:2 Pulldown wird aus i60 und einem sehr gutem Interlacer p24 und zwar OHNE Auflösungsverlust.
Bei i50 zu p25 ist es sogar noch einfacher.

Du kannst natürlich auch p60 oder p50 zuspielen, wie die neuen Player es anbieten werden. So hast Du dann ein progressives HDTV Bild.

So 24p ist auf alle Fälle theoretisch überlegen. Will ich ja gar nicht abstreiten. Aber sieht man den Unterschied, wenn man es dann auch zuspielt?
Ich habe schon lange große TVs und Projektoren gehabt und wir haben immer mit p50, p60 oder mal mit p48 zugespielt.
Naja die Unterschiede waren verschwindent gering.
Bzw. redundant.
Muss jeder für sich selber entscheiden.

Ich bin auch gespannt, wie es aussieht und werde mir mal eine Demo gönnen, wenn sowohl HW als auch player erhältlich sind.
Für mich persönlich ist die p60 / p50 Fähigkeit und der angesprochene sehr gute De-Interlacer genauso wichtig, da ich eben viel mit einem HTPC zuspielen werde und die vollen p60 bei Konsole(n) nutzen möchte und bei PC Spielen natürlich auch ^^

Es ist ja nicht so, daß wir mit all der jetzigen Technik mega ruckelnde Filme haben. Jeder kennt das doch und man erkennt so auch meistens sofort, ob ein Film auf Zelluloid oder Digicam aufgenommen worden ist. Es gibt ja sogar Filter, die die etwas stockende Wiedergabe von Kinofilmen emulieren, weil man es eben schon so gewöhnt ist.
Egal just my 2 cents...
Das wollte ich noch kurz darauf antworten.

Kann ja auch verschoben werden, aber ich konnte drüben ja nicht quoten...


Kai


[Beitrag von KoolKolo am 07. Sep 2006, 14:31 bearbeitet]
Kampi4
Inventar
#673 erstellt: 07. Sep 2006, 14:41
Danke für den Beitrag. So wie ich das sehe werde wir mit den neuen BD/HD-DVD Playern eh auf 1080p/50/60 zugehen und dann ist, wenn ich das richtig verstanden habe 1080/24 eh obsolet. Oder?

Mfg KAMPI
Diego1912
Inventar
#674 erstellt: 07. Sep 2006, 14:50

Kampi4 schrieb:
Danke für den Beitrag. So wie ich das sehe werde wir mit den neuen BD/HD-DVD Playern eh auf 1080p/50/60 zugehen und dann ist, wenn ich das richtig verstanden habe 1080/24 eh obsolet. Oder?

Mfg KAMPI

Nein, meiner Meinung nach auf gar keinen Fall. das Bild muss 2 mal umgerechnet werden, einmal PAL-Speedup und 3:2 Pulldown und über Interlaced auch noch die interlaced-deinterlaced Wandlung über den Sony. na denn Prost Mahlzeit.
Resultate:
-Tonhöhe inkorrekt
-Ruckeln, welches nicht so gering ist.
-Interlaced-verluste, welche beim umrechnen über den Sony 100%ig entstehen.

Ich finde es unverschämt von Sony, keinen fernseher rauszubringen der 1080p24 kann und alle Blu-Rays so zu mastern. das ist nicht im Sinne des Kunden.


[Beitrag von Diego1912 am 07. Sep 2006, 14:51 bearbeitet]
diba
Inventar
#675 erstellt: 07. Sep 2006, 15:04
An der 24p Diskussion sieht man wieder einmal wie sehr man den von der Industrie als zukunftssicher verkauften Lables wie "HD ready" vertrauen kann
JackTramiel
Stammgast
#676 erstellt: 07. Sep 2006, 15:15
So wie es aussieht wird das wohl mein Gerät.
Danke vorallem an KoolKoko für die vielen Infos.
Würde mir den natürlich gern mal Live anschauen, darum:

Weiß jemand wo man im Kreis Recklinghausen ( Und Umgebung ) oder Münster das Gerät bewundern kann?

