Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . Letzte |nächste|

Der "W3000" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Thrakier
Inventar
#501 erstellt: 22. Nov 2007, 14:04

tss schrieb:

Thrakier schrieb:

dackel2002 schrieb:
ich hoffe das meiner pünktlich kommt...

http://www.redcoon.d...y_KDL_40_W_3000_AEP/


Auf Redcoon ist kein Verlass. Die zählen einfach nur ihre Countdowns runter. Haben mich schon mal über mehr als zwei Monate ständig vertröstet.


habe mit denen bislang nur gute erfahrungen gesammelt. wenns auch keine tvs waren...


Ja, mag ja sein. Aber wenn sie einmal so vorgegangen sind wie bei mir, reicht das doch schon um sie zu diskreditieren, oder? Das ist ja kein subjektives Erlebnis von mir sondern deren Geschäftsverhalten. Sie tragen ihre "Countdowns" auch in die Preissuchmaschinen ein. Fakt ist, sie zählen einfach immer nur eine Woche runter, auch wenn sie gar nicht wissen ob sie liefern können.
dackel2002
Ist häufiger hier
#502 erstellt: 22. Nov 2007, 15:30
naja, ich werds ja anfang der woche sehen. sollte bis dienstag bei redcoon kein wareneingang sein, storniere ich wieder.

hat das gerät denn irgendein shop auf lager??
braviaman
Neuling
#503 erstellt: 22. Nov 2007, 17:19
Sony 40W3000
technische Daten:
Digital-TV-Kabel-Tuner (abhängig vom Anbieter) JA
High Definition TV-Tuner(H.264,abhängig vom Anbieter)JA

Was heisst in diesem Zusammenhang eigentlich "..abhängig vom Anbieter?". Kann dieser TV HD-TV wie z.B. Premiere empfangen?

Gruss braviaman
*Zen*
Schaut ab und zu mal vorbei
#504 erstellt: 22. Nov 2007, 17:32
Habe mal bei redcoon angefragt und erhielt die Auskunft, dass der W3000 ab der 48 Kalenderwoche, also ab Montag, lieferbar ist.

Edit: Jetzt steht die Lieferzeit beträgt 4 Wochen!


[Beitrag von *Zen* am 23. Nov 2007, 07:54 bearbeitet]
dbrepairman
Inventar
#505 erstellt: 22. Nov 2007, 18:21

braviaman schrieb:
Was heisst in diesem Zusammenhang eigentlich "..abhängig vom Anbieter?". Kann dieser TV HD-TV wie z.B. Premiere empfangen?

"abhängig vom Anbieter" ist m.E. so zu verstehen, dass die Nutzung natürlich davon abhängig ist, ob und wie dein Kabel-Anbieter digitale SD- und HD-Kanäle ins Kabel einspeist. Premiere funktioniert mit einem geeigneten CAM und der einen oder anderen Einschränkung, s. z.B. hier.

Gruß
dbrepairman
braviaman
Neuling
#506 erstellt: 22. Nov 2007, 20:05
>>"abhängig vom Anbieter" ist m.E. so zu verstehen, dass die Nutzung natürlich davon abhängig ist, ob und wie dein Kabel-Anbieter digitale SD- und HD-Kanäle ins Kabel einspeist.<<

ok.Also mit anderen Worten: wenn mein Kabelanbieter nicht die Voraussetzungen hat, kann ich das SONY-Angebot bezüglich 1 Jahr HD-Premiere in die Esse schreiben.
Gut. Aber, bezüglich zum 2. Teil meiner Frage, Du würdest den technischen Spezifikationen auf der Sony-Website auch entnehmen, dass der 40W3000 einen Tuner hat, mit dem man HD-TV empfangen kann? Im Produktdatenblatt sind aufgeführt: HDTV-Tuner, DVB-T Tuner und DVB-C Tuner. Im Handbuch meines 40W3000 kann ich nicht so richtig was dazu finden. Ich frag' auch aus besonderem Grund so blöd: ich habe, seit ich das Teil aufgestellt habe ein Problem (habe das in diesen Forum unter LCD->Sony beschrieben). Da hat mir Sony 2 Service-Techniker geschickt, von denen einer behauptete, dass der 40W3000 keinen HD-Tuner hat. Ups. Was iss'n nun richtig?

Ansonsten ist der TV ein absolut geiles Teil. Bis auf Pal-Analog (brrrr.)Warte nun noch, dass der beim Media-Markt bereits gelistete BDP-S500 in den Regalen erscheint und dann kann Weihnachten kommen. Bei der Wiedergabe meiner SONY HDR-CX6 über HDMI geht mir echt ein Ei ab. So eine Qualität habe ich von einer Amateur-Cam noch nicht gesehen.

Gruss McNoise

PS:
Heute bei Aldi gekauft: 2m HDMI-Kabel (Stecker A)mit bis zu 10,2 GBit/s und bis zu 240 MPixel/s, Qualitätskabel, für 7,59 EUR!
dbrepairman
Inventar
#507 erstellt: 22. Nov 2007, 20:22

braviaman schrieb:
Aber, bezüglich zum 2. Teil meiner Frage, Du würdest den technischen Spezifikationen auf der Sony-Website auch entnehmen, dass der 40W3000 einen Tuner hat, mit dem man HD-TV empfangen kann?

