Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 Letzte |nächste|

Erfahrungen mit dem Pioneer PDP-506/436 XDE/FDE/SXE/RXE

+A -A
Autor
Beitrag
D-ROCK
Stammgast
#3817 erstellt: 16. Mrz 2006, 21:32
So... mein gutes Stück wurde heute nachmittag geliefert und ist nun fertig eingerichtet. Man sieht der gut aus..
Wollte unbedingt den Pio und hab doch fast den Pana PV60 genommen. Aber was nutzt der Preisvorteil wenn da ein Plastikteil wie aus dem Baumarkt vor mir steht...

Bild über Kabel analog dank Oehlbach Kabeln schon sehr gut. Nächste Woche kommt Kabel Digital. Bei Premiere ist das Bild schon jetzt super...

Auf jeden Fall bin ich 100% zufrieden...!!!!
turbofreak
Stammgast
#3818 erstellt: 16. Mrz 2006, 21:43
Ich bin mir auch noch am überlegen ob es ein Pio 436RXE wird oder ein PV60! Was soll ich blos tun?
xidi
Stammgast
#3819 erstellt: 16. Mrz 2006, 21:53

turbofreak schrieb:
Ich bin mir auch noch am überlegen ob es ein Pio 436RXE wird oder ein PV60! Was soll ich blos tun? :?
Pio müsste doch auf den PV60 antworten, oder nicht? Das gibt's ja nicht; da muss dann bald mal was kommen. Ist eigentlich auf der CeBit was zu sehen?
Ein 437RXE um UVP 2200.- z.B. ???
jochem
Stammgast
#3820 erstellt: 16. Mrz 2006, 21:59

turbofreak schrieb:
Ich bin mir auch noch am überlegen ob es ein Pio 436RXE wird oder ein PV60! Was soll ich blos tun? :?


Wieso willst Du einen neuen Fernseher, wenn du einen Pana 500 hast?
D-ROCK
Stammgast
#3821 erstellt: 16. Mrz 2006, 22:18
Ganz ehrlich... der PV 500 sieht deutlich hochwertiger und schöner aus ( subjektive Meinung). Das Bild vom PV 60 ist doch nicht deutlich besser geworden...
maltow
Neuling
#3822 erstellt: 16. Mrz 2006, 23:17

harrymomsen schrieb:

Gatzki schrieb:

Welches Format wird vom Pioneer akzeptiert ?
Mit welcher Bildbearbeitungssoftware kann nachbearbeitet werden ?


Steht weiter oben: Die Bildauflösung muß horizontal niedriger als 2400 Pixel und vertikal niedriger als 1800 Pixel sein und die Proportionen müssen gleich sein.
Mit Adobe Photoshop Elements passe ich gleich einen ganzen Ordner im Batchbetrieb ("Mehrere Dateien verarbeiten..) auf 2400x1800 an und lasse die angepassten Fotos gleich auf eine SD-Karte schreiben. Funktioniert im 436XDE optimal und sieht klasse aus.
Als PCMCIA Card Reader benutze ich einen "PNY PCMCIA CardReader 5in1", gibts z.B. bei Amazon für € 17,99 !

Harry


Hallo Harry,
ein Ruf aus der Vergangenheit: Dein Post ist vom September letzten Jahres. Dazu ein Frage:

Verwendest Du beim Abspeichern der skalierten jpegs irgendwelche besonderen Einstellungen in Photoshop Elements?

Hintergrund meiner Frage: Ich versuche seit Tagen jpegs meiner neuen Kamera auf dem Pio anzuzeigen. Da die Ausgangsauflösung der Kamerabilder ca. 3500x2330 beträgt,müssen die jpegs auf maximal 2400x1800 (bzw. 1600 bei 3x2Format) skaliert werden. Mit Photoshop Elements (2.0) skalierte Bilder werden vom Pio nicht akzeptiert (Thumbnails mit ?-Zeichen). Werden die Bilder dagegen mit Irfanview skaliert, akzeptiert der Pio das problemlos. In der Regel bearbeite ich aber alle Bilder mit Photoshop. Das Ergebnis läßt sich dann aber nur über den Umweg einer erneuten Berarbeitung mit Irfanview auf dem Pio anzeigen. Das ist lästig, wäre aber verkraftbar. Es tritt aber bei diesem Verfahren ein zusätzlicher nervender Effekt auf: Jpegs, die erst mit Photoshop und dann mit Irfanview bearbeitet wurden erzeugen beim Anzeigen auf dem Pio einen extrem langsamen Aufbau der Pio Home Gallery Thumbnails. Zum Teil dauert der Aufbau pro Minibild bis zu 10 sec.

Kennst Du diese Effekte? Villeicht schaust Du ja nochmal ins Forum.

Gruß Maltow
turbofreak
Stammgast
#3823 erstellt: 16. Mrz 2006, 23:19

jochem schrieb:

turbofreak schrieb:
Ich bin mir auch noch am überlegen ob es ein Pio 436RXE wird oder ein PV60! Was soll ich blos tun? :?


Wieso willst Du einen neuen Fernseher, wenn du einen Pana 500 hast? :?


Ich habe immer wieder deutliche hell/dunkel Schwankungen im Bild! Deutlich sieht man das wenn man DVD schaut! Ausserdem surrt meiner ein wenig zu laut! Ich musste wegen surren extra Dämmschaumstoff hinter dem Plasma an die Wand anbringen! Damit es einiger massen erträglich ist! Und sonst noch ein paar Macken! ;-) Hab einfach keinen bock mehr auf diese Mängel!

