Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|

Der "W3000" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
marcel1703
Hat sich gelöscht
#601 erstellt: 06. Dez 2007, 01:44
Der W3000 gibt das wieder, was du zuspielst, also 576p als 576p und 720 als 720.

Mal was anderes: Bin ich der einzige, bei dem das Panel ziemlich langsam ist?? Grad beim Wii zocken (Super Paper MArio) ist mir z.B. aufgefallen, dass das Panel selbst bei recht langsamen Bewegungen doch ziemlich nachzieht.
Stört zwar nicht wirklich ( bei meinem Pana Plasma hab ich statt des nachziehens z.B. oft Phosphor Lag) aber würde mich halt mal interessieren.

Und: Manche Sender wie ARD und ZDF sind wirklich super von der Quali her, andere wie z.B. VOX und Kabel 1 rauschen wie die Hölle, so das es manachmal aussieht, als würde das ganze Bild unscharf? Kann man das mit irgendwelchen Einstellungen besser in den Griff bekommen oder sind die einfach so schlecht???

Gruss Marcel
manu.munich
Stammgast
#602 erstellt: 06. Dez 2007, 08:35
Da bist Du leider nicht der einzige. Mir ist das gestern bei Forza Motorsport auch extrem aufgefallen. Ein schwarzes Auto hat mich überholt und einen ca. 3 cm langen Schweif mitgezogen. Ich hab im ersten Moment überlegt ob das jetzt so gewollt war, ist es aber definitiv nicht!

Ebenso später bei Vox kucken, eine schnelle Bewegung eines Closeup Gesichtes hat richtig nachgezogen, später wars dann wieder besser.

Das schlimme ist, je mehr ich hier lese und einstelle, desto mehr fallen mir unstimmigkeiten auf. Seelig sind die Unwissenden
danmojar
Ist häufiger hier
#603 erstellt: 06. Dez 2007, 13:57
Hallo!
Wie habt ihr den an eurem W3000 den RGB Dynamikbereich eingestellt? Auf Erweitert oder Normal? Bin mir da unsicher. Beim Blu-ray schauen sieht man bei erweitert zwar mehr Details, aber dafür wirkt das Bild irgendwie "heller".
Vielen Dank!
Daniel
Thrakier
Inventar
#604 erstellt: 06. Dez 2007, 14:03

danmojar schrieb:
Hallo!
Wie habt ihr den an eurem W3000 den RGB Dynamikbereich eingestellt? Auf Erweitert oder Normal? Bin mir da unsicher. Beim Blu-ray schauen sieht man bei erweitert zwar mehr Details, aber dafür wirkt das Bild irgendwie "heller".
Vielen Dank!
Daniel


Das musst du passend zur Quelle einstellen.
CaRvEr_190
Ist häufiger hier
#605 erstellt: 06. Dez 2007, 16:49
Sind solche Nachziehprobleme eigentlich ein Reklamationsgrund? Oder bessert sich sowas vielleicht nach einiger Zeit?
danmojar
Ist häufiger hier
#606 erstellt: 06. Dez 2007, 17:45
Wie habt ihr das denn eingestellt beim zuspielen von blu-ray Player? Mir gefällt halt auf normal besser, es werden aber viele details im dunkeln verschluckt. bei erweitert sieht es teilweise dafür wie ausgewaschen aus.
Thrakier
Inventar
#607 erstellt: 06. Dez 2007, 19:13

danmojar schrieb:
Wie habt ihr das denn eingestellt beim zuspielen von blu-ray Player? Mir gefällt halt auf normal besser, es werden aber viele details im dunkeln verschluckt. bei erweitert sieht es teilweise dafür wie ausgewaschen aus.


Nochmal: Es hängt vom Zuspieler ab! Wenn der Zuspieler RGB voll ausgibt, dann muss auch der TV dementsprechend eingestellt sein.
marcel1703
Hat sich gelöscht
#608 erstellt: 06. Dez 2007, 21:51

CaRvEr_190 schrieb:
Sind solche Nachziehprobleme eigentlich ein Reklamationsgrund? Oder bessert sich sowas vielleicht nach einiger Zeit?



Das bessert sich gaz sicher nicht mit der Zeit, schliesslich ist das ja kein Plasma den man ertsmal 'einfahren' muss und der dann nach ca. 1000 Stunden sein bestes Bild zeigt.

Obs ein reklamationsgrund ist ist schwer zu sagen. Anscheinend haben ja alle Sony, sogar der X3500 wie im dortigen Thread zu lesen ist, diese Probleme.Von daher wird eine Reklamatio wohl nicht viel bringen.

Wenns dich zu sehr stört hilft wohl nur das Umschwenken auf einen anderen Hersteller, die haben dann aber wieder andere Probleme.

Gruss Marcel
Mr.Wintkidd
Schaut ab und zu mal vorbei
#609 erstellt: 07. Dez 2007, 15:04

Mr.Wintkidd schrieb:

Rath schrieb:
Schreibt doch ma rein, in welchem Online Shop ihr gekauft habt. Suche auch noch einen seriösen Händler für den 40W3000, wo man am besten per Nachnahme bestellen kann.



Bestellt habe ich Montag bei hifi-edition.
Da ist er auf Lager lieferbar für 1726 Euro.

Bin mal gespannt, wann er geliefert wird. Selbstverständlich werde ich dann meine ersten Erfahrungswerte mit Euch teilen.

alles Gute!



Montag Nachmittag bestellt, Freitag Vormittag geliefert!

