| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » DENON DCD-615 CD Player | |
|
|
||||
DENON DCD-615 CD Player+A -A |
||
| Autor |
| |
|
twofel
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1
erstellt: 30. Nov 2012, 20:30
|
|
|
Ich habe diesen CD Player . Er wird mit einer Fernbedienung des Typs RC-152 gesteuert. Alles lässt sich steuern....außer Ein-Schalten und AUS-Schalten. Man sieht zwar das rote lämpchen kurz aufleuchten , aber es passiert leider nichts. Ist da im Gerät was defekt ? Gruß Tim |
||
|
OSwiss
Administrator |
#2
erstellt: 30. Nov 2012, 21:50
|
|
|
Hallo, das Ein- / Ausschalten via FB ist bei diesem Gerät auch nicht vorgesehen bzw. aufgrund der Ausführung des Kontaktschalters (ON / OFF) nicht möglich. Die Original-FB für den DCD-615 ist übrigens die RC-241. Diese verfügt ergo auch nicht über eine "Power"-Taste. Das Aufleuchten der roten Lampe bestätigt somit zwar einen empfangenen Befehl, den das Gerät aber nicht ausführen kann (s.o.). Die von Dir genutzte RC-152 gehört IMO zu einem Denon-Vollverstärker (PMA-680 / 880 / 980 etc.). Diese Modelle werden demnach auch über einen Power-Standby-Schalter verfügen. Gruß Olli. [Beitrag von OSwiss am 30. Nov 2012, 21:54 bearbeitet] |
||
|
|
||
|
twofel
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3
erstellt: 01. Dez 2012, 08:50
|
|
|
@ Olli Das habe ich nicht gewusst . Dann kann ich mit der RC-152 den Rest der Denon Geräte steuern. Gibt es bei Denon einen CD Player, der mit der Fernbedienung RC 152 steuerbar ist ? Gruss Tim |
||
|
OSwiss
Administrator |
#4
erstellt: 01. Dez 2012, 09:08
|
|
|
Hallo, Gegenfrage: Besitzt Du denn einen solchen Denon-Vollverstärker (zu dem die RC-152 ja auch gehört) ?? Wenn ja, dann kannst Du den CD-Player auch einfach über die geschaltete Netzkabel-Steckdose des Verstärkers (auf der Rückseite) betreiben / steuern.
Wenn es Dir explizit um das Ein- / Ausschalten geht, müsste dieses Gerät über einen Standby-Netzschalter verfügen. Ein konkretes Modell – falls es dies bei Denon gibt / gegeben hat (bei CD-Playern auch eher selten) – kann ich Dir leider nicht nennen. Und die restlichen (Grund-)Funktionen scheinen ja mit der System-FB abgedeckt zu sein. ![]() Gruß Olli. |
||
|
twofel
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5
erstellt: 01. Dez 2012, 09:20
|
|
Ja ich besitze eine PMA 480 R und einen Tuner TU 380 RD. Danke fuer deinen Tip !...Werde gleich mal den CD Player umstecken. Gruss |
||
|
OSwiss
Administrator |
#6
erstellt: 01. Dez 2012, 09:27
|
|
Der PMA-480 R verfügt über geschaltete (= SWITCHED) Netzkabel-Steckdosen. Einfach das Netzkabel des CD-Players dort verbinden und den Power-Schalter auf "ON" geschaltet lassen. Gruß Olli. |
||
|
twofel
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7
erstellt: 01. Dez 2012, 10:58
|
|
|
Danke Olli...funktioniert. Gruss |
||
|
OSwiss
Administrator |
#8
erstellt: 01. Dez 2012, 11:00
|
|
|
Sehr schön... Weiterhin viel Spaß !! Gruß Olli. |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Denon DCD-615 Schublade bleibt nicht auf MadMax911 am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 2 Beiträge |
|
DENON DCD-XXXX CD Player Delta8 am 04.09.2004 – Letzte Antwort am 05.09.2004 – 3 Beiträge |
|
CD-Player Denon DCD 895 Wolfarb am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 20 Beiträge |
|
Denon DCD 500 oder Denon DCD 700? Headbreaker am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 28.11.2007 – 6 Beiträge |
|
Denon DCD-510AE andi070 am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 23.09.2010 – 2 Beiträge |
|
Denon DCD-700AE oder DCD-1500AE BMWDaniel am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 51 Beiträge |
|
Denon DCD-1700NE soulparadise am 21.01.2023 – Letzte Antwort am 26.07.2023 – 8 Beiträge |
|
Denon dcd 700 cd Player lade schief helmi99 am 17.05.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 8 Beiträge |
|
Denon DCD 710 AE CD Player -IchDuErSieEs- am 19.12.2011 – Letzte Antwort am 26.12.2011 – 9 Beiträge |
|
Denon DCD 710 AE CD Player -IchDuErSieEs- am 19.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedgregmedlock64
- Gesamtzahl an Themen1.562.674
- Gesamtzahl an Beiträgen21.806.463