Ich hoffe einfach ich werde mir dem RXE glücklicher! ;-)


[Beitrag von turbofreak am 17. Mrz 2006, 01:19 bearbeitet]
Dawas99
Schaut ab und zu mal vorbei
#3824 erstellt: 17. Mrz 2006, 02:34
@ Küste

bezüglich deiner saitek pc-card, wollte ich fragen, ob auch memorystick-erweiterungen wie z.b. duo (kleiner als mms, mittels adapter gleich größe)funktionieren sollten?

@ pio- und dbox2-besitzer

nochmal zu meiner frage, in der hoffnung, dass diesmal jemand antwortet
ist es möglich die dbox mittels der fernbedienung des pios zu steuern???
PDP-436RXE
Ist häufiger hier
#3825 erstellt: 17. Mrz 2006, 10:45

turbofreak schrieb:
Ich bin mir auch noch am überlegen ob es ein Pio 436RXE wird oder ein PV60! Was soll ich blos tun? :?


Ganz ehrlich? Nimm den Pio, das Bild ist besser und er sieht besser aus(subjektiv).

btw, ich hatte gestern endlich mal die Gelegenheit 4 verschiedene Geräte direkt miteinander zu vergleichen,
Testkandidaten waren:

Pioneer PDP-436RXE (Plasma)
Panasonic TH-42PV60E (Plasma)
Phillips 42PF9967D (Plasma)
Samsung LE-46M51B (LCD)

Alle 4 Geräte wurden an einen HDTV fähigen Sat Receiver (Philips DSR 9005) über HDMI angeschlossen.

Was soll ich sagen, die 116cm vom Samsung sind schon beeindruckend, dagegen sieht der 43er Pio richtig niedlich aus, aber die Farben, da Punkten doch die Plasmas deutlich und der Pio war für 3 unabhängige Begutachter vorne (für mich übrigens auch, aber ich habe ja schon den Pio und vielleicht ist meine Meinung nicht ganz objektiv)

Das einzige was mit bei dem Phillips richtig gut gefallen hat ist das AmbiLight. Der Panasonic ist farblich recht schwach, das Design hat mir auch nicht wirklich zugesagt.

Fazit: Ich bin froh, dass ich den Pio genommen habe.:)


*Ich bin übrigens kein Fachmann, alle Geräte wurden mit den Werkseinstellungen verglichen, die Bildquelle war jeweils der Philips Receiver und alle 4 Geräte liefen gleichzeitig.
Tazer
Inventar
#3826 erstellt: 17. Mrz 2006, 10:46

turbofreak schrieb:
Ich habe immer wieder deutliche hell/dunkel Schwankungen im Bild!



Auch der Pioneer ist alles andere als Helligkeitsfest. Eine große und helle Fläche wird deutlich heller wenn das Bild dann z.B. zur Hälfte einen dunkleren Bildinhalt zeigt.
Oder was meinst du mit deinen Schwankungen?
kaine
Stammgast
#3827 erstellt: 17. Mrz 2006, 10:52

Dawas99 schrieb:




@ pio- und dbox2-besitzer

nochmal zu meiner frage, in der hoffnung, dass diesmal jemand antwortet
ist es möglich die dbox mittels der fernbedienung des pios zu steuern???


Hi,

kann ich mir nicht vorstellen, dass sowas mit der FB des Pioneers geht, da es sich um keine "lernfähige" Fernbedienung handelt.

Grüsse, Bernd
jochem
Stammgast
#3828 erstellt: 17. Mrz 2006, 11:05
Als ich vor 14 Tagen bei einem autorisierten Pio-Händler den 506 XDE bestellte, hieß es, daß er in ca. 2 Wochen käme.
Jetzt ist der Liefertermin in den Sternen.
Weiß jemand etwas von Lieferproblemen bei dem Modell?
Auf der Pio Homepage ist jedenfalls nichts vermerkt (tun die auch sicher nicht)
Küste
Stammgast
#3829 erstellt: 17. Mrz 2006, 11:22
@ Dawas99

zu Deiner Frage:


@ Küste

bezüglich deiner saitek pc-card, wollte ich fragen, ob auch memorystick-erweiterungen wie z.b. duo (kleiner als mms, mittels adapter gleich größe)funktionieren sollten?


kann ich nichts sagen.
Ich habe keine Erfahrungen mit Memorysticks.
Und ob Adapter in Adapter funktioniert bin ich skeptisch.

Gruß Küste
Achilles76
Stammgast
#3830 erstellt: 17. Mrz 2006, 12:32

PDP-436RXE schrieb:

btw, ich hatte gestern endlich mal die Gelegenheit 4 verschiedene Geräte direkt miteinander zu vergleichen,
Testkandidaten waren:

Pioneer PDP-436RXE (Plasma)
Panasonic TH-42PV60E (Plasma)
Phillips 42PF9967D (Plasma)
Samsung LE-46M51B (LCD)

Alle 4 Geräte wurden an einen HDTV fähigen Sat Receiver (Philips DSR 9005) über HDMI angeschlossen.


Bist du sicher das es der Philips DSR 9005 war? Der soll doch erst ende april erscheinen.
turbofreak
Stammgast
#3831 erstellt: 17. Mrz 2006, 13:46

Tazer schrieb:

turbofreak schrieb:
Ich habe immer wieder deutliche hell/dunkel Schwankungen im Bild!



