HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Eminence LAB 12 Projekt | |
|
Eminence LAB 12 Projekt+A -A |
||||
Autor |
| |||
jones34
Inventar |
13:44
![]() |
#101
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Das ist ärgerlich, bei eienm Horn das ich mal gebaut habe hatte ich mal um 5mm zu kurze Bretter ![]() ![]() |
||||
Acoustimass10
Inventar |
13:48
![]() |
#102
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Und vergiss die Bilder nicht ![]() |
||||
|
||||
Finchiboy
Stammgast |
15:10
![]() |
#103
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Zweite Box und erste Schallwand sind geleimt. Denkt ihr, wenn ich um ~16 Uhr die zweite Schallwand auf das Gehäuse klebe, d.h. dann alles verleimt ist, kann ich gegen 20Uhr die Chassis einbauen und testen? Ich sollte eher bis morgen warten, oder?^^ Bilder: erster Test ohne Leim: ![]() ![]() 1. Gehäuse ohne Schallwand: ![]() ![]() 1. Gehäuse mit Schallwand: ![]() ![]() 2. Gehäuse ohne Schallwand: ![]() ![]() Und das meinte ich mit dem unvermeidbaren Überstand: (das rechte Brett ist nur für die Schraubzwingen, dass sie mir keine Kratzer in die Gehäuse machen) ![]() ![]() [Beitrag von Finchiboy am 24. Sep 2011, 15:11 bearbeitet] |
||||
Acoustimass10
Inventar |
15:19
![]() |
#104
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Hi, eigentlich sollte der Leim in 4 Stunden schon sehr hart sein. Aber immer mit der Ruhe. In der Hast habe ich auch schon mal mit dem Schrauben drehen in eine Dustcap gepiekst ![]() Ich lasse meine Platten immer gleich mit Aufmaß saägen, dann kann ich den Rest hinterher mit dem Bündigfräser schön abfräsen. Dann muss nur das Innenmaß stimmen, damit keine Fugen entstehen ![]() Andreas ![]() |
||||
Finchiboy
Stammgast |
19:52
![]() |
#105
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Zwei Subwoofer alleine an einem Tag, ich bin im Arsch ![]() Wenn ich Zeit und Lust habe, werden sie geschliffen, gespachtelt, grundiert und lackiert. Außerdem kommen dann gescheite Schrauben rein. Oh man, ich will die Teile testen. Geleimt wurde zwischen 13Uhr und 16Uhr. Soll ichs riskieren? ![]() ![]() [Beitrag von Finchiboy am 24. Sep 2011, 19:59 bearbeitet] |
||||
Acoustimass10
Inventar |
20:05
![]() |
#106
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Platzen werden sie sicher nicht ![]() |
||||
Finchiboy
Stammgast |
21:40
![]() |
#107
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Natürlich konnt ichs nicht lassen, sie laufen nun beide, wenn auch noch mit geringem Pegel. Aber schon bei dem geringen Pegel merkt man, dass sie tiefer gehen als mein alter Sub Zero.Drum & Bass ist eben alles andere als bassarm, da gehts gerne mal bis 20hz runter. Da nun rechts und links vom Sofa ein Sub steht, ist (bisher) kaum was von Raummoden zu spüren, der Bass kommt präzise und staubtrocken. Die Trennung bei 50hz mit nem Linkwitz Riley (24db) passt, soweit ich das hören kann, auch ganz gut und harmoniert mit den MiDus. Der Pegelabfall fängt ja schon bei 30hz an. Irgendwie lustig, ich trenne meine Sub nach oben hin bei Frequenzen, bei denen die meisten Subs schon in die Knie gehen ![]() ![]() [Beitrag von Finchiboy am 24. Sep 2011, 21:40 bearbeitet] |
||||
Acoustimass10
Inventar |
21:43
![]() |
#108
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Frag mich mal, das Sofa wird bei 35hz getrennt ![]() Aber klasse, wenns dir gefällt ! ![]() ![]() |