übers Wochenende wird getestet, die Posts bezüglich den Nachzieheffekten bei der XBOX360 machen mir Sorgen.
Werde das ausgiebig mit Dirt und Oblivion testen und am Montag Meldung machen.

alles Gute
marcel1703
Hat sich gelöscht
#610 erstellt: 07. Dez 2007, 16:18
Hab grad mal wieder Kabel Digital gesehen. Das Bild ist sowas von sch..ße!!!!!! grade bei den privaten, insbesondere VOX und Kabel1, aber auch Pro7 und Sat1 sehen sowas von schlecht aus. Diese Rauschen und Nachziehen kann ja wohl echt nicht mehr normal sein.
ARD und ZDF sehen zwar OK aus, also schliesse ich mal ein Problem mit dem Sony aus, aber es gibt andere TV's, die auch die privaten besser zeigen wie der Sony.


Werde gleich bei MM anrufen und versuchen die Kiste zurück zu geben, hab nämlich keine Lust mich jedesmal beim TV schauen darüber zu ärgern, dass ich 2250 Euro für miese Quali ausgegeben hab.

Gruss Marcel
Gifti
Stammgast
#611 erstellt: 07. Dez 2007, 18:41
@marcel1703:
Ich hab jetzt nicht mehr alles im Kopf, aber fährst du mit dem eingebauten DBV-C Tuner oder hast Du einen externen via SCART, HDMI oder YUV dran?

Gernot
Thrakier
Inventar
#612 erstellt: 07. Dez 2007, 19:16

marcel1703 schrieb:
Hab grad mal wieder Kabel Digital gesehen. Das Bild ist sowas von sch..ße!!!!!! grade bei den privaten, insbesondere VOX und Kabel1, aber auch Pro7 und Sat1 sehen sowas von schlecht aus. Diese Rauschen und Nachziehen kann ja wohl echt nicht mehr normal sein.
ARD und ZDF sehen zwar OK aus, also schliesse ich mal ein Problem mit dem Sony aus, aber es gibt andere TV's, die auch die privaten besser zeigen wie der Sony.


Werde gleich bei MM anrufen und versuchen die Kiste zurück zu geben, hab nämlich keine Lust mich jedesmal beim TV schauen darüber zu ärgern, dass ich 2250 Euro für miese Quali ausgegeben hab.

Gruss Marcel


Hast du den TV ordentlich konfiguriert? Mit anderen Herstellern kommst du auch nicht weiter.
didihannover
Stammgast
#613 erstellt: 07. Dez 2007, 20:02
Hallo Leute,

Nachzieheffekte beim Sony W3000, dass hört sich aber gar nicht gut an. Ich bin noch am überlegen, ob ich mir den Sony 40w3000 oder den Sharp LC-42XL2E (3 Jahre Garantie)hole.

Der Sharp hat sehr gute Käuferbewertungen im Internet. Der LCD ist zwar derzeit noch ca. 400 EUR teurer, aber hat eine etwas größere Bilddiagonale, 1oo HZ Technik und soll nur 4 MS Reaktionszeit haben, aber soll auch laut anderen Forummitgliedern ein Black-Crush Problem haben.

Black-Crush Problem von Sharp finde ich persönlich viel schlimmer, weil ich viel Spiele in dunkler Umgebung z. B. Splinter Cell, Bioshock usw. spiele.

Das alles hier macht mir die Kaufentscheidung nicht leichter und ich hatte mich schon fast für den Sony entschieden

Wer konnte von euch sonst noch Nachzieheffekte am 40W3000 beobachten und wie doll und oft treten diese Nachzieher auf? Gruss, Didi
jruhe
Inventar
#614 erstellt: 07. Dez 2007, 20:22

marcel1703 schrieb:
Hab grad mal wieder Kabel Digital gesehen. Das Bild ist sowas von sch..ße!!!!!! grade bei den privaten, insbesondere VOX und Kabel1, aber auch Pro7 und Sat1 sehen sowas von schlecht aus. Diese Rauschen und Nachziehen kann ja wohl echt nicht mehr normal sein.


Gerade bei LCDs sollte man sich prinzipbedingt auch mal mit den technischen Details auseinandersetzten. Alles auf "on", "max" und "high" knallen und dann glauben, man bekäme ein gutes Bild, funktioniert halt nicht. Ich empfehle Dir ein Röhre, da Du mit LCDs offensichtlich icht zurecht kommst.

Vielleicht hilft Dir dies weiter:
"A related test for motion artifacts that may affect any type of digital HDTV display that uses digital video noise reduction is “motion adaptive noise reduction.” Most digital TVs use video noise reduction that may be turned ON or OFF at the viewer's discretion. However, if the noise reduction is inferior or too aggressive, it may confuse random noise (video grain) with motion, causing image smearing or motion trails behind fast-moving objects."




Werde gleich bei MM anrufen und versuchen die Kiste zurück zu geben, hab nämlich keine Lust mich jedesmal beim TV schauen darüber zu ärgern, dass ich 2250 Euro für miese Quali ausgegeben hab.


Mach das. Vielleicht gibt es noch Röhren von Loewe. Damit wirst Du bestimmt glücklich: Einschalten und loslegen.

jruhe
marcel1703
Hat sich gelöscht
#615 erstellt: 07. Dez 2007, 21:35

Gerade bei LCDs sollte man sich prinzipbedingt auch mal mit den technischen Details auseinandersetzten. Alles auf "on", "max" und "high" knallen und dann glauben, man bekäme ein gutes Bild, funktioniert halt nicht. Ich empfehle Dir ein Röhre, da Du mit LCDs offensichtlich icht zurecht kommst.


Nein, wirklich?!Man bekommt kein gutes Bild wenn man alle Bildverbesserer? So ein Mist, jetzt hab ich den Sony umsonst zurück gebracht...

