| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » cdplayer mit kopfhörerverstärker | |
| 
 | ||||
| cdplayer mit kopfhörerverstärker+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                civicep1                         Inventar | #1
                    erstellt: 30. Apr 2007, 10:14   | |
| hallo, könnt ihr mir sagen, wie gut ein eingebauter khv bei den standalone playern um die 200euro ist? bsp: Onkyo DX-7355, Denon DCD 500 AE siehe auch  beitrag im kopfhörerboard welche alternativen gibt es noch im bereich cdplayer mit khv (yamaha, philips, etc.) [Beitrag von civicep1 am 30. Apr 2007, 10:15 bearbeitet] | ||
| 
                                                civicep1                         Inventar | #2
                    erstellt: 02. Mai 2007, 07:13   | |
| *juhu*     welchen der beiden obengenannten würdet ihr nehmen? denon oder onkyo und warum? | ||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #3
                    erstellt: 02. Mai 2007, 17:21   | |
| Mal nicht so ungeduldig...   Am ehesten wirst Du im KH-Subforum Auskunft zu Deiner konkreten Frage erhalten. Da Du dort schon gepostet hast, schließe ich hier. Grüße Hüb'   | ||
| 
                                                cr                         Inventar | #4
                    erstellt: 06. Mai 2007, 12:51   | |
| Ich höre viele mit KH am CD-Player. Auch wenn es von einigen ungern gehört wird, bei unproblematischen KHs (und das sind die meisten) wirst du mit einem extra KHV keine nennenswerten Verbesserungen erzielen. Vorausgesetzt, der CDP-Ausgang liefert genung Leistung/Spannung bzw. der KH ist empfindlich genug. Hatte bisher mit keinem der großen AKG-KH je Probleme beim Direktanschluß an CDPs (Philips, Sony, Technics, Teac, Yamaha). Zu deiner Frage: Ausprobieren ob laut genug. | ||
| 
 | ||
| 
 | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| alternativen dx 7355 rolandv am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 19 Beiträge | 
| Onkyo DX-7555: eingebauter Kopfhörerverstärker 8bitRisc am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 8 Beiträge | 
| Bester Yamaha CDPlayer- welcher? piolion am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 14 Beiträge | 
| yamaha cdplayer Doc0815 am 03.12.2005 – Letzte Antwort am 03.12.2005 – 3 Beiträge | 
| cdplayer techniklaie@rock am 14.03.2004 – Letzte Antwort am 14.03.2004 – 4 Beiträge | 
| Denon DCD-500 AE 123olafm am 12.07.2008 – Letzte Antwort am 10.08.2008 – 5 Beiträge | 
| Unterschied Denon DCD 500 vs. 700 etc. hoschmi am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 7 Beiträge | 
| cdplayer regelbarer ausgang -schlecht? noexen am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 4 Beiträge | 
| Hifiakademie cdPlayer ZOOOM am 20.10.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 309 Beiträge | 
| Marantz cdplayer CD-5000 hahansi am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
        Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.132
 
                                                                 #1
                    erstellt: 30. Apr 2007,
                    #1
                    erstellt: 30. Apr 2007, 