Ja, so steht es zumindest da (s. sony.de). Allerdings sind die Angaben wohl etwas mit Vorsicht zu geniessen, denn da steht auch, dass er keinen digitalen Antennen-Tuner (sprich DVB-T) hat, was m.W. nicht korrekt ist. Im Zweifelsfalle würde ich bei Sony nochmal nachfragen.

Gruß
dbrepairman
braviaman
Neuling
#508 erstellt: 22. Nov 2007, 20:41
In dem Produktdatenblatt (Stand: 4.9.07, Kaufdatum meines TVs: 6.11.07), welches mir SONY zugemailt hat, steht drin:

" - HDTV-Tuner
- DVB-T Tuner (auch für Analogempfang)
- DVB-C Tuner (abhängig vom Kabelnetztbetreiber)"

Was würdet Ihr unter einem HDTV-Tuner verstehen?

Aber gut. Ich werde bei Sony nochmal nachfragen
Vielen Dank!
braviaman
Konstant12
Stammgast
#509 erstellt: 22. Nov 2007, 21:02

braviaman schrieb:
>>"abhängig vom Anbieter" ist m.E. so zu verstehen, dass die Nutzung natürlich davon abhängig ist, ob und wie dein Kabel-Anbieter digitale SD- und HD-Kanäle ins Kabel einspeist.<<

ok.Also mit anderen Worten: wenn mein Kabelanbieter nicht die Voraussetzungen hat, kann ich das SONY-Angebot bezüglich 1 Jahr HD-Premiere in die Esse schreiben.
Gut. Aber, bezüglich zum 2. Teil meiner Frage, Du würdest den technischen Spezifikationen auf der Sony-Website auch entnehmen, dass der 40W3000 einen Tuner hat, mit dem man HD-TV empfangen kann? Im Produktdatenblatt sind aufgeführt: HDTV-Tuner, DVB-T Tuner und DVB-C Tuner. Im Handbuch meines 40W3000 kann ich nicht so richtig was dazu finden. Ich frag' auch aus besonderem Grund so blöd: ich habe, seit ich das Teil aufgestellt habe ein Problem (habe das in diesen Forum unter LCD->Sony beschrieben). Da hat mir Sony 2 Service-Techniker geschickt, von denen einer behauptete, dass der 40W3000 keinen HD-Tuner hat. Ups. Was iss'n nun richtig?

Ansonsten ist der TV ein absolut geiles Teil. Bis auf Pal-Analog (brrrr.)Warte nun noch, dass der beim Media-Markt bereits gelistete BDP-S500 in den Regalen erscheint und dann kann Weihnachten kommen. Bei der Wiedergabe meiner SONY HDR-CX6 über HDMI geht mir echt ein Ei ab. So eine Qualität habe ich von einer Amateur-Cam noch nicht gesehen.

Gruss McNoise

PS:
Heute bei Aldi gekauft: 2m HDMI-Kabel (Stecker A)mit bis zu 10,2 GBit/s und bis zu 240 MPixel/s, Qualitätskabel, für 7,59 EUR!



Das Premiere-Angebot von Sony kann natürlich trotzdem genutzt werden, weil zusätzlich zum Premiere-Abo ein HDTV-Receiver von Philips für ein Jahr zur Verfügung gestellt wird, der über die HDMI-Schnittstelle an den W3000 angeschlossen wird. Bei mir klappt das hervorragend.

Gruß Konstant
robga
Ist häufiger hier
#510 erstellt: 22. Nov 2007, 21:24
so mein 46w3000 scheint defekt zu sein. er stellt schnitte nicht immer sauber dar(überblendet leicht) und kanten werden bei bewegung gelb oder rot nachgezogen. sony schickt mir mal einen technicker, glaube aber, dass es nur durch austausch gehen wird.

zu hd: hab kabel bw und kann alle 5 sender in reinstem hd sehen.
braviaman
Neuling
#511 erstellt: 22. Nov 2007, 21:39
@Konstant12
Ach so? Da hab' ich sicher was überlesen... Danke!

@robga
Na anders kann man das ja auch nicht aus dem Datenblatt entnehmen. Man ist nur irritiert, wenn es von Leuten (Service-Techniker) geäussert wird, die es eigentlich besser wissen müssten. Also vielen Dank für die Info!

Stellt sich gleich die Frage: da kann ich wohl das am 40W3000 vorhandene CAM Modul garnicht nutzen und muss über diese zusätzliche Kiste gehen? Auch wenn ich einen HD-fähigen Tuner drin habe? Ich habe keine Erfahrungen mit Pay-TV und bitte die Spezialisten hier um Nachsicht für meine dummen Fragen...

braviaman
demichve
Ist häufiger hier
#512 erstellt: 23. Nov 2007, 00:31

dackel2002 schrieb:
naja, ich werds ja anfang der woche sehen. sollte bis dienstag bei redcoon kein wareneingang sein, storniere ich wieder.

hat das gerät denn irgendein shop auf lager??

Habe heute bei hifi-edition bestellt. Da ist er auf Lager lieferbar für 1755 Euro.
Thrakier
Inventar
#513 erstellt: 23. Nov 2007, 12:41

*Zen* schrieb:
Habe mal bei redcoon angefragt und erhielt die Auskunft, dass der W3000 ab der 48 Kalenderwoche, also ab Montag, lieferbar ist.

