Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Neue PHILIPS LCD Reihen: 9703/9603, 7603/7403, 5603

+A -A
Autor
Beitrag
schorthi
Stammgast
#1301 erstellt: 17. Apr 2008, 00:32
normalerweise müssten Bild und Ton auf einander abgestimmt sei egal ob für zocken oder ner DVD
airv
Inventar
#1302 erstellt: 17. Apr 2008, 07:10
Wiso sollte das auf einander abgestimmt sein?

Das ist ja auch unlogisch. Denn Woher soll bitte der Receiver wissen (Bei Anschluss über Optischen Digitalausgang/EIngang) wie lange der TV denn benöigt um ein Bild darzustellen?

Beim Zocken von Games ist das so lange so, so lange man die Klamotten Perfect N Motion usw. Aktiv hat. ansonsten natürlich wie schon oben geschrieben nicht.
BuddaStulle
Ist häufiger hier
#1303 erstellt: 17. Apr 2008, 08:11
Was mir gestern noch beim 7603 aufgefallen ist: Was soll diese weiße Rückwand?? Das sieht ja schlimm aus.
freekadelle
Neuling
#1304 erstellt: 17. Apr 2008, 08:49
Moin,

habe grade mal im Netz nach Preisen für den 42PFL9703 gesucht und doch ein recht ansehnliches Angebot gefunden.

Preis 42PFL9703

Dieses Posting ist rein informativ!

MfG aus Hamburg

Ole
r4ng3r
Ist häufiger hier
#1305 erstellt: 17. Apr 2008, 09:42

freekadelle schrieb:
Moin,

habe grade mal im Netz nach Preisen für den 42PFL9703 gesucht und doch ein recht ansehnliches Angebot gefunden.

Preis 42PFL9703

Dieses Posting ist rein informativ!

MfG aus Hamburg

Ole

Nettes Angebot, aber: **Lieferstatus Ware wird auftragsbezogen bestellt, Lieferzeit 10 bis 14 Tage**
Da Sie keine Fernseher auf Lager haben, wird das wohl auch erstmal nix mit dem Versenden.
Ansonsten kann ich nur sagen das ich meinen mit Versand für 2249€ bekomme und daher der Preis in dieser Region nicht schlecht ist!
creat1on
Ist häufiger hier
#1306 erstellt: 17. Apr 2008, 10:31

Ansonsten kann ich nur sagen das ich meinen mit Versand für 2249€ bekomme und daher der Preis in dieser Region nicht schlecht ist!


wo das?
r4ng3r
Ist häufiger hier
#1307 erstellt: 17. Apr 2008, 10:57

creat1on schrieb:

Ansonsten kann ich nur sagen das ich meinen mit Versand für 2249€ bekomme und daher der Preis in dieser Region nicht schlecht ist!


wo das? :)

Hatte ich paar Seiten vorher schon geschrieben, hab mir über Amazon Marketplace den 42PFL9732D bestellt und da der Händler dieser nicht mehr Liefern konnte, aber den Nachfolger bald bekommt, hat er mir vorgeschlagen das ich den zum gleichen Preis bekomme. Er hat nun 6 Stück bei seinem Philips Händler bestellt und ich warte das die eintreffen Vielleicht klappt es ja diesen Monat noch!
creat1on
Ist häufiger hier
#1308 erstellt: 17. Apr 2008, 11:06

Hatte ich paar Seiten vorher schon geschrieben, hab mir über Amazon Marketplace den 42PFL9732D bestellt und da der Händler dieser nicht mehr Liefern konnte, aber den Nachfolger bald bekommt, hat er mir vorgeschlagen das ich den zum gleichen Preis bekomme. Er hat nun 6 Stück bei seinem Philips Händler bestellt und ich warte das die eintreffen Vielleicht klappt es ja diesen Monat noch!


ach ja stimmt, du warst der
Na mal sehen wie sich das noch so entwickelt mit den Preisen, ich frag erstmal bei MM nach, wenn der da ist und dann schaue ich weiter...
Tussy
Inventar
#1309 erstellt: 17. Apr 2008, 11:49

schorthi schrieb:
normalerweise müssten Bild und Ton auf einander abgestimmt sei egal ob für zocken oder ner DVD



Wer kann einem "Philips-Neuling" bitte mal das mit den Input Lag beim 9703 erklären.