Viele schreiben sie hätten den beim MM gesehen, hab schon ein paar Angerufen: "Wie, werden Rückpros noch hergestellt?"
bimbambulla
Ist häufiger hier
#677 erstellt: 07. Sep 2006, 15:29
Er steht jetzt auch im Frankfurter Raum; hab Ihn heute im Media Markt Weiterstadt gesehen


[Beitrag von bimbambulla am 07. Sep 2006, 15:30 bearbeitet]
KoolKolo
Stammgast
#678 erstellt: 07. Sep 2006, 15:41

Diego1912 schrieb:


Nein, meiner Meinung nach auf gar keinen Fall. das Bild muss 2 mal umgerechnet werden, einmal PAL-Speedup und 3:2 Pulldown und über Interlaced auch noch die interlaced-deinterlaced Wandlung über den Sony. na denn Prost Mahlzeit.
Resultate:
-Tonhöhe inkorrekt
-Ruckeln, welches nicht so gering ist.
-Interlaced-verluste, welche beim umrechnen über den Sony 100%ig entstehen.


Eine Frage.
Theoretisch ist das richtig.
Aber empfindest Du das "ruckeln" bei Kinofilmen im Moment so unerträglich?
Das war doch bis jetzt immer so.

Klar, ich will auch p24. Aber ich denke daß der Unterschied einfach nicht so groß ist, wie es den theoretischen Anschein hat.

Ich will das Maximum. Du anscheinend auch. ABER manchmal ist der Theorie Unterschied viel größer als der Praxisunterschied.

Zum Beispiel:

ich habe an meinen PCs immer Dual Monitor Setup.
Zwei Monitore, eine Grafikkarte.
Beide gleicher Typ, gleiche Einstellungen.
Ich mache mir immer ein Spiel daraus und frage Besuch, der sehr PC erfahren ist, welcher mit VGA und welche mit DVI angeschlossen ist.

Wenn ich die Kabel änder, wenn sie mal Glück hatten beim Raten, dann können sie den Unterschied nicht sehen und ich auch nicht.
Hier sind dann sogar 2 A/D bzw D/A Wandler dazwischen. Theoretisch ist DVI sehr überlegen, aber in der Praxis???

Will das nicht abschwächen und Sony schon gar nicht in Schutz nehmen, aber man sollte es doch mal relativieren:

p60 / p50 kann jeder PC ausgeben. p24 im Moment noch kein Consumer Gerät.

Vllt gibts ja auch ein Software Update. Wer weiß. Vllt kann er es sogar?
Vllt konnte es nur noch keiner testen. Vllt versteht er auch 48p am HDMI Eingang?
Wäre ne einfache Verdopplung, wenn man den PC anschließt.
Fragen über Fragen.

Wir reden hier von dem Einstiegs SXRD von Sony. Nicht von einem 6k Gerät.
Klar ist immer noch arschteuer und für die Leute die das bis zur nächsten Dekade nutzen wollen, die sollten dann weitergucken, wenn sie das unbedingt brauchen / wollen.
Das verbietet euch doch keiner.

Nur es ist bei Notebooks so, es ist bei TVs so, es ist bei Grafikkarten so. In jedem Thread gibt es Leute die sagen, ALLES müll, ich warte auf den Nachfolger.
Ist ja auch ihr gutes Recht.
Nur ich habe oft das Gefühl, daß diese Leute sich nie etwas kaufen, weil sie Angst haben, daß etwas spezielles ihnen fehlen wird.
Kein Angriff, nur ne allgemeine Beobachtung.
Gibts ja in allen Bereichen.

Ich bin ja auch so. Nur dank ebay und relativ guten Gebrauchspreisen, teste ich heutzutage selber, wenn ich was haben will und lasse mir nicht gerne sagen, was absolut toll oder scheiße ist.
Meine eigenen Augen und die meiner Familie entscheiden.

Wenn ich vorsichtig war, nutze ich mein Rückgabrecht, wenn der Händler es mir zugesichert hat oder wenn was deutlich besseres rauskommt, dann wird es eben verkauft.
Klar macht man Verluste, aber wenn man das durch die Zeit rechnet, die man davor verbracht hat und die man echt Spaß gehabt hat, ist das verschmerzbar finde ich.

Ist halt ein Hobby und leider nicht mein einziges, aber jeder kann ja zum Glück individuell bestimmen, wie er die Zeit bis zum nächsten "Uber-TV" wie unsere amerikanischen Freunde sagen, verbringt.

In diesem Sinne.
Heiter weiter und nicht Gegenseitig umbringen...