Liebe Jung, ich hatte schon einige LCD's mit denen ich den Sony vergleichen konnte, die waren beim PAL Bild einfach besser. Auch mein Pana Plasma ist beim PAL Bild besser und das um Längen.

Mir zu unterstellen, ich käme mit LCD nicht zurecht, weil das Bild richtig sch..ße aussieht, ist ein bischen weit hergeholt.
Das ich bei nem LCD keine PAL Quali wie bei ner Loewe Röhre erwarten kann ist mir schon klar. Aber für den Preis solle sie ja schon besser sein, wie bei nem billigen Baumarkt LCD.


Mach das. Vielleicht gibt es noch Röhren von Loewe. Damit wirst Du bestimmt glücklich: Einschalten und loslegen.

jruhe


Ja, hab ich grad gemacht. Zwar nicht nur wegen den Nachzieher, sondern weil das Gerät heute Mittag asuging und sich nicht mehr einschalten liess.


Hast du den TV ordentlich konfiguriert? Mit anderen Herstellern kommst du auch nicht weiter.


Ja Thrakier, hatte den TV ordentlich konfiguriert. Hab jeden Tag an den Einstellungen geschruabt, aber so ganz hat das Bild halt nie gepasst. Das kenne ich von anderen Herstellern einfach besser. Ich will jetzt hier nicht den Sony generell schlecht reden, wahrscheinlich war mein Gerät einfach nicht ganz OK.

Gruss Marcel
*Zen*
Schaut ab und zu mal vorbei
#616 erstellt: 07. Dez 2007, 22:13

didihannover schrieb:
[...]Wer konnte von euch sonst noch Nachzieheffekte am 40W3000 beobachten und wie doll und oft treten diese Nachzieher auf?


Ich habe meinen W3000 seit heute und konnte bei Sat-Digital keine Nachzieheffekte beobachten. Auf der PS3 habe ich es noch nicht geteste.
th1981
Ist häufiger hier
#617 erstellt: 07. Dez 2007, 22:47
Hey, ich glaube es kaum:
Habe gerade den 40w3000 für 1549 Euro bestellt und eine Bestötigung per Mail bekommen. Leider ist das Gerät momentan nicht auf Lager. Sobald es aber auf Lager ist, kann der Onlinehändler nicht vom Kauf zurücktreten, oder ?
schneidy
Ist häufiger hier
#618 erstellt: 07. Dez 2007, 23:31
Habe vorsorglich auch für 1549,- bestellt. Da per Vorauskasse, kann ich immer noch stornieren, wenn das Gerät wieder lieferbar ist (wohl um den 10.01.2008).

Im Prinzip kann der Verkäufer schon noch zurücktreten (oder für die Juristen: er nimmt das Kaufangebot einfach nicht an - die E-Mail ist nur eine Bestätigung des Bestelleingangs). Da aber mittlerweile ein zweiter Händler einen ähnlichen Preis offeriert, gehe ich nicht davon aus, dass es sich um ein Versehen handelt. Wahrscheinlicher ist, dass Sony ab 2008 die Einkaufspreise für die Händler gesenkt hat. Insofern gäbe es keinen Grund, die Bestellung seitens des Händlers zu stornieren.

Da ich es mit dem Gerät nicht so eilig habe, finde ich es so ganz o.k. Ich habe mir den Preis gesichert, kann mich aber noch jederzeit umentscheiden, ohne das mir bisher ein finanzieller Aufwand entstanden ist. Liebäugele wegen der fehlenden 100Hz-Funktion des Sonys noch mit dem 9632er von Philips. Finde den Sony aber optisch sehr gelungen und die verschiedenen internen Tuner haben etwas. Bin kein Freund von Set Top Boxen und meine Freundin würde mir wohl auch nen Vogel zeigen, wenn ich ihr erklärte, sie müsse zum Fernsehen erst mal ne zusätzliche Box mit ner extra Fernbedienung einschalten.
th1981
Ist häufiger hier
#619 erstellt: 08. Dez 2007, 01:48
das hört sich plausibel an (mit den neuen Preisen). Um die Lager der Händler zu den höheren EKs zu leeren, gibts halt noch schnell die Premiere Aktion ...
jruhe
Inventar
#620 erstellt: 08. Dez 2007, 02:00

marcel1703 schrieb:

Liebe Jung, ich hatte schon einige LCD's mit denen ich den Sony vergleichen konnte, die waren beim PAL Bild einfach besser. Auch mein Pana Plasma ist beim PAL Bild besser und das um Längen.


Die Güte des PAL-Bildes hängt sehr stark von den verwendeten Einstellungen ab. Eine solche Pauschalaussage ist daher wertlos.
Prinzipbeding haben alle LCDs Probleme mit hochkomprimierten MPEG-oder Analogsignalen. Ersteres deckt sich mit Deiner Aussage, dass ÖR-Sender ok wären, die Privaten (mit weniger Bandbreite) aber nicht.



Mir zu unterstellen, ich käme mit LCD nicht zurecht, weil das Bild richtig sch..ße aussieht, ist ein bischen weit hergeholt.


Andere berichten über sehr gutes DVB-C Bild. Und Du beschreibst uns Effekte, deren Herkunft bekannt ist und die man bei den Sonys minimieren kann. Daraus habe ich meine Schlüsse gezogen.



Ja Thrakier, hatte den TV ordentlich konfiguriert. Hab jeden Tag an den Einstellungen geschruabt, aber so ganz hat das Bild halt nie gepasst. Das kenne ich von anderen Herstellern einfach besser.