Edit: Jetzt steht die Lieferzeit beträgt 4 Wochen! :|


QED.
dackel2002
Ist häufiger hier
#514 erstellt: 23. Nov 2007, 12:49
so, jetzt reichts. ich storniere das teil wieder bei redcoon.
didihannover
Stammgast
#515 erstellt: 23. Nov 2007, 21:47
Hallo Sony Gemeinde,

meine Eltern wollen einen neuen TV und ich spiele mit den Gedanken mein Zweitgerät den Sony 40V2000 an meine Eltern zu verkaufen (Anfangs des Jahres gekauft). Ich möchte bei dieser Gelegenheit wieder TV technisch auf den neuestens Stand kommen.

Die 3 HDMI des W3000 sind ein Grund, aber mich hat auch immer etwas genervt das über HDMI nur Bild und kein Ton (Quelle z. B. 5.1 Dolby Digital) an den TV übertragen wurde.

Wie sieht das bei dem W3000 aus? Ich habe zusätzlich einen Panasonic AV Receiver 7.1, aber möchte zusätzlich Sound aus dem TV. Hat der W3000 DD 5.1 Decoder und gibt den Ton zusätzlich über HDMI aus?

Viele Grüße, Didi


[Beitrag von didihannover am 23. Nov 2007, 21:57 bearbeitet]
strandbaer
Ist häufiger hier
#516 erstellt: 24. Nov 2007, 02:22
Meine Frage geht in eine ähnliche Richtung:

Im Moment schaue ich noch Kabel Digital mit entsprechendem DVB-C-Receiver, der einerseits mit meiner alten Röhre verbunden ist, für den Ton aber auch noch zusätzlich mit meiner Surround-Anlage. Viele Filme auf Pro7 etc. werden in 5.1 Dolby Digital ausgestrahlt, und die Kombination DVB-C-Receiver/Surround-Anlage gibt dann auch 5.1 wieder.

Nun würde ich mir vielleicht auch gerne den W3000 zulegen, eben weil da schon ein DVB-C (und sogar ein HDTV-Receiver!) drin ist. Aber wie funktioniert das dann? Hat dieser eingebaute DVB-C-Receiver auch einen digitalen Audio-Ausgang, den ich dann wieder mit meiner Surroundanlage verbinden kann? Und wird dann auch wirklich über diesen digitalen Ausgang echter 5.1-Kanal-Sound wiedergegeben?

... Fragen über Fragen aber die Infos auf www.sony.de helfen leider nicht wirklich weiter ...

Bis dann
strandbaer
Arok9
Stammgast
#517 erstellt: 24. Nov 2007, 10:15

strandbaer schrieb:
at dieser eingebaute DVB-C-Receiver auch einen digitalen Audio-Ausgang, den ich dann wieder mit meiner Surroundanlage verbinden kann? Und wird dann auch wirklich über diesen digitalen Ausgang echter 5.1-Kanal-Sound wiedergegeben?

... Fragen über Fragen aber die Infos auf www.sony.de helfen leider nicht wirklich weiter ...

Bis dann
strandbaer



Leider können die Aktuellen Sonys keinen 5.1. Sound ausgeben. D.h. dafür müsstest du nach wie vor deinen externen Receiver benutzen. Siehe X3500 Thread.
strandbaer
Ist häufiger hier
#518 erstellt: 24. Nov 2007, 12:53
Vielen Dank für die schnelle Antwort!! Aber leider hat sich der W3000 damit für mich erledigt, 5.1-Ausgabe wäre ein echtes Argument gewesen, das den höheren Kaufpreis rechtfertigt, denn von der Bildqualität her sind günstigere Sonys oder auch LCDs von anderen Herstellern vergleichbar. Schade
slusia52
Hat sich gelöscht
#519 erstellt: 24. Nov 2007, 19:47
@strandbaer

der W3000 hat ein digitalen Audioausgang (Optisch).
Wenn deine Surround-Anlage digitale Sigale verarbeiten kann, hast du auch das gewünschte 5.1
Gifti
Stammgast
#520 erstellt: 24. Nov 2007, 20:32
@slusia52: Nein eben nicht! Du bekommst nur 2.0 Sound raus.
Das Problem ist allgemein bekannt und betrifft alle neuen Sonys mit integriertem HD DVB-C Tuner.

Es klingt zwar idiotisch, ist aber im Momant so.

Wir hoffen hier alle auf ein Firmwareupdate von Sony um diesen Umstand zu bereinigen.

Ansonsten gebe ich Dir recht: Wenn man für 5.1 einen externen Receiver benötigt, rechtfertigt sich der Preisabstand zu anderen Vergleichsgeräten dieser Klasse (fast) nicht mehr.

Wie schaut es eigentlich mit dem Sharp AQUOS LC-46HD1E aus, der ja auch DVB-C an Board hat? Können die 5.1 ausgeben?

Gernot
Konstant12
Stammgast
#521 erstellt: 24. Nov 2007, 21:50

braviaman schrieb:
@Konstant12
Ach so? Da hab' ich sicher was überlesen... Danke!

@robga
Na anders kann man das ja auch nicht aus dem Datenblatt entnehmen. Man ist nur irritiert, wenn es von Leuten (Service-Techniker) geäussert wird, die es eigentlich besser wissen müssten. Also vielen Dank für die Info!