Kai


[Beitrag von KoolKolo am 07. Sep 2006, 15:42 bearbeitet]
Kampi4
Inventar
#679 erstellt: 07. Sep 2006, 15:56
Full Ack!!


Mfg KAMPI
Diego1912
Inventar
#680 erstellt: 07. Sep 2006, 16:27
bei 24-->25 fps ruckelt nichts, bei 25-->30 sehr wohl.
Erklärung:
http://de.wikipedia.org/wiki/PAL_Speed-up

Deshalb ist 60 Hz das "schlimmste", was ausgegeben werden kann.
Gnadenlos
Stammgast
#681 erstellt: 07. Sep 2006, 16:33

KoolKolo schrieb:

Diego1912 schrieb:


Nein, meiner Meinung nach auf gar keinen Fall. das Bild muss 2 mal umgerechnet werden, einmal PAL-Speedup und 3:2 Pulldown und über Interlaced auch noch die interlaced-deinterlaced Wandlung über den Sony. na denn Prost Mahlzeit.
Resultate:
-Tonhöhe inkorrekt
-Ruckeln, welches nicht so gering ist.
-Interlaced-verluste, welche beim umrechnen über den Sony 100%ig entstehen.


Eine Frage.
Theoretisch ist das richtig.
Aber empfindest Du das "ruckeln" bei Kinofilmen im Moment so unerträglich?
Das war doch bis jetzt immer so.

Klar, ich will auch p24. Aber ich denke daß der Unterschied einfach nicht so groß ist, wie es den theoretischen Anschein hat.

Ich will das Maximum. Du anscheinend auch. ABER manchmal ist der Theorie Unterschied viel größer als der Praxisunterschied.

Zum Beispiel:

ich habe an meinen PCs immer Dual Monitor Setup.
Zwei Monitore, eine Grafikkarte.
Beide gleicher Typ, gleiche Einstellungen.
Ich mache mir immer ein Spiel daraus und frage Besuch, der sehr PC erfahren ist, welcher mit VGA und welche mit DVI angeschlossen ist.

Wenn ich die Kabel änder, wenn sie mal Glück hatten beim Raten, dann können sie den Unterschied nicht sehen und ich auch nicht.
Hier sind dann sogar 2 A/D bzw D/A Wandler dazwischen. Theoretisch ist DVI sehr überlegen, aber in der Praxis???

Will das nicht abschwächen und Sony schon gar nicht in Schutz nehmen, aber man sollte es doch mal relativieren:

p60 / p50 kann jeder PC ausgeben. p24 im Moment noch kein Consumer Gerät.

Vllt gibts ja auch ein Software Update. Wer weiß. Vllt kann er es sogar?
Vllt konnte es nur noch keiner testen. Vllt versteht er auch 48p am HDMI Eingang?
Wäre ne einfache Verdopplung, wenn man den PC anschließt.
Fragen über Fragen.

Wir reden hier von dem Einstiegs SXRD von Sony. Nicht von einem 6k Gerät.
Klar ist immer noch arschteuer und für die Leute die das bis zur nächsten Dekade nutzen wollen, die sollten dann weitergucken, wenn sie das unbedingt brauchen / wollen.
Das verbietet euch doch keiner.

Nur es ist bei Notebooks so, es ist bei TVs so, es ist bei Grafikkarten so. In jedem Thread gibt es Leute die sagen, ALLES müll, ich warte auf den Nachfolger.
Ist ja auch ihr gutes Recht.
Nur ich habe oft das Gefühl, daß diese Leute sich nie etwas kaufen, weil sie Angst haben, daß etwas spezielles ihnen fehlen wird.
Kein Angriff, nur ne allgemeine Beobachtung.
Gibts ja in allen Bereichen.

Ich bin ja auch so. Nur dank ebay und relativ guten Gebrauchspreisen, teste ich heutzutage selber, wenn ich was haben will und lasse mir nicht gerne sagen, was absolut toll oder scheiße ist.
Meine eigenen Augen und die meiner Familie entscheiden.

Wenn ich vorsichtig war, nutze ich mein Rückgabrecht, wenn der Händler es mir zugesichert hat oder wenn was deutlich besseres rauskommt, dann wird es eben verkauft.
Klar macht man Verluste, aber wenn man das durch die Zeit rechnet, die man davor verbracht hat und die man echt Spaß gehabt hat, ist das verschmerzbar finde ich.