Auch der Pioneer ist alles andere als Helligkeitsfest. Eine große und helle Fläche wird deutlich heller wenn das Bild dann z.B. zur Hälfte einen dunkleren Bildinhalt zeigt.
Oder was meinst du mit deinen Schwankungen?


Also beim Pana ist es so:

Man guckt DVD, und die Filmbalken oben und unten sind schön schwarz! Und dann plötzlich werden die Balken heller und dann wieder normal dunkel! Und das geschieht je nach dem mal mehr und mal weniger! Egal ob nur dunkle Szenen im Film oder helle! Und das haben so viel ich weiss alle Pana's gemäss Forum!

Ich nehme an der Pio hat das nicht? hoff?
weschmi
Ist häufiger hier
#3832 erstellt: 17. Mrz 2006, 13:54

jochem schrieb:
Als ich vor 14 Tagen bei einem autorisierten Pio-Händler den 506 XDE bestellte, hieß es, daß er in ca. 2 Wochen käme.
Jetzt ist der Liefertermin in den Sternen.
Weiß jemand etwas von Lieferproblemen bei dem Modell?
Auf der Pio Homepage ist jedenfalls nichts vermerkt (tun die auch sicher nicht) :?

Hallo,
hatte vor 2 Wochen Besuch vom Pioneer-Service. Der Techniker sprach da von Lieferengpässen, und dass erst im April mit neuen Geräten zu rechnen sei. Ob´s stimmt weiss ich natürlich nicht.

Gruss Werner
Tazer
Inventar
#3833 erstellt: 17. Mrz 2006, 13:59

turbofreak schrieb:

Tazer schrieb:

turbofreak schrieb:
Ich habe immer wieder deutliche hell/dunkel Schwankungen im Bild!



Auch der Pioneer ist alles andere als Helligkeitsfest. Eine große und helle Fläche wird deutlich heller wenn das Bild dann z.B. zur Hälfte einen dunkleren Bildinhalt zeigt.
Oder was meinst du mit deinen Schwankungen?


Also beim Pana ist es so:

Man guckt DVD, und die Filmbalken oben und unten sind schön schwarz! Und dann plötzlich werden die Balken heller und dann wieder normal dunkel! Und das geschieht je nach dem mal mehr und mal weniger! Egal ob nur dunkle Szenen im Film oder helle! Und das haben so viel ich weiss alle Pana's gemäss Forum!

Ich nehme an der Pio hat das nicht? hoff?


Achso meinst du das. Nein das habe ich nicht beobachten können. Jedoch wird das schwarz beim Panasonic wohl deutlich? schwärzer sein als beim Pioneer.
Hört sich aber auch eher danach an als ob beim Panasonic dann eine dynamische Schwarzwertregelung oder ähnliches eingreifent. Evtl kann man das auch ausschalten. Meine Aussage bezieht sich jetzt darauf das solche "Verschlimmbesserer" komplett deaktiviert sind.

Ich meinte mit Helligkeitsfest eher die Situation das sich die Helligkeit einer homogenen Fläche(meinetwegen ein mit Schnee bedeckter Gipfel) ändert sobald dunklere Bildinhalte ins Bild kommen. Dann wird der Schnee nämlich heller. Das liegt wohl daran dass das Panel nur eine bestimmte Menge an Energie zum Ausleuchten des Bildes zur Verfügung hat. Hellere Bildinhalte verbrauchen natürlich mehr Strom als dunkle. Demnach kann bei kleineren hellen Stellen im Bild dort auch mehr Leuchtkraft aufgebracht werden.
jochem
Stammgast
#3834 erstellt: 17. Mrz 2006, 14:52

weschmi schrieb:

jochem schrieb:
Als ich vor 14 Tagen bei einem autorisierten Pio-Händler den 506 XDE bestellte, hieß es, daß er in ca. 2 Wochen käme.
Jetzt ist der Liefertermin in den Sternen.
Weiß jemand etwas von Lieferproblemen bei dem Modell?
Auf der Pio Homepage ist jedenfalls nichts vermerkt (tun die auch sicher nicht) :?

Hallo,
hatte vor 2 Wochen Besuch vom Pioneer-Service. Der Techniker sprach da von Lieferengpässen, und dass erst im April mit neuen Geräten zu rechnen sei. Ob´s stimmt weiss ich natürlich nicht.

Gruss Werner


Dennoch danke für Info
paul71
Inventar
#3835 erstellt: 17. Mrz 2006, 15:32

turbofreak schrieb:
..Man guckt DVD, und die Filmbalken oben und unten sind schön schwarz! Und dann plötzlich werden die Balken heller und dann wieder normal dunkel! Und das geschieht je nach dem mal mehr und mal weniger! Egal ob nur dunkle Szenen im Film oder helle! Und das haben so viel ich weiss alle Pana's gemäss Forum!...Ich nehme an der Pio hat das nicht?...


Hm, sorry, dass ich mich hier einmische.. Habe bzw. hatte selbiges Problem mit meinem Samsung PS-50P5H. Passiert es ueberwiegend in dunklen Szenen, bzw. wenn eine Szene ploetzlich von hell nach dunkel wechselt..? z.B. Licht geht in einem Raum aus, Person verdeckt ploetzlich die Lichtquelle, etc...

Einen Defekt oder aktivierten "Dynamik"-Modus mal ausgeschlossen, ist dies teilweise ein gewolltes Feature und soll die Detaildarstellung in dunklen Bereichen verbessern. Gleiches gilt fuer das Gegenteil: es werden bei hellen Bildern die dunklen Bereiche kuenstlich verdunkelt (z.B. die Cinemascope Streifen sind bei hellen/durchschnittlich dunklen Szenen immer Pechschwarz), was wiederum den "gefuehlten" Kontrast verbessert.

