Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Neue PHILIPS LCD Reihen: 9703/9603, 7603/7403, 5603

+A -A
Autor
Beitrag
hueter
Stammgast
#1351 erstellt: 18. Apr 2008, 08:19

creat1on schrieb:

Wer kann einem "Philips-Neuling" bitte mal das mit den Input Lag beim 9703 erklären.


das weiß noch keiner so genau, weil das Teil noch keiner hat ;-) Ich bin auch der Meinung, dass man das selber testen sollte, dem einen fällt es auf, dem anderen nicht, der eine nutzt lieber diese Einstellung, der andere den Game-Mode usw... Wie merklich oder nicht merklich das ist, wird sich zeigen



Ich kann ja nicht wirklich einschätzen wie schlimm das mit dem Input-Lag ist bzw. bei den neuen Modellen wird. Außer bei Videospielen, kann es beim Ansehen von Filmen schon ärgerlich werden. Ich z.B. habe einen "alten" 5.1/6.1 Receiver, der über keine Tonverzögerungsfunktion verfügt, um in einem solchen Fall eine Synchronität zu gewährleisten.

Falls ich mich doch mal zu einem LCD-TV durchringen würde, wäre ein starkes Inputlag für mich schon ein Ausschlussgrund. Ich lege mir doch nicht auch noch einen neuen Dolby-Receiver für geschätzte 300-500 € zu, wenn mein alter noch Tiptop in Schuss ist und einen guten Sound hat.

Wenn der Philips den Ton selbst verzögern kann und anschließend über einen Digital-Tonausgang das Surround Signal zum Receiver sendet, wäre dieses Problem ja behoben. Vielleicht weiß ja jemand, der einen Philips besitzt, ob die das können?
ambanja
Ist häufiger hier
#1352 erstellt: 18. Apr 2008, 09:08
So, hab jetzt mal den 42PFL9603 bestellt. Ist in 1-3 Tagen lieferbar ... ich bin gespannt :-)
Haitek
Stammgast
#1353 erstellt: 18. Apr 2008, 12:14

liquidz schrieb:

haitekk schrieb:
...Software wäre "updatebar", das kann kein grosser Unterschied sein, die Geschichte mit der dynamischen Hintergrundbeleuchtung und der neuen "Schärfeoption" scheint mir interessanter...
:prost

bleibt dann halt die Frage ob die Software überhaupt noch Support bekommt bei den "alten" Modellen.
Die 9732 und 9632 werden wohl nicht mehr ausgeliefert, wenn ich das hier richtig lese.
Weitere Updates würden also, zumindest unmittelbar, keine neuen Verkäufe produzieren.
Philips würde zwar die Kunden erfreuen und dadurch den Ruf steigern, was Empfehlungen und Stammkunden bringt, aber ob das Anreiz genug ist die Software weiterzuentwickeln weiss wohl nur Philips selbst.
Die immer kürzeren Produktzyklen bescheren dem Verbraucher zwar immer wieder neue Geräte & durch den Konkurrenzdruck auf günstigere Preise, aber leider geht das immer mehr auf Kosten der Reife & der Langlebigkeit des Supports.
Musste das grade bei der Vista Umstellung erfahren, viele Hersteller sehen einfach keinen Bedarf für ihre älteren Produkte geeignete Treiber zu veröffentlichen, weil es sich für die paar Kunden, die diese Kombination haben einfach nicht mehr lohnt.
Wir werden sehen wie es sich entwickelt, ich werde mir einen neuen zulegen und hoffe der funktioniert dann ein paar Jahre wie gewünscht.
Da lob ich mir Open-Source-Projekte, wo ein paar engagierte Programmierer reichen um alles aus der Hardware rauszuholen..



Da angeblich der gleiche "pixel engine" verarbeitet ist wäre es interessant zu wissen was passiert wenn man die SW der neuen "draufjagd", mehr als implodieren kann er ja nicht ...

Grüsse


[Beitrag von Haitek am 18. Apr 2008, 12:14 bearbeitet]
deano63
Stammgast
#1354 erstellt: 18. Apr 2008, 12:24
Auf testeo.de sind natürlich noch keine Testberichte verzeichnet, aber einige Angaben zu den Geräten. Wie zuverlässig sind die? Stimmt es wirklich, dass er 37" 5ms Reaktionszeit hat? Ich dachte, der hätte bereits 2ms....

Link: http://www.testeo.de/index.aspx?suche=PFL9603&x=24&y=12
free.didi
Stammgast
#1355 erstellt: 18. Apr 2008, 12:46
Mich würde am meisten interessieren, ob die 7603-Reihe SD (PAL) besser darstellen kann als die 9603-Reihe....
StaniB
Ist häufiger hier
#1356 erstellt: 18. Apr 2008, 12:48
Mich auch.......wie iste der neue 7603???
Gruß.
Nick81
Inventar
#1357 erstellt: 18. Apr 2008, 12:54

free.didi schrieb:
Mich würde am meisten interessieren, ob die 7603-Reihe SD (PAL) besser darstellen kann als die 9603-Reihe....