Ist halt ein Hobby und leider nicht mein einziges, aber jeder kann ja zum Glück individuell bestimmen, wie er die Zeit bis zum nächsten "Uber-TV" wie unsere amerikanischen Freunde sagen, verbringt.

In diesem Sinne.
Heiter weiter und nicht Gegenseitig umbringen...


Kai



Da muss ich jetzt mal unterstützend zustimmen. Durch die vielen Informationen und technischen Daten verlieren einige gehörig den Überblick über die ganze Sache und verstricken sich in immer wieder neue Diskussionen was denn jetzt alles so scheiße ist am Gerät X oder Y anstatt einfach DAS Gerät zu genießen was man sich kaufen möchte oder gekauft hat, das ist doch ein Teufelskreis, das macht doch kein Spaß.

Ich gucke meine DVDs noch immer auf einer 32" SDTV Sony Trinitron Röhre und hab 100% Spaß an den Filmen. Ich hab jetzt vor auf einen 42" Hitachi Plasma + Panasonic S52 per HDMI umzurüsten, wenn ich jetzt jede kleine Negativmeldung eines Users werten würde könnte ich mir das Teil nicht kaufen, alles Bullshit, ich geh zu meinem Händler, seh mir alles an und kaufe dann und hab meinen Spaß mit dem Zeug.

Ich hab das Gefühl das manche echt zu oft im Forum nur noch über Unterhaltungselektronik LESEN anstatt sie zu BENUTZEN, einigen würde ein wenig Abstinenz sicher gut tun, dann würden sie ihr frisch erworbenes Gerät auch mal genießen können.


[Beitrag von Gnadenlos am 07. Sep 2006, 16:34 bearbeitet]
KoolKolo
Stammgast
#682 erstellt: 07. Sep 2006, 17:31

Diego1912 schrieb:
bei 24-->25 fps ruckelt nichts, bei 25-->30 sehr wohl.
Erklärung:
http://de.wikipedia.org/wiki/PAL_Speed-up

Deshalb ist 60 Hz das "schlimmste", was ausgegeben werden kann.


Sorry, aber ich kenne die Grundlagen ^^
Wie gehst Du zur Zeit mit dem Pal Speedup und dem 3:2 Pulldown um?
Meidest Du alles bis auf Telenovelas, die mit Studiokameras produziert worden sind? :-D


Kai
Diego1912
Inventar
#683 erstellt: 07. Sep 2006, 17:39

KoolKolo schrieb:

Sorry, aber ich kenne die Grundlagen ^^
Wie gehst Du zur Zeit mit dem Pal Speedup und dem 3:2 Pulldown um?
Meidest Du alles bis auf Telenovelas, die mit Studiokameras produziert worden sind? :-D


Kai

Nö, aber ich muss das einfach nicht haben, ich sehe den Sinn nicht.
Und mit so blöden Fragen ändert sich auch nichts an der Situation.
DjBasilikum
Ist häufiger hier
#684 erstellt: 07. Sep 2006, 18:06
Mir ist gerade etwas aufgefallen, was das 1080p24 Problem betrifft. Ich gehe davon, dass er dieses Signal nativ verarbeiten kann. Bei Zuspielung von 1080p-Material wird der DRC-Modus deaktiviert, d.h. kein Overscan und auch kein Cinemotion. Cinemotion ist Sonys 3:2 Pulldownvervahren. Dieses Verfahren wird ja meines Wissens benutzt, um 1080p24 Signale zu verarbeiten, wenn diese nicht nativ verarbeitet werden können. Die war z.B. bei den Vorgängermodellen so. Der neue 55" und 70" sind die ersten Geräte wo der DRC-Modus automatisch deaktiviert wird.
KoolKolo
Stammgast
#685 erstellt: 07. Sep 2006, 19:24

Diego1912 schrieb:

Nö, aber ich muss das einfach nicht haben, ich sehe den Sinn nicht.
Und mit so blöden Fragen ändert sich auch nichts an der Situation.


Was war jetzt an der Frage blöd?
Die zu erwartende Antwort?
Ich wollte halt mal gerne wissen, wie Du im Moment mit den für Dich unzumutbaren Qualitätseinbußen von nicht 24p Material lebst.

