HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Messtechnik » Metrawatt METRISO 500V | |
|
Metrawatt METRISO 500V+A -A |
||
Autor |
| |
Trinnitus
Stammgast |
23:47
![]() |
#1
erstellt: 02. Aug 2025, |
Guten Abend zusammen, mir wurde ein altes Isolationsmeßgerät überlassen, mit dem ich noch nicht so richtig klar komme. 6 frische Monozellen sind drin und es gibt seitdem -wenn ich auf einen Taster am Meßkopf drücke- Geräusche (Summer) von sich, ist wohl der Spannungswandler (macht ~1900V). Es kann Durchgangsprüfungen, Spannungsmessungen und 3 Stufen Isolationsmessungen. In den Meßkopf gehört eine Glühlampe, die bei mir fehlt. Es ist eine Fassung wie bei einer Taschen- lampe. Kennt jemand die Werte für diese Lampe? Die Spannungsmessungen sind passend, ich hab 30V Gleichspannung und 230V Wechselsannung angelegt und die Werte werden gut angezeigt. Die Isolationsmessung hat 3 Skalen, I von 0 - 0,4 MΩ, II von 0,1 - 5(ꝏ) MΩ und III 2 - 200(ꝏ) MΩ. Messe ich einen 1MΩ Widerstand bekomme ich bei Bereich I 0,22 MΩ bei Bereich II 0,3MΩ angezeigt. Bereich III ist Vollausschlag da erst ab 2 MΩ angezeigt wird. Da wäre die Frage: Kann ich da selber was nachstellen um eine bessere Anzeige zu bekommen? Da ist eine Sicherung mit 500mA eingestzt, am Steckplatz steht aber 0,05 A. Hat jemand vielleicht eine Bedienungsanleitung für mich? Vorab vielen Dank Gruß Matthias Hier noch ein Bild dazu (geht leider nicht) ![]() [Beitrag von Trinnitus am 02. Aug 2025, 23:52 bearbeitet] |
||
Trinnitus
Stammgast |
20:22
![]() |
#2
erstellt: 03. Aug 2025, |
Hallo und guten Abend, ich hab jetzt eine Seite gefunden, bei der es für das 500V eine Bedienanleitung gibt und für das ähnlich erscheinende 500VW zur Bedienanleitung noch ein Service Manual. Nun ja, Service Manual stelle ich mir etwas ausführlicher vor, aber immerhin steht da mehr als in der BA. Es steht da auch etwas zur Sicherung und wie wichtig der Einsatz der richtigen ist. Bei dem 500 VW soll eine superflinke FF 1,6 G/500V rein und bei dem hier vorliegendem ist eine F 500mA / 250V eingesetzt. Am Sicherungsplatz steht bei mir 0,05 A mittelträge. Zur Lampe gibt es im 500VW die Angabe 2,5 V / 0,2 A. Ich hab an der Fassung mal die Spannung gemessen und die war bei 1,9V. Eine Lampe mit 2,5 V / 0,2 A hatte ich noch, aber die gibt keinen Schein von sich. Eine BA zum 500V brauch ich nun nicht mehr, aber immernoch Infos zur Lampe und den Stromlaufplan. Gruß Matthias PS: Wer selbst mal nachschauen möchte, hier der Link: ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Messtechnik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.986 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedbrexten0815
- Gesamtzahl an Themen1.561.663
- Gesamtzahl an Beiträgen21.781.154