Ist der Versatz immer zu merken, oder nur bei bestimmter Eintellung?
creat1on
Ist häufiger hier
#1310 erstellt: 17. Apr 2008, 11:58

Wer kann einem "Philips-Neuling" bitte mal das mit den Input Lag beim 9703 erklären.


das weiß noch keiner so genau, weil das Teil noch keiner hat ;-) Ich bin auch der Meinung, dass man das selber testen sollte, dem einen fällt es auf, dem anderen nicht, der eine nutzt lieber diese Einstellung, der andere den Game-Mode usw... Wie merklich oder nicht merklich das ist, wird sich zeigen
Tussy
Inventar
#1311 erstellt: 17. Apr 2008, 12:10

creat1on schrieb:

Wer kann einem "Philips-Neuling" bitte mal das mit den Input Lag beim 9703 erklären.


das weiß noch keiner so genau, weil das Teil noch keiner hat ;-) Ich bin auch der Meinung, dass man das selber testen sollte, dem einen fällt es auf, dem anderen nicht, der eine nutzt lieber diese Einstellung, der andere den Game-Mode usw... Wie merklich oder nicht merklich das ist, wird sich zeigen



Vielen Dank erstmal. Hatten die früheren Modelle das Problem?
0xdeadbeef
Stammgast
#1312 erstellt: 17. Apr 2008, 12:29
Wie schon gesagt, ist eine Verzögerung der Bildwiedergabe bei bestimmten Bildberbesserern (Rauschfilter, Bewegungsoptimierung) zu erwarten.
Solange man die zum Spielen abschalten kann, ist das ja auch kein Thema.
Zu einem Problem bei der Filmwiedergabe wird das erst, wenn der TV kein entsprechend zeitverzögertes - aber ansonsten unverfälschtes - Audiosignal an den Receiver ausgeben kann und der Receiver keine "LipSync"-Funktionalität hat.

Ist denn inzwischen klar/bekannt, wie sich der digitale Audioausgang der 9000er verhält? Gibt der nur einen Stereo-Downmix aus oder einen PCM-Stream oder das verzögerte Originalsignal?
tombo74
Stammgast
#1313 erstellt: 17. Apr 2008, 13:09
Hab eben den 42er 9703 im Saturn/München gesehen. Design ist ja Geschamckssache... ich find den "Acrylüberstand" nicht so gelungen. Der Rest ist OK. Das Bild war schön, wie auf den anderen Geräten auch. Es lief so eine HD-Wir-fliegen-im-Cockpit-zum-Nordpol-Doku. Da kann man schlecht was beurteilen, wenn man die Einstellungen nicht kennst.Das AL war aus! Sind die doof?
Da ich den 37PFL9732 hab, würd ich nur "upgraden", wenn die Auren um bewegte Personen besser sind. Das muss sich erst noch rausstellen. Und dann müsst ich ihn ja auch in 42 nehmen, weils 37 mit Sourround AL nicht gibt.
Haitek
Stammgast
#1314 erstellt: 17. Apr 2008, 15:30
...den 42-9703 soeben im hiesigen Saturn gesehen und ein bisschen "gespielt".
Von Bildvergleich bzw. Bewertung in Märkten u.ä. halte ich nichts, viele Geräte sind einfach nicht korrekt angeschlossen oder gar eingestellt.
Nur soviel:
die Philips-Tvs machten fast alle den gleichen (..guten..)Eindruck, von grossen Unterschieden keine Spur, eine leichte "Aura" konnte man je nach Bildparametern auch bei dem neuen erkennen....

Positiv fielen mir im Menue des 9703 einige neue Bildoptionen auf, so gibt es nun eine wahlweise einstellbare "dynamische Hintergrundbeleuchtung", erklärt wahrscheinlich den nominell höheren Kontrast und könnte in dunkler Umgebung was bringen, sehr interessant...
Eine zusätzliche "Schärfeoption" zu der ohnehin schon vorhandenen legt noch ein Schäufelchen drauf,
"Natural Motion" und "100hz" hängen immer noch zusammen, geht wohl nicht anders.
Das Design wirkt live auf den ersten Blick gut, beim näheren hinsehen m.E. sehr "plastikmäßig", bisschen schade.
Schätze der Neue wird im Bereich SD-Tv besser sein als die 9732er-Serie, ob es mir reicht für einen Wechsel (..auf den 47er...) ist aber noch nicht raus...

Grüsse


[Beitrag von Haitek am 17. Apr 2008, 17:11 bearbeitet]
Haitek
Stammgast
#1315 erstellt: 17. Apr 2008, 15:41
...hab leider vergessen nachzuschauen ob bei Bildformat auf "nicht skaliert" geschaltet werden kann, schätze schon, wär mir wichtig...
creat1on
Ist häufiger hier
#1316 erstellt: 17. Apr 2008, 15:49
nächste Woche scheint es wohl dann auch in anderen Märkten mit dem 42-9703 loszugehen. War vorhin bei MediMax hier in HH, der Mitarbeiter hat gerade gestern mit Philips gesprochen, die Geräte befinden sich in der Auslieferung, sodass nächste Woche was ankommen sollte.

Bei MM ist das ähnlich, auch da innerhalb der nächsten Woche. MediMax war deutlich aufgeschlossener auf das Thema Preisnachlass zu sprechen. Nachdem ich gefragt habe, ob schon was preislich bekannt ist, haben wir im Rechner geguckt, und er meinte, hier steht bisher nur die UVP von 2799 Euro, dass heißt das der Preis wohl gut und gerne im Laden günstiger ausfällt. Na mal sehen für wieviel er im Laden angeboten wird und wie weit der da noch runter geht. Vielleicht kommen wir ja in die Nähe von 2.400 oder 2.300, wär natürlich geil und ich hätte nen Händler vor Ort

Dass Saturn das Teil damit für die UVP anbietet, ist eigentlich lächerlich.