Das Problem ist dass diese Schaltungen bzw. Software relativ instabil sind - es muss ja irgendeine Heuristik implementiert werden ab wann welche Bereiche aufgehellt bzw. verdunkelt werden muessen. Bei Samsung funktioniert es sehr gut bei hellen Bildern oder bei dunklen Bildern mit gewissem Helligkeitsanteil - deswegen wirkt das Bild des Sammy im Vergleich zu anderen PDPs sehr kontrastreich und farbenfroh - bei dunklen Bildern fuehrt das zur gut sichtbaren Helligkeitspruengen u.U. werden auch eigentlich verdeckte features (wie MPEG Rauschen oder Dekomprimierungsfehler) sichtbar. Dumm ist, dass man das nur bei sehr gedaempfter Beleuchtung bzw. im Dunkeln merkt - in den hell erleuchteten Verkaufsraeumen beim Haendler hast du keine Chance...

Langer Rede kurzer Sinn, habe deswegen den Samsung-Home-Service bestellt das Mainboard wurde ausgetauscht - Effekte haben sich stark reduziert, kommen aber immer noch vor, wenn auch kontrolliert: Will sagen - wie stark und wann dies passiert, haengt (zumindest bei Samsung) auch von den gewuenschten Einstellungen ab. Geringfuegig niedriger eingestellte Helligkeit als laut Kalibrierungs-Disk optimal, beheben das Problem. Du must quasi vorhersehen, wie die Bildvearbeitung arbeitet, und die Hell./Kontr. Werte entspr. niedriger einstellen, sie werden ja bei Bedarf erhoeht. Ich habe es nach ewig langer Tuftelei und Rumprobieren geschafft, solche Einstellungen zu finden, bei dennen diese Aufhellung nicht mehr vorkommt und ich trotzdem ein ausreichend helles Bild bekomme. Vielleicht versuchst du das bei deinem PV500, bevor du ihn mit Verlust irgendwo verscherblen musst...

Ich habe versucht den Pioneer 506XDE mit mitgebrachter DVD bei der ich weiss dass solche Effekte vorkommen darauf zu testen (DVD: LotR die Gefaehrten, der Vorspann, die Geschichte des Ringe wird erklaert, viele Szenen mit "fading" Effekt, helle Anteile nehmen langsam ab bis das Bild voellig dunkel wird..) Wie gesagt, ist es schwierig wegen des vielen Lichts beim Haendler darauf zu achten, hatte aber den Eindruck, dass der Pioneer dergleichen nicht macht... Koennen das die Pioneer-Besitzer (vielleicht auch mit der besagten DVD) mal unter den genannten Bedingungen testen?

Ciao


[Beitrag von paul71 am 17. Mrz 2006, 16:04 bearbeitet]
paul71
Inventar
#3836 erstellt: 17. Mrz 2006, 16:00

Tazer schrieb:
..Jedoch wird das schwarz beim Panasonic wohl deutlich? schwärzer sein als beim Pioneer...

Ja ist beim Samsung auch der Fall (deutlich), jedoch aufgrund der Tatsache, dass..

Tazer schrieb:

Hört sich aber auch eher danach an als ob beim Panasonic dann eine dynamische Schwarzwertregelung oder ähnliches eingreifet...

welche sich nicht ausschalten aber wie oben beschrieben "ueberlisten" laesst..

Tazer schrieb:

Ich meinte mit Helligkeitsfest eher die Situation das sich die Helligkeit einer homogenen Fläche(meinetwegen ein mit Schnee bedeckter Gipfel) ändert sobald dunklere Bildinhalte ins Bild kommen. Dann wird der Schnee nämlich heller. Das liegt wohl daran dass das Panel nur eine bestimmte Menge an Energie zum Ausleuchten des Bildes zur Verfügung hat. Hellere Bildinhalte verbrauchen natürlich mehr Strom als dunkle. Demnach kann bei kleineren hellen Stellen im Bild dort auch mehr Leuchtkraft aufgebracht werden.

Das duerfte allerdings ebenfalls nicht passieren. Ganz ohne softwaremaessige Bild-verschlimmbesserer geht es dann natuerlich nicht... Optimalerweise sollten die black/white levels konstant bleiben und sich nur nach eingestellten sub- und user-values richten. Die ueberschuessige Menge an Energie die zum Ausleuchten des Bildes nicht benoetigt wird, sollte natuerlich einfach nicht "abgezapft" werden => der Energieverbrauch des Panels sollte sinken..
Tazer
Inventar
#3837 erstellt: 17. Mrz 2006, 16:06

paul71 schrieb:


Tazer schrieb:

Ich meinte mit Helligkeitsfest eher die Situation das sich die Helligkeit einer homogenen Fläche(meinetwegen ein mit Schnee bedeckter Gipfel) ändert sobald dunklere Bildinhalte ins Bild kommen. Dann wird der Schnee nämlich heller. Das liegt wohl daran dass das Panel nur eine bestimmte Menge an Energie zum Ausleuchten des Bildes zur Verfügung hat. Hellere Bildinhalte verbrauchen natürlich mehr Strom als dunkle. Demnach kann bei kleineren hellen Stellen im Bild dort auch mehr Leuchtkraft aufgebracht werden.

