| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Fragen zu Yamaha CDX-397 (non-MKII) | |
| 
                                     | 
                                ||||
Fragen zu Yamaha CDX-397 (non-MKII)+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                zakus                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 21. Okt 2008, 11:08
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo. Nachdem ich mich hier wieder total kirre gelesen hab im Bereich Receiver und irgendwie zum Entschluß gekommen bin, nicht 1000€ für einen Vollverstärker auszugeben und mich evtl. mit einem Yammi RX-797 zu begnügen plagt mich jetzt die CD-Player-Frage. Wie unterscheidet sich der CDX-397 (non-MKII) eigentlich von seinen Brüdern dem CDX-397 MKII und CDX-497, außer in der MP3-Fähigkeit?!? MP3 brauch und will ich nicht. Das kann ich übersichtlicher übern PC regeln. Der normale 397er ist zwar teuerer als der MKII, wenn ich mir dadurch allerdings ein nerviges PC-Laufwerk erspare, das u.a. mit langer Einlesezeit glänzt, geb ich gern die paar Euro mehr aus. Oder sind bei der alten Version noch andere Komponenten verbaut? Gruß Johannes EDIT: Ähm, gibts eigentlich Unterschiede im Display? Und was zeigt das Display überhaupt an? (Die Yamaha-Produktbeschreibung bzw. das Produktbild ist da eher wenig hilf- und aufschlußreich) [Beitrag von zakus am 21. Okt 2008, 11:12 bearbeitet]  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Yamaha CDX-397 und die MkII -Version fiedbaam am 16.10.2010 – Letzte Antwort am 21.10.2010 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            cdx 397   -   2 Fragen H.i.G am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 06.10.2007 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha CDX-397 Problem mit Fernbedienung laruss0 am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha CDX-397 MK|| sehr empfindlich Freakylicious am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha-CD-Player CDX-397/497 *The_Raven* am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2010 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            DVD /Audio Player S-1800 vs. CDX 397 ? faithboy am 30.10.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Nachfolger vom Yamaha CDX 497? Lord-Senfgurke am 25.05.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 39 Beiträge  | 
                    
| 
                            yamaha cdx-396 techniklaie@rock am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha CDX-E410 Fernbedienbar? spyne am 13.07.2018 – Letzte Antwort am 16.07.2018 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            YAMAHA CDX-496 oder CDX-596? Master_Roberto am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 09.04.2006 – 5 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2008
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
 - Musik CD abspielen mit BluRay Player
 - Laufwerksgeräusche von CD-Playern
 - Klangverlust durch XLR auf Cinch?
 - Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
 - Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
 - CD-Wiedergabe - knistern etc
 - Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
 - Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
 - Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
 
        Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
 - Musik CD abspielen mit BluRay Player
 - Laufwerksgeräusche von CD-Playern
 - Klangverlust durch XLR auf Cinch?
 - Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
 - Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
 - CD-Wiedergabe - knistern etc
 - Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
 - Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
 - Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 2 )
 - Neuestes MitgliedGuddi25
 - Gesamtzahl an Themen1.562.273
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.613
 