Stellt sich gleich die Frage: da kann ich wohl das am 40W3000 vorhandene CAM Modul garnicht nutzen und muss über diese zusätzliche Kiste gehen? Auch wenn ich einen HD-fähigen Tuner drin habe? Ich habe keine Erfahrungen mit Pay-TV und bitte die Spezialisten hier um Nachsicht für meine dummen Fragen...

braviaman


Du benötigst für den W3000 zusätzlich eine Entschlüsselungskarte z.B. von Alphacrypt. In diese kannst Du die Premiere Smart-Card stecken und das ganze in den entsprechenden Schacht des W3000. Bei einigen klappt das hervorragend, bei anderen treten noch Störungen auf, was vermutlich an der Firmware-Version liegt. Deswegen warte ich auch noch ein bißchen mit dieser Lösung. Es gibt entsprechende Threats auch hier im Sony-Bereich.

Gruß Konstant
didihannover
Stammgast
#522 erstellt: 24. Nov 2007, 22:42
Hallo Leute,

dass mit den Ton ist natürlich nicht so schön. Danke für eure schnellen Anworten. Eine weitere Frage ist mir noch eingefallen. Leider kann ich nur im Winter meinen SAT Receiver nutzen, wenn der Baum vor meiner Schüssel keine Blätter hat.

Im Sommer nutze ich bei meinem Sony 40W2000 immer viel den integrierten DVB-T Tuner!

Wie ist das Bild über DVB-T mit den integrierten HD DVB-T Tuner?

Kann der W3000 auch ganz normal alle DVB-T Sender die hier ausgestrahlt werden empfangen, oder nur HD Sender?

Schonmal Danke für eure Antworten. Gruss, Didi


[Beitrag von didihannover am 24. Nov 2007, 22:51 bearbeitet]
Gifti
Stammgast
#523 erstellt: 25. Nov 2007, 00:20
Was das Signal des integrierten Tuners betrifft, so kann der so ziemlich alles (bis auf SAT) verarbeiten:
Analog, Digital DVB-C, DVB-T und HDTV.

Siehe da (ganz nach unten scrollen):

http://www.sony.at/v...0+Sony+BRAVIA+TV#tab

Gernot


[Beitrag von Gifti am 25. Nov 2007, 00:21 bearbeitet]
dbrepairman
Inventar
#524 erstellt: 25. Nov 2007, 13:23

didihannover schrieb:
Kann der W3000 auch ganz normal alle DVB-T Sender die hier ausgestrahlt werden empfangen, oder nur HD Sender?

Da über DVB-T wird kein HDTV gesendet wird, gibt es nur "normale" Sender zu empfangen, und das kann der Sony natürlich.

Gruß
dbrepairman
marcel1703
Hat sich gelöscht
#525 erstellt: 25. Nov 2007, 18:09
Hallo,

ich habe mir am 19.11 im Media Markt einen Sharp Aquos LC42 X20 gekauft. Da der TV starkes Banding hatte, hab ich ihn am Samstag gegen dasselbe Gerät tauschen lassen, aber auch hier wieder diese nervtötende Banding, noch schlimmer als beim alten.

Nun will ich ihn morgen wieder zurück bringen und am liebsten gleich den Sony W3000 in 40" mitnehmen.

Nun zu meiner Frage: Weiss hier jemand, was der 40 Zöller bei Media Markt kostet? Für den Sharp hab ich 1999 bezahlt. Wo liegt denn da der Sony?

Gruss MArcel
didihannover
Stammgast
#526 erstellt: 25. Nov 2007, 18:49
Hallo dbrepairman,

danke für deine Anwort. Das über DVB-T zur Zeit noch kein HD aufgestrahlt wird, weil die derzeit übertragene Bandbreite zu niedrig ist, wusste ich schon. Es wird noch nicht einmal mehr DD 5.1 bei Pro7 und Sat 1 mit DVB-T übertragen.

Ich war nur von den technischen Daten von Sony etwas irritiert, weil dort unter Produktvergleich des 40w2000 und 40w3000 angegeben wurde, dass der W3000 keinen digitalen Antennentuner hat (letzter Punkt des Produktvergleichs).

Wenn der W3000 auch alle DVB-T Sender ohne zusätzliches Gerät empfangen kann, ist das für mich schon sehr wichtig.

DVB-C habe ich bislang noch nicht genutzt, wäre aber sicherlich auch noch eine Alternative für den Sommer.

Kann einer von euch seine subjektive Meinung zum DVB-T Bild des W3000 hier mal abgeben? Vielen Dank schon einmal. Gruss, Didi


[Beitrag von didihannover am 25. Nov 2007, 18:51 bearbeitet]
markus0605
Schaut ab und zu mal vorbei
#527 erstellt: 26. Nov 2007, 17:45
W3000 in Verbindung mit AV-Receiver

Nachdem oben bereits über den 5.1 Ton geschrieben wurde, muss ich als Laie noch mal nachhaken.