Vielleicht ist es mit "herumschrauben" einfach nicht getan. Bei den Sonys läßt sich alles und jedes konfigurieren - ein Traum für jeden, der sich mit der zugrundeliegenden Technik beschäftigt hat. So kann man systematisch die Artefakte minimieren, die einen stören. Auch die bekannten "Nachzieheffekte" durch fehlgeleitete Bildverbesserer.

jruhe
Thrakier
Inventar
#621 erstellt: 08. Dez 2007, 03:46
Wurde die Premiere-Aktion wirklich verlängert?
marcel1703
Hat sich gelöscht
#622 erstellt: 08. Dez 2007, 04:05

Vielleicht ist es mit "herumschrauben" einfach nicht getan. Bei den Sonys läßt sich alles und jedes konfigurieren - ein Traum für jeden, der sich mit der zugrundeliegenden Technik beschäftigt hat. So kann man systematisch die Artefakte minimieren, die einen stören. Auch die bekannten "Nachzieheffekte" durch fehlgeleitete Bildverbesserer.



Ales was du schreibst ist richtig. Mir ist auch klar, dass die privaten Sender mit Ihrer geringeren Bandbreite mmer etwas schlechter aussehen als die öffentlich-rechtlichen.

Glaub es mir, ich habe wirklich versucht, die störenden Effekte zu minimieren, es is mit keiner Einstellung besser geworden.

Es machte auch keinen Unterschied, ob ich die Bildver(schlimm)besserer ab- oder anschaltete, es wurde nicht besser, das ist Fakt.

Ich habe auch dazu geschrieben, dass dies ganz sicher kein generelles Sony Problem ist. Ich habe Anfang des Jahres einen Sony V2500 besessen, der hatte zwar nicht sooo umfangreiche Einstellmöglichkeiten wie der W3000, aber auch einige justierungsmöglichkeiten. Und mit dem habe ich damals ein Top Pal Bild hinbekommen.
Ganz ehrlich gesagt, habe ich auch keine Lust, ewig lange immer und immer wieder die Einstellungen anzupassen, um vernünftig Fern zu sehen.

Tut aber auch alles nichts mehr zur Sache, da ich den Sony ja nun nicht mehr habe.Habe mit MEINEM Sony W3000 wohl einfach leider Pech gehabt.

Gruss und viel Spass euch allen mit euren Sonys.

Marcel
Mr.Wintkidd
Schaut ab und zu mal vorbei
#623 erstellt: 08. Dez 2007, 12:53

Mr.Wintkidd schrieb:


Montag Nachmittag bestellt, Freitag Vormittag geliefert!

übers Wochenende wird getestet, die Posts bezüglich den Nachzieheffekten bei der XBOX360 machen mir Sorgen.
Werde das ausgiebig mit Dirt und Oblivion testen und am Montag Meldung machen.

alles Gute



moin, ich möchte mal kurz meine ersten Erfahrungswerte zum KDL 40W3000 mit Euch teilen. Die ersten Gehversuche noch nichts mit nachjustieren und einstellen.

zuerst habe ich die XBOX360 angeschlossen (YUV 1080p) und Bioshock reingelegt. Ich war ja schon begeistert von der Grafik auf meinem Sony Triniton, aber jetzt gibt es noch viel mehr an Details zu entdecken, beeindruckend! Nachzieher hab ich noch nicht gesehen, werden das nochmal am WE mit Rennspielen und anderen testen.

dann den HD Player der 360 angeschlossen und erstmal die nächstbeste DVD eingelegt, war in diesem Fall Black Hawk Down. 576p werden angezeigt, das Bild hat mich nicht von den Socken gehauen, bis ich auf die Theatre-Taste gedrückt hab. Dann hat es mich von den Socken gehauen, noch mehr gehauen hat es mich bei den Unglaublichen und Casino Royale - wir reden hier immer noch von herkömmlichen DVDs. Ein paar Stellen bei BHD sahen nach nachziehen aus, die hab ich mir auf der alten röhre nochmal angeschaut und da war es auch so, soll wohl so sein, wenn ein Hubschrauber abstürzt ...
ansonsten tolle, knackige Farben (mir gefällts) und eine tolle Detailschärfe.

nächster Test: Batman Begins HD in den HD Player und die BB DVD in den DVD Player. LCD versus Röhre nebeneinander.
Oh ja, das macht Spass! Es sind unterschiede zu sehen

aber hier hab ich mein erstes Problem, was scheinbar auf Seite der 360 liegt, vielleicht kann mir jemand helfen:
beim Spiel einlegen und spielen wird 1080p angezeigt - beim Film 1080i - warum? Wo ist mein Gedankenfehler, was mache ich falsch? Batman hat 1080p (steht hinten drauf). Habe das Komponentenkabel, welches der Xbox beilag, habe es auch auf HDTV gestellt und im Xbox Menue alles eingestellt.

abschliessend noch ein Schnelltest mit dem TV Empfang. Mir war von Anfang an bewusst, dass es hier einen Abstieg geben wird. Ich habe eine digitale Schüssel und diese steinalte Premiere D-Box, mit Scart an AV1. Prioritäten liegen beim spielen und DVD gucken und dann wohl auch beim HD gucken.
Also, ich kann mit leben. SpongeBob sieht klasse aus, anderes schonmal wischiger. Laufbänder bei NTV machen keine Probleme.

das nur kurz zu den ersten 2/3 Stunden mit meinem neuen KDL 40W3000.

wenn mir jemand mit dem 1080i Problem helfen kann, wäre ich sehr dankbar.