Sicherlich nicht! Beide Modellreihen verfügen über ein FULLHD-Panel, der 9603 über die bessere Bildelektronik.
Warum sollte der 7603 Pal besser darstellen können?
Wer würde sich dann die wesentlich teureren Modelle kaufen?
free.didi
Stammgast
#1358 erstellt: 18. Apr 2008, 13:51
Zumindest der 7603 in 32 Zoll hat nicht Full HD sondern 1368*726 Pixel und könnte daher besser in der SD-Darstellung sein...
Guerrillero
Neuling
#1359 erstellt: 18. Apr 2008, 14:11
Hallo,
genau deshalb werde ich mir den Denon Avc-a1hd ordern und meine künftigen Flat über sein Bildverbesserer laufen lassen (SD,PAL).Ich stelle mir sowieso gerade eine "prof." Anlage zusammen.Der Denon hat ein super-Realta-chip.Ich denke über Ihn hätte auch sd Bombenquali.Passt jetzt nicht ganz hierher aber weil das so ist,denke ich auch über die neuen PIO"s nach,zumal die mal wieder keine Speaker haben,und 50" FHD knappe 3300 kosten wird.Ich meine dass ergänzt sich ganz gut,wegen dem Denon den ich mir zulegen werde.Der 52" 9703 wird ja auch ca. soviel kosten.
ICH finde,dass ohne ein Bolide,mit seinen SD-Bildrechner-Chip ein FHD naja,nicht soo toll wäre,in PAL(SD).
Denkfehler ?
Simon1984
Schaut ab und zu mal vorbei
#1360 erstellt: 18. Apr 2008, 14:40
Hallo,

im 32" Bereich bin ich mir sicher dass der 9603 mit PAL Signal nicht so gut ist wie der 7403.
Allerdings könnte der 9632 noch besser sein aber hier werden eh nur unnötige Sachen diskutiert. Jeder sagt ich war heut im MM und hab das neue Model gesehen der Rahmen ist ok, der Preis auch aaber ich finde die Fernbedienung nicht so toll.

Sagt bitte endlich mehr zum Bild z.B. mit zuspielung Digi-sat denn wenn das Bild gut ist kaufe ich!!!!! Wer einen neuen Philips gesehen hat sagt bitte sein Eindruck vom Bild.

Gruß,
Simon


Hier noch eine Antwort von Philips auf die Frage welcher TV besser ist:


Sehr geehrter Herr XXX,

erstmal vielen Dank für Ihr Feedback zu unserem neuen 32'' Flaggschiff.

Es tut mir leid das Ihnen das Gerät nicht so gefallen hat wie erhofft. Das Gerät verfügt über unsere neueste Perfect Pixel HD Engine, eine Weiterentwicklung zu der 2007-er Version. In bestimmten Szenen sind deutliche Unterschiede der Generationen zu sehen, zum Beispiel in der Farben-, Schärfe- und Tiefendarstellung. Aber da das Gerät als Full HD Gerät über ein 50Hz Panel verfügt und der Vorgänger (32PFL9632) über ein HD Ready 100Hz Panel, gibt es in bestimmten Szenen auch Vorteile für das 100Hz Gerät. Dieses betrifft Szenen mit rascher Bewegung.

Um ein Full HD 32'' zu führen, haben wir uns entschieden diesen in 50Hz zu bauen, da das 100Hz Panel nicht in den richtigen Spezifikationen verfügbar war.

Gerne zwei Punkte an Sie: Ich habe Ihr Mail an unsere Fabrik in Brugge / Belgien weiter geleitet. Des weiteren möchte ich Sie anregen unseren 32PFL7403 an zu schauen. Dieser verfügt über ein 100Hz Panel und hat nach meiner Ansicht ein sensationelles Bild auf dem VK 999,--

Mit freundlichen Grüßen,
XXX
Kalle_S
Stammgast
#1361 erstellt: 18. Apr 2008, 14:47
Wow, ne richtige Mail von Philips. Nicht schlecht ;-)
koono
Ist häufiger hier
#1362 erstellt: 18. Apr 2008, 15:00
Hallo Leute,

im Saturn Frankfurt Zeil habe ich gerade erfahren, dass die neue LCD Serie von Philips 2008 - zumindest zum jetzigen Zeitpunkt - keine LED Hintergrundbeleuchtung im Panel zur Verfügung steht.

Samsung benutzt diese Technik bereits seit letztem Jahr mit weniger Erfolg, jedoch seit diesem Jahr (2.Generation von Flachbildschirmen dieser Art) mit den neuen Modellen - insbesondere der Samsung LE40 a656 - mit großem Erfolg. In der neuen HD-TV, Ausgabe 03/2008 ist hierzu ein ausführlicher Bericht zu lesen.

Unter anderem wird darin die Ausleuchtung des Panels - darum verwendet man ja u.a. LED- Hintergrundbeleuchtung - als nahezu perfekt angegeben.

Der Saturn Verkäufer meinte weiter, dass Philips diese Technik ab September diesen Jahres einführen werde.

Das wird sicherlich als DAS i-Tüpfelchen zur LCD Serie 2008 im 9903er.

Im nächsten Jahr -2009- wird diese Technik sicherlich auch in der LCD Generation 2009 übernommen und verbaut werden - das ist jedoch nur meine Vermutung.

Aber wenn man bedenkt, dass gerade LED die Zukunft gehört, liegt diese Vermutung ja recht nah.

Mal schauen ...


[Beitrag von koono am 18. Apr 2008, 15:02 bearbeitet]
free.didi
Stammgast
#1363 erstellt: 18. Apr 2008, 15:03
Kennt jemand auf Anhieb den Unterschied zwischen den 32Zoll 7403 und 7603?
creat1on
Ist häufiger hier
#1364 erstellt: 18. Apr 2008, 15:16

Kennt jemand auf Anhieb den Unterschied zwischen den 32Zoll 7403 und 7603?


der 7403 hat kein Ambilight, der 7603 schon. check die philips.de-seite, da siehts du es.
cosmic_gate
Inventar
#1365 erstellt: 18. Apr 2008, 15:25
@koono:

Vielen Dank für deine Infos. Aber der LE-40A656 von Samsung benutzt doch gar keine LED Technik Lediglich die F96 Reihe ist damit bestückt, oder?
Hast du eventuell in Erfahrung bringen können, in welchen Größen die LED Modelle von Philips erscheinen sollen? Bisher gibt es LED bei allen Herstellern erst ab 46 Zoll aufwärts, was für mich leider viel zu groß wäre.