Hätte mich halt mal interessiert, aber wenn Dir das unangenehm ist, dann ziehe ich die Frage zurück.
Hast Du eigentlich gelesen, daß ich Dir in der Theorie zustimme?

Was hälst Du denn davon:
Der 1080p Pioneer Plasma kann ja 24p annehmen.
Stellt er das denn auch so dar oder kann das Panel auch nur 50/60 Hz?
Das ist doch noch gar nicht richtig getestet worden oder etwa doch? wenn ja von wem und mit welchem Gerät?

Ich verstehe den theoretischen Nutzen, aber ob das in der Praxis den Untershied macht, ich hoffe ja und freue mich auf die ersten Demonstartionen...

Kai
cartain
Ist häufiger hier
#686 erstellt: 07. Sep 2006, 19:43
Der Pioneer-Plasma stellt 24p mit der dreifachen Geschwindigkeit dar, also als 72p.

Ich geb Dir Recht, dass es durchaus fraglich ist, dass der Unterschied in der Praxis so gravierend ausfällt. Aber das Argument "bisher hat´s ja auch gereicht" kann man auch auf PAL-Auflösung anwenden. Der Sinn der ganzen Aufrüsterei ist dch, dass es besser wird.
KoolKolo
Stammgast
#687 erstellt: 07. Sep 2006, 20:09
Yo.
Ich bin gespannt wie es so in Echt rüberkommt.
Ich erwarte viel, wie immer, aber ich bin auch leicht zu überzeugen ^^

Kai
cartain
Ist häufiger hier
#688 erstellt: 07. Sep 2006, 20:22
Tjo, und ich bin leicht zu verwirren. Hatte den Pio fest im Auge, dann kommst Du mit Deinem Rückpro, dann verzögert sich das ganze HD-Gedöns jetzt sowieso wieder...
Mir platzt der Schädel.
Diego1912
Inventar
#689 erstellt: 07. Sep 2006, 20:23

cartain schrieb:
Der Pioneer-Plasma stellt 24p mit der dreifachen Geschwindigkeit dar, also als 72p.

Ich geb Dir Recht, dass es durchaus fraglich ist, dass der Unterschied in der Praxis so gravierend ausfällt. Aber das Argument "bisher hat´s ja auch gereicht" kann man auch auf PAL-Auflösung anwenden. Der Sinn der ganzen Aufrüsterei ist dch, dass es besser wird.

Genau so sehe ich das auch. Wenn man aufrüstet, dann richtig. PAL-Speedup ist nunmal überholt und dass muss man sich mit HDTV meines Erachtens nicht nochmal ins haus holen.
Ich wollte mich hier nicht mit Koolkolo anlegen, ich wollte nur meinen Standpunkt klarmachen.
KoolKolo
Stammgast
#690 erstellt: 07. Sep 2006, 20:27
Dann sind wir uns ja alle einig ^^

Jedenfalls habe ich eben mal das 1080p HDMI Bild hinbekommen *freu*


Kai
Diego1912
Inventar
#691 erstellt: 07. Sep 2006, 20:29

KoolKolo schrieb:
Dann sind wir uns ja alle einig ^^

Jedenfalls habe ich eben mal das 1080p HDMI Bild hinbekommen *freu*


Kai

Es gibt ein programm namens powerstrip, da kann man die Bildwiederholungsfrequenz winstellen. Würdest du das für mich auf 24 und/oder 48 und/oder 72 Hz probieren?
Rick-Nash
Ist häufiger hier
#692 erstellt: 07. Sep 2006, 20:32
Und sag mal, wie siehts aus.
Was ist mit den Overscan?
KoolKolo
Stammgast
#693 erstellt: 07. Sep 2006, 21:26

Diego1912 schrieb:

Es gibt ein programm namens powerstrip, da kann man die Bildwiederholungsfrequenz winstellen. Würdest du das für mich auf 24 und/oder 48 und/oder 72 Hz probieren? :hail


Lol. das habe in meinen Postings schon ein paar mal erwähnt, daß ich damit rumexperimentiere...
JackTramiel
Stammgast
#694 erstellt: 08. Sep 2006, 15:25
Also für alle die sich den mal im Geschäft anschauen wollen, hier braucht ihr nicht hin:

MM in...