tschüss
mic165
Stammgast
#624 erstellt: 08. Dez 2007, 13:35
Nur kurz da OT: Die Xbox360 darf kein 1080p für HD-DVDs über YUV ausgeben aufgrund von Regulierungen! Nur über VGA ist 1080p möglich.

ist zwar schon 1 Jahr alt der Link, aber das mit 1080p über YUV hat sich glaube ich nicht geändert.LINK
marcel1703
Hat sich gelöscht
#625 erstellt: 08. Dez 2007, 13:36

aber hier hab ich mein erstes Problem, was scheinbar auf Seite der 360 liegt, vielleicht kann mir jemand helfen:
beim Spiel einlegen und spielen wird 1080p angezeigt - beim Film 1080i - warum? Wo ist mein Gedankenfehler, was mache ich falsch? Batman hat 1080p (steht hinten drauf). Habe das Komponentenkabel, welches der Xbox beilag, habe es auch auf HDTV gestellt und im Xbox Menue alles eingestellt.


Du machst nix falsch, die XBOX360 gibt über Komponente bei HDDVD leider nur 1080i aus. Wenn du deine Filme in 1080p sehen willst, musst du entweder zu VGA wechseln oder Dir eine neue Box mit HDMI Ausgang zulegen.

Gruss Marcel
bousouzoku
Schaut ab und zu mal vorbei
#626 erstellt: 08. Dez 2007, 15:43

schneidy schrieb:
wenn das Gerät wieder lieferbar ist (wohl um den 10.01.2008).


Woher stammt denn diese Info? Vom Händler?
Mr.Wintkidd
Schaut ab und zu mal vorbei
#627 erstellt: 08. Dez 2007, 17:15

mic165 schrieb:
Nur kurz da OT: Die Xbox360 darf kein 1080p für HD-DVDs über YUV ausgeben aufgrund von Regulierungen! Nur über VGA ist 1080p möglich.



vielen Dank für die schnellen Antworten!!!


dann werde ich wohl damit leben müssen - hat jemand schonmal wirklich sichtbar den unterschied zwischen 1080i und 1080p gesehen? Entgehen mir da Welten oder merken das meine alten Augen eh nicht mehr?
didihannover
Stammgast
#628 erstellt: 08. Dez 2007, 20:40
Hi Mr. Wintkidd,

danke für deinen ausführlichen Bericht. Jetzt bin ich schon etwas beruhigt und denke ich werd mir auch den W3000 holen.

Ich war zwischenzeitlich bei Saturn und hab mir meinen vorher genannten Sharp Kandidaten etwas näher angeschaut (er stand neben meinen Sony 40W2000). Das Bild vom Sharp gefiel mir gar nicht, weil es irgendwie verwaschen aussah und nicht so klar wie das Bild vom Sony war. Der W3000 wurde leider nicht ausgestellt.

Berichte bitte noch einmal über den W3000 im Zusammenspiel PS 3 und Rennspiele was die Nachzieheffekte angeht.

Ich bin eh überrascht, dass der W3000 über YUV überhaupt 1080p ausgibt. Mein FULL HD W2000 kann über die xbox360 mit YUV nur 1080i ausgeben.

Das 1080p über YUV zum Filme schauen nicht geht stört mich nicht, weil ich eh lieber über HDMI mit meinem HTPC oder PS3 Filme anschaue. Die New Generation Konsole xbox 360 ist mir einfach zu laut zum Filmchen gucken.

Hat einer von euch schon probiert über VGA und YUV den W3000 anschließen und wenn ja, ist das Bild über VGA auffallend besser? Hab nämlich noch ein VGA xbox Kabel irgendwo rumliegen.

Gruss, Didi


[Beitrag von didihannover am 08. Dez 2007, 21:06 bearbeitet]
schneidy
Ist häufiger hier
#629 erstellt: 09. Dez 2007, 00:19
@bousouzoku

Ja. Ist die Aussage des Händlers (welcher sich wiederum auf seinen Lieferanten bezieht).
Gifti
Stammgast
#630 erstellt: 09. Dez 2007, 15:02
Wie funktioniert der Anschluß eines (neuen) DVD-Rekorders, wenn man den internen DVB-C Tuner vom Sony verwenden möchte?

Ich denke so an eine Aufnahme einer Sendung während meiner Arbeitszeit, die ich dann am Abend anschauen möchte.

Den Sony TV lasse ich selbstverständlich NICHT 24 Stunden und 365 Tage im Jahr eingeschaltet.

Eigentlich möchte ich keinen Extra DVB-C Receiver kaufen...dafür bezahle ich ja den integrierten, supertollen DVB-C Tuner vom Sony.

Meiner Meinung nach gibt es eigentlich nur die Möglichkeit von der kabeldose in den DVD-Rek. und dann per Kabel weiter in den LCD um das digitale Kabel-Signal durchzuschleifen.
Gibt es denn einen DVD-Rekorder mit DVB-C Tuner?
Nur so wäre das ja möglich...

Danke für eure interessanten Antworten!

Gernot
PeterA
Stammgast
#631 erstellt: 09. Dez 2007, 18:07
Um Aufnahmen vom integrierten DVB-C/T Tuner zu machen, muss der TV in der Timerbetrieb gesetzt werden, dass heisst zur geschünschten Zeit schaltet der Tuner des TV ein (jedoch nicht der Bildschirm ) und liefert das Signal an einem Scart-Anschluss einen Aufnahme-Gerät weiter. Das Aufnahme-Gerät muss dass dann das Signal vom externen AV-Anschluss entgegennehmen und entsprechend programmiert sein.