Ich würde in Zukunft gerne meinen AV Receiver sowohl für die Verarbeitung des Tons (z.B. vom BluRay Player) als auch für die Hochskalierung des Bildes bei Standardauflösung nutzen.
Bisher habe ich geplant, dass das DVB-C-Signal aus der Wand in die Settop Box, von dort per HDMI in den AV-Receiver (geplant Onkyo 605) und von dort per HDMI zum Fernseher geht. Nun interessiere ich mich für den W3000 in der Hoffnung, mir mit einem CAM Modul die zusätzliche Settop Box sparen zu können.
Das (verschlüsselte) Signal ginge dann direkt in den AV Receiver und von dort per HDMI in den TV (wo es dann vom internen Tuner mit der CI Karte entschlüsselt wird). Funktioniert das oder braucht der AV Receiver bereits entschlüsselte Signale, die er verarbeiten/hochskalieren kann?
Falls ja, gibt es dann überhaupt noch einen Vorteil des internen Tuners?
Ich hoffe, ich habe mein Anliegen verständlich ausgedrückt, vielen Dank für Eure Hilfe!

Grüße
Markus
Konstant12
Stammgast
#528 erstellt: 26. Nov 2007, 18:31

didihannover schrieb:
Hallo dbrepairman,

danke für deine Anwort. Das über DVB-T zur Zeit noch kein HD aufgestrahlt wird, weil die derzeit übertragene Bandbreite zu niedrig ist, wusste ich schon. Es wird noch nicht einmal mehr DD 5.1 bei Pro7 und Sat 1 mit DVB-T übertragen.

Ich war nur von den technischen Daten von Sony etwas irritiert, weil dort unter Produktvergleich des 40w2000 und 40w3000 angegeben wurde, dass der W3000 keinen digitalen Antennentuner hat (letzter Punkt des Produktvergleichs).

Wenn der W3000 auch alle DVB-T Sender ohne zusätzliches Gerät empfangen kann, ist das für mich schon sehr wichtig.

DVB-C habe ich bislang noch nicht genutzt, wäre aber sicherlich auch noch eine Alternative für den Sommer.

Kann einer von euch seine subjektive Meinung zum DVB-T Bild des W3000 hier mal abgeben? Vielen Dank schon einmal. Gruss, Didi


Die Angabe im Produktvergleich ist korrekt. Der digitale Tuner des W3000 kann nur DVB-C also digitales Kabel empfangen (zusätzlich zum analogen Kabelempfang). Für DVB-T brauchst Du einen zusätzlichen Receiver.

Gruß Konstant
Guenniguenzbert
Inventar
#529 erstellt: 26. Nov 2007, 18:41

Konstant12 schrieb:

Die Angabe im Produktvergleich ist korrekt. Der digitale Tuner des W3000 kann nur DVB-C also digitales Kabel empfangen (zusätzlich zum analogen Kabelempfang). Für DVB-T brauchst Du einen zusätzlichen Receiver.

Gruß Konstant


Hi,

warum ist das dann bei Amazon anders angegeben?
Amazon - W3000


Sony KDL 40 W 3000 AEP 40 Zoll / 101 cm 16:9 "Full-HD"
LCD-Fernseher mit integriertem DVB-T Tuner schwarz


Gruß
Günni
dackel2002
Ist häufiger hier
#530 erstellt: 26. Nov 2007, 18:56
ihr redet hier alle pausenlos von DVB-T und DVB-C. bin ich der einzige mensch auf der welt, der einen digitalen sat-reciever hat
manu.munich
Stammgast
#531 erstellt: 26. Nov 2007, 21:10
Nein, ich bin nun auch auf Sat umgestiegen. Ich konnte das miese DVB T und das bei uns im Haus fehlerhafte DVB C Fernsehen nicht mehr ertragen. Das fällt bei der grossen Bilddiagonle viel stärker auf.
Guenniguenzbert
Inventar
#532 erstellt: 26. Nov 2007, 21:21
Nur der vollständigkeit halber (ich bin auch kein Fan von DVB-T,
aber es wurde schließlich angesprochen):


* Der HD-TV-Tuner von Sony ist kompatibel mit den HD-Übertragungsstandards DVB-T u. DVB-C, die z. Z. in versch. europäischen Ländern eingeführt werden. Weitere Informationen zur Übertragungssituation in Ihrem Land erfahren Sie bei Ihrem Sony Händler.


Quelle: Sony

Gruß
Günni
Jolo
Neuling
#533 erstellt: 27. Nov 2007, 01:49

markus0605 schrieb:
W3000 in Verbindung mit AV-Receiver

Nachdem oben bereits über den 5.1 Ton geschrieben wurde, muss ich als Laie noch mal nachhaken.

Ich würde in Zukunft gerne meinen AV Receiver sowohl für die Verarbeitung des Tons (z.B. vom BluRay Player) als auch für die Hochskalierung des Bildes bei Standardauflösung nutzen.
Bisher habe ich geplant, dass das DVB-C-Signal aus der Wand in die Settop Box, von dort per HDMI in den AV-Receiver (geplant Onkyo 605) und von dort per HDMI zum Fernseher geht. Nun interessiere ich mich für den W3000 in der Hoffnung, mir mit einem CAM Modul die zusätzliche Settop Box sparen zu können.
Das (verschlüsselte) Signal ginge dann direkt in den AV Receiver und von dort per HDMI in den TV (wo es dann vom internen Tuner mit der CI Karte entschlüsselt wird). Funktioniert das oder braucht der AV Receiver bereits entschlüsselte Signale, die er verarbeiten/hochskalieren kann?
Falls ja, gibt es dann überhaupt noch einen Vorteil des internen Tuners?
Ich hoffe, ich habe mein Anliegen verständlich ausgedrückt, vielen Dank für Eure Hilfe!