Das duerfte allerdings ebenfalls nicht passieren. Ganz ohne softwaremaessige Bild-verschlimmbesserer geht es dann natuerlich nicht... Optimalerweise sollten die black/white levels konstant bleiben und sich nur nach eingestellten sub- und user-values richten. Die ueberschuessige Menge an Energie die zum Ausleuchten des Bildes nicht benoetigt wird, sollte natuerlich einfach nicht "abgezapft" werden => der Energieverbrauch des Panels sollte sinken..



Sollte so sein. Ist aber nicht so. Sehr einfach kannst du es mit der Test DVD die hier im Forum verlinkt ist testen. Der 1. Test dort ist ein Helligkeitsfestigkeit Test(so oder so ähnlich nennt der sich).
Schau doch mal bei deinem Samsung nach was der da macht.
Ein LCD zeigt immer das gleiche Weiß. Egal ob der Hintergrund hell oder dunkel ist.
Beim 506 ist das definitiv nicht so. Und gleiches passiert auch bei besagten FIlmszenen. Kann aber auch sein das alle Plasmas darunter leiden.
paul71
Inventar
#3838 erstellt: 17. Mrz 2006, 16:18
@Tazer: Kannst du mal die Position des Links etwas genauer lokalisieren? Bei euch haben sich ja inzwischen auch schon 70 Seiten angesammelt..

Habe die Finzel-Test-Disk, dort habe ich so etwas nicht (zumindest nicht explizit) entdeckt..Sind aber viele Bilder da, bei denen der Effekt vorkommen muesste. Ich schau mal nach. Interessant ist noch, dass du beim Sammy die Standard-Referenzbilder fuer black/white Einstellung aufgrund der automatischen b/w level-Regulierung eigentlich vergessen kannst.. Obwohl eine theoretisch perfekte Einstellung moeglich ist (sogar die ultra black/white Peaks lassen sich perfekt justieren), fuehrt diese bei realen Bildern zu Ueberstuerung der Bildverarbeitungs-Engine mit oben beschriebenen Effekten...

Ciao
Tazer
Inventar
#3839 erstellt: 17. Mrz 2006, 16:31

paul71 schrieb:
@Tazer: Kannst du mal die Position des Links etwas genauer lokalisieren? Bei euch haben sich ja inzwischen auch schon 70 Seiten angesammelt..

Habe die Finzel-Test-Disk, dort habe ich so etwas nicht (zumindest nicht explizit) entdeckt..Sind aber viele Bilder da, bei denen der Effekt vorkommen muesste. Ich schau mal nach. Interessant ist noch, dass du beim Sammy die Standard-Referenzbilder fuer black/white Einstellung aufgrund der automatischen b/w level-Regulierung eigentlich vergessen kannst.. Obwohl eine theoretisch perfekte Einstellung moeglich ist (sogar die ultra black/white Peaks lassen sich perfekt justieren), fuehrt diese bei realen Bildern zu Ueberstuerung der Bildverarbeitungs-Engine mit oben beschriebenen Effekten...

Ciao



http://www.hifi-foru...um_id=96&thread=5798

Peoples187
Stammgast
#3840 erstellt: 17. Mrz 2006, 17:01
Servus,

Wie viel sind den die Stromkosten für 4 Stunden glotzen auf dem Pioneer 436xde, ein Freund meinte knapp 5 Euro , also ich wusste ja das so ein Plasma ja viel verbraucht aber gleich so viel das wären ja mehr als 1 Euro in der Stunde , also ich kann es mir nicht vorstellen und hoffe es auch nicht, weiss jemand so ungefähr was des kostet???

Wenn er recht hat würde es meine Nachzahlung von 477 Euro für das letzte Jahr erklären!!!

Kein Einbrennen mehr seit einem Monat Unglaublich
Laufzeit 1987 Std!!!


Peace


Pioneer 436xde/PDP S-37/DBOX2
Ulver
Ist häufiger hier
#3841 erstellt: 17. Mrz 2006, 17:09
Hab seit 2-3 Wochen horizontale dunkle Streifen beim TV-Bild über Kabel. Die Streifen (meinstens einer bis drei Stück) wandern von oben nach unten und umgekehrt. Sie erscheinen nur beim TV-Bild via Kabel, wenn ich eine DVD gucke ist alles super! Liegt das am Kabel (funktionierte bis anhin tadellos) oder was könnte hier die Ursache sein?
Stone0207
Stammgast
#3842 erstellt: 17. Mrz 2006, 17:16

Peoples187 schrieb:
Wie viel sind den die Stromkosten für 4 Stunden glotzen auf dem Pioneer 436xde, ein Freund meinte knapp 5 Euro , also ich wusste ja das so ein Plasma ja viel verbraucht aber gleich so viel das wären ja mehr als 1 Euro in der Stunde


Was fürn Quatsch...das kostet im Monat 5 EUR mehr - bei durchschnittlicher Sehgewohnheit, heisst 5-6 Std am Tag
im Schnitt.

Deine Nachzahlung kommt wohl eher woanders her...
Peoples187
Stammgast
#3843 erstellt: 17. Mrz 2006, 17:19
Hy,

liegt nach meiner Meinung bzw Erfahrung am Kabel hatte auch solche Streifen beim Satelitten Bild!!

Scart Kabel getauscht und weg waren Sie!!!!


Peace

Pioneer 436xde/PDP S-37/DBOX2
Peoples187
Stammgast
#3844 erstellt: 17. Mrz 2006, 17:38
Hy,

Oke, gut zu wissen!!