Bochum, Essen, Münster, Catrop Rauxel, Recklinghausen, Düsseldorf

ProMarkt in ....

Dorsten, Bottrop, Bochum, Dortmund

MediMax in ....

Oberhaussen, Marl


Hab ich alle angerufen und ist auch in naher Zukunft nicht mit zu rechnen.

Ich glaub ich muß wohl mal nach Kiel fahren

Das Gerät muß doch irgendwo zu bewundern sein.
Ollisuko
Ist häufiger hier
#695 erstellt: 08. Sep 2006, 16:41
Berlin Saturn, Spandauer Arcaden ab Ende September kriegen Sie ihn rein
AmericanGod
Inventar
#696 erstellt: 08. Sep 2006, 17:33
Uhh das sind ja genau 10 Minuten von mir.
HighDefDoug
Inventar
#697 erstellt: 08. Sep 2006, 17:34
also ich war gestern im MM und da stand diesmal anstatt des ami - 60" der 55" (also das europäische modell). kostet 2999€ , aber den schaltbaren overscan konnte ich nicht mehr im menü finden..!?
ausserdem fand ich komischerweise, dass der blickwinkel ziemlich stark eingeschränkt war, im vergleich zum ami - modell..

iris ging ürbigens in zig stufen zu variieren..

insgesamt ( per bd gefüttert ) sah das bild aber sehr gut aus, bloß welches display sieht per bd schlecht aus?

bin mal auf die ersten erfahrungsberichte gespannt..


[Beitrag von HighDefDoug am 08. Sep 2006, 17:35 bearbeitet]
Kampi4
Inventar
#698 erstellt: 08. Sep 2006, 17:59

HighDefDoug schrieb:
bin mal auf die ersten erfahrungsberichte gespannt..


Guckst du hier:

http://www.hifi-foru...m_id=132&thread=1293

Mfg KAMPI
mr.zig_bond
Stammgast
#699 erstellt: 09. Sep 2006, 21:19
8) hi at all,
erstmal vielen herlichen dank an kai koolkolo für das gnadenlose testen das du hier für uns an den tag legst
ehrlich - huuuuuuuuuuuuuuuut ab junge

ich hätte hier bei diversen anfeindungen wahrscheinlich schon das handtuch geworfen

falls jemand das riesenteil sehen will und aus´m pott kommt

der steht in voller pracht bei saturn in dortmund

er wurde mit den üblichen hd trailern befeuert - leider konnte ich nicht weit genug weg mit der fb - ist angekettet - und leider hatte ich keine vernünftigen einstellungen zur hand - und wenn man einen meter weg steht ............ also ich kriegs dann nicht hin

hd trailer wie erwartet gut - fernsehprogramme über sat auch o.k. für die größe - hatte nur den eindruck das die kleineren lcd´s n tacken schärfer waren

lag wohl zum einen an der größe 55 / 32 "

aber wie gesagt - ohne fb mit vernüftigen abstand .....
man kann sich dann eine fernsehreihe weiter nach hinten stellen - schon was anderes - wenn jetzt noch die 360 geil darauf ausschaut ........... uuhhhhhhhhhhhhhhhhhh

er ist saturn untypisch in augenhöhe aufgestellt

der kdf stand dann wieder - typisch - auf dem boden .....
nee nee neeeeeeeeeeeee - die lernen´s nie ...............

ein verkäufer - als sony mensch gekennzeichnet - meinte dann auch - da hält momentan kein plasma mit - recht hat er - der 65 " der da stand sah dagegen ziemlich matschig aus. laut seiner aussage kommt der 70" definitiv - für 4 - 4.500 € - das kann ich kaum glauben
zudem soll er gegenüber dem 55" eine geänderte bildverarbeitung - speziell für pal haben - who know´s

ausgezeichneter preis 2.799 € - mein händler hier vor ort
hat sogar gesagt das 2.600 € machbar seien - wie im netz - nur halt vor ort. bring me the moneyyyyyyyyyyyy

dei haben 2 stück auf lager - also wer die kohle hat

greetingzzzzzzzzzzzzzzzzzz
schoko69
Schaut ab und zu mal vorbei
#700 erstellt: 09. Sep 2006, 22:06
Hat er dir auch gesagt wann der 70" rauskommen soll?
KoolKolo
Stammgast
#701 erstellt: 09. Sep 2006, 22:42

mr.zig_bond schrieb:
.