[Beitrag von creat1on am 17. Apr 2008, 15:51 bearbeitet]
Soliente
Schaut ab und zu mal vorbei
#1317 erstellt: 17. Apr 2008, 16:05
Der Philips "42 PFL 9603D" jetzt für 1499,00 EUR!!!!
wie kommt es??
Soliente
Schaut ab und zu mal vorbei
#1318 erstellt: 17. Apr 2008, 16:08
ANDYx1975
Inventar
#1319 erstellt: 17. Apr 2008, 16:21

Tussy schrieb:

schorthi schrieb:
normalerweise müssten Bild und Ton auf einander abgestimmt sei egal ob für zocken oder ner DVD



Wer kann einem "Philips-Neuling" bitte mal das mit den Input Lag beim 9703 erklären.

Ist der Versatz immer zu merken, oder nur bei bestimmter Eintellung?


Also der 9732 und der 9632 hatten ein Input Lag von ca. 140-150ms. Samsung f96 hat im Vergleich 100ms weniger. Also wenn du eine Dolby an deinen Player hängst, dann wirst du feststellen, der Ton ist nicht Lippensynchron, da das Bild versetzt dargestellt wird. Auch wenn du alle Bildverbesserer ausstellst. Damit minimierst du es lediglich ein bisschen.
cc1367
Neuling
#1320 erstellt: 17. Apr 2008, 16:34
@soliente: Da ist Neckermann ein Fehler unterlaufen, wenn du den Artikel in den Warenkorb legst, erscheint dort der 7603 und nicht der 9603.

Finde es nur komisch das der 9603 anscheinend noch nirgendwo wirklich erhältlich ist(also sofort lieferbar, nicht so ne 3-5 tage Lieferung de eh 2 Wochen dauert) obwohl er in fast allen MMs mittlerweile steht.

Naja hoffe das die mal in die Gänge kommen und bald einen 9603 für um die 1800 anbieten.

vg cc1367
fabsi123
Schaut ab und zu mal vorbei
#1321 erstellt: 17. Apr 2008, 16:43
Vergleich 32 9632 zu 9603

Ich verfolge diesen Thread schon fast seit Beginn. Ich war heute im Media Markt und konnte die Modelle 32 9632 und 9603 direkt nebeneinander vergleichen. Bei analoger Zuspielung hatte der 9632 die Nase vorn, ist ja auch klar da er nicht soviel hochrechnen muß wie der 9603 (da Full HD). Anschließend konnte ich beide mit Zuspielung von HD Material vergleichen (Full HD Trailer). Hier hatte klar der 9603 die Nase vorn, ich würde sogar sagen perfectes Bild einfach unglaublich.

Im allgemeinen wäre jedoch zu sagen, das der Unterschied zwischen beiden LCD's nur direkt nebeneinadner sichtbar ist. Bei räumlicher Trennung fällt dies meiner Meinung nach nicht auf!

Wie in diesem Thread bereits beschrieben wurde, das der 9603 ein katastrophales Bild hat, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, anscheinend hatte dieser LCD damals eine Macke !

Zur Optik, ich denk das ist reine Geschmacksache. Beide sind sehr schön.

Bei der Fernbedienung viel mir auf, das die neue opitsch schöner ist die alte jedoch qualitativ hochwertiger war (z.B Tasten)

Zum Ambilight kann ich nichts sagen, da die LCD's dafür völlig falsch aufgestellt waren.

Ich hab mir bereits vor zwei Wochen den 37 9603 bestellt, nach heutiger Rückfrage sollte er Ende nächster Anfang übernächster Woche eintreffen
Soliente
Schaut ab und zu mal vorbei
#1322 erstellt: 17. Apr 2008, 16:43
Ah ja..
Wir werden uns wohl bis mitte Mai gedulden müssen
wiicando
Ist häufiger hier
#1323 erstellt: 17. Apr 2008, 16:54
hallo,kann nochmal jemand die richtigen Spezifikationen der beiden Modelle 42pfl9603 und 42plf9703 posten.

Ich selbst war auch bei unserem MM in Sindelfingen,die hatten dort nur den 32pfl9603 stehen,der gefiel mir wirklich sehr gut.Auf die frage wann der 42pfl9603 kommen würde,sagte der Verkaufer den wird es nicht in der grösse geben.Stimmt das?
Nick81
Inventar
#1324 erstellt: 17. Apr 2008, 17:15
Zum Input-Lag, unabhängig von den neuen Modellen:

Sowohl Ton, als auch Bild werden leicht verzögert ausgegeben!
Wird der Ton über den TV widergegeben sorgt das dementsprechend für keinerlei Probleme. Beim Zocken fühlt sich manch einer dadurch gestört, da eben auch Aktionen wie das Betätigen eines Knöpfchens auf dem Joypad entsprechend verzögert umgesetzt bzw. dargestellt werden.
Mir persönlich ist es bei den Vorgängern aufgefallen, extrem gestört hat es mich jedoch nicht!

