HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Android oder Saphi? | |
|
Android oder Saphi?+A -A |
||
Autor |
| |
Schwabbl
Stammgast |
21:28
![]() |
#1
erstellt: 10. Sep 2019, |
Hallo wir möchten Ende des Jahres (wenn die Weihnachtsangebote locken ...) einen Philips-TV kaufen. Deswegen hoffe ich hier auf Erfahrung von Leuten, die diese TVs kennen bezüglich der Systemsoftware. Im Prinzip geht es darum, ob es ein TV der 7xxx-Serie sein "muss" wegen Android oder ob ein TV der 6xxx-Serie auch "reicht" mit Saphi. Das scheint mir da der größte Unterschied zu sein. Was werden wir Nutzen? Neben normales Fernsehensind folgende Smart-TV-Funktionen für uns wichtig: Filme von einem NAS abspielen, Aufnahmen machen auf eine USB-HDD, Amazon Prime Video und Netflix. Funktioniert das mit dem einen oder anderen System besser? Genau so gut? Es geht dabei um die aktuellen 2019er Modelle. Danke für eure Hilfe! LG Gerhard Mayer [Beitrag von Schwabbl am 10. Sep 2019, 21:29 bearbeitet] |
||
R!ncewind
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#2
erstellt: 16. Sep 2019, |
android bietet halt den vorteil, dass du z.B. im bereich die Videowiedergabe von einem NAS auf alternative Apps wie Kodi, MX Player oder VLC ausweichen kannst. Bei Saphi steht "nur" der interne Player zur verfügung und wenn der irgendwie zickt (falscher codec, falsche bitrate etc) dann gehts halt nicht. alles anderen können android und saphi gleich gut/schlecht (2019er modelle). wobei man sagen muss, dass es einen enormen performance unterschied zwischen den Geräten gibt die androiden sind zumindest subjektiv wesentlich performanter. |
||
Hifi-ist-Toll
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#3
erstellt: 16. Sep 2019, |
Kann nur für Android sprechen, aber mein 7304 fühlt sich ziemlich flott an... ohne Ruckler oder Hänger. Für nen Android TV ist das nicht selbstverständlich ;-) |
||
wolfsstolz
Neuling |
21:45
![]() |
#4
erstellt: 03. Dez 2020, |
So Mal ehrlich, ich habe mir versehentlich das 8100 Modell in 58 Zoll gekauft, leider ist dort neuerdings kein Android TV mehr drauf was mich persönlich total ärgert. Ich für meinen Teil wollte einen neuen TV kaufen damit ich z.B. KODi endlich auf einem TV habe und nicht auf externe TV Boxen angewiesen bin. Ich hatte vorher einen TV von Philips (,auch 8000 Serie) gekauft bei der Android noch lief deshalb hatte ich nicht weiter geschaut. Auch wenn es mein eigenes Problem ist und besser selber noch einmal hätte lesen sollen bin ich trotzdem entäuscht, da ich eigentlich davon überzeugt war, das das die Hersteller ein einheitliches System haben wollten, alleine wegen der Apps die man nutzen kann. Auch wenn die bekanntesten Apps installiert sind wie Netflix etc. fehlen Dinge wie Kodi etc. wirklich sehr. Ich für meinen Teil werde mich beim nächsten Mal genauer informieren, ich hätte mir den Samsung Curved kaufen sollen, der hat Android installiert und kostet das selbe, momentan 499€. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vorsicht Android (TV)! jruhe am 26.06.2014 – Letzte Antwort am 17.02.2015 – 20 Beiträge |
Philips PUS6101 = Android TV? Exutor89 am 16.11.2016 – Letzte Antwort am 16.11.2016 – 2 Beiträge |
Philips 43PFS6805 Saphi - Chrome oder Firefox Browser möglich? ChickenHawk am 04.05.2022 – Letzte Antwort am 05.05.2022 – 3 Beiträge |
Sky Go auf 2014er Android Philips TV ChrisClio am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 21.01.2016 – 2 Beiträge |
DAZN auf Philips TV möglich ? iceraul am 23.08.2016 – Letzte Antwort am 10.02.2017 – 15 Beiträge |
Smart TV , Smart TV Plus usw. Mellow1980 am 28.07.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 5 Beiträge |
Frage zur Qualität der Philips Android TV Marc_1986 am 29.06.2019 – Letzte Antwort am 05.07.2019 – 4 Beiträge |
[Philips 2015] PUS/PUK 71x0 UHD 3D Android TV Thread darthi am 22.06.2016 – Letzte Antwort am 11.12.2017 – 72 Beiträge |
LCD TV Erfahrung - speziell Philips Eventer am 10.08.2003 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 3 Beiträge |
Phillips Android TV 43PUK7100/12 pluto666 am 21.02.2021 – Letzte Antwort am 18.05.2021 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Philips
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- FB Weiterleitung
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Mediathek aufrufen nicht möglich
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Wandhalterung für Philips Ambilight ? Mindestabstand?
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- Hue Lampen werden mit TV nicht ausgeschaltet
- Smart TV hängt sich immer auf
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Kann man das Ambilight abstellen?
- [Philips 2021] 4K MiniLED xxPML9506 und xxPML9636
- USB Stick wird nicht erkannt
- 55PFL7008K/12 -- blinkt 2x und startet nicht mehr
- Bild flackert gelegentlich bei Verbindung mit der Nintendo Switch
- Philips 55PUS6401/12 - Android Recovery / Bootloop?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- 40PFL5007K/12 Schaltet sich immer wieder ein und aus
- Philips 65PUS7601/12 - Fernbedienung reagiert nicht mehr
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
Top 10 Suchanfragen in Philips
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder918.357 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedudo_at
- Gesamtzahl an Themen1.535.401
- Gesamtzahl an Beiträgen21.214.806