||||
Finchiboy
Stammgast |
23:04
![]() |
#109
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Du trennst nen AWX184 bei 35hz nach oben hin? Der macht doch selbst in 250L kaum was unter 30hz. Oder gibst du ihm den übelsten Bassboost? [Beitrag von Finchiboy am 24. Sep 2011, 23:06 bearbeitet] |
||||
Acoustimass10
Inventar |
09:56
![]() |
#110
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Hi, Ja, hört sich eigentartig an, aber ich trenne den 2. AWX nach unten bei 48hz, da ich bei ~42hz eine Mode habe und das einfach besser geht, wenn man statt mit EQ, mit Auslöschungen arbeitet. Ist nur etwas fummelig, aber das Ergebnis ist äußerst gut ![]() Andreas ![]() |
||||
nimrodity
Inventar |
10:35
![]() |
#111
erstellt: 25. Sep 2011, |||
wie sind denn die Aussenmaße von den Kisten? |
||||
Finchiboy
Stammgast |
10:58
![]() |
#112
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Außenmaße sind (LxBxH) 64,7x44,4x54,9 cm |
||||
nimrodity
Inventar |
11:01
![]() |
#113
erstellt: 25. Sep 2011, |||
ah ok,das geht ja voll in ordnung wirkte irgendwie größer. 2 so Teile würden mich reizen,wüsste zu gern wie die sich gegen meinen Nubert 1500 schlagen. |
||||
Acoustimass10
Inventar |
11:04
![]() |
#114
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Hi, einer soll den AW1000 gegen die Wand spielen, also sollte der AW1500 kein Gegner für 2 sein ![]() ![]() |
||||
nimrodity
Inventar |
11:11
![]() |
#115
erstellt: 25. Sep 2011, |||
wirklich? wenn das so ist,muss ich wenn meine Midus fertig sind wohl ein Päärchen Eminence bestellen. Mit was sollte man die 2 denn am besten betreiben? Bin echt schon gespannt auf die 2 wenn das finish fertig ist |
||||
Acoustimass10
Inventar |
11:23
![]() |
#116
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Hi, Ich bin ein Fan von Endstufe und Aktivweiche geworden. Ich betreibe meine Subs mit einer Fame A-400II und einer DCX 2496. Da hat man eigentlich alle Möglichkeiten. ![]() |
||||
Finchiboy
Stammgast |
11:28
![]() |
#117
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Du baust auch ein paar MiDus? Gibts nen Worklog? Ich betreibe meine zwei Lab 12 auch mit einer Aktivweiche + (Voll)verstärker. Als Aktivweiche kommt die Omnitronic DXO 24S zum Einsatz, als Verstärker nutze ich einen alten Yamaha AX-540, der mit seinen ~100 Watt an 6 Ohm ausreichend Power für die beiden hat, wie ich bis jetzt feststellen konnte. |
||||
nimrodity
Inventar |
11:28
![]() |
#118
erstellt: 25. Sep 2011, |||
gut werde das im Hinterkopf behalten,wenn es soweit ist |
||||
Finchiboy
Stammgast |
12:01
![]() |
#119
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Die MiDus und die zwei Labs stehen aktuell gegeneinander. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass sie sich gegenseitig ein wenig auslöschen. Eine Phaseneinstellung habe ich nicht, allerdings "Delay" und "Invert". Kommt "Invert" einer Phasenkorrektur um 180° gleich? |
||||
nimrodity
Inventar |
12:12
![]() |
#120
erstellt: 25. Sep 2011, |||
gehe ich mal stark davon aus. So stand es zumindest in der Anleitung meines Receivers. |
||||
nimrodity
Inventar |
16:36
![]() |
#121
erstellt: 01. Okt 2011, |||
Und gibt es schon was neues,hast du das Auslöschen beseitigen können. Und kannst du allgemein was über den Klang der Sub sagen speziell im Bezug auf Punc,Präzsion und Tiefgang. Wie gut harmonieren sie mit den Midus,fügen sie sich nahtlos ein? |