[Beitrag von cosmic_gate am 18. Apr 2008, 15:26 bearbeitet]
free.didi
Stammgast
#1366 erstellt: 18. Apr 2008, 15:32
Danke creat1on,
ich habe auch gerade den anderen Thread entdeckt, wo es um die Abwägung 100 Hertz (7403) gegen Ambilight (7603) geht...
Falls Fußball eine Rolle spielt (anstehende EM) könnte das eher für die 100 Hertz und damit für den 7403 sprechen...
bombaRne
Neuling
#1367 erstellt: 18. Apr 2008, 15:57
kann es sein der es den PFL7403 nur in 32Zoll gibt? Kommt da noch eine größere Version?
cc1367
Neuling
#1368 erstellt: 18. Apr 2008, 17:05
@ambanja: Wo und für wieviel haste denn den 42PFL9603 bestellt?
koono
Ist häufiger hier
#1369 erstellt: 18. Apr 2008, 17:07
@ cosmic Gate

Hi,

mir war nicht bekannt, dass erst in 46 Zoll großen LCD's entsprechende LED's hinterm Panel eingebaut wurden.

Bei dem Samsung LCD scheint es jetzt aber anders zu sein. Ich war mir sicher, dass im Test des Magazins HD-TV ein 40 Zoll Samsung LCD getestet wurde. Ich schaue heute aber gern nochmal nach.

Tastache ist aber, dass LED- Hintergrundbeleuchtung im Kommen ist - Philips hat ja bekanntlich vergangenes Jahr beeits sein Ambilight mit LED ausgestattet.

Vorreiter war meines Wissens nach - Einbau dieser Technik im Panel - Samsung mit einigen Modellen im vergangenen Jahr. Diese Technik hatten sie wohl aber noch nicht richtig im Griff gehabt - laut einigen gelesenen Testberichten und Aussagen diverser Magazine; fragt mich jetzt aber bitte nicht, welche es waren ;-) Ich weis es nicht mehr.

Aufgrund dieser Technik ist jedoch die Ausleuchtung des Panels - was wohl doch noch ab und an ein Problem darstellt - nahezu perfekt. Schreibt HD-TV in seinem Testbericht.

Was auch interessant ist, ist die Tatsache, dass Samsung Panels benutzt, die "halb"entspiegelt sind. Im Testbericht wird auch darauf eingegangen. Auch hier wird geschrieben, dass Samsung eine Art Vorreiterrolle übernimmt und andere Hersteller nachziehen könnten. Das Bild wirkt dadurch wirklich kontrastreicher und satter meiner Meinung nach - ich habe den Samsung LE40 a656 bereits sehen können.

Aber der soll nicht das Thema hier sein.

Interessant waren die Erneuerungen, die auch meiner Meinung nach zukünftig nicht nur bei Samsung Anwendung finden werden.

Ich bin mir nicht sicher, ob es den 9903er nur in 42 Zoll Größen zu kaufen gibt. Vielleicht bringt Philips auch ein 47-Zöller vom 9903 heraus.
0xdeadbeef
Stammgast
#1370 erstellt: 18. Apr 2008, 17:15
Bringt aber nicht LED-Backlight mit Local Dimming durcheinander. Ersteres wird vermutlich mittelfristig das CCFL-Backlight ablösen, letzteres wird man nur in den sehr hochpreisigen Produkten finden.
Nebenbei: auch LD ist ein Kompromiß. Man erkauft sich einen höheren Kontrastumfang mit neuen Problemen.
Nebenbei gibt es in Deutschland derzeit nur einen einzigen Samsung-TV mit LD und das ist der 5270F96.
diger
Stammgast
#1371 erstellt: 18. Apr 2008, 17:21
Noch würde ich mit den LED Hintergrundbeleuchtungen warten. Derzeit haben die Hersteller noch massive Probleme damit. Einige Notebookhersteller haben das ja schon im Programm, wobei einige davon derzeit wieder keine LED Beleuchteten Notebooks verkaufen.

Ich denke mal, das wird die Zukunft sein, aber da würde ich noch gut 2-3 Jahre, bzw. 2-3 Modellgenerationen warten, bis da alle Probleme im Griff sind. Was nützt es, wenn es zwar gleichmäßiger Ausgeleuchtet ist, aber dafür u.a. immer wieder mal zu diesem Flackerproblem kommt.

Also derzeit kaufe ich mir lieber noch einen mit CCFL Technik. In 3 Jahren kann man dann immer noch "Updaten" (auf eine neues Gerät)
*donni*
Ist häufiger hier
#1372 erstellt: 18. Apr 2008, 17:26

0xdeadbeef schrieb:
Bringt aber nicht LED-Backlight mit Local Dimming durcheinander. Ersteres wird vermutlich mittelfristig das CCFL-Backlight ablösen, letzteres wird man nur in den sehr hochpreisigen Produkten finden.
Nebenbei: auch LD ist ein Kompromiß. Man erkauft sich einen höheren Kontrastumfang mit neuen Problemen.
Nebenbei gibt es in Deutschland derzeit nur einen einzigen Samsung-TV mit LD und das ist der 5270F96.


Welche Nachteile bringt die LED-Hintergrundbeleuchtung mit sich???
Hab bissher nur von den Vorteilen gehört. Bessere Ausleuchtung des Pannel, geringer Stromverbrauch, und eben verbesserter Kontrast.

auch wenn die die aktuellen modelle 5403 - 9903 diese technik vorerst nicht besitzen.
*donni*
Ist häufiger hier
#1373 erstellt: 18. Apr 2008, 17:31

diger schrieb:
Noch würde ich mit den LED Hintergrundbeleuchtungen warten. Derzeit haben die Hersteller noch massive Probleme damit. Einige Notebookhersteller haben das ja schon im Programm, wobei einige davon derzeit wieder keine LED Beleuchteten Notebooks verkaufen.