Grüße
Markus


Hallo Markus,
für das hochskalieren des Bildes bei Standardauflösung ist der Onkyo 605 das falsche Gerät, dies funktioniert erst ab dem 875 !
siehe auch http://www.eu.onkyo.com/de/ir_img/13527386_1d82cfb668.pdf

Zu Deinem eigendlichen Problem kann ich leider nichts sagen !

Grüße Christoph
Gifti
Stammgast
#534 erstellt: 27. Nov 2007, 14:44
Ich bin ebenfalls auf diese Kombination eingefahren:
W3000 - Onkyo605

Allerdings, wie bereits mein Vorgänger geschrieben hat, ist die Sache mit dem Hochskalieren erst in der höheren Preisklasse möglich.
Das wären zum Beispiel der Denon 2308 (der kann aber och kein DD+).
Dann der 2808 der eigentlich "alles" kann (1080p Scalierer aller möglichen Signale und DD+ sowie DD True).
Der Onkyo 875 kann das dann auch.

Ich selber habe mir auch überlegt, die Kette zuerst auf ein normales 5.1 System auszulegen. Sprich einen günstigen Receiver um 300,- der eben für 5.1 bestens geeignet ist und das ganze HDMI Zeugs noch nicht hat.
Allerdings habe ich mir in laufe der Zeit eine komplette 3.1a HDMI Kette eingebildet und bin auch dabei geblieben.
Somit der W3000 mit HDMI 1.3a, der Receiver Denon 2808 der auch noch ältere Geräte (DVD-Player,...) auf 1080p für den LCD passabel aufskalieren kann.
Die PS3, die ebenfalls mit dem 1.3a gesegnet ist.

Des weiteren werden die neuen DD+ usw. in voller Qualität erst über HDMI ausgegeben. Bei Verwendung von optischen Kabeln wird DD+ (oder was auch immer) auf 5.1 runter gerechnet.
Geht eigentlich auch, wenn man nur ein 5.1 System wie ich haben will.
Allerdings soll der Receiver 10 Jahre halten, und da wärs mir schon lieber, wenn er dieses HDMI 1.3a Gedöns an Board hat, und nicht nur einen 300,- Receiver mit ausschließlich optischen Toneingängen.
Dann fallt der Industrie in 3 Jahren ein, das optische Zeugs wegzulassen und alles auf HDMi umzustellen...was dann??? dann kannst den receiver ohne HDMI mit neuen Geräten nicht verbinden.

Daher wird das die Sachlage vom Invest her ein wenig nach oben treiben: Receiver um die 1.000,-. :-(

Aber damit hast du eine super Schaltzentrale für längere Zeiten.

Gernot


[Beitrag von Gifti am 27. Nov 2007, 14:47 bearbeitet]
didihannover
Stammgast
#535 erstellt: 27. Nov 2007, 15:05
Hallo Konstant12,

hast du den Sony 40W3000 bei dir stehen, oder woher weisst du das der Sony keinen DVB-T empfangen kann?

Es gibt hier ziemlich viele Aussagen, dass der Sony W3000 DVB-T empfangen kann.

Es ist mir schon klar, dass die DVB-T Bildqualität nicht auch nur annähernd an SAT rankommt.

Es ist mir aber schon wichtig, dass aufgrund der Vielzahl an verschiedenen Geräten die bei mir schon im Wohnzimmer rummstehen nicht noch ein weiteres dazukommt.

Ich brauche DVB-T für den Sommer, wenn ich kein SAT empfangen kann. Jetzt bin ich echt irritiert, weil ich die Sony Produktbeschreibung für mich jetzt so interpretiert habe, dass der W3000 einen HD DVB-T Tuner hat und deshalb natürlich kein normaler zusätzlicher digitaler DVB-T Antennentuner einbaut wurde. Gruss, Didi


[Beitrag von didihannover am 27. Nov 2007, 15:13 bearbeitet]
Zappes
Inventar
#536 erstellt: 27. Nov 2007, 15:18
In den Produktangaben zum W3000 findet man bei Sony die recht eindeutige Angabe "Digitaler Antennentuner: JA", also wüsste ich nicht, warum kein DVB-T gehen sollte.
didihannover
Stammgast
#537 erstellt: 27. Nov 2007, 15:37
Hi Zappes,

ich denke auch, dass der Sony W3000 DVB-T empfangen kann.

Ich war nur irritiert, weil ich zwei Sony Geräte (meinen jetzigen Sony W2000 mit den W3000) über Produktvergleich auf der Sony Homepage miteinander verglichen habe und da wurde angegeben digitaler Antennentuner "nicht verfügbar".

Aber bei digitaler Antennentuner (MPEG2) steht allerdings ein fettes JA.

