| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » CD-R Technics Cd-Player | |
|  | ||||
| CD-R Technics Cd-Player+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                feeder6                         Hat sich gelöscht | #1
                    erstellt: 23. Jan 2011, 12:19   | |
| Hallo, kann mir jemand sagen ob die beiden CD-Player SL-PS 7 bzw. 770 CD-R`s abspielen? Ich möchte mir einen von den beiden Playern zulegen. Gruß feeder6 | ||
| 
                                                five-years                         Inventar | #2
                    erstellt: 23. Jan 2011, 14:23   | |
| Ja,spielen die problemlos ab. LG Andreas   | ||
| 
                                                feeder6                         Hat sich gelöscht | #3
                    erstellt: 23. Jan 2011, 15:57   | |
| Danke für die schnelle Antwort.                                        | ||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #4
                    erstellt: 24. Jan 2011, 16:15   | |
| Kann ich auch bestätigen (beim 770er).                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Technics SL-PG320A (CD-Player) Rauscher am 15.12.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 15 Beiträge | 
| CD-Player regdulk am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2007 – 7 Beiträge | 
| Technics SL-PS770A oder Philips CD 824 3801Olle am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 21.01.2023 – 22 Beiträge | 
| Startschwierigkeiten CD-Player Technics SL-PS 770 A thorensMKII am 29.07.2007 – Letzte Antwort am 29.07.2007 – 2 Beiträge | 
| Technics CD-Player SL-PG420A: CD springt soni-toni am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2017 – 14 Beiträge | 
| Gebrauchsanweisung zu Technics CD-Player SL-PG420A yannick01994 am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 4 Beiträge | 
| BDA für Technics-CD-Player der_tommy am 23.03.2013 – Letzte Antwort am 24.03.2013 – 7 Beiträge | 
| Kaufberatung SL CD-Player cpjones am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 03.05.2013 – 3 Beiträge | 
| Welche CD-R für ältere CD-Player Hans_S. am 01.11.2012 – Letzte Antwort am 27.10.2013 – 15 Beiträge | 
| CD-R abspielen chrisihrmicha am 08.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 2 Beiträge | 
Foren Archiv
    2011
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
        Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawannalovins
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #1
                    erstellt: 23. Jan 2011,
                    #1
                    erstellt: 23. Jan 2011, 









