CB Subwoofer mit Scan-Speak Discovery 30W/4558T00 geplant

+A -A
Autor
Beitrag
ronmann
Inventar
#1 erstellt: Heute, 10:39
Mahlzeit,
im Grunde genommen gibt’s gar keine wesentlichen Fragen. Aber wenn paar andere mitdenken, wird der Erfolg sicherer
Eine kleine dicke Kiste mit rund 50Liter, plus minus 5Liter. Ist für einen Freund, der nicht sehr laut hört und einen recht kleinen Hörraum hat. Ich höre selbst nur Stereo und weiß nicht genau was sein Heimkinoverstärker kann. Übergangsfrequenz und Einmessfunktion. Daher wollte ich auch beim SubwooferModul nicht zu viel Zauber machen. Also nix total aufwändiges, sondern einfach ein Monacor SAM300d mit 300Watt/4Ohm
Ein Digitalverstärker mit Regler für Pegel, Phase und Trennfrequenz und fester Pegelanhebung bei 40Hz/+3dB, welche ich nicht unbedingt gebraucht hätte. Also würde ich beim Gehäusevolumen eher im unteren Literbereich bleiben, damit er oberhalb von 40Hz bisschen aufbuckelt und die Bassanhebung dazu passt. Letztlich kann die Raumeinmessung sicher bisschen was ausgleichen. Bin überfragt wie präzise das funktioniert und manuell steuerbar ist. Denon X3800H und Yamaha VX485 sind die Geräte die er hat.
Das Gehäuse werde ich aus MDF schwarz und Multiplex (die Seiten) aufbauen und sorgsam versteifen. Für‘s gute Gefühl eine Packung Sonofil oder was ähnliches gegen Flatterechos mit einbringen. Ist eigentlich nicht unbedingt notwendig und es darf keinesfalls zu viel sein.
Anmerkungen, Anregungen oder Vorschläge? Wie zeige ich euch Bilder? Bestellt wird das Zeug im „Lautsprechershop“ inklusive Schrauben, Kleinteile usw.
Danke für‘s Mitlesen und Kommentieren!


[Beitrag von ronmann am 11. Nov 2025, 10:40 bearbeitet]
stoneeh
Inventar
#2 erstellt: Heute, 11:23
Als Stimuluspaket für die Wirtschaft macht es sicher Sinn, einen HiFi-Tiefmitteltöner zur reinen Tiefbasswiedergabe zu missbrauchen, und für die Mitteltoneignung, die man nicht braucht, >200€ extra auszugeben 🤔
Partybeschallung
Stammgast
#3 erstellt: Heute, 13:21
Raummoden schon simuliert?
Wenn bei 40Hz eine Raummode liegt, wäre das ärgerlich.
Raummoden Rechner
ronmann
Inventar
#4 erstellt: Heute, 14:12
Die Raummoden liegen drunter und drüber, danke
Nur weil Timmermanns sagt man kann den 30W4558 bis 1500Hz nutzen, würde ich das nicht tun
30cm Subwoofertreiber die im geschlossenen Gehäuse einfach so unter 40Hz gehen, sind nicht sooo weit verbreitet. Und bisschen Marken- und Materialgeilheit ist auch dabei
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ScanSpeak 30W/4558T00 in BR
Keksstein am 09.11.2014  –  Letzte Antwort am 15.12.2017  –  13 Beiträge
Neue Scan Speak Subwoofer (baugleich Peerless?) / mit Passive Membran- Erfahrungen?
justus22 am 07.07.2010  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  18 Beiträge
Scan Speak Sub (23W4557)
garb64 am 18.01.2008  –  Letzte Antwort am 18.01.2008  –  2 Beiträge
Scan Speak 32w Gehäuse
andro1987 am 10.07.2019  –  Letzte Antwort am 12.08.2019  –  8 Beiträge
SPH-390TC in CB und Variovent
Fosti am 15.07.2012  –  Letzte Antwort am 05.09.2012  –  14 Beiträge
CB Subwoofer 50 Liter
Raal2k am 09.01.2017  –  Letzte Antwort am 27.03.2018  –  5 Beiträge
MDS08 CB Subwoofer Fragen
morri am 14.01.2007  –  Letzte Antwort am 17.01.2007  –  9 Beiträge
günstiger cb subwoofer
Fidell_Carsto am 04.09.2010  –  Letzte Antwort am 12.09.2010  –  4 Beiträge
Dimensionierung der Endstufe
Kosta88 am 09.04.2017  –  Letzte Antwort am 12.05.2017  –  43 Beiträge
Wobblerdiskussion - 2x10"Sub CB
Crouti am 03.10.2013  –  Letzte Antwort am 03.10.2013  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.268 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliednerdynist
  • Gesamtzahl an Themen1.562.381
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.800.327