Falls du aber noch keinen DVD-Recorder hast, würde ich nicht empfehlen einen zu kaufen, sondern gleich einen DVB-C Tuner mit Festplatte, der kann verlustfrei digital aufzeichen, während ein DVD-Recorder das analoge Signal wieder digitaliseren muss.
mic165
Stammgast
#632 erstellt: 09. Dez 2007, 18:24
Am besten ist dann natürlich wenn du auch einen Sony Festplattenrecorder hast mit Smartlink Funktion. Dann kannst du beim EPG des TVs einfach Aufnehmen drücken und der Recorder weiss das dann automatisch. Ansonsten musst du quasi 2 Timer einstellen. Einmal am TV und einmal beim Recorder, falls er nicht Smart Link unterstützt.

@PeterA: Einen zusätzlichen DVB-C Receiver mit Festplatte wäre natürlich auch eine elegante Lösung. Gerade heute habe ich jedoch von einem im Forum gelesen, wenn er noch einen Receiver anschliesst, dh das Antennenkabel durchschleift, er dann auf dem W3000 die HD Kanäle nicht mehr sieht: vgl hier. Ist das überhaupt möglich? Muss der durchgeschleifte Receiver auch mpeg4 können? Glaube eigentlich nicht. Hat das denn jemand probiert?

Was ich mich dann auch Frage, angenommen ich schleife noch einen normalen DVB-C Receiver mit Festplatte, der aber kein mpeg4 HD kann, zum W3000 durch (was angeblich nicht geht wie oben beschrieben) könnte ich auch HD Kanäle aufnehmen?.....hmmm
PeterA
Stammgast
#633 erstellt: 09. Dez 2007, 18:39
Wenn du HD-Signale aufnehmen willst, musst du einen HDTV DVB-C Festplattenreceiver nehmen.

>Muss der durchgeschleifte Receiver auch mpeg4 können?
Nein, wenn du nicht HDTV-Aufnahmen machen willst.
Der Receiver sollte allerdings das Antennensignal am durchgeschleiften Ausgang verstärken, damit der TV genügend Signal hat.

Um verschlüsselte DVB-C Programme sowohl auf dem W3000 über den internen Tuner zu schauen wie auch über einen DVB-C Tuner aufzunehmen, bracht es je eine Smart-Card.
Gifti
Stammgast
#634 erstellt: 09. Dez 2007, 19:20
Also summasummarum kann man sagen, daß der integrierte HD DVB-C Receiver vom Sony unnötig ist.
Ohne HDMI Ausgang am TV definitiv.
Man empfängt HD Fernsehen und vergewaltigt das gute Signal anschließend mit SCART Ausgang zum Rekorder.
Das kanns doch nicht sein !!!

Da ich tatsächlich noch gar nichts besitze (kommt alles Ende Jänner), werde ich mich auf einen Festplattenreceiver mit HD DVB-C Tuner besinnen.
Welche Größe der Festplatte ist denn so bei voller HD Qualität zu empfehelen. (ca. 20 Stunden Aufnhamezeit dürften reichen).

Gernot
mic165
Stammgast
#635 erstellt: 09. Dez 2007, 19:27

Gifti schrieb:
Da ich tatsächlich noch gar nichts besitze (kommt alles Ende Jänner), werde ich mich auf einen Festplattenreceiver mit HD DVB-C Tuner besinnen.
Welche Größe der Festplatte ist denn so bei voller HD Qualität zu empfehelen. (ca. 20 Stunden Aufnhamezeit dürften reichen).


Bevor du dir Gedanken um die Festplattenkapazität machen kannst, musst du nämlich zuerst einmal einen HD DVB-C Pvr finden. Kurz gesagt, es gibt noch keinen! (ausser ein paar sehr teure "HTPCs" sozusagen) Vielleicht Sommer 08 schauts dann anders aus.
Gifti
Stammgast
#636 erstellt: 09. Dez 2007, 19:54
Shi.!
Im Moment kommt mir das alles vor wie eine Zangengeburt.

Also zwischenzeitlich doch den internen DVB-C nutzen und über SCART zum Rekorder.
Daß der Tuner einen eigenen Timer hat finde ich gut.

Gernot
mic165
Stammgast
#637 erstellt: 09. Dez 2007, 20:02
Wieso denn Scart? Denke schon dass man über HDMI (falls der Festplattenrecorder es hat) und angeschlossen an TV aufnehmen kann.
Gifti
Stammgast
#638 erstellt: 09. Dez 2007, 20:47
Der Fernseher hat leider kein HDMI Out.
Die Ausgänge was er hat sind nur 2 x SCART.

Und da ich den internen Tuner vom TV benutzen will, bleibt nix anderes über als SCART zu nehmen, oder?

Gernot
PeterA
Stammgast
#639 erstellt: 09. Dez 2007, 21:07
Und selbt wenn der TV das TV-Signal über HDMI ausgeben würde, würdest du keinen Recorder finden mit HDMI-Eingang, das will doch die Filmindustrie nicht.
Gifti
Stammgast
#640 erstellt: 09. Dez 2007, 22:10
Aha....warum dann dieser ganze HDCP Müll?

Bleiben wir doch gleich beim PAL!

Dann braucht sich die Filmindustrie keine Sorgen über ihre hoffnungslos überzogenen Preise machen.

Also irgendwas check ich nicht ganz. Zuerst soll HDMI den SCART Standard ablösen, und dann will es die Filmindustrie nicht?