Ich denke mal, das wird die Zukunft sein, aber da würde ich noch gut 2-3 Jahre, bzw. 2-3 Modellgenerationen warten, bis da alle Probleme im Griff sind. Was nützt es, wenn es zwar gleichmäßiger Ausgeleuchtet ist, aber dafür u.a. immer wieder mal zu diesem Flackerproblem kommt.

Also derzeit kaufe ich mir lieber noch einen mit CCFL Technik. In 3 Jahren kann man dann immer noch "Updaten" (auf eine neues Gerät) :D


Dem kann ich nur zustimmen,
denn der aktuelle 9703 ist auch so der hammer
aufdemschlauch
Ist häufiger hier
#1374 erstellt: 18. Apr 2008, 17:37
hat zufällig jemand Preise für die folgenden Modelle:

52"9703
52"9603 (gibt es den in der Größe?)

grüße


[Beitrag von aufdemschlauch am 18. Apr 2008, 17:38 bearbeitet]
0xdeadbeef
Stammgast
#1375 erstellt: 18. Apr 2008, 17:45

*donni* schrieb:

Welche Nachteile bringt die LED-Hintergrundbeleuchtung mit sich???
Hab bissher nur von den Vorteilen gehört. Bessere Ausleuchtung des Pannel, geringer Stromverbrauch, und eben verbesserter Kontrast.


Preiswerte LED-Backlights, die im Rahmen verbaut sind und über einen Lichtleiter/Diffusor abstrahlen, haben eigentlich keine Nachteile. Ob allerdings die Ausleuchtung oder der Stromverbrauch besser wird als mit einem gedimmten CCFL-Backlight, sei mal dahingestellt. Besser wird vor allem die Farbreinheit, man hat außerdem weniger Probleme beim Dimmen und es eröffnet sich die Möglichkeit für ein Blinking Backlight (bessere Bewegungsdarstellung durch das Einfügen schwarzer Frames) bzw. ein Scanning Backlight (dreifarbige LEDs nacheinander angesteuert, um Farbfilter zu sparen).
Der Ein/Aus-Kontrast wird zwar durch die bessere Dimmbarkeit steigen, aber natürlich nicht der ANSI-Kontrast.

Etwas anderes ist das "local dimming" (LD). Dabei werden die LEDs über die gesamte Bildschirmfläche verteilt und sind gruppenweise dimmbar. Bei aktuellen Implementierungen sind das so um die 100 Gruppen - für einen 50-Zoll-Bildschirm deckt eine Gruppe also eine recht große Fläche ab. Natürlich öffnet das Tür und Tor für eine ganze Reihe neuer Artefakte und Probleme. Selbst bei optimaler Implementierung ist auf jeden Fall mit "Koronas" um helle Objekte zu rechnen - die durch die Kontrastverfälschung im Rand Kompressionsartefakte hervorheben können.
Außerdem wird kaum zu vermeiden sein, daß die Probleme aktueller Dimming-Implementierungen nun in 100 Gruppen einzeln auftreten: es ist damit zu rechnen, das einzelne Module oder Gruppen bei entsprechendem Material ein Helligkeitsflackern erzeugen, weil einzelne Module zwischen verschiedenen Helligkeitsstufen hin- und herspringen.
Wenn man sich überlegt, wie wenige Fernseher und Beamer die Gammakurve trotz Dimming perfekt im Griff haben, kann man sich vorstellen, wie anspruchsvoll das mit 100 getrennten Gruppen wird, die direkt ineinander übergehen. Es ist also eher nicht davon auszugehen, daß ein TV mit LD einen gleichmäßigen Gamma- und Kontrastverlauf über die ganze Fläche hinbekommt.


[Beitrag von 0xdeadbeef am 18. Apr 2008, 17:48 bearbeitet]
ambanja
Ist häufiger hier
#1376 erstellt: 18. Apr 2008, 18:28

cc1367 schrieb:
@ambanja: Wo und für wieviel haste denn den 42PFL9603 bestellt?



Bei Mediaran. Im Webshop steht der zwar für 2599 drin, hab aber diese Möglichkeit "Woanders billiger gesehen?"-Funktion genutzt und dort den Preis von hoh.de angegeben.

Hab innerhalb von 30 Minuten ein Angebot bekommen und zahle nun 1994,60 Euro. Morgen kann ich den entweder abholen (ist ein Laden + Webshop) oder eben für 39 Euro liefern lassen. Werde ich wohl liefern lassen...hab angst den selbst zu transportieren
airv
Inventar
#1377 erstellt: 18. Apr 2008, 18:36
Input Lag die X-te

Hi und Hallo,

kann mir mal jemand einen TIP geben mit welchen Sound man am besten seinen DVD-Recorder mit LipSync Funktion justiert?

Ich habe das gestern mal versucht den Ton mit dem der Sourround Anlage übereinander zu bekommen aber das Funktioniert irgendwie nicht ganz so leicht.

Hab heute den 7000er 32" mit weißer Rückseite gesehen. Also das Bild PAL Antennensignal (ARD Nachrichten) sah aber auf dem dahiterstehenden 9603 32" doch nen bissel besser aus.
cosmic_gate
Inventar
#1378 erstellt: 18. Apr 2008, 18:36
@koono:

Hallo!
Auch wenn ich ihn nicht kaufe, aber es wäre wirklich interessant zu wissen, ob der A656 mit LED Backlight ausgestattet ist ^^ Ich finde es nur merkwürdig, weil im A656 Thread von einem angeblichen Lila Problem berichtet wird, das der Bildschirm hat.