Ein "nicht verfügbar" macht einen trotzdem etwas unsicher und dann die Aussage von Konstant12. Gruss, Didi
pinki42
Ist häufiger hier
#538 erstellt: 27. Nov 2007, 16:08
Hallo zusammen,habe schlechte Erfahrungen mit einen philips und Toshiba gemacht.Bin nun auf den 40 W 3000 gestossen.Bin totaler Laie muß ich vorneweg sagen.Man sagte mir immer ,das ich einen 100 Hertz Fernseher benötige,da ich auch mal an der PS3 zocke.Sonst würde es immer ruckeln und unscharf sein.Ist das richtig so??
Nick81
Inventar
#539 erstellt: 27. Nov 2007, 16:23

pinki42 schrieb:
Hallo zusammen,habe schlechte Erfahrungen mit einen philips und Toshiba gemacht.Bin nun auf den 40 W 3000 gestossen.Bin totaler Laie muß ich vorneweg sagen.Man sagte mir immer ,das ich einen 100 Hertz Fernseher benötige,da ich auch mal an der PS3 zocke.Sonst würde es immer ruckeln und unscharf sein.Ist das richtig so?? :prost


Wer sagt Dir das? Der Blödmarkt?
Totaler Quatsch!!

Erzähl mal was zu Deinen schlechten Erfahrungen mit den genannten Herstellern?
Was war schlecht, welches Modell??

L.G.

Nick


[Beitrag von Nick81 am 27. Nov 2007, 16:24 bearbeitet]
Jolo
Neuling
#540 erstellt: 27. Nov 2007, 16:46

didihannover schrieb:
Hallo Konstant12,

hast du den Sony 40W3000 bei dir stehen, oder woher weisst du das der Sony keinen DVB-T empfangen kann?

Es gibt hier ziemlich viele Aussagen, dass der Sony W3000 DVB-T empfangen kann.

Es ist mir schon klar, dass die DVB-T Bildqualität nicht auch nur annähernd an SAT rankommt.

Es ist mir aber schon wichtig, dass aufgrund der Vielzahl an verschiedenen Geräten die bei mir schon im Wohnzimmer rummstehen nicht noch ein weiteres dazukommt.

Ich brauche DVB-T für den Sommer, wenn ich kein SAT empfangen kann. Jetzt bin ich echt irritiert, weil ich die Sony Produktbeschreibung für mich jetzt so interpretiert habe, dass der W3000 einen HD DVB-T Tuner hat und deshalb natürlich kein normaler zusätzlicher digitaler DVB-T Antennentuner einbaut wurde. Gruss, Didi


Hallo,
habe selber den 40 W 3000 seit 4 Wochen zuhause. Er hat defenitiv einen DVB-T Tuner eingebaut der auch brauchbare Bildqualität liefert (kein Vergleich zum Analogempfang)
P.S. Ich bin super zufrieden mit meinem 40W3000 und kann ihn nur weiterempfehlen.

Selbst bin ich jetzt gespannt wie das analoge Bild hochskaliert über den Onkyo 875 auf 1080p aussieht (mir fehlt nur noch das HDMI Kabel )

Grüße Christoph


[Beitrag von Jolo am 27. Nov 2007, 16:48 bearbeitet]
pinki42
Ist häufiger hier
#541 erstellt: 27. Nov 2007, 17:04
Hallo Nick,der Philips war am pfeifen und der Toshiba hatte einen Pixelfehler und von der Farbe eine Katastrophe.Sogenannte Fachverkäufer sagten mir ,das ich zum zocken und Blueray schauen unbedingt 100 hertz haben muß
dackel2002
Ist häufiger hier
#542 erstellt: 27. Nov 2007, 17:12
totaler bullshit. zum bluray gucken brauchst du 24p, aber keine 100hz.
Nick81
Inventar
#543 erstellt: 27. Nov 2007, 17:25

pinki42 schrieb:
Hallo Nick,der Philips war am pfeifen und der Toshiba hatte einen Pixelfehler und von der Farbe eine Katastrophe.Sogenannte Fachverkäufer sagten mir ,das ich zum zocken und Blueray schauen unbedingt 100 hertz haben muß


Auf das Pfeifen bin ich bei meinem bestellten 9732er auch mal gespannt, sollte man´s nur hören wenn man mit dem Ohr am TV klebt, stört´s mich nicht....
Welches Modell hattest Du?

100HZ braucht man nicht, es ist meiner Meinung nach aber zumindest eine Option wert, nicht zuletzt weil man es bei den aktuellen Modellen der renommierten Firme gut - sehr gut regulieren kann.

Du kommst nicht umhin, Dir das selber anzuschauen! Die Meinungen und Geschmäcker gehen diesbezüglich nämlich stark auseinander!

Sollten Dich die Micro-Ruckler der 24p-Darstellung stören, und Du auf absolut glatte Bewegungen stehen, ist für Dich ein Gerät mit 100HZ sicherlich eine feine Sache!

Bei Philips und Sony werden die Bewegungen auf minimaler Einstellung noch nichtmal unnatürlich!

L.G.

Nick
pinki42
Ist häufiger hier
#544 erstellt: 27. Nov 2007, 18:40
Ich hatte den 37 PFL 9632
markus0605
Schaut ab und zu mal vorbei
#545 erstellt: 27. Nov 2007, 18:48
Hallo Gernot,

vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen. Das mit dem Hochskalieren habe ich soweit verstanden, dass das nur mit teureren Receivern geht (immerhin hat der Onkyo 605 ja auch HDMI 1.3 an Bord...).
Wie ist es denn mit dem internen tuner im W3000? Klappt das mit verschlüsselten Programmen plus Receiver auch oder stimmt dann die Reihenfolge nicht mehr, wie oben in meinem post beschrieben?