Gernot
Maliboy
Stammgast
#641 erstellt: 09. Dez 2007, 23:11
Ich habe einen TF5200PVRc. Hier habe ich manuell die HD Kanäle hinzugefügt und kann sie so auch aufnehmen, auch wenn ich nichts sehen.
Für den TF7700HCCI wird demnächst (also vor Sommer) ein Festplattenupdate kommen, so das dieser wahrscheinlich der erste PVR für HDTV bei DVB-C wird.

Beide Varianten sind in meinen Augen besser, als ein externer Festplatten/DVD Rekorder.
Ich sehe den vorteil des internen DVB-C Tuners hauptsächlich im Komfort.

Ach, und noch etwas. Mein Antennensignal wird durch den VCR und den TF5200PVRc geschickt, bis es im Sony landet. Und hier funktionierte HDTV immer. Es hängt halt nur ein wenig vom Pegel ab.
PeterA
Stammgast
#642 erstellt: 09. Dez 2007, 23:59

Maliboy schrieb:
Ich habe einen TF5200PVRc. Hier habe ich manuell die HD Kanäle hinzugefügt und kann sie so auch aufnehmen, auch wenn ich nichts sehen.


Aber der TF5200PVRc unterstützt doch kein HDTV ? Wie kannst du denn HDTV aufnehmen ?
karlheinzxxx
Ist häufiger hier
#643 erstellt: 10. Dez 2007, 08:54

Thrakier schrieb:
Wurde die Premiere-Aktion wirklich verlängert?

ja, bis 21.01.07
Mr.Wintkidd
Schaut ab und zu mal vorbei
#644 erstellt: 10. Dez 2007, 10:17

didihannover schrieb:
Hi Mr. Wintkidd,

danke für deinen ausführlichen Bericht. Jetzt bin ich schon etwas beruhigt und denke ich werd mir auch den W3000 holen.

Gruss, Didi



Hallo Didi,

gerne doch, habe ja auch viele Infos aus dem Forum gezogen und dadurch auch viel Geld gespart.
1800,- Euro inkl Versand hat er mich gekostet.

Hier noch kurz mein Abschlussfazit zum SONY KDL 40W3000.
Mein Umstieg erfolgte von einer Sony Triniton Röhre Bjhr 91 und ich bin hellauf begeistert und sehr zufrieden.

Abstieg beim TV Gucken, das hatte ich auch erwartet. Mit der Kinoeinstellung lässt es sich bei digitalem Empfang über Schüssel aber leben.

DVD Player über scart: top! Ob nun viel besser als vorher kann ich nicht wirklich sagen, aber es gibt nix zu meckern. Blade Runner FC2007, Casino Royale, Unglaublichen ... alles eine Pracht!

XBOX360 über Komponenteneingang (YUV) angetestet mit den Demos zu Forza2, NFS Pro Street, Sega Rally und den original Games Collin Dirt, Oblivion, Bioshock: Wow, das geht ab! Da gibt es Details zu sehen, unglaublich. Hat mich derb von den Socken gehauen und das wichtigste: nicht einmal gab es irgendwo einen Nachzieher zu sehen!!!

dann habe ich noch den HD Player zur 360, der ja nun leider nur in 1080i am TV ankommt. Ob ich wirklich mehr sehen würde bei 1080p? Wer weiss. Wenn sich mein Geldbeutel erholt hat, kommt eh noch ein BR Player oder die PS3 dazu.

Das sind meine ersten Erfahrungen vom Umstieg Röhre-LCD. Ich kann natürlich keine Vergleiche zwischen mehren neuen Topgeräten liefern. Leider kann man sich ja auch nur mit Fachzeitschriften und in Foren informieren. Der "Fachhandel" konnte mir nicht wirklich helfen. Von "Sony taugt gar nix" bis "die xbox kann man an keinen SONY anschliessen, das ruckelt, deswegen gibt es ja die PS3" war alles zu hören.

Euch allen noch viel Spass mit diesem schönen Gerät. Ach ja, schön - ich hatte noch gar nicht erwähnt, wie schick das Teil ausschaut, auch wenn er aus ist
Zappes
Inventar
#645 erstellt: 10. Dez 2007, 11:12

Mr.Wintkidd schrieb:
DVD Player über scart: top! Ob nun viel besser als vorher kann ich nicht wirklich sagen, aber es gibt nix zu meckern. Blade Runner FC2007, Casino Royale, Unglaublichen ... alles eine Pracht!


Deine nächste Anschaffung sollte definitiv ein guter DVD-Player mit HDMI-Ausgang und Skalierung auf 1080p sein - Der Unterschied ist wirklich spürbar!

Ich habe zu diesem Zweck momentan einen Denon 1930 an meinem Sony (52X3500, aber bis auf die 100Hz ist das kein großer Unterschied) hängen, und das ist wirklich ein absolutes Erlebnis. Gute DVDs sehen damit nicht viel schlechter aus als nicht so tolle HD-DVDs bzw. Blu-Ray-Discs. Die grob 300 Euro für das Gerät sind definitiv gut investiert.

Ebenfalls sehr gut als DVD-Player mit Skalierung geeignet ist der HD-DVD-Player Toshiba EP 30. Der kostet zwar mit knapp 330 Euro recht viel, aber man kriegt 7 HD-DVDs dazu geschenkt, was den Preis doch sehr relativiert. Die Qualität bei dem Gerät ist nochmal einen kleinen Zacken besser als beim Denon, dafür braucht er aber ziemlich lang (ca. eine Minute) zum Booten, was etwas lästig ist.
Mr.Wintkidd
Schaut ab und zu mal vorbei
#646 erstellt: 10. Dez 2007, 12:17

Zappes schrieb:

Mr.Wintkidd schrieb:
DVD Player über scart: top! Ob nun viel besser als vorher kann ich nicht wirklich sagen, aber es gibt nix zu meckern. Blade Runner FC2007, Casino Royale, Unglaublichen ... alles eine Pracht!