Wird der Ton über den Receiver schneller ausgegeben als das Bild durch den TV, so kann man dies in den meisten Fällen über die Delayzeiten des Receivers anpassen.
Hier ist mir jedoch auch ohne Einstellungen am Receiver nichts Störendes aufgefallen (beim 47PFL9732, also dem Vorgänger).


[Beitrag von Nick81 am 17. Apr 2008, 17:51 bearbeitet]
Guerrillero
Neuling
#1325 erstellt: 17. Apr 2008, 17:19
Hallo WIICANDO,
bin neu im Forum und lese alles mit.Das was ich so verstanden habe ist der unterschied,dass der 9703 teurer ist weil er Surround-Ambilight hat,einen netzwerkanschluss,und eventuell ein anderes (besseres ?) Panel hat.So munkelt man.
MfG
deano63
Stammgast
#1326 erstellt: 17. Apr 2008, 17:54
Was ist denn ein "gutes Bild"? Einige von Euch haben ja in den Läden die neue 9600er Serie schon begutachtet und waren teilweise kritisch wegen der Bildqualität, besonders in PAL. Nur: Seid Ihr alle totale Freaks, welche sogar kleinste Bildfehler etc. sofort bemerken oder ganz normale TV-Seher? Worauf ich hinaus will: ich hab einen 5jährigen Philips Röhren-TV, so mit richtigem massivem Rückbau halt. Aber das Bild war immer gut, auch dank 100Hz. Und auch im PAL-Modus.

Wenn Ihr jetzt über "schlechtes Bild" berichtet, mit was vergleicht Ihr denn das? Mit LCDs, die ein oder zwei Jahre alt sind? Oder mit Röhren-TVs?

Kann es wirklich sein, dass ein neuer 9603er mit 37" ein schlechteres PAL-Bild liefert als ein 5jähriger Röhren-TV? Das wäre aber für viele 'Normalos' eine herbe Enttäuschung.

Ich hab zusätzlich auch noch eine Settop-Box für Digital-TV, aber die schalte ich nur ein für Filme oder Fussballspiele, weil es mir zu mühsam ist zum Zappen und für die Tagesschau dieses Ding mit extra Fernbedienung zu starten.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein neuer teurer Philips LCD von heute ein wirklich schlechtes PAL Bild liefern kann.
Nick81
Inventar
#1327 erstellt: 17. Apr 2008, 18:10

deano63 schrieb:

Kann es wirklich sein, dass ein neuer 9603er mit 37" ein schlechteres PAL-Bild liefert als ein 5jähriger Röhren-TV?

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein neuer teurer Philips LCD von heute ein wirklich schlechtes PAL Bild liefern kann.


Das kann sehr wohl sein, allerdings muss nicht zwangsweise der TV etwas dafür können... Gerade Philips-LCD´s sind in dieser Disziplin ja sehr gut, wenn nicht sogar die Besten...

Ein FULL-HD Bildschirm macht nunmal alle noch so kleinen Bilddetails sichtbar, und dazu gehören im Umkehrschluss auch alle Bildfehler, die eine Röhre eben nicht mehr darstellt bzw. darstellen kann. So einfach ist das!
Natürlich ist die Bildgrösse letztlich auch ein entscheidender Faktor, wenn es um die Güte von Pal-Material geht.


[Beitrag von Nick81 am 17. Apr 2008, 18:11 bearbeitet]
deano63
Stammgast
#1328 erstellt: 17. Apr 2008, 18:32
Danke Nick81, das tönt einleuchtend. Na ja, ich würde wohl den 37" wählen, da würde es sicher weniger negativ auffallen wie bei einem der ganz Grossen. Man muss schon sagen, dass die ausgereiften Röhren-TVs auch ihre Stärken hatten, wenngleich sie optisch halt schon nicht mehr mithalten können. Erstaunlich ist übrigens, dass die keiner mehr will, selbst bei ebay oder ricardo.ch gehen wirklich gute Röhren-TV, die wenige Jahre alt sind nicht mal mehr für einige hundert Franken weg....
Nick81
Inventar
#1329 erstellt: 17. Apr 2008, 18:40

deano63 schrieb:
Danke Nick81, das tönt einleuchtend. Na ja, ich würde wohl den 37" wählen, da würde es sicher weniger negativ auffallen wie bei einem der ganz Grossen. Man muss schon sagen, dass die ausgereiften Röhren-TVs auch ihre Stärken hatten, wenngleich sie optisch halt schon nicht mehr mithalten können. Erstaunlich ist übrigens, dass die keiner mehr will, selbst bei ebay oder ricardo.ch gehen wirklich gute Röhren-TV, die wenige Jahre alt sind nicht mal mehr für einige hundert Franken weg....