@0xdeadbeef:

Achso! Für mich war bisher LED Backlight gleichbedeutend mit Local Dimming. Tja, danke für die Aufklärung. Man lernt halt nie aus ^^
cosmic_gate
Inventar
#1379 erstellt: 18. Apr 2008, 18:48
So, ich habe jetzt auch endlich einen Fachhändler aus meiner Nähe gefunden, bei dem ich den 9703 wohl ordern werde. Der Preis ist mit 2.290,- Euro wirklich okay, weil man keinen Transport zahlen muß ^^ Der 42PFL9703 soll angeblich am 29.04.08 ausgeliefert werden. Kann es kaum erwarten
airv
Inventar
#1380 erstellt: 18. Apr 2008, 19:03
Ich habe den Markt im übrigen lange nicht wirklich beobachtet. Weiß jemand wann in Magazienen mit den ersten Tests gerechnet werden kann? Und wann Philips den neuen Katalog mit den nuenen 7 und 9 Tausender Geräten?

Danke
luckybastard
Inventar
#1381 erstellt: 18. Apr 2008, 19:18
Tach zusammen !
War grade im Saturn um mir die neuen Philips mal aus der Nähe anzuschauen.
Da standen die 32"er schön nebeneinander aufgereiht, 7603,7403 und 9603. Auf allen lief DVB-T.
Da keine Fernbedienung vorhanden war, quälte ich mich über die Tasten an der Geräteseite ins jeweilige Menu. Die Bildwerte waren, wie erwartet, identisch.
Die Helferlein habe ich abgeschaltet.
Meiner Meinung nach, lieferte der "kleine" HDready ohne 100Hz das klarste, schärfste und plastischste PAL-Bild.
Das Bild des HDready mit 100Hz war minimal weicher.
Das Bild des fullHD-Boliden war noch etwas weicher.
Die Preise lagen bei 998.- / 1.048.- und 1.349.- €.

Da die Vorgänger arge Probleme mit Nebengeräuschen haben, werde ich auf jeden Fall abwarten, bis es zu dieser Problematik klare Aussagen gibt.
Das Abwarten wird mir wohl schwerfallen, da die o.g. Philips-Kandidaten mit Abstand das beste Pal(DVB-T)-Bild aller LCDs liefern.
cosmic_gate
Inventar
#1382 erstellt: 18. Apr 2008, 19:23

airv schrieb:
Ich habe den Markt im übrigen lange nicht wirklich beobachtet. Weiß jemand wann in Magazienen mit den ersten Tests gerechnet werden kann? Und wann Philips den neuen Katalog mit den nuenen 7 und 9 Tausender Geräten?

Danke


Puh. Das kann unter Umständen leider lange dauern, bis endlich Tests in Magazinen gemacht werden. Oft vergehen Monate.
deano63
Stammgast
#1383 erstellt: 18. Apr 2008, 19:46
@ airv

Diese Seiten hier helfen, weil da nicht nur die Eindrücke von Benutzern gelistet sind, sondern auch Links zu Testberichten. Allerdings sind die dann oft gebührenpflichtig, dennoch: man weiss wenigstens in welchem Magazin das Gerät getestet worden ist und kann es sich noch am Kiosk oder online besorgen. Da leider noch keinerlei Berichte über die 9600er gelistet sind, hier als Beispiel der Link zum Vorgängermodell 9632, da hast Du ein Beispiel wie dann hoffentlich bald auch bei denen neuen aussehen wird. Meinungen, Testberichte, Benotungen. Gute Seite!

http://www.testeo.de/index.aspx?suche=Philips+PFL+9632D&x=28&y=8
0xdeadbeef
Stammgast
#1384 erstellt: 18. Apr 2008, 19:51

cosmic_gate schrieb:

Puh. Das kann unter Umständen leider lange dauern, bis endlich Tests in Magazinen gemacht werden. Oft vergehen Monate.

In der Tat. Die "video" hat erst in der letzten Ausgabe den 52PFL9632 getestet
Jetzt mal davon abgesehen, daß in den Heftchen niemals auf die in den Foren diskutierten Probleme eingegangen wird. Egal ob Pfeifen, Surren, Banding, Smearing oder was auch immer.
Stattdessen wird auf einer halben Seite von "Gebern" und den Menüs rumgeschwafelt und dann gibt's noch ein paar Larifari-Aussagen zu Bild und Ton. So in der Art "gelingt ihm gut"...
cosmic_gate
Inventar
#1385 erstellt: 18. Apr 2008, 19:58
Stimmt *g*



P.S.:

Hier verstehe ich zwar nichts, aber diese norwegische Seite hat wenigstens viele Bilder

http://www.dingz.no/dingz-test/tv/
r4ng3r
Ist häufiger hier
#1386 erstellt: 18. Apr 2008, 20:20
Wollte nur kurz erwähnen das ich gerade ne Mail von meinem Händler bekommen hab, dass der 42PFL9703D am Montag versendet wird und dann am Dienstag jemand Zuhause sein soll! Hab spätschicht, das wird eine schöne Nacht werden

Wollte die Info nur kurz erwähnen da hier ja bisher noch nicht klar war, wann die Geräte ausgeliefert werden und es nun wohl der Fall ist! Bis dahin besorg ich mir noch eine Digicam und dann kann ich erste Eindrücke vom Bild über DVB-T machen.
Nick81
Inventar
#1387 erstellt: 18. Apr 2008, 20:28

r4ng3r schrieb:
Wollte nur kurz erwähnen das ich gerade ne Mail von meinem Händler bekommen hab, dass der 42PFL9703D am Montag versendet wird und dann am Dienstag jemand Zuhause sein soll! Hab spätschicht, das wird eine schöne Nacht werden

Wollte die Info nur kurz erwähnen da hier ja bisher noch nicht klar war, wann die Geräte ausgeliefert werden und es nun wohl der Fall ist! Bis dahin besorg ich mir noch eine Digicam und dann kann ich erste Eindrücke vom Bild über DVB-T machen.