Deine nächste Anschaffung sollte definitiv ein guter DVD-Player mit HDMI-Ausgang und Skalierung auf 1080p sein - Der Unterschied ist wirklich spürbar!



Danke für den Tipp, das werde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wobei mir grade einfällt, dass ich ja meine DVDs auch mit dem HD Player der 360 abspielen kann - evtl sieht das ja schon besser aus, als der normale DVD Player ...
Zappes
Inventar
#647 erstellt: 10. Dez 2007, 12:54

Mr.Wintkidd schrieb:
Danke für den Tipp, das werde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wobei mir grade einfällt, dass ich ja meine DVDs auch mit dem HD Player der 360 abspielen kann - evtl sieht das ja schon besser aus, als der normale DVD Player ...


Vermutlich schon, aber die 360 ist halt schon sehr arg laut... Das ist wohlgemerkt kein Sony-Fanboy-Gelaber, ich habe auch eine 360 bei mir stehen, wenn sie nicht gerade in Reparatur ist.
mic165
Stammgast
#648 erstellt: 10. Dez 2007, 13:15

PeterA schrieb:

Maliboy schrieb:
Ich habe einen TF5200PVRc. Hier habe ich manuell die HD Kanäle hinzugefügt und kann sie so auch aufnehmen, auch wenn ich nichts sehen.


Aber der TF5200PVRc unterstützt doch kein HDTV ? Wie kannst du denn HDTV aufnehmen ?


Aufnehmen kann man wohl schon, nur liegen die HD Sender dann nicht in HD Qualität vor!

@ Mr.Wintkidd: Du kannst dir ja gleich ne PS3 leisten, dann hast du zum einen einen super Blu-Ray Player und auch einen sehr guten DVD-Player (dank des Upscaling) in einem! Da reicht die 40Gb Variante vollkommen. (Spielen kannst natürlich auch)
bousouzoku
Schaut ab und zu mal vorbei
#649 erstellt: 10. Dez 2007, 15:44

schneidy schrieb:
@bousouzoku

Ja. Ist die Aussage des Händlers (welcher sich wiederum auf seinen Lieferanten bezieht).



Danke Schneidy. Hatte dort bestellt, aber nicht telefonisch nachgefragt.



Wegen PREMIERE-Aktion:
Das Datum wurde jetzt auch auf der Sony Homepage aktualisiert:
http://www.sony.de/v...29427&site=odw_de_DE
manu.munich
Stammgast
#650 erstellt: 10. Dez 2007, 21:46
Mal so aus Neugier: Nutzt eigentlich jemand diesen "Theatre Modus " der sogar einen eingen Knopf bekommen hat?

Ich finde die Optik ziemlich eigenartig, aber vielleicht entgeht mir ja was entscheidendes...?
Maliboy
Stammgast
#651 erstellt: 10. Dez 2007, 22:02

PeterA schrieb:

Maliboy schrieb:
Ich habe einen TF5200PVRc. Hier habe ich manuell die HD Kanäle hinzugefügt und kann sie so auch aufnehmen, auch wenn ich nichts sehen.


Aber der TF5200PVRc unterstützt doch kein HDTV ? Wie kannst du denn HDTV aufnehmen ?


Das ist den TOPF relativ egal. Im Gegensatz zu SAT, wo HDTV in DVB-S2 ausgestrahlt wird, wofür man einen Speziellen Tuner braucht, wird im Kabel ja 'nur' QAM256 Moduliert. Und das kann ja eigentlich jeder DVB-C Empfänger. Und der TOPF nimmt dann einfach den TS Stream auf. Mit allen PIDs di dazu gehören. Wenn man diese Datei (die übrigens sehr groß wird) dann auf den PC überträgt und mit Projekt X 'säubert' kann man sie sogar anschauen.
Und der größte Gag ist, das klappt auch mit PREMIERE HD/Discovery HD, wenn es auf der SmartCard freigeschaltet ist und das AlphaCrypt die neuste Version hat.

@mic165
Sicher liegt das dann in HD vor. Wie gesagt, für den TOPF ist es erst einmal nur ein Datenstream. Und bis zum MPEG Decoder kommt jede Komponente mit diesem Stream klar. Also auch die Aufnahme
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
W3000 Umtausch in W4000?
derwolf1 am 11.06.2008  –  Letzte Antwort am 21.06.2008  –  4 Beiträge
Sony KDL 40 W3000 Bildqualität
donald59 am 24.11.2007  –  Letzte Antwort am 24.11.2007  –  2 Beiträge
W3000 - Favoriten verschwinden
slusia52 am 30.01.2008  –  Letzte Antwort am 30.01.2008  –  3 Beiträge
Unterschied x3000 zu w3000
AndreasBloechl am 22.09.2007  –  Letzte Antwort am 07.10.2007  –  17 Beiträge
HD-Receiver im W3000
Bassti000 am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  3 Beiträge
Entscheidung zwischen W3000 oder D3000
katarch am 11.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  14 Beiträge
Sony 40-W3000 - Problem mit EPG
joka0482 am 02.11.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  4 Beiträge
Problem mit W3000 und Smartcard
derwolf1 am 01.06.2008  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  19 Beiträge
Bildunterschiede zwischen V3000 und W3000?
dackel2002 am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 13.12.2007  –  3 Beiträge
für alle Sony KDL-46-W3000-Interessierten
Mikko2006 am 04.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedplatter_niklas
  • Gesamtzahl an Themen1.551.879
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.352