Das ist wohl war!
Aber nimm niemals das Bild eines Pal-Signals im Laden als Masstab, wenn Du zu Hause ein gutes Signal hast, idealerweise über digitalen Satellit.

Ich war selber überrascht wie gut das Ergebnis aussehen kann!
Selbst der 52PFL9632 hat ein sehr gutes Palbild geliefert, mit dem ich sehr zufrieden war, und wir reden hier von einer 132cm Bilddiagonale! Die Elekronik der Philips-LCD´s, zumindest derer die ich getestet habe, leistet auf diesem Gebiet echt sehr gute Arbeit!

L.G.

Nick
airv
Inventar
#1330 erstellt: 17. Apr 2008, 18:47
Nun ja hier gab es die Frage was denn der Philips so an den Digital out ausgibt. Also entweder bin ich zu doof aber mehr wie ein Stereo bekomme ich beim 32" 9603 wirklich nicht an den Reciver geleitet. Habe nun noch mal nen Test mit BRD's gemacht. und es ist beim Film Schauen mit allen Digitaltricks des Gerätes (Perfect Pixel HD Engine, Rauschunterdrückung, Perfect Natural Motion) nur minimal aber durchaus vorhanden.

Gut mein Reciver ist aber auch schon 4-5 Jahre alt. Ich würde mir gerne auch einen neuen anschaffen aber das bringt nicht wirklich viel da ich gerne wieder so einen dünnen Reciver haben möchte wie der Pana. aber gibt es nicht mehr.

:-)

Warum die PS3 keine LipSync Funktion hat, ist mir nun auch klar da dieses eigentlich über HDMI 1.3 automatisch erfolgen soll. Würde ich nun das Digitalsignal in DD oder DTS usw. aus dem TV bekommen, währe es auch besser aber das scheint nun nicht zu klappen.

Gruß und sorry wenn ich heute Morgen den falschen Ton traf.
cosmic_gate
Inventar
#1331 erstellt: 17. Apr 2008, 18:48
@Nick81:

Danke für die Erläuterung zum Input-Lag. Hoffentlich wird es mich beim Zocken nicht zu sehr stören :-/


@deano63:

Wenn du dir einen Flachmann kaufst, dann wirst du wohl oder übel ganz zum digitalen Empfang greifen
airv
Inventar
#1332 erstellt: 17. Apr 2008, 18:59

cosmic_gate schrieb:
@Nick81:

Danke für die Erläuterung zum Input-Lag. Hoffentlich wird es mich beim Zocken nicht zu sehr stören :-/


@deano63:

Wenn du dir einen Flachmann kaufst, dann wirst du wohl oder übel ganz zum digitalen Empfang greifen ;)



Wenn man im Spiel Mous Zockt ist der Input Lag faktisch nicht da!
0xdeadbeef
Stammgast
#1333 erstellt: 17. Apr 2008, 19:14
Es wäre jetzt wirklich interessant zu wissen, was die 9000er am digitalen Audioausgang liefern, wenn vom DVD/BR-Player Mehrkanalton kommt. Ist das nun ein Stereodownmix, ein mehrkanaliger PCM-Stream oder ein verzögerter (aber ansonsten originaler) Bitstream?
cosmic_gate
Inventar
#1334 erstellt: 17. Apr 2008, 19:23

airv schrieb:
Wenn man im Spiel Mous Zockt ist der Input Lag faktisch nicht da!


Achso. Na dann paßt es eh

Mensch, ich bin echt schon derart hibbelig, daß ich es gar nicht sagen kann. Hoffentlich kann man den TV endlich bald kaufen.
dazombie46
Schaut ab und zu mal vorbei
#1335 erstellt: 17. Apr 2008, 19:58

Soliente schrieb:
Der Philips "42 PFL 9603D" jetzt für 1499,00 EUR!!!!
wie kommt es??


@soliente

Ist ein Druckfehler!!!!(unabsichtlich??)
wenn man bestellt steht da auf einmal "7603d"

was für "§%$§$§%"$....


PS: so wird er aussehen wenn er bei mir ankommt, cool oder

http://www.discounter2001.de/abilder/42pfl9603eg.jpg


[Beitrag von dazombie46 am 17. Apr 2008, 20:22 bearbeitet]
r4ng3r
Ist häufiger hier
#1336 erstellt: 17. Apr 2008, 20:01
Hallo,

ich komme gerade aus der Stadt (Saturn HH Mönkebergstr.) und wollte auch kurz meinen Eindruck wiedergeben.