Sehr schön! Ich freue mich schon auf die Bilder!
Dann hoffe ich das es auch bald mit dem 47er losgeht....
Tomm25
Neuling
#1388 erstellt: 18. Apr 2008, 20:44
Bin auch gerade am schauen nach nem LCD Fernseher und wird wahrscheinlich ein Philips werden nur will ich auch noch auf die neuen Modelle warten wollt mir den 7862D holen nur den gibts nicht mehr, da wo ich ihn bestellen will. Naja ich spekulier auf den 9603D 42" der hat halt auch Netzwerkanschluss usw. Das einzige was ich halt nicht unbedingt wollt ist das Ambilight, weil ich das einfach nicht so gut nutzen kann bei mir! Gibts da andere Modelle ohne Ambilight mit den gleichen Anschlüssen und Werten?? hab nix gefunden!
Bei Idealo.de wurde der 9603D 42" bei Neckermann für 1499 Euro angeboten wenn auf kaufen drückst dann steht im Warenkorb der 7603, das ist doch voll der Beschiss oder??`?
creat1on
Ist häufiger hier
#1389 erstellt: 18. Apr 2008, 21:46

So, ich habe jetzt auch endlich einen Fachhändler aus meiner Nähe gefunden, bei dem ich den 9703 wohl ordern werde. Der Preis ist mit 2.290,- Euro wirklich okay, weil man keinen Transport zahlen muß ^^ Der 42PFL9703 soll angeblich am 29.04.08 ausgeliefert werden. Kann es kaum erwarten



hoffe auch so einen Preis rauszubekommen bei mir hier, wo wohnste nochmal und war das ein bekannter Händler?
aufdemschlauch
Ist häufiger hier
#1390 erstellt: 18. Apr 2008, 21:53
Hat mal jemand einen Link zum offiziellem specsheet von den 9700ern (zB als pdf)? Ich habe bloss das 9600er sheet.

Danke schonmal!
mx333
Stammgast
#1391 erstellt: 18. Apr 2008, 22:04
nun butter bei di fische!

Ich war heute bei Saturn in Hannover. Daneben standen 42pfl7603 und 42pfl9703 (der 42pfl9603 war im Moment nicht da). Beide Geräte standen in einer Entfernung von ca. 3 meter voneinander. Ich habe 2 Stunden verbracht und auch einen MCE-PC an den 42PFL7603 angeschlossen und verglichen:

DESIGN
Generell Geschmacksache, aber der Look ist auch wie bei den Vorgängern Billigplastik, so wie bei Samsung. Nur Sony ist da matter und hochwertiger. Hintere Abdeckung komplett aus Weiss - wohl wegen besserer Refelektionen für Ambilight. Aber auch Billiglook. Sehr mittelmäßig für diese Preise!

TECHNIK
Es lief eine PHILIPS-Demo von einer Festplatte ab. Das Signal war also vom Philips präpariert und dürfte das Maximum aus den LCD rausholen, das im Moment möglich ist. Bei diesem 1080p Trailer gab es viele langsame und schnelle Sequenzen. Generell war das Bild auf Beiden fast gleich. Nur in sehr detailreichen Sequenzen (ein farbenfrohes Kleid mit komplexen Mustern, Applikationen, Perlen usw.) konnte man tatsächlich - wenn man genau hinguckte und ein Freak ist ;-) - mehr Feinheiten sehen. Der Unterschied war hier vielleicht 5-7 %. Dieser Unterschied dürfte nur bei solchem Material (also nur bei besten Blu Rays) zu Tage kommen. Ob das schon bei HD Sat der Fall wäre, glaube ich nicht. Perfect Pixel HD macht also den minimalen Unterschied aus.

Auch die fehlenden 100 Hz bei 7603 konnte man nur ganz selten - z.B. bei Autorennen - minimal sehen - aber nur im direkten Vergleich und mit dem Auge eines Profis. Aber sehr, sehr wenig, so dass die 100 Hz an sich eigentlich ein Bluff sind. Ich würde sagen sie machen 1% aus. Viel wichtiger ist HDNM (haben beide) und Perfect Pixel HD (nur der 9603 und 9703) oder Kopplung von beidem!

PC
Habe nur den 7603 an meiner Sapphire HD 2400 Pro Karte gehabt. Als Demo habe ich Planet Earth (HD-DVD) in 1080p per HDMI eingespielt. Zunächst: Der LCD konnte am PC 1080p nicht 1:1 anzeigen! Es gab überall einen Rand von 1 cm = das Bild wurde also runterskaliert. Ich habe es dann mit "Blu Ray"-Eingang probiert -> das Gleiche und das Bild "zittert", dann mit "PC"-Eingang -> das Bild steht wie eine 1 aber ist eben immer noch runterskaliert. Ich habe es mit 50 und 60 Hz ausprobiert und andere Einstellungen. Immer das Gleiche. Den Film konnte man aber ohne aufällige Probleme abspielen, aber eben nur mit diesem "Underscan". Positiv ist, dass man HDNM auch in Verbindung mit PC (zumindest bei dem 7603 - ohne 100 HZ) nutzen kann. Bei Sony 32KDL-D3000 war dies eben am PC/HDMI deaktiviert. Mein Rechner ist definbitiv OK, da ich alles am Sony 32KDL-D3000 ausprobiert haben.

Fazit:
Der 7603 kann kein Pixelmapping 1:1 am PC in 1080p über HDMI, andere Anschlüsse wie DVI und D-Sub habe ich nicht probiert. Absolut enttäuschend! Es bleibt die Resthoffnung, dass der 9603/9703 andere Elektronik hat (100 Hz usw.) und dass er es kann, aber ich würde mir keine große Hoffnung machen; Philips sind die PC-User völlig egal. Ich sehe schon einen weiteren Artikel in ct' mit dem Titel "Philips patzt am PC".