||||
Acoustimass10
Inventar |
10:05
![]() |
#122
erstellt: 17. Okt 2011, |||
Hi, Ich habe auch seit kurzem den Lab 12 und bin einfach begeistert. ![]() |
||||
Fostexfreund
Ist häufiger hier |
01:43
![]() |
#123
erstellt: 21. Okt 2011, |||
Finchiboy, ich will deinen Spass nicht trüben, aber ich kann Dir sagen, dass deine Lab12 mit viel mehr Leistung, viel "bässer" werden..is klar, ne?! -) mfg |
||||
Acoustimass10
Inventar |
10:31
![]() |
#124
erstellt: 21. Okt 2011, |||
Ausreichend ist es, aber es fehlt bei hohen Lautstärken einfach die kontrolle. Ich habe 200W für den Lab 12 zur Verfügung und da fängt es dann an, Spß zu machen ![]() ![]() ![]() |
||||
Ezeqiel
Inventar |
10:57
![]() |
#125
erstellt: 21. Okt 2011, |||
Bei mir sind es zwei Kanäle einer Alto D4. Jeder meiner beiden LAB12 hat wohl in etwa 500 Watt im Rücken. Die beiden übrigen Kanäle (die D4 ist eine Vierkanalendstufe) treiben die Tieftöner meiner 2-Weg-Konstruktion, was leistungsmäßig wohl ein wenig übertrieben ist. Die Hochtöner werden von einer Alesis RA500 angetrieben. Getrennt und entzerrt wird mit einem Alto Maxidrive 3.4 Compact. Ich hatte vorher die RA500 als Subwooferendstufe benutzt. Auch nicht schlecht, aber rein pegelreservetechnisch ist die D4 bässer. :-) Viele Grüße, Ezeqiel [Beitrag von Ezeqiel am 21. Okt 2011, 11:00 bearbeitet] |
||||
Finchiboy
Stammgast |
15:31
![]() |
#126
erstellt: 21. Okt 2011, |||
Ich würd mir ja gerne ne dicke Endstufe gönnen, nur leider habe ich die letzten Monate so viel tausende Euro in meine Anlage gesteckt, dass ich aktuell schlichtweg kein Geld mehr dafür habe. In zwei Monaten können wir nochmal drüber reden. Was wäre denn mit mind. 2x 300 Watt an 6 Ohm zu empfehlen? |
||||
Fostexfreund
Ist häufiger hier |
15:49
![]() |
#127
erstellt: 21. Okt 2011, |||
Wie getippt, ich will niemanden den Spass verderben und ich verstehe es auch gut wenn man keine Kohle für große Verstärker hat. Ich habe bisher so gut wie jeden Bass mit mindestens 800 watt rms betrieben - auch im Auto. Bisher ist mir noch kein einziges Chassis abgeraucht oder anderweitig dadurch zerstört worden. Warum soviel Leistung werden einige denken. Nur zum Pegel fahren? Nein, dem ist nicht so. Auch bei "normalen" Pegeln ist für mich ein ganz anderer Knall dahinter. Es ist wirklich abartig was für ein Unterschied zwischen 300 und 1.000 watt besteht - je nach Gehäuseart ist der Dämpfungsfaktor relativ egal. mfg |
||||
Acoustimass10
Inventar |
15:55
![]() |
#128
erstellt: 21. Okt 2011, |||
Kann ich bestätigen. Meine S18 machen sich mit der 200W Endstufe viel Bässer als mit dem Receiver. Aber wenn man eh bei 60hz trennt, kommt es darauf auch nicht mehr an. ABer manche Leute verstehen das einfach nicht ![]() |
||||
jones34
Inventar |
18:47
![]() |
#129
erstellt: 21. Okt 2011, |||
Ich glaube das du zwar eine 800W Endstufe hast, aber du betreibst den Sub sicher nicht dauerhaft mit 800W. Das macht der Mechanisch einfach nicht mit (Ausser große hubmonster über 15" mit niedriegem Wirkungsgrad). Wen man eine Endstufe mit einem sehr sehr hochen Dämpfungsfaktor hat (der ist eigentlich immer wichtig, bei welcher Gehäuseform soll er den unwichtig sein?) braucht man nicht die 800W ![]() @Andi: Die ominöse 200W Endstufe ist doch deine Fame oder? Wen sie so gut oder besser klingt wie deine Receiver würde ich mich freuen ![]() ![]() |