ein verkäufer - als sony mensch gekennzeichnet - meinte dann auch - da hält momentan kein plasma mit - recht hat er - der 65 " der da stand sah dagegen ziemlich matschig aus. laut seiner aussage kommt der 70" definitiv - für 4 - 4.500 € - das kann ich kaum glauben
zudem soll er gegenüber dem 55" eine geänderte bildverarbeitung - speziell für pal haben - who know´s


Bin gespannt ob der Sony Typ recht hat, denn der europäische 55er hat ja im Gegensatz zu dem US Modell, die PaP Funktion, DRC 2.5 und alles, was sonst der XBR2 hat.
Haben ja ganz andere Menüeinstellungen und viel weiterreichende als das US Modell.

Bin gespannt, denke aber, daß der 70er eher bei 5500 - 5900 liegen wird, aber wir werden es erleben.
Die Franzosen haben schon Preise für den 70er gepostet.

Kai
bimbambulla
Ist häufiger hier
#702 erstellt: 09. Sep 2006, 23:28

mr.zig_bond schrieb:
8) hatte nur den eindruck das die kleineren lcd´s n tacken schärfer waren


das war auch so im MM in Weiterstadt, da hatten die nen schönen 42er Samsung LCD direkt neben den 55er Sony gestellt.
Den Sony konnte ich da auch nicht einstellen, und wenn, hätten die den bestimmt gleich wieder zurück strubblig gestellt.
Das hat Methode, scheint das beim LCD/Plasma die Marge höher.
Das war übrigens genau das gleiche Spiel wie vor einem halben Jahr mit meinem KDF 50
Sidewinder
Neuling
#703 erstellt: 10. Sep 2006, 14:06

KoolKolo schrieb:

Bin gespannt ob der Sony Typ recht hat, denn der europäische 55er hat ja im Gegensatz zu dem US Modell, die PaP Funktion, DRC 2.5 und alles, was sonst der XBR2 hat.
Haben ja ganz andere Menüeinstellungen und viel weiterreichende als das US Modell.

Bin gespannt, denke aber, daß der 70er eher bei 5500 - 5900 liegen wird, aber wir werden es erleben.
Die Franzosen haben schon Preise für den 70er gepostet.

Kai


Habe mal in der Schweiz nach dem 70er gesucht, bei verschiedenen online Händlern wird er ab 7419 schweizer Franken gelistet ~ 4690 Euro

http://www.toppreise.ch/index.php?search=KDS-70R2000&sRes=OK
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony Rückprojektor mit SXRD Technologie
hct99 am 17.03.2006  –  Letzte Antwort am 20.03.2006  –  3 Beiträge
Keine Sony SXRD-Rückpros mehr?
*Wizard* am 20.09.2007  –  Letzte Antwort am 29.09.2007  –  23 Beiträge
XBR2: Neues Sony SXRD Modell in USA
hubby01 am 17.09.2006  –  Letzte Antwort am 17.09.2006  –  4 Beiträge
Sony KDS-60A2020 in Europa
michaju am 03.05.2007  –  Letzte Antwort am 04.05.2007  –  4 Beiträge
Erfahrungsbericht: Sony KDS-55 A 2000 SXRD
KoolKolo am 05.09.2006  –  Letzte Antwort am 08.06.2017  –  7658 Beiträge
verpackungsabmaße Sony KDS-55 A 2000 SXRD
moppy am 22.10.2006  –  Letzte Antwort am 23.10.2006  –  3 Beiträge
Sony KDS-55A2000 SXRD wo Betriebsstundenanzeige?
Technikheini am 06.10.2009  –  Letzte Antwort am 06.12.2009  –  3 Beiträge
Unterschied: HD-ILA und SXRD
Rick-Nash am 19.08.2006  –  Letzte Antwort am 21.08.2006  –  5 Beiträge
Keine neuen Sony Rückpros mehr in Europa
mr._mg am 22.05.2007  –  Letzte Antwort am 28.07.2007  –  31 Beiträge
Sony Reparatur Inhome Service für KDS-55 A 2000 SXRD
elw2 am 11.06.2007  –  Letzte Antwort am 18.06.2007  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.315
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.342