Das Szenario bei mir sieht nun wie folgt aus: doch kein 7603. Es wird wahrscheinlich der 42PFL9603 sein. Der Gewinn ist zwar mickrig, aber da ich sehr auf Dokus und Naturfilme stehe, möchte ich eben die 100% haben - auch wenn man solches TV Material selten hat. Ich gucke sowieso selten TV. Für den normalen Zuschauer, dem die Feinheiten nicht so wichtig sind, reicht ein 7603 dicke.

Zur Seite wird mir ein BluRay spieler und ein Sat HDTV Receiver mit sehr gutem Bild über HDMI (Katherin = 300 € ist eine gute Option) stehen. Der MCE PC wird nur für einfache Filmchen und Fotos genutzt. Mist!

Und noch was: in den Preisen ist verdammt viel Luft drin. Der 7603 ist heute schon ab 1263,- € zu haben und der 9603 wird ihm bis 1500 und vielleicht weiter nach unten folgen. Allerdings wird es bis Ende Juni dauern - wegen des Endes der EM und nicht flächender Verfügbarkeit der 9603/9703 Reihen. Der 7603 ist schon jetzt gut verfügbar und wird demnächst 1100,- kosten. Wer noch einen bis zwei Monate nicht aushalten kann, zahlt saftig drauf.


[Beitrag von mx333 am 18. Apr 2008, 23:56 bearbeitet]
aufdemschlauch
Ist häufiger hier
#1392 erstellt: 18. Apr 2008, 22:09

mx333 schrieb:
nur butter bei di fische:

ich war heute bei saturn in H. daneben standen 42pfl7603 und 42pfl9703 (der 42pfl9603 war im moment nicht da). beide geräte standen in einer entfernung voneinander ca. 3 meter. habe 2 stunden verbracht und auch einen mce pc an den 7603 angeschlossen und verglichen. Fazit:

DESIGN: Geschmacksache, auch wie bei den Vorgängern Billigplastik, so wie bei Samsung. Nur Sony ist da matter und hochwertiger. Sehr mittelmäßig für diese Preise!

TECHNIK:
es lief eine PHILIPS-Demo von einer Festplatte. Das Signal war also vom Philips präpariert und dürfte das Maximum aus den LCD rausholen, das im Moment möglich ist. Bei diesem 1080p Trailer wgab es viele Sequenzen langsame und schnelle. Generell war das Bild auf beiden fast gleich. Nur in sehr detailreichen Sequenzen (ein farbenfrohes Kleid mit Applikationen, Perlen usw.) konnte man tatsächlich - wenn man genau hinguckte - mehr Feinheiten. der Unterschied war hier vielleicht 5-7 %. Dieser Unterschied dürfte nur bei solchem Material (also nur bei besten BluRays) zu Tage kommen. Ob das schon bei HD Sat der fall wäre, keine Ahnung. Perfect Pixel HD macht also den minimalen Unterschied aus.

Auch die fehlenden 100 Hz bei 7603 konnte man nur ganz selten - z.B. bei Autorennen - minimal sehen. Aber sehr, sehr wenig, so dass die 100 Hz an sich eigentlich ein Bluff sind. ich würde sagen sie machen 1% aus. Viel wichtiger ist HDNM (haben beide) und Perfect Pixel HD (nur der 9603 und 9703)

PC:
Habe nur den 7603 an meiner HD 2400 Pro Karte gehabt. Als demo habe ich Plkanet Erath (HD-DVD) in 1080p eingespielt. Zunächst: Der LCD konnte 1080p nicht 1:1 anzeigen! Es gab einen Rand von 1 cm überall. Also das Bild wurde runterskaliert. Ich habe es mit "Blu Ray"-Eingang probiert -> das gleich und das Bild "zittert", dann mit "PC"-Eingang -> das Bild steht wie eine 1 aber ist eben immer noch runterskaliert. Ich habe es mit 50 und 60 Hz ausprobiert und andere Einstellungen. Immer das gleiche. Positiv ist, dass man HDNM (bei dem 7603 - ohne 100 hz zumindest) auch in Verbindung nutzen kann. Bei Sony ist dies dann dektiviert. Mein Rechner ist definbitiv OK, da ich alles an einem Sony 32KDL-D3000 ausprobiert haben
Fazit: der 7603 kann keer in Pixelmapping 1:1 1080p über HDMI, andere Anschlüsse wie DVI und D-Sub habe ich nicht probiert. Absolut enttäuschend!

Es bleibt die Resthoffnung, dass der 9603/9703 andere Elektronik hat un es kann, aber ich würde mir keine große Hoffnung machen; Philips sind die PC-User völlig egal.

Das Szenario bie mir sieht wie folgt aus: es wird wahrscheinlich der 42PFL9603 sein. Zur Seite wird ihm ein BluRay spieler stehen. Der MCE PC wird nur für einfache Filmchen und Fotos genutzt. Mist!

Und noch was: in den Preisen ist verdammt viel Luft drin der 7603 ist heute schon ab 1260 € zu haben und der 9603 wird ihm bis 1500 und vielleicht weiter nach unten folgen. Allerdings wird es bis Ende Juni dauern - wegen des Endes der EM und flächender Verfügbarkeit der 9603/9703 Reihen. der 7603 ist schon jetzt gut verfügbar und wird demnächst 1100,- kosten. wer noch einen bis zwei monate nicht aushalten kann, zahlt saftig drauf.


was kannst du zum videolook sagen, der ja mitunter bei den philips-modellen kritisiert wird.
janlenrei
Neuling
#1393 erstellt: 18. Apr 2008, 22:15
Hallo,
bei MM in Kiel haben sie den 42PFL9703 heute aufgestellt. Sie verlangen astronomische 2.999,- Euro!!!
Das Design fand ich interessant. Leider war der LCD noch nicht angeschlossen.
Gruß
janlenrei
mx333
Stammgast
#1394 erstellt: 18. Apr 2008, 22:16

aufdemschlauch schrieb:

was kannst du zum videolook sagen, der ja mitunter bei den philips-modellen kritisiert wird.