Bringt der Energiesparmodus überhaupt was???

Peace


Pioneer 436xde/PDP S-37/DBOX2
cool-man
Neuling
#3845 erstellt: 17. Mrz 2006, 18:41
Hallo,

hier noch eine funktionierende PCMCIA Card für den XDE :
17in1 Reader von Conrad Artikel 976198 24,95 Eur, ließt u.a. SD und MS. Die bereits genannte Karte PNY .. von Amazon gibts dort nicht mehr.

Ich habe noch die Karten vom Saturn und MM getestet : Hama PCMCIA Karte 12in1 und die von Sundisk, die beiden vermutlich auch baugleichen Karten funktionieren nicht.

Grüsse
cool-man
turbofreak
Stammgast
#3846 erstellt: 17. Mrz 2006, 18:43
@paul71

Ich sag mal so...man merkt es in dunklen Filmszenen am besten! Also würde die Helligkeitseinstellung plötzlich von 50 auf 70 hoch, bleibt 1-3 sec so und geht wieder in normal Stellung zurück! Man merkt es an den Balken am besten weil die ja schwarz sind, aber wenn natürlich auch der Film dunkel ist merkt man es auf dem ganzen Bild!

Bildeinstellung auf "normal", mpeg filter "aus"

Ich glaube nicht das dies so gewollt ist! Man schaut konzentriert den Film an, eine dunkle Szene, und plötzlich wird das Bild einfach heller! "Huch was ist den jetzt los?", kann nicht sein oder?
paul71
Inventar
#3847 erstellt: 17. Mrz 2006, 19:27

turbofreak schrieb:
Ich sag mal so...man merkt es in dunklen Filmszenen am besten! Also würde die Helligkeitseinstellung plötzlich von 50 auf 70 hoch, bleibt 1-3 sec so und geht wieder in normal Stellung zurück...

Ist genau der selbe Effekt! Ich nehme an, die Helligkeit geht zurueck, nachdem die Szene heller geworden ist... Beim Sammy reicht schon eine relativ wenig intensive Lichtquelle, die ploetzlich im Bild auftaucht. Dies wird verstaerkt, wenn sich die hell/dunkel Szenen schnell abwechseln. Ich nehme an, die Heuristik nach der diese Bildaufberietung berechnet wird ist in gewissen Bereichen instabil.

turbofreak schrieb:
...Ich glaube nicht das dies so gewollt ist! Man schaut konzentriert den Film an, eine dunkle Szene, und plötzlich wird das Bild einfach heller! "Huch was ist den jetzt los?", kann nicht sein oder?

Tja, dachte ich bei meinem Sammy zuerst auch.. Aber nach den Erfahrungen die ich jetzt habe scheint es wirklich ein Feature zu sein. Ok, das erste Mainboard war offensichtlich defekt, aber beim zweiten ist es wie gesagt auch vorhanden wenn auch in abgemilderter und stabilerer Form. Bei hellen Bildern "black enhancement" andererseits hmm... wie soll ich sagen.. "black reduction". Bei mir hilft die im obigen Beitrag beschriebene Prozedur: Helligkeit/Kontrast so einstellen, dass die Algorithmen nicht auspflippen - beim Sammy PS-50 typischerweise Helligkeit ca. 2-3 Punkte unter dem "optimalen" Wert. Kontrast spielt auch eine Rolle: da die engine versucht den eingestellen Kontrast zu halten, muss sie bei erhoehter Helligkeit den Kontrastwert ebenfalls anpassen. Dann kann es passieren, dass irgendwelche Artefakte kurzfristig im Bild auftauchen die dort nichts verloren haben... Ich habe hier beschrieben, wie ich vorgegangen bin: http://www.hifi-foru...=8182&postID=246#246

Ciao
turbofreak
Stammgast
#3848 erstellt: 17. Mrz 2006, 19:45
Mag schon sein das dies "normal" ist, aber die Pio's machen das anscheinend so gut wie gar nicht oder sogar gar nicht! Nachdem was ich hier alles schon gelesen habe!

Und mein Pana ist schon so gut wie verkauft! ;-)

Und da mir der neue PV60 nicht gefällt und meiner Freundin auch nicht, wird es der RXE! ;-)
birdy
Stammgast
#3849 erstellt: 17. Mrz 2006, 20:30
Der SXE hat ja einen digitalen optischen Ausgang.
Wenn ich jetzt den, mit einem AV Receiver verbinden, ist dann immer noch die Verzögerung vorhanden ?
Oder brauche ich dann auch einen mit Lip sync ?
paul71
Inventar
#3850 erstellt: 17. Mrz 2006, 20:54

turbofreak schrieb:
Mag schon sein das dies "normal" ist, aber die Pio's machen das anscheinend so gut wie gar nicht oder sogar gar nicht...


Das habe ich versucht durch eine explizite Frage festzustellen, hat aber anscheinend noch niemand geantwortet..

Tja, aus meiner Sicht waere das folgende fiktive PDP-Display optimal: die Kombination aus der genialen Hardware (Panel, Panelansteuerung, Energiemanagement...) des Samsung PS-50 mit der ausgefeilten Bildverarbeitung-Software des Pioneers... Ich versuche mal das der Samsung Hotline vorzuschlagen..



Ciao


[Beitrag von paul71 am 17. Mrz 2006, 20:55 bearbeitet]
Tazer
Inventar
#3851 erstellt: 17. Mrz 2006, 21:32

paul71 schrieb:

turbofreak schrieb:
Mag schon sein das dies "normal" ist, aber die Pio's machen das anscheinend so gut wie gar nicht oder sogar gar nicht...