Danke
Markus
Gifti
Stammgast
#546 erstellt: 27. Nov 2007, 19:46
Das sind zwei getrennt Geräte.
Einer zum Empfangen und der andere zum Entschlüsseln wird wahrscheinlich nicht gehen.

Zum Receiver: Der Denon 1508 und 1708 haben zwar auch ein jeder 2 HDMi Eingänge, könner aber nicht einmal den Ton darüber verarbeiten. Stellen also nur einen Steckdosenverteiler dar .

Gernot
Nick81
Inventar
#547 erstellt: 27. Nov 2007, 20:10

pinki42 schrieb:
Ich hatte den 37 PFL 9632


Und war das Pfeifen so schlimm?
Netzteilgeräusche bin ich schon von meiner Röhre gewöhnt, und die hat schon einige Jahre auf dem Buckel.
Und ausserdem gibt es immer noch nen Netzschalter an der Steckdose

Warst Du ansonsten zufrieden mit dem Gerät?
Was die 100HZ angeht, warst Du mit diesem Modell doch ganz vorne dabei! Ist ja technisch identisch zu meinem bestellten 47er 9732. Hab den aber erstmal nur zum Testen zu Hause!

L.G.

Nick
pinki42
Ist häufiger hier
#548 erstellt: 27. Nov 2007, 21:10
hallo nick,war mit dem Gerät sehr zufrieden.Hatte das Gerät auch weg zur Reparatur ,was aber nichts gebracht hatte.Den Toshiba habe ich gerade ebend umgetauscht und mir für morgen früh einen 37 9632 wieder reserviert.Eigentlich wollte ich schon aus Prinzip keinen Philips mehr,aber ist um Klassen besser als der Toshiba 42 Z3030.Von den Farben ,vom Bild und vorallem ist das Einstellen viel einfacher und übersichtlicher.Laut Verkaufsleiter sollen jetzt auch die neuen Geräte i.O. sein.Wenn nicht bestelle ich mir einen Powersafer.Nochmal zu Deiner Pfeiffrage.Es war schon nervend vorallem wenn Du denn Ton einmal im Ohr hattest.
Nick81
Inventar
#549 erstellt: 27. Nov 2007, 21:45
@ pinki42

Hab Dir ne PM geschrieben, das war für diesen Thread dann doch etwas zuuuu off-topic

L.G.

Nick
Zappes
Inventar
#550 erstellt: 27. Nov 2007, 22:11

didihannover schrieb:
Ich war nur irritiert, weil ich zwei Sony Geräte (meinen jetzigen Sony W2000 mit den W3000) über Produktvergleich auf der Sony Homepage miteinander verglichen habe und da wurde angegeben digitaler Antennentuner "nicht verfügbar".

Aber bei digitaler Antennentuner (MPEG2) steht allerdings ein fettes JA.

Klarer Fall: Sony hat zwischendurch die Bezeichnung des Features geändert und das Stück Software, das auf der Website diesen Vergleich erstellt, ist davon aus dem Tritt gebracht worden. Nicht irritieren lassen, DVB-T ist definitiv an Bord.
marcel1703
Hat sich gelöscht
#551 erstellt: 28. Nov 2007, 00:54
Hallo Forengemeinde!

Ich nenne nun auch seit gestern einen Sony 40W3000 mein Eigen und bin schlicht begeistert von dem Gerät.

Edle Optik,hochwertige Verarbeitung, super Bild, einfach Klasse!

Was mich noch Interessieren würde: Ich nutze derzeit einen Humax PR FOX C Kabel Receiver für Kabel Digital von Unitymedia. Allerdings würde ich gerne den integrierten DVB-C Tuner im Sony für Kabel Digital nutzen.

Kann mir jemand von Euch sagen, welches CI Modul ich dafür benötige und ob dann auch alle Unity Kanäle inkl. Premiere Fussball und Tividi Kino übertragen werden???

Wäre fr eine Antwort wirklich sehr dankbar.

Gruss Marcel
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
W3000 Umtausch in W4000?
derwolf1 am 11.06.2008  –  Letzte Antwort am 21.06.2008  –  4 Beiträge
Sony KDL 40 W3000 Bildqualität
donald59 am 24.11.2007  –  Letzte Antwort am 24.11.2007  –  2 Beiträge
W3000 - Favoriten verschwinden
slusia52 am 30.01.2008  –  Letzte Antwort am 30.01.2008  –  3 Beiträge
Unterschied x3000 zu w3000
AndreasBloechl am 22.09.2007  –  Letzte Antwort am 07.10.2007  –  17 Beiträge
HD-Receiver im W3000
Bassti000 am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  3 Beiträge
Entscheidung zwischen W3000 oder D3000
katarch am 11.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  14 Beiträge
Sony 40-W3000 - Problem mit EPG
joka0482 am 02.11.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  4 Beiträge
Problem mit W3000 und Smartcard
derwolf1 am 01.06.2008  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  19 Beiträge
Bildunterschiede zwischen V3000 und W3000?
dackel2002 am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 13.12.2007  –  3 Beiträge
für alle Sony KDL-46-W3000-Interessierten
Mikko2006 am 04.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDudleyBrith
  • Gesamtzahl an Themen1.551.856
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.555.992