Ich find er wirkt im direkten vergleich zum Vorgänger etwas kleiner, da dieser halt noch den "dickeren" Rand (die Boxen aussen rum hat) und der neue eben das Acryl, ob das Postiv oder Negativ ist muss ja jeder selber Wissen. Das neue Ambilight Spectra 3 wirkt im Vergleich zum alten wirklich farbenfroher und die Farben sind ja nun besser getrennt, das ist echt ein Fortschritt!
Zu dem Bild kann ich ganz nix sagen, es lief nur dieser Standard Film von Philips und sowas sollte man bei sich Zuhause testen.
Das die Anschlüsse beim neuen Fernseher nun direkt Hinten sind, stört nicht so heftig, da die Anschlüsse an sich eingelassen sind in der Rückwand und somit gut ranpassen (siehe Bild eine Seite vorher)

Ich habe zwei Saturn Mitarbeiter gefragt ob Sie mir was zu den Technischen gegebenheiten sagen können und speziell zu den neuen Prozessor befragt, aber da sagte mir der eine, welcher direkt für die Philips Fernseher zuständig ist, das er noch kein Datenblatt von Philips hat da dieser Offiziel noch nicht draussen ist und das er wohl den gleichen Prozessor wie vom Vorgänger hat nur mit besserer Software wodurch der erhöhte Kontrast sowie weniger Ghostlight entstehen! Allerdings sagte er im gleichen Satz, dass der Prozessor welcher im Vorgänger eingebaut wurde ebenfalls schon SEHR viel besser wäre als wie es alle anderen Fernseher im Markt wären. Genaue Info`s haben wir wohl erst wenn es das Datenblatt gibt und solange heissts abwarten
nitch80
Stammgast
#1337 erstellt: 17. Apr 2008, 21:32
hallo, wollte mir eigentlích den 42pfl7603 zulegen,
seid heute kommt mir der 42pfl9632 in den Kopf, da dieser 100Hz und 3ms Reaktionszeit hat.
Kann mir jmd etwas über den Input-Lag beim 9632er sagen?
Gibt es dort auch einen Game-Mode oder ist dieser dank 3ms und 100Hz nicht so empfindlich?
liquidz
Ist häufiger hier
#1338 erstellt: 17. Apr 2008, 21:51
GANZ WICHTIG:
Muss nen Schrank bestellen und brauche die Maße von den neuen 42ern.
Idealerweise von allen, also 42pfl7603, dem 42pfl9603 & 42pfl9703.
Habe Angst, dass der Fernseher nachher in den vorgesehenen Bereich nicht reinpasst.
Vielleicht könnte ja jemand der schon eins der Geräte hat mal ausmessen, oder jemand kennt nen Datenblatt, wo die Größen schon drauf sind...
Wäre euch echt super-dankbar.
Ach ja: es geht um die Höhe MIT Fuss, sowie die Breite.
Tiefe ist egal..
DANKE!
mike-0711
Ist häufiger hier
#1339 erstellt: 17. Apr 2008, 22:01
42PFL9603 NUN DOCH 100HZ???

Hallo,
habe gerade auf guenstiger.de die Fernseher angeschaut. Dort sind jetzt die neuen Modelle gelistet.
Und da entdecke ich beim 42PFL9603 auch 100HZ.

Kann das jemand bestätigen oder sicher wiederlegen?
Nick81
Inventar
#1340 erstellt: 17. Apr 2008, 22:12

nitch80 schrieb:
hallo, wollte mir eigentlích den 42pfl7603 zulegen,
seid heute kommt mir der 42pfl9632 in den Kopf, da dieser 100Hz und 3ms Reaktionszeit hat.
Kann mir jmd etwas über den Input-Lag beim 9632er sagen?
Gibt es dort auch einen Game-Mode oder ist dieser dank 3ms und 100Hz nicht so empfindlich?


Wenn sich jemand keinen ganzen Thread von 100 Seiten durchlesen mag, habe ich ja noch Verständnis! Aber schaue doch mal ein paar Zentimeter über Deinem Beitrag nach!

MfG

Nick
Nick81
Inventar
#1341 erstellt: 17. Apr 2008, 22:16

airv schrieb:

Wenn man im Spiel Mous Zockt ist der Input Lag faktisch nicht da!


Aber schrieb nicht irgendwer das das Bild dann eher schlechter wäre?

Bei den Samsung Geräten z.B. bewirkt der Game-Modus auch nicht nur die alleinige Verkürzung der Reaktionszeit, sondern bringt auch vordefinierte Bildparameter mit sich, wo sich mir die Gründe nicht so ganz erschliessen.
tuzex
Neuling
#1342 erstellt: 17. Apr 2008, 22:20
hallo,
hatte mich eigentlich nach langem überlegen für den 42pfl7603 entschieden. vor dem vollzug bin ich heute noch mal vergleichend zum saturn gepilgert.
plötzlich überkamen mich dann doch zweifel. rein ästhetischer natur. neben den eleganten sharp aquos und toshibas xf/zf wirkt der neue 7603 doch irgendwie wie ein "plastikbomber".
alle anderen bestehen ja auch aus plastik, wirken aber nicht so.
sind das jetzt normale sorgen kurz vor einer großen geldausgabe oder gehts einigen von euch vielleicht ähnlich?
gruß tuzex
CMaster
Ist häufiger hier
#1343 erstellt: 17. Apr 2008, 22:22

mike-0711 schrieb:
42PFL9603 NUN DOCH 100HZ???