Bei Meinem Test habe ich bewußt alle Bildverbesserer auf max.gestellt - ausser MPG rauschunterdrückung, weil es eben kein rauschen im material war. Auch das HDNM war auf max.

Wir müssen bedenken, dass es kein normaler Film war, wo man den Effekt deutlich sehen kann könnte. Ich habe bei der analoger anspielung drauf noch nicht geachtet (muss ich noch später checken),weil das analoge signal bei satur so schlecht ist..

Aber im demm 1080p Trailer war das Bild absolut OK. ich konnte sehen, dass HDNM arbeitet, weil ich drauf geachtet haben, aber der leichte HDNM Effekt war sehr angenehm und kaum sichtbar. ich persönlich liebe es, weil es das Bild so geschmeidig und flüssig macht. Allerdings hatte der Trailer eine Studioqualität und war selbst etwas künstlich. ich glaube , HDNM ist wirklich klasse und möchte die wahl habe mit oder ohne. für blu ray ist das ein segen!


[Beitrag von mx333 am 18. Apr 2008, 22:26 bearbeitet]
mx333
Stammgast
#1395 erstellt: 18. Apr 2008, 22:18

janlenrei schrieb:
Hallo,
bei MM in Kiel haben sie den 42PFL9703 heute aufgestellt. Sie verlangen astronomische 2.999,- Euro!!!
Das Design fand ich interessant. Leider war der LCD noch nicht angeschlossen.
Gruß
janlenrei


in H kostet er 2799. Auf die 200 € kommts nicht mehr an (denk MM). fakzt ist, dass der fast baugleiche 9603 ab 1899,- bei flächendekender verfügbarkeit kosten wird und dann dürfte er schnell um 200 hundert noch weiter falllen.
free.didi
Stammgast
#1396 erstellt: 18. Apr 2008, 22:18
luckybastard: Das hört sich schon mal interessant an. Ob die Ergebnisse von DVB-T übertragbar sind auf Sat-Digital? Es könnte sein...
Kalle_S
Stammgast
#1397 erstellt: 18. Apr 2008, 22:18
Konntest den MCE nicht zufällig auch an den 9703 anschließen?
aufdemschlauch
Ist häufiger hier
#1398 erstellt: 18. Apr 2008, 22:20

mx333 schrieb:

aufdemschlauch schrieb:

was kannst du zum videolook sagen, der ja mitunter bei den philips-modellen kritisiert wird.


Bei Meinem Test habe ich bewußt alle Bildverbesserer auf max.gestellt - ausser MPG rauschunterdrückung, weil es eben kein rauschen im material war. Auch das HDNM war auf max.

Wir müssen bedenken, dass es kein normaler Film war, wo man den Effekt deutlich sehen kann könnte. Ich habe bei der analoger anspielung drauf noch geachtet (muss ich noch später checken),weil das analoge signal bei satur so schlecht ist..

Aber im demm 1080p Trailer war das Bild absolut OK. ich konnte sehen, dass HDNM arbeitet, weil ich drauf geachtet haben, aber der leichte HDNM Effekt war sehr angenehm und kaum sichtbar. ich persönlich liebe es, weil es das Bild so geschmeidig und flüssig macht. Allerdings hatte der Trailer eine Studioqualität und war selbst etwas künstlich. ich glaube , HDNM ist wirklich klasse und möchte die Option haben, es an zulassen aus max ;-)


danke! will sagen, es stört kaum und wenn, kann man es immer noch runterregeln? wie gesagt, wenn du es noch einmal mit sd testen könntest wäre es genial! übrigens super bericht!
mx333
Stammgast
#1399 erstellt: 18. Apr 2008, 22:20

Kalle_S schrieb:
Konntest den MCE nicht zufällig auch an den 9703 anschließen?


der typ musste den ersten aus einer multimedia wand für mich ausbauen. da traute ich mich nicht die gleiche aktion nochmals mit dem anderen modell zu machen. er dachte sich: "schon wieder ein freak, der nicht kauft.." sie mögen solche kunden nicht ;-)
liquidz
Ist häufiger hier
#1400 erstellt: 18. Apr 2008, 22:24
@mx333:
toller Bericht!
free.didi
Stammgast
#1401 erstellt: 18. Apr 2008, 22:25
mx333: Vielleicht hast du morgen ja mal wieder Zeit zum Testen (und Kaufen)... :-)
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 9603/9703 RGB Farbraum
spl83 am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2009  –  7 Beiträge
Welchen Philips 47" ? 9603 / 7603 / 7403 oder andere?
tuningguid am 15.02.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2009  –  3 Beiträge
Philips 42" 5603 LCD Display
m007meyer am 12.08.2008  –  Letzte Antwort am 12.08.2008  –  3 Beiträge
Philips 37" 9603 / 7403 Klang
Moeller am 26.12.2008  –  Letzte Antwort am 26.12.2008  –  2 Beiträge
9703 schlechteres Bild als 7603?
Tony_G007 am 14.07.2008  –  Letzte Antwort am 18.07.2008  –  15 Beiträge
Philips 7603 versus philips 9603 versus Pana pz80 /85
Geitomat am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 20.04.2008  –  4 Beiträge
Preisdifferenz 9703 /9603 gerechtfertigt?
diehappy69 am 09.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  2 Beiträge
Suche Firmware 9603 / 9703
Pingo am 24.09.2008  –  Letzte Antwort am 24.09.2008  –  4 Beiträge
"9603 vs 9703" EILT
Tobago am 06.06.2009  –  Letzte Antwort am 06.06.2009  –  2 Beiträge
9703 / 9603 und die Fernbedienung
Grundigdreamer am 08.07.2008  –  Letzte Antwort am 08.07.2008  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedplatter_niklas
  • Gesamtzahl an Themen1.551.879
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.352