Das habe ich versucht durch eine explizite Frage festzustellen, hat aber anscheinend noch niemand geantwortet..

Tja, aus meiner Sicht waere das folgende fiktive PDP-Display optimal: die Kombination aus der genialen Hardware (Panel, Panelansteuerung, Energiemanagement...) des Samsung PS-50 mit der ausgefeilten Bildverarbeitung-Software des Pioneers... Ich versuche mal das der Samsung Hotline vorzuschlagen..



Ciao


Da sollte aber auch noch ein gehöriger Schuss NEC mit rein

Hast du diesen Helligkeitsfestigkeit Test mal auf dem Samsung laufen lassen?
Stone0207
Stammgast
#3852 erstellt: 17. Mrz 2006, 22:16
Nabend...

Ich möchte mal diejenigen von Euch, die den Pio am Humi PR-HD 1000 betreiben, nach Ihren Einstellungen für die HD Programme fragen.
In Andi´s FAQ steht da auch noch nix drüber.

Ich denke, ich habe es ok eingestellt - ne zweite Meinung kann aber bekanntlich nie schaden

Also, nur her damit
iGerri
Stammgast
#3853 erstellt: 17. Mrz 2006, 22:19
Hallo!

Mit welchem Kabel schließe ich eigenntlich den Media Reciver an den Plasma an?
Ist das ein spezielles Kabel, oder ein HDMI Kabel?

Falls s sich um ein spezielles Kabel handelt, ist die Qualität gut, oder lohnt es sich, dieses auszutauschen?

Gereon
weschmi
Ist häufiger hier
#3854 erstellt: 17. Mrz 2006, 23:10

Stone0207 schrieb:
Nabend...

Ich möchte mal diejenigen von Euch, die den Pio am Humi PR-HD 1000 betreiben, nach Ihren Einstellungen für die HD Programme fragen.
In Andi´s FAQ steht da auch noch nix drüber.

Ich denke, ich habe es ok eingestellt - ne zweite Meinung kann aber bekanntlich nie schaden

Also, nur her damit :prost

Hallo,
ich betreibe den Humi mit folgenden Einstellungen:

Kontrast 35
Helligkeit +10
Farbsättigung +8
Tint 0
Schärfe +3
Pure Cinema aus
Farbtemp mittel
cti ein
dnr mittel
mpeg nr mittel
dyn Kontrast aus
Schwarzwert ein
acl aus
Gamma 2


Gruss Werner
Kerni_iii
Ist häufiger hier
#3855 erstellt: 18. Mrz 2006, 10:40
Hallo zusammen,

Es ist vollbracht!

Nach mehr als einem halben Jahr des Recherchierens, meist hier im Forum und diverse Besuche in Fachmärkten, sowie und eines kurzen Versuchs mit einem ALDI-Plasma, den ich wegen des berüchtigen Blaustichs sofort wieder eingepackt und zurückgegeben habe, fiel meine Entscheidung gestern in einem Duell zwischen TH-42PV60E und PDP-436RXE!

Verlockend war, ich geb`s ja zu, der Preis des Pana von 1.998.-€ inkl. Fuß. Der erste Eindruck: Prima, da spare ich mir doch die 1.200.- € Mehrpreis zum Pio. Aber dann: in einer bestimmten Szene war plötzlich ein Bildflackern im Pana zu sehen, welches danach für mich fast immer bei größeren Flächen zu sehen war.

Das war`s dann für den Pana. => K.O.

And the Winner is: PDP-436RXE

Zuhause aufgebaut kann ich nach 5 Stunden nur sagen: Geil!

DVD via Denon 1920 u. HDMI erste Sahne.
DVB-S via Panasonic TU-30 zweite Sahne. => ich freue mich jetzt schon auf den HD-Sat-Tuner.


Bis bald....ich gehe jetzt wieder gucken!

Kerni
micromini
Ist häufiger hier
#3856 erstellt: 18. Mrz 2006, 12:36
@PDP.436RXE schrieb"Alle 4 Geräte wurden an einen HDTV fähigen Sat Receiver (Philips DSR 9005) über HDMI angeschlossen." Frage:Wo hast Du den DSR 9005 gesehen Bitte um Antwort,Gruß micromini
Neo2006
Ist häufiger hier
#3857 erstellt: 18. Mrz 2006, 13:14
Hallo,
hatte die Frage schon mal gestellt, jedoch keine Antwort bekommen und in der FAQ steht auch nix.

Bin auf der Suche nach ein COMPACT FLASH ADAPTER TYPI und II für den XDE.

Würde mich über Hilfe freuen...
wombat18
Ist häufiger hier
#3858 erstellt: 18. Mrz 2006, 16:49
Hallo,
beabsichte auch den 436 FDE zu holen. Mein lokaler Elektro-Discounter will aber nur mit Wandhalterung noch 3.000 EUR. Das ist mir zuviel. Ich dachte eigentlich, dass Pioneer im Gegensatz zu Panasonic keinen Vor Ort Service bietet. Nun sagte mir der Verkäufer aber, dass auch Pioneer binnen 48 Stunden zu mir kommt, wenn am Gerät was dran ist. Stimmt das? Hatte hiermit schon jemand Erfahrung? Wenn dem so ist, kann ich das Ding doch auch im Internet bestellen, oder habt Ihr hiermit schlechte Erfahrung gemacht??