||||
Acoustimass10
Inventar |
19:03
![]() |
#130
erstellt: 21. Okt 2011, |||
Hi, stimm, dass man die Endstufen nich immer auf Dauerlast hat, aber mehr Leistung heißt auch mehr Kontrolle und der Klirr ist natürlich niedriger ![]() Ja, die Endstufe, jene ich meine ist die Fame ![]() ![]() |
||||
jones34
Inventar |
19:09
![]() |
#131
erstellt: 21. Okt 2011, |||
Natürlich ist der Klirr niedriger (bis zu einem bestimmten grad), aber für Kontrolle würde ich nicht nur auf Leistung setzen, ich denke das eine 200W hifi Endstufe nicht so viel kontrolle hat wie eine 200W Pa Endstufe (in der Regel). |
||||
Finchiboy
Stammgast |
19:44
![]() |
#132
erstellt: 21. Okt 2011, |||
Was wäre denn nun ein guter Verstärker mit ausreichend Leistung für meine zwei Labs für rel. wenig Geld. Natürlich will ich nicht das Günstigste, aber der Preis sollte sich im Rahmen halten. (Bitte nicht irgendwelche Thomann Links von Geräten posten, die laut den Werten ganz gut sein sollten. Die kann ich mir auch selbst raussuchen^^) |
||||
Fostexfreund
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#133
erstellt: 21. Okt 2011, |||
Ich hätte besser tippen sollen: Ich nutze Endstufen die mind. 800 Watt RMS leisten können. Der Dämpfungsfaktor wird leider oft absolut überschätzt, in der Praxis sind Gehäuse wesentlich wichtiger. Dazu gibt es übrigens hier im Forum einen schönen Thread -> ![]() mfg |
||||
jones34
Inventar |
19:52
![]() |
#134
erstellt: 21. Okt 2011, |||
Klar, ein BR gehäuse ist halt wabbliger wie ein horn. Daran kann man aber nichts ändern. |
||||
Acoustimass10
Inventar |
20:51
![]() |
#135
erstellt: 21. Okt 2011, |||
Mit nem AW3000 ![]() kleine gute Endstufe: Fame-A 400 II @ Musicstore [Beitrag von Acoustimass10 am 21. Okt 2011, 20:56 bearbeitet] |
||||
trxhool
Inventar |
20:53
![]() |
#136
erstellt: 21. Okt 2011, |||
Träum weiter... ![]() Gruss TRXHooL |
||||
trxhool
Inventar |
20:55
![]() |
#137
erstellt: 21. Okt 2011, |||
Apart Champ one... Gruss TRXHooL |
||||
doeter
Inventar |
21:09
![]() |
#138
erstellt: 21. Okt 2011, |||
Huhu
Wenn es um die Konstruktion geht, kann ich TRXHool nur zustimmen. Alleine, dass man bei Verwendung von weiteren Streben, oder sonstigen Methoden, die Charakteristik und Abstimmung eines Horns negativ beeinflusst, ist diese Aussage schon etwas "lustig". Bei gut konstruierten BR Subs kann man halt weit mehr Streben, oder sonst etwas einbauen, um das Gehäuse zu beruhigen. Da sollte nichts mehr "wabbeln" ![]() Geht es um den Sound, so gehen die Meinungen auseinander. Einem Horn sagt man einen direkteren Sound nach, also nicht so "wabbelig". Wobei ich das auch für eine recht allgemeine Aussage halte. Gruß Axel |
||||
Finchiboy
Stammgast |
01:02
![]() |
#139
erstellt: 22. Okt 2011, |||
@acousticmass: Die Fame A400 ist zu schwach. Sie hat gerade einmal 85 Watt mehr an 4 Ohm als mein Verstärker. Wenn ich mir schon was Neues kaufe, sollten es doch mind. 300 Watt an 6 Ohm (da die LAB ja 6 Ohm haben) sein. Ansonsten lohnt es sich nicht. |
||||
music_is_everywhere
Stammgast |
09:54
![]() |
#140
erstellt: 22. Okt 2011, |||
schick schick ![]() wenn du mal wieder etwas verkaufst schreib mir ![]() Frage: hätten sich die 20 Euro Aufpreis zum Lab 15 nicht gelohnt oder braucht der ein für dein Vorhaben ein zu großes Gehäuse? |
||||
Finchiboy
Stammgast |
10:31
![]() |
#141
erstellt: 22. Okt 2011, |||