Hallo,
habe gerade auf guenstiger.de die Fernseher angeschaut. Dort sind jetzt die neuen Modelle gelistet.
Und da entdecke ich beim 42PFL9603 auch 100HZ.

Kann das jemand bestätigen oder sicher wiederlegen?


auf dem Dateblatt des 47PFL9603 steht: 100Hz --> 2 ms
Beim Datenblatt des 32 PFL 9603 jedoch ist nichts von 100 Hz zu sehen.
Ich denke ab 37" wird 100Hz unterstützt. Ist aber nur ne Vermutung,da ich nur die Dateblätter der 32" und 47"-Modelle habe...
GReez

Edit: Ein weiter Händler, der den 42 PFL 9603 MIT 100 Hz listet: 42 PFL 9603
Wie's aussieht lag ich mit meiner Vermutung richtig--> auch der 37 PFL 9603 soll 100 Hz unterstützen


[Beitrag von CMaster am 17. Apr 2008, 22:28 bearbeitet]
airv
Inventar
#1344 erstellt: 17. Apr 2008, 22:41

Nick81 schrieb:

airv schrieb:

Wenn man im Spiel Mous Zockt ist der Input Lag faktisch nicht da!


Aber schrieb nicht irgendwer das das Bild dann eher schlechter wäre?

Bei den Samsung Geräten z.B. bewirkt der Game-Modus auch nicht nur die alleinige Verkürzung der Reaktionszeit, sondern bringt auch vordefinierte Bildparameter mit sich, wo sich mir die Gründe nicht so ganz erschliessen.



Ich habe mal anhand von Uncharted das ganze Getestet. Schrieb ich auch schon mal und da gerät bei eingeschaltetem Perfect Natural Motion die Perfekt Pixel HD Engine in die Knie. Ich würde nie damit spielen. Das Bild sieht im Game Modi einfach am besten aus. Das gillt aber nur beim Spielen. Wenn die PS3 dann mit einer Blu Ray doer DVD (Hochskaliert) bestückt ist sind die weichen Bewegungen der Perfect Natural Motion und Perfekt Pixel HD Engine eine (von anderen Herstellern wohl nicht wirklich erreichte) Augenweide. Sorry aber wenn ich das sehe was aus dem Sharp Full Hd mit 32" rauskommt und was der Philips mit der ganzen Technik macht das sind einfach nur Welten.
mike-0711
Ist häufiger hier
#1345 erstellt: 17. Apr 2008, 22:42
Dann würde sich der 42PFL9603 anbieten.
Vermutlich ist wirklich nur wieder das obere Ambilight und evt. noch der Sound der Unterschied.
Für den Sound hole ich mir in den nächsten Wochen den Harman-Kardon AVR255 (kommt leider auch erst Anfang Mai in die Läden ).
Und für das obere Ambilight wieder 400 Euro mehr (siehe 9732 zu 9632) - lohnt sich für mich nicht.
nitch80
Stammgast
#1346 erstellt: 17. Apr 2008, 22:43
@CMaster

100Hz fängt ab 37" beim 9603 an.
2ms hat die US-Version, nicht die deutsche.
Der 9703 hat Ambilight3, sprich auch oben und nicht nur an der Seite und eine Art Media Server, der Dateien wie eine PS3 über WLAN in den LCD speist.

@nick81

eigentlich habe ich mir den ganzen Thread durchgelesen, mir ging es aber speziell um den 42er und nicht um den 32er.
Und teilweise sind die Unterschiede schon erheblich zw. einem 32er und 42er.
Und ob der 42er9632 einen Game-Mode hat oder nicht habe ich evtl. überlesen. Kann bei fast 30 Seiten ja schon mal vorkommen ;-)
also bitte nicht böse sein
cosmic_gate
Inventar
#1347 erstellt: 17. Apr 2008, 22:57
Ich weiß nicht, ob der 42PFL9632 einen Game Mode hat, aber die 37er Version scheint es nicht zu haben. Zumindest steht in folgendem Review nichts davon

http://www.hdtvtest.co.uk/Philips-37PFL9632D

Im Gegenteil. Der TV wird sogar als nicht wirklich für Gamer geeignet bezeichnet.
Haitek
Stammgast
#1348 erstellt: 17. Apr 2008, 23:01
...Software wäre "updatebar", das kann kein grosser Unterschied sein, die Geschichte mit der dynamischen Hintergrundbeleuchtung und der neuen "Schärfeoption" scheint mir interessanter...


[Beitrag von Haitek am 17. Apr 2008, 23:03 bearbeitet]
airv
Inventar
#1349 erstellt: 17. Apr 2008, 23:41
Ich frage mich jetzt blos mal eines:

SONY und Panasonic z.B. haben ja TVs im Programm bzw. kommen jetzt mit xvColour. SONY hat z.B. nur ein 10 BIT System. Philips bewirbt ihre 9000er mit 17 BIT Booster und 2250 Billionen Farben. (meinen die hier Bil oder Tril?)