Danke

Christian
CyrusRocco
Ist häufiger hier
#3859 erstellt: 19. Mrz 2006, 12:34
man hat 24 monate vor ort service, also zuhause

ob er nach 48 std kommt, weiss ich net, kommt drauf an wie überbelastet die sind und wie dringend dein problem ist

gruß

aufjeden ist der FDE hammer geiles teil
Colocolo
Inventar
#3860 erstellt: 19. Mrz 2006, 14:05

Bin auf der Suche nach ein COMPACT FLASH ADAPTER TYPI und II für den XDE.

Ich habe meine damals bei Conrad gekauft. Die kostete glaube ich nur so 8€ und läuft einwandfrei.
turbofreak
Stammgast
#3861 erstellt: 19. Mrz 2006, 14:56
So mein Pana ist verkauft! Nun werde ich den RXE bestellen!
Neo2006
Ist häufiger hier
#3862 erstellt: 19. Mrz 2006, 18:13

Colocolo schrieb:

Bin auf der Suche nach ein COMPACT FLASH ADAPTER TYPI und II für den XDE.

Ich habe meine damals bei Conrad gekauft. Die kostete glaube ich nur so 8€ und läuft einwandfrei.


Danke für Deine Antwort,
müsste dieser sein:

http://www1.conrad.d...talog_max_results=10

für 14,95 Euor oder sehe ich das falsch?!?


[Beitrag von Neo2006 am 19. Mrz 2006, 18:14 bearbeitet]
CyrusRocco
Ist häufiger hier
#3863 erstellt: 19. Mrz 2006, 18:26
Moin, jungs ich schaue die ersten monate meine sachen auf den 436 FDe mit kontrast 10, hat mich nie gestört

nun habe ich bei I-Robot auf anwender gestellt das war kontrast 40 und krass, das bild ist ja wohl hammer geil ^^


Eine frage, filme z.B auf Premiere haben kein logo usw kann also locker kontrast erhöhen

welchen kontrast würdet ihr mir empfehlen ?

Kontrast 30 ???
Power1702
Schaut ab und zu mal vorbei
#3864 erstellt: 19. Mrz 2006, 22:09
Also ich bin auch noch am testen mit den ganzen Einstellungen
Aber wenn es beim Film gut ist dann ist es zb bei Werbung oder Sport wieder nicht so toll.
Ausserdem habe ich immer Probleme bei Laufschriften, das die
Unscharf sind.
Gibt es irgendwo eine Liste welche Einstellungen für Sport Film usw gut sind.
bzw einen Kompromiss für alles?


Power
CyrusRocco
Ist häufiger hier
#3865 erstellt: 19. Mrz 2006, 22:24
Yo so ne liste wäre super !!

Ich bleibe dabei der FAQ auf dieser seite ist unvollständig, da sind zwar einstellung für DVD über HDMI oder TV empfang über kabel TV. Aber vorschläge für Sport , Filme mit logos usw findet man net
Power1702
Schaut ab und zu mal vorbei
#3866 erstellt: 19. Mrz 2006, 22:28

CyrusRocco schrieb:
Yo so ne liste wäre super !!

Ich bleibe dabei der FAQ auf dieser seite ist unvollständig, da sind zwar einstellung für DVD über HDMI oder TV empfang über kabel TV. Aber vorschläge für Sport , Filme mit logos usw findet man net


ja genau das meine ich auch,
mit den Einstellungen aus der FAQ habe ich ja getestet
aber wie gesagt die Ergebnisse sind nicht so toll.
CyrusRocco
Ist häufiger hier
#3867 erstellt: 19. Mrz 2006, 22:55
F:
Wie komme ich ins Service-Menü des Pioneers, um mir die Stundenlaufzeit anzeigen zu lassen?
A:
Voraussetzung: Pioneer ist in standby.
- Info-Taste drücken (bei XDE rechts von 0, bei FDE links davon), nicht gedrückt halten!
- 3 bis 4 Sekunden warten
- Links, Oben, Links, Rechts
- Pioneer über FB einschalten



Also ich habe das so eben 14 !!! mal gemacht und es kommt nix !!!

drücke die info taste in standbay, warte 4 sek , drücke dann links oben links rechts ob gleich hintereinander oder 1 sek pause , nix geht !!

weisst einer hilfe ?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer PDP-436/506 FDE/XDE/RXE/SXE ? F.A.Q.
HIFI-Andi am 13.12.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2006  –  2 Beiträge
PDP-436 RXE vs. PDP-436 XDE
Eugene_Tooms am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  6 Beiträge
Pioneer PDP-436 FDE
Scellettor am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 20.12.2005  –  4 Beiträge
Pioneer PDP-436XDE / FDE / RXE
CyrusRocco am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  2 Beiträge
Pioneer PDP 436 RXE
Dav73 am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  4 Beiträge
Pioneer PDP-436 SXE?
smoliboli am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 20.01.2007  –  3 Beiträge
Einbrennerfahrung Pioneer XDE / FDE 506 und 436
Martinus61 am 07.12.2005  –  Letzte Antwort am 09.12.2005  –  10 Beiträge
Erfahrungen Pioneer PDP-436RXE
steko2 am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  2 Beiträge
Pioneer PDP-436 XDE
Tool=God am 10.11.2005  –  Letzte Antwort am 11.11.2005  –  5 Beiträge
RXE,FDE XDE
hunk01 am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 16.08.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.734 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedroselli
  • Gesamtzahl an Themen1.561.091
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.767.005