Das Gehäuse wäre zu groß geworden, die 100L des Lab 12 sind mir eigentlich schon zu groß. Außerdem waren die TSP des Lab 12 für mein Vorhaben besser. |
||||
Acoustimass10
Inventar |
10:49
![]() |
#142
erstellt: 22. Okt 2011, |||
Moin, dann bleibt die Apart Champ 1, von TRXHooL vorgeschlagen. Die TSP des Lab 12 passen besser zum Subwoofer. Der Lab 15 ist eher wieder was zum Krach machen ![]() ![]() |
||||
Finchiboy
Stammgast |
23:40
![]() |
#143
erstellt: 26. Okt 2011, |||
Wäre denn ein günstiger T.amp ungeeignet? ![]() Gebraucht werden ja nur die Frequenzen von 20-60hz, dafür sollte doch so eine altbewährte Endstufe reichen? Kann ja nicht sein, dass für 600€+ für ne angemessene Endstufe ausgeben muss^^ |
||||
trxhool
Inventar |
05:55
![]() |
#144
erstellt: 27. Okt 2011, |||
Wenn du einen "Technikraum" hast, kannst du auch die T-Amp nehmen. Für das nutzen im selben Raum sind die Lüfter zu laut. Gruss TRXHooL |
||||
A-Abraxas
Inventar |
09:21
![]() |
#145
erstellt: 27. Okt 2011, |||
Hallo,
(auch) ein T-Amp ist leistungstechnisch passend - Du solltest jedoch darauf achten, eine PA-Endstufe ausreichend austeuern zu können und das mögliche Problem lauter Lüfter wurde ja schon genannt. Da kann man (außer dem Betrieb der Endstufe im Nebenzimmer) leisere Lüfter und / oder eine Lüftersteuerung einbauen - oder gleich eine Endstufe nehmen, die das "hat" ![]()
Klar reicht das - s.o.
warum sollte das nicht sein können ![]() ![]() Schau' Dich mal um, was HiFi-Endstufen in der Leistungsklase kosten - da sind 600,- ausgesprochen günstig ![]() Viele Grüße |
||||
Finchiboy
Stammgast |
10:52
![]() |
#146
erstellt: 27. Okt 2011, |||
Die Lüfter auszutauschen wäre kein Problem. Gut aussehen muss die Endstufe auch nicht, die wird sowieso "versteckt". Laststabil sollte die T amp nach den vielen Kundenrezessionen sein. Hifi Endstufen mit solcher Leistung kann man nicht bezahlen, und da es ja "nur" für zwei Subs ist, denke ich mal, dass es kaum/keinen Unterschied gibt. Ich könnt mir natürlich auch nen Dussun v8i kaufen... ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eminence LAB 12 Bassreflex Timsu am 21.03.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 177 Beiträge |
Fragen zu Eminence Lab 12 CaptnKnuspa am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 5 Beiträge |
Eminence Lab 12 BR Downfire? knX am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 22.04.2009 – 15 Beiträge |
Eminence Lab 12 in CB thomapirin am 13.09.2009 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 5 Beiträge |
Eminence Lab 12 wo kaufen Forchi89 am 14.10.2012 – Letzte Antwort am 14.10.2012 – 4 Beiträge |
Eminence LAB 12 - CB Subwoofer Tony-Montana am 24.11.2013 – Letzte Antwort am 23.06.2016 – 111 Beiträge |
Tiefbass Bandpass Horn mit Eminence Lab 12 KloMeister am 03.05.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 5 Beiträge |
Eminence Lab 12 in 150l Bassreflex Fostexfreund am 18.06.2009 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 4 Beiträge |
eckhorn mit zwei eminence lab 12 alex6679 am 21.01.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 9 Beiträge |
Welches Gehäuse für einen Eminence LAB 12 Siegfried_Zynzek am 30.09.2010 – Letzte Antwort am 04.06.2013 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedrrinarrd
- Gesamtzahl an Themen1.560.824
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.633