Nun frage ich mich was denn nun bessere Farben darstellen kann? Ist Philips hier überhaupt auf den richtigen Weg?
liquidz
Ist häufiger hier
#1350 erstellt: 17. Apr 2008, 23:53

haitekk schrieb:
...Software wäre "updatebar", das kann kein grosser Unterschied sein, die Geschichte mit der dynamischen Hintergrundbeleuchtung und der neuen "Schärfeoption" scheint mir interessanter...
:prost

bleibt dann halt die Frage ob die Software überhaupt noch Support bekommt bei den "alten" Modellen.
Die 9732 und 9632 werden wohl nicht mehr ausgeliefert, wenn ich das hier richtig lese.
Weitere Updates würden also, zumindest unmittelbar, keine neuen Verkäufe produzieren.
Philips würde zwar die Kunden erfreuen und dadurch den Ruf steigern, was Empfehlungen und Stammkunden bringt, aber ob das Anreiz genug ist die Software weiterzuentwickeln weiss wohl nur Philips selbst.
Die immer kürzeren Produktzyklen bescheren dem Verbraucher zwar immer wieder neue Geräte & durch den Konkurrenzdruck auf günstigere Preise, aber leider geht das immer mehr auf Kosten der Reife & der Langlebigkeit des Supports.
Musste das grade bei der Vista Umstellung erfahren, viele Hersteller sehen einfach keinen Bedarf für ihre älteren Produkte geeignete Treiber zu veröffentlichen, weil es sich für die paar Kunden, die diese Kombination haben einfach nicht mehr lohnt.
Wir werden sehen wie es sich entwickelt, ich werde mir einen neuen zulegen und hoffe der funktioniert dann ein paar Jahre wie gewünscht.
Da lob ich mir Open-Source-Projekte, wo ein paar engagierte Programmierer reichen um alles aus der Hardware rauszuholen..


[Beitrag von liquidz am 17. Apr 2008, 23:56 bearbeitet]
hueter
Stammgast
#1351 erstellt: 18. Apr 2008, 08:19

creat1on schrieb:

Wer kann einem "Philips-Neuling" bitte mal das mit den Input Lag beim 9703 erklären.


das weiß noch keiner so genau, weil das Teil noch keiner hat ;-) Ich bin auch der Meinung, dass man das selber testen sollte, dem einen fällt es auf, dem anderen nicht, der eine nutzt lieber diese Einstellung, der andere den Game-Mode usw... Wie merklich oder nicht merklich das ist, wird sich zeigen



Ich kann ja nicht wirklich einschätzen wie schlimm das mit dem Input-Lag ist bzw. bei den neuen Modellen wird. Außer bei Videospielen, kann es beim Ansehen von Filmen schon ärgerlich werden. Ich z.B. habe einen "alten" 5.1/6.1 Receiver, der über keine Tonverzögerungsfunktion verfügt, um in einem solchen Fall eine Synchronität zu gewährleisten.

Falls ich mich doch mal zu einem LCD-TV durchringen würde, wäre ein starkes Inputlag für mich schon ein Ausschlussgrund. Ich lege mir doch nicht auch noch einen neuen Dolby-Receiver für geschätzte 300-500 € zu, wenn mein alter noch Tiptop in Schuss ist und einen guten Sound hat.

Wenn der Philips den Ton selbst verzögern kann und anschließend über einen Digital-Tonausgang das Surround Signal zum Receiver sendet, wäre dieses Problem ja behoben. Vielleicht weiß ja jemand, der einen Philips besitzt, ob die das können?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 9603/9703 RGB Farbraum
spl83 am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2009  –  7 Beiträge
Welchen Philips 47" ? 9603 / 7603 / 7403 oder andere?
tuningguid am 15.02.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2009  –  3 Beiträge
Philips 42" 5603 LCD Display
m007meyer am 12.08.2008  –  Letzte Antwort am 12.08.2008  –  3 Beiträge
Philips 37" 9603 / 7403 Klang
Moeller am 26.12.2008  –  Letzte Antwort am 26.12.2008  –  2 Beiträge
9703 schlechteres Bild als 7603?
Tony_G007 am 14.07.2008  –  Letzte Antwort am 18.07.2008  –  15 Beiträge
Philips 7603 versus philips 9603 versus Pana pz80 /85
Geitomat am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 20.04.2008  –  4 Beiträge
Preisdifferenz 9703 /9603 gerechtfertigt?
diehappy69 am 09.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  2 Beiträge
Suche Firmware 9603 / 9703
Pingo am 24.09.2008  –  Letzte Antwort am 24.09.2008  –  4 Beiträge
"9603 vs 9703" EILT
Tobago am 06.06.2009  –  Letzte Antwort am 06.06.2009  –  2 Beiträge
9703 / 9603 und die Fernbedienung
Grundigdreamer am 08.07.2008  –  Letzte Antwort am 08